[Kaufberatung] PC in 19" Rack für Konzerte/Steuersoftware

skmCry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2009
Beiträge
1.223
Hey,

ich habe den Auftrag für einen Freund einen Rechner zusammen zustellen, normalerweise habe ich da keine Probleme mit, nur
diesmal bräuchte ich kurz Hilfe, da der Rechner eine kleine Besonderheit haben soll, mit der ich bislang noch nicht viel
zu tun hatte. Der Rechner soll nämlich in einem 19" Rack verbaut werden, keinem normalen Gehäuse.
Benötigt wird er primär für Render/Steuersoftware, die man auch für Konzerte verwendet (z.b. grandMA 3D, grandMA2), ansonsten sich
von der Leistung her an dem Rechner orientieren soll, den ich vor einigen Monaten für seinen Vater zusammengebaut hatte
(zwischendurch evtl. mal das ein oder andere Spiel, Core i5-2400s, 8GB Ram, Radeon 6850 Grafikkarte).
Ansonsten ist das wichtigste Kriterium, noch vor Leistung, dass er über viele Stunden hinweg stabil läuft, wegen Konzerten eben.

Was ich bisher zusammengestellt habe, ist folgendes, (evtl. schon fast zu oversized, aber Abstriche kann man immer machen):

- CPU: Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed
- Mainboard: MSI Z77A-G43, Z77
- Ram: Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (oder doch lieber einer mit Heatspreader?)
- Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (oder doch lieber eine andere nach
Referenzdesign (wegen Rack)? Radeon 7770 wäre auch eine Überlegung wert)
- Soundkarte: ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (optional für bessere Musikwiedergabe, oder doch lieber eine Creative X-Fi?)
- Festplatte: Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (oder lieber eine, die für Dauerbetrieb ausgelegt ist?)
- Netzteil: be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3

Netzwerkkarte, Gehäuse und CPU Lüfter siehe unten seperat.


Blu-Ray Player, SSD und Monitor sind bereits vorhanden und werden nicht benötigt.
Jetzt sind noch 3 Punkte offen, das Gehäuse (19" Rack), eine Netzwerkkarte und ein passender CPU Lüfter:

1. Gehäuse habe ich mal folgendes ins Auge gefasst, da es viel Platz bietet und eine Kühlung über 80 und 120mm Lüfter erlaubt, den
ein Kriterium des PCs soll auch sein, dass dieser leise arbeitet (unhörbar muss nicht sein):
Inter-Tech 4129L

Verbaut werden muss die oben genannte Hardware, neben einem Blu-Ray Laufwerk (ich nehme an dieser lässt sich in dem Gehäuse einbauen,
trotz dieser beiden Klappen vorne, oder?).
Oder gibt es hier bessere Gehäuse (evtl. mit einer anderen Höhe und Tiefe)? Gehäuselüfter würden dann passend dazugekauft werden.
In einen 19" Rack lässt sich ja ein Netzteil mit Standardgröße verbauen oder ist es eher angebracht einen Rack mit bereits
vorhandenem Netzteil zu kaufen?

2. Es werden 2 GBit Lan Ports benötigt, entweder nimmt man hierzu ein Board, was von Haus aus bereits 2 Lan Ports bietet
oder man kauft eine extra Netzwerkkarte dazu, beides ist aber mit einem gewissen Aufpreis verbunden.
Reicht es eine extra Netwerkkarte mit nur einem Lan Port dazuzukaufen? Sprich man kann den Port von der Karte und den Port, der
vom Mainboard bereits mitgeliefert wird, parallel nutzen? Falls das ginge, würde das den Aufpreis schonmal stark schmälern.
Anderfalls ist die Frage eben, ob man eine teurere Netzwerkkarte mit zwei Ports dazukauft oder ein Board, welches von Haus aus
2 Ports mitbringt. Was meint ihr?

3. CPU Kühler bin ich noch ein bisschen überfragt, welcher sich da am Besten eignet, da die Höhe eben beschränkt ist und ich
mir nicht sicher bin, ob sich hier evtl. ein Top-Blow Kühler anbietet. Hier wäre eine gute Kühlung auch bei sehr langem Betrieb
wichtig bei geringer Lautstärke. Übertaktet wird das System nicht. Bisher bin ich mit Scythe Kühlern recht gut gefahren.

Preis ist erstmal nebensache. Der Rechner soll einfach das gewünschte leisten, nicht mehr und nicht weniger, danach richtet
sich dann auch der Preis.

Der Post ist jetzt leider etwas lang geworden, ich bedanke mich jedenfalls schonmal vorab recht herzlich für die Hilfe =)
skmCry
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiß wirklich niemand etwas zu diesem Thema?
 
2. Ja man kann lan vom Board und einer netzwerkkarte zusammen benutzen. Würd aber gleich ein mobo mit 2 Lan Anschlüssen nehmen, spart man sich einen pcie slot.

1. Ist meiner ansicht Geschmackssache.
 
Vielen Dank schonmal für die Antwort. =)

Naja, allerdings beginnen die Preise für Boards mit Z77/H77 Mainboards mit zwei Lan Ports ab ~190€, dass ist schon ein gewaltiger Aufpreis. Eine zusätzliche Netzwerkkarte mit einem
Gbit Lanport kommt da einiges günstiger. Aktuell tendiere ich zu dieser hier für ~20€: http://geizhals.at/de/351749
Damit kommt man dann zusammen mit dem Mainboard auf ~110€

Netzteil werde ich jetzt wohl doch eher das hier nehmen, etwas günstiger und sollte auch vollkommen ausreichen:
be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191) | Geizhals.at Deutschland

Jetzt fehlt noch ein CPU Kühler, habe bislang leider keine Information gefunden wie hoch dieser maximal bei einem 4H Rack sein darf....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner dritten Frage:
1HE = 44,45mm, bei 4HE also 177,8mm. Davon musst du jetzt noch die Höhe vom Boden des Racks bis zur Oberseite des CPU-Heatspreaders abziehen und ggf. noch ein paar Millimeter Puffer an der Decke mit einkalkulieren.
 
Da in meinem PC die Abstandhalter mit Mainboard und CPU Socket ~2,5cm einnehmen, dürfte der CPU Kühler mit einem gewissen Puffer also maximal zwischen 14-15cm hoch sein.
In der Größenordung gibt es hauptsächlich Top-Blow Kühler, allerdings habe ich so meine Zweifel wie die Performance von denen in einem Rack ist, wo sie doch vom Deckel her keine kalte Luft
ansaugen können, da dort keine Luftlöcher vorhanden sind.
Dieser scheint mir aktuell mit der beste Tower Kühler zu sein bei der Größe: Arctic Cooling Freezer 13 CO (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/F/FM1) | Geizhals.at Deutschland

Oder gibt es da was besseres bzw. wäre doch evtl. ein Top-Blow Kühler trotz fehlender Luftlöcher bei einem Rack vorzuziehen?
 
Allzu viel Unterschied sollte das eigentlich nicht machen (solange die Kühler in der selben Leistungsklasse spielen) und der Lüfter beim Top-Blower nicht direkt an der Decke dran pappt.
Ich persönlich mag Top-Blower sehr gerne, da sie nicht nur die CPU kühlen, sondern auch Frischluft zu den umliegenden Bauteilen wie Spannungswandlern und RAM blasen. Weiss ja nicht wie der Einsatz der Maschine geplant ist, aber gerade im 24/7-Betrieb ist das für mich schon ein deftiges Argument pro Top-Blower.
 
Stimmt, da hast du schon recht, da gäbe es auch ein paar mit einem schön großen Lüfter. Dank dir jedenfalls. :)
Das Problem ist halt nur folgendes: Die Grafikkarte wird wohl eine Radeon 7850 werden und die gibt es eig. nur in einem Custom Desing, somit bläst diese ihre heiße
Luft Richtung CPU. Wenn der CPU Lüfter dann von oben auf das ganze draufbläst, kann sich dort durchaus die Luft stauen. Bin mir nicht sicher wie gut die beiden 80mm
Lüfter hinten die warme Luft aus dem Case bekommen.
Habe auf alle Fälle schonmal den Hersteller bezüglich der maximalen CPU Kühlerhöhe kontaktiert, da sich diese mit der 7 Slot Befestigungsstrebe nicht ganz zuverlässig
einschätzen lässt.

Der Scythe Kama Cross scheint recht ok zu sein, nur wird er mit seinen 14cm Bauhöhe schon sehr knapp unter dem Deckel sitzen.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/756447


Edit:
Als möglichen Tower Kühler habe ich mittlerweile den EKL Alpenföhn Sella mit einer Höhe von ~13cm ins Auge gefasst, der sollte in das Case reinpassen:
http://www.chenbro.eu/corporatesite/products_detail.php?sku=156
(habe mich beim Case mittlerweile umentschieden, da das ursprüngliche doch sehr tief war).
Im Case werde ich dann Enermax T.B.Silence Lüfter montieren, dann sollte der PC einigermaßen ruhig sein und auch gut kühlen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist der be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 auch noch einen Blick für dich wert. Mit Lüfter ist er 135mm hoch, aber man kann der Lüfter mit Boardmitteln auch unter dem Kühlkörper befestigen, womit du nochmal ein paar Zentimeter sparst.

Dass die warme Luft der Grafikkarte das Gehäuse zusätzlich aufheizt ist schon richtig, aber das bewegt sich im unkritischen Bereich. Da passiert ja das gleiche wie im normalen Desktop-Gehäuse, nur eben um 90° gekippt. Außerdem gibt die HD7850 eh nicht allzuviel Wärme von sich.
 
Ok, wenn das mit der Grafikkarte nicht so schlimm ist, bin ich beruhigt. =)
Der Be Quiet wäre auch eine Überlegung wert stimmt, allerdings muss man ja noch den Boden des Gehäuses + Abstandhalter + CPU Socket miteinbeziehen in die Höhe.
Im Endeffekt wäre er dann relativ dicht unter dem Deckel, da es dort keine Luftlöcher gibt, dürfte es dort für den Lüfter schwierig werden ausreichend kühle Luft anzusaugen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh