[Kaufberatung] PC für Fotobearbeitung und Office

Mario190

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2008
Beiträge
371
Ort
Österreich/Innsbruck
Hey liebe Leute, es ist ja ewigkeiten her, als ich das letzte mal hier etwas gepostet habe.

Ich hab ja eigentlich einen schönen PC hier herum stehen, für alltägliches Arbeiten benötigt der aber mMn zu viel Strom. Die Alternative Laptop ist zwar ganz okay, aber es fehlt die Leistung und ist viel zu laut. Daher soll ein neuer PC her. Allerdings habe ich die letzten Jahre den Hardwaremarkt kaum beobachtet, weshalb ich gerne um ein wenig Unterstützung bitten würde.
Ob nun Intel oder AMD, das ist mir in erster Linie egal, möglichst wenig Energie soll das Gerät halt brauchen. Daher dachte ich daran auf eine dedizierte GPU zu verzichten, ein DP für späteres 4k soll zusätzlich möglich sein ohne eine Grafikkarte nachrüsten zu müssen, also sollten am MB drei Anschlüsse vorhanden sein. So komme ich auf folgende Konfiguration

CPU
http://geizhals.at/intel-core-i5-4590s-bx80646i54590s-a1101777.html?hloc=at&hloc=de - ist es immer noch so, dass Boxed CPU eine längere Garantie erhalten?
Mein Suchlink http://geizhals.at/?cat=cpu1150&v=e&hloc=at&hloc=de&fcols=4&bl1_id=30&xf=25_4~4_65~3_2500&sort=p


MB
http://geizhals.at/asus-z97-a-90mb0...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
oder http://geizhals.at/asrock-z97-extre...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
wobei ich eher zum ASUS tendiere

RAM
http://geizhals.at/crucial-ballisti...g3d1609es2lx0beu-a862502.html?hloc=at&hloc=de - bereits vorhanden

Netzteil
Hier bin ich mir noch unschlüssig. Mein derzeitiges Cougar S550 soll etwa um die 13db von sich geben, die typischen 30db möchte ich auf keinen Fall. Ich kam auf ein lüfterloses von SeaSonic
http://geizhals.at/sea-sonic-platin...tx-2-3-ss-400fl2-a899708.html?hloc=at&hloc=de
evtl. auch http://geizhals.at/corsair-rm-serie...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform aber das soll laut tomshardware nur um die 70% Effizienz bei 50W bringen. Das SeaSonic hat da zumindest 75% (zumindest die 460W Variante, vom kleineren Modell erwarte ich hier etwas mehr)

Festplatte
vorerst Crucial C300 128GB
weitere HDDs für ein Raid der Fotos sind zur Genüge vorhanden

Gehäuse
Auch hier bin ich mir nicht so wirklich sicher. Im Prinzip schwanke ich zwischen drei Optionen: (am ehesten tendiere ich zum Phanteks, kennt das schon wer?)
http://geizhals.at/silverstone-temj...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
http://geizhals.at/phanteks-enthoo-luxe-schwarz-mit-sichtfenster-ph-es614l-bk-a1142200.html
http://geizhals.at/eu/thermaltake-armor-25cm-schwarz-mit-sichtfenster-va8003bws-a203157.html - vorhanden, aber ordentlich zersägt

Vom Silverstone hält mich halt schon seit eh und je der Preis ab, außerdem bin ich mir nicht so sicher, ob das angepeilte passive Netzteil überhaupt zulässigerweise eingebaut werden kann.
Das Phanteks sieht eigentlich ganz toll aus, ist dazu noch etwas kleiner und WaKü kann ich auch noch super intern einbauen. Insbesondere das Kabelmanagement hat es mir angetan. Auch hier stellt sich mir die Frage, ob der Einbau eines passiven Netzteils legitim ist. Aber vermutlich eher als beim Silverstone.
Ansonsten bleibt noch das Thermaltake, wohl auch ein Klassiker. Dafür müsste ich allerdings einem anderen PC (rein Office) ein neues Gehäuse spendieren. Dafür aber wäre der Einbau vom Aquadrive x4 sicher.

Danke schoneinmal für eure Bemühungen :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht denn dein bisheriges System aus?
In der Signatur stehen ja 3 Systeme.
 
Die Systeme sind sogar noch alle drei vorhanden, einzig beim ganz linken sind nicht mehr 3*2GB sondern 4*8GB RAM verbaut - die oben bereits erwähnten. Von der Leistung her ja immer noch super, 4GHz lassen sich mit der CPU/MB Kombination auch einwandfrei erreichen, allerdings steigt dann halt der Stromverbrauch immens an. Selbst nach undervolten und untertakten auf 0,85V und 2GHz komme ich im Windows Idle auf knapp über 100W. Da laufen aber nur zwei Gehäuselüfter und die SSD (und Pumpe, eine Laing DDC+ auf 50% Leistung). Ich bin der Meinung, da muss einfach mehr gehen. Das Athlon System kommt zwar wirklich auf nur 40 Watt, allerdings merkt man da durchaus die fehlenden zwei Kerne.
Oder träume ich einfach vor mich hin, wenn ich ein Quadcore System bei etwa 3GHz und um die 40 Watt möchte (im Idle)?
 
Wie lange läuft der Rechner denn so am Tag?
Denn davon ist ja auch abhängig ob sich eine Neuanschaffung bzgl. des Stromsparens überhaupt lohnt.
 
Also ein i7-920 mit 4GHz hat ja nun auch noch recht viel Leistung. Tankman's Einwand auf den Kosten / Nutzen-Faktor für eine Neuanschaffung ist schon berechtigt, aber ich selbst habe noch die Xeon Variante auf 4GHz am Laufen und kann gut nachvollziehen, was du für Probleme mit der Kühlung und Lautstärke haben musst^^.

Mainboard und CPU passen in deiner Konfig nicht zusammen. Du benötigst keinen Z Chipsatz für einen nonK i-5. Beim Netzteil hast du dir auch recht teure Modelle rausgesucht. Ein BeQuiet e10-400 für 60€ ist auch ein sehr gutes Netzteil für deine Ansprüche und nahezu lautlos. Gehäuse sind Geschmackssache, meinen triffst du nicht damit - optisch finde ich das Phanteks Enthoo Evolv ganz chic, gibt es aber nicht schallgedämmt.
Sonst solltest du noch einen Blick auf das NZXT H440 - oder eben DAS schallgedämmte Gehäuse überhaupt (Fractal Design Define R5) werfen.

Nutzt du viel die RAW Konvertierung ? .. sonst wird vielleicht gar nicht so viel CPU-Power benötigt?
Einen i5-4460 / 4590 / Xeon E3-1246 v3 (mit HT/SMT und Intel HD P4600 Graka) würde ich eher als die S-Modelle von Intel in Erwägung ziehen. In normalen Systemen lohnen diese meistens nicht. (der idle und Ø-Verbrauch unterscheiden sich kaum bis gar nicht) Edit:
http://www.anandtech.com/show/8774/...ew-core-i3-4130t-i5-4570s-and-i7-4790s-tested

Vielleicht sowas in der Richtung:
1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed / 4460 / Xeon
1 x MSI H97M-G43
1 x be quiet! Pure Rock
1 x Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey dA_iNci
besten Dank schoneinmal :-)
Naja, von der Lautstärke her habe ich absolut kein Problem mit meinem 920er. Auch die Temperaturen sind nur wenig über Raum. Im System ist eine Wasserkühlung mit externem Radiator verbaut (Mora 2), so kann ich das System beinahe passiv betreiben. Ein Blatt Papier, das auf den Boden fällt ist lauter. Daher auch meine Bedenken mit dem Netzteil. 11,7dB klingen aber wirklich super.
Irgendwie bin ich nur auf diese teuren Mainboards gekommen mit drei digitalen Grafikanschlüssen, keine Ahnung wieso. Aber das hier sieht wirklich gut aus :-) Gleiches gilt für den Prozessor. Auch das Gehäuse gefällt mir sehr gut, wenn es auch ein bisschen wenig 5,25" Slots hat. Hatte keine vernünftigen, schlichten Gehäuse gefunden :\ Vermutlich habe ich aber Schallgedämmte vorerst außer Acht gelassen, da ich vermutlich eine Wasserkühlung einbauen werde. Wichtig ist mir halt, dass ich das System auch unter Volllast nicht höre. Notfalls wieder mit einem Prügel á la Mora daneben.

@Tankman
So vier Stunden am Tag würde ich schon rechnen, dass das neue System laufen wird. Je nachdem wieviel und wie ich zu tun habe von der Uni aus. Aber vermutlich dadurch eher mehr werden. Primär wären die Verarbeitung von RAW-Bildern, aber auch sonstige Berechnungen mit etwa Mathematica angedacht, wo ich mich meinem Laptop nicht so zufrieden bin. Vielleicht bin ich auch ein wenig interessiert an diesem UEFI-Bios oder etwa nativen USB3.

Danke schoneinmal für die Unterstützung :-)
 
So, nach etwa einem Monat nun habe ich hier endlich alles beisammen.
Gehäuse, CPU Kühler sowie Netzteil sind ja nun schon länger hier, gefallen mir beide auch sehr gut. Im Athlon-System konnte mit dem neuen NT den Stromverbrauch von 40W auf 36W (10%!) senken, der Einbau der alten Crucial SSD statt der 2,5" HDD brachte mich dann auf 30W im Idle.
Aber dieser Haswell, es wurde ein i5-4590, gepaart mit dem genannten Mainboard und dem be Quiet Netzteil ist schon wirklich ein Traum. Mit abgesteckten Info LED (die leuchten eh immer nur so nervig) pendelt sich der Verbauch gerade so um die 20,5W ein. Das aber nun bei einem 4-Kerner mit ähnlicher Leistung meines erst ein paar Jahren alten i7-920. Natürlich sind die 32GB RAM auch bereits eingebaut. In der RAW-Konvertierung in Lightroom kommt das System dann auf etwa 50W.
Einzig ob der be Quiet Lüfter wirklich notwendig gewesen wäre, da bin ich mir noch nicht so sicher. Im gedämmten Gehäuse ist der Boxed-Lüfter selbst beim konvertieren unhörbar (das erstmalige Erstellen der aktuellsten Vorschauen hatte etwas mehr als eine Stunde gedauert) . Sogar bei einer Partie Anno 1404 fiel mir nichts auf, hier könnten aber auch die Kopfhörer etwas gedämpft haben.

Aber irgendwie bin ich dann doch noch am überlegen, ob ein Warten auf Broadwell nicht nocheinmal mehr bringen könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh