Mario190
Neuling
Hey liebe Leute, es ist ja ewigkeiten her, als ich das letzte mal hier etwas gepostet habe.
Ich hab ja eigentlich einen schönen PC hier herum stehen, für alltägliches Arbeiten benötigt der aber mMn zu viel Strom. Die Alternative Laptop ist zwar ganz okay, aber es fehlt die Leistung und ist viel zu laut. Daher soll ein neuer PC her. Allerdings habe ich die letzten Jahre den Hardwaremarkt kaum beobachtet, weshalb ich gerne um ein wenig Unterstützung bitten würde.
Ob nun Intel oder AMD, das ist mir in erster Linie egal, möglichst wenig Energie soll das Gerät halt brauchen. Daher dachte ich daran auf eine dedizierte GPU zu verzichten, ein DP für späteres 4k soll zusätzlich möglich sein ohne eine Grafikkarte nachrüsten zu müssen, also sollten am MB drei Anschlüsse vorhanden sein. So komme ich auf folgende Konfiguration
CPU
http://geizhals.at/intel-core-i5-4590s-bx80646i54590s-a1101777.html?hloc=at&hloc=de - ist es immer noch so, dass Boxed CPU eine längere Garantie erhalten?
Mein Suchlink http://geizhals.at/?cat=cpu1150&v=e&hloc=at&hloc=de&fcols=4&bl1_id=30&xf=25_4~4_65~3_2500&sort=p
MB
http://geizhals.at/asus-z97-a-90mb0...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
oder http://geizhals.at/asrock-z97-extre...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
wobei ich eher zum ASUS tendiere
RAM
http://geizhals.at/crucial-ballisti...g3d1609es2lx0beu-a862502.html?hloc=at&hloc=de - bereits vorhanden
Netzteil
Hier bin ich mir noch unschlüssig. Mein derzeitiges Cougar S550 soll etwa um die 13db von sich geben, die typischen 30db möchte ich auf keinen Fall. Ich kam auf ein lüfterloses von SeaSonic
http://geizhals.at/sea-sonic-platin...tx-2-3-ss-400fl2-a899708.html?hloc=at&hloc=de
evtl. auch http://geizhals.at/corsair-rm-serie...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform aber das soll laut tomshardware nur um die 70% Effizienz bei 50W bringen. Das SeaSonic hat da zumindest 75% (zumindest die 460W Variante, vom kleineren Modell erwarte ich hier etwas mehr)
Festplatte
vorerst Crucial C300 128GB
weitere HDDs für ein Raid der Fotos sind zur Genüge vorhanden
Gehäuse
Auch hier bin ich mir nicht so wirklich sicher. Im Prinzip schwanke ich zwischen drei Optionen: (am ehesten tendiere ich zum Phanteks, kennt das schon wer?)
http://geizhals.at/silverstone-temj...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
http://geizhals.at/phanteks-enthoo-luxe-schwarz-mit-sichtfenster-ph-es614l-bk-a1142200.html
http://geizhals.at/eu/thermaltake-armor-25cm-schwarz-mit-sichtfenster-va8003bws-a203157.html - vorhanden, aber ordentlich zersägt
Vom Silverstone hält mich halt schon seit eh und je der Preis ab, außerdem bin ich mir nicht so sicher, ob das angepeilte passive Netzteil überhaupt zulässigerweise eingebaut werden kann.
Das Phanteks sieht eigentlich ganz toll aus, ist dazu noch etwas kleiner und WaKü kann ich auch noch super intern einbauen. Insbesondere das Kabelmanagement hat es mir angetan. Auch hier stellt sich mir die Frage, ob der Einbau eines passiven Netzteils legitim ist. Aber vermutlich eher als beim Silverstone.
Ansonsten bleibt noch das Thermaltake, wohl auch ein Klassiker. Dafür müsste ich allerdings einem anderen PC (rein Office) ein neues Gehäuse spendieren. Dafür aber wäre der Einbau vom Aquadrive x4 sicher.
Danke schoneinmal für eure Bemühungen
Ich hab ja eigentlich einen schönen PC hier herum stehen, für alltägliches Arbeiten benötigt der aber mMn zu viel Strom. Die Alternative Laptop ist zwar ganz okay, aber es fehlt die Leistung und ist viel zu laut. Daher soll ein neuer PC her. Allerdings habe ich die letzten Jahre den Hardwaremarkt kaum beobachtet, weshalb ich gerne um ein wenig Unterstützung bitten würde.
Ob nun Intel oder AMD, das ist mir in erster Linie egal, möglichst wenig Energie soll das Gerät halt brauchen. Daher dachte ich daran auf eine dedizierte GPU zu verzichten, ein DP für späteres 4k soll zusätzlich möglich sein ohne eine Grafikkarte nachrüsten zu müssen, also sollten am MB drei Anschlüsse vorhanden sein. So komme ich auf folgende Konfiguration
CPU
http://geizhals.at/intel-core-i5-4590s-bx80646i54590s-a1101777.html?hloc=at&hloc=de - ist es immer noch so, dass Boxed CPU eine längere Garantie erhalten?
Mein Suchlink http://geizhals.at/?cat=cpu1150&v=e&hloc=at&hloc=de&fcols=4&bl1_id=30&xf=25_4~4_65~3_2500&sort=p
MB
http://geizhals.at/asus-z97-a-90mb0...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
oder http://geizhals.at/asrock-z97-extre...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
wobei ich eher zum ASUS tendiere
RAM
http://geizhals.at/crucial-ballisti...g3d1609es2lx0beu-a862502.html?hloc=at&hloc=de - bereits vorhanden
Netzteil
Hier bin ich mir noch unschlüssig. Mein derzeitiges Cougar S550 soll etwa um die 13db von sich geben, die typischen 30db möchte ich auf keinen Fall. Ich kam auf ein lüfterloses von SeaSonic
http://geizhals.at/sea-sonic-platin...tx-2-3-ss-400fl2-a899708.html?hloc=at&hloc=de
evtl. auch http://geizhals.at/corsair-rm-serie...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform aber das soll laut tomshardware nur um die 70% Effizienz bei 50W bringen. Das SeaSonic hat da zumindest 75% (zumindest die 460W Variante, vom kleineren Modell erwarte ich hier etwas mehr)
Festplatte
vorerst Crucial C300 128GB
weitere HDDs für ein Raid der Fotos sind zur Genüge vorhanden
Gehäuse
Auch hier bin ich mir nicht so wirklich sicher. Im Prinzip schwanke ich zwischen drei Optionen: (am ehesten tendiere ich zum Phanteks, kennt das schon wer?)
http://geizhals.at/silverstone-temj...t=v&va=b&vl=at&hloc=at&hloc=de&v=e#filterform
http://geizhals.at/phanteks-enthoo-luxe-schwarz-mit-sichtfenster-ph-es614l-bk-a1142200.html
http://geizhals.at/eu/thermaltake-armor-25cm-schwarz-mit-sichtfenster-va8003bws-a203157.html - vorhanden, aber ordentlich zersägt
Vom Silverstone hält mich halt schon seit eh und je der Preis ab, außerdem bin ich mir nicht so sicher, ob das angepeilte passive Netzteil überhaupt zulässigerweise eingebaut werden kann.
Das Phanteks sieht eigentlich ganz toll aus, ist dazu noch etwas kleiner und WaKü kann ich auch noch super intern einbauen. Insbesondere das Kabelmanagement hat es mir angetan. Auch hier stellt sich mir die Frage, ob der Einbau eines passiven Netzteils legitim ist. Aber vermutlich eher als beim Silverstone.
Ansonsten bleibt noch das Thermaltake, wohl auch ein Klassiker. Dafür müsste ich allerdings einem anderen PC (rein Office) ein neues Gehäuse spendieren. Dafür aber wäre der Einbau vom Aquadrive x4 sicher.
Danke schoneinmal für eure Bemühungen