PC für Flugsimulator

Mr LJ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
796
Hallo Community,

ich bräuchte mal eure Hilfe bei einer PC-Zusammenstellung, denn ein Kollege von mir hat Gefallen an Flugsimulatoren gefunden und möchte sein PC-System entsprechend aufrüsten bzw. erneuern.
Gerade in Richtung Gaming-PC habe ich bis jetzt wenig gebaut, da ich selber nicht so der Gamer bin.

Gestern habe ich auf Grundlage meiner letzten Konfig mal etwas zusammengestellt:

CPU
i5 2500K -> Machen 8 Threads eines i7 Sinn, oder fahrt man besser mit 4en des i5?
als Kühler Corsair H60

Board
Gigabyte GA P67A UD4

RAM
Corsair Vengeance 8 GB -> oder sollten es hier besser 16GB sein?

Gehäuse
Lancool PC K62 -> hier bin ich nach dem besten AirFlow und guter Verarbeitung gegangen

NT
BeQuit Dark Power Pro P9-750W (sollte wohl noch passen)

Graka
da er 2 oder 3 Bildschirme nutzen möchte, wird es hier wohl auf SLI hinauslaufen - wären 2 560 Ti ausreichend?
Das ist der Punkt, wo ich leider keinerlei Erfahrungswerte habe:confused:
Highest Res/Details braucht es sicher nicht, aber der 2010er Flight Simulator sollte schon spielbar laufen.

Laufwerke
in seinem alten System hat er noch eine neuere Samsung HDD mit guten Smart-Werte, die könnte man evtl weiter verwenden, sonst dachte ich an eine SpinPoint F1 HD103UJ - oder etwas vergleichbares.
Fürs OS gibt es dann noch eine 64GB Crucial m4 SSD.
Bei opt. Laufwerken habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen mit LG gemacht, daher dann noch ein GH22NS50.

Monitor
Da ist auch ein Punkt, bei dem ich mir etwas unsicher bin;
2 Monitore würden von der sichtbaren Fläche ausreichen, nur ist der Rahmen in der Mitte für Spiele ein NoGo. Gibt es TFTs mit entsprechende Fläche also beispielsweise 32:9 mit durchgängigem Panel zum bezahlbaren Preis (~<500€)?
Alternativ müsste man dann gleich auf 3 Monitore setzen, dabei wären die Dell UltraSharp U2211H in der nähren Auswahl (wurden hier ja auch schon des Öfteren vorgeschlagen).

Sonstiges
- Gehäuselüfter z.B. Silent Wings 140mm
- der übliche Kleinkram
- Als OS muss er wohl von XP auf 7 umsteigen müssen (oder läuft das SLI noch sauber mit XP - musste letztens (mit dem Gigabyte Board) recht lange rumbasteln, bis alles unter Xp lief .

Preislich scheint das Ganze wohl irgendwo zwischen 1,5 und 2k zu liegen - mal sehen, was er dazu sagt;)

Freue mich schon auf Eure Vorschlage und Ideen.

Gruß
LJ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt mal auf die Schnelle zum Betriebssystem:

Auf XP sollte man nicht mehr setzen, vor allem in einem Gaming PC. Kein Directx10 / 11 sollten da schon als Kriterium reichen. Außerdem wird er wahrscheinlich die XP 32bit Version haben, die nur 3GB Ram unterstützt.

Also Windows 7 x64 ist Pflicht ;)


Edit:

Der Ram ist überteuert und mit 1600Mhz hast du bei der Sandy Bridge keinen spürbaren Unterschied. Gksill oder Kingston Value Ram 1333 reicht vollkommen.

Beim Netzteil wird man dir eher zu Cougar raten.

Bei Flugsimulatoren wären doch 2 Monitore, also mit einer Trennung in der Mitte, noch realistischer, weil das in Flugzeugen ja auch so ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
und ram tut es billigerer 1333er ram auch, selbst bei übertakten hat man da keine nachteile davon.
 
Nimm eine HD 6950 (210)/ HD 6970+ (260 Euro) kleinem Adapter für 20 bis 30 Euro, dann kannst du mit Eyefinity gleich 3 Bildschirme betreiben.
2x ne GTX560 TI und SLI würde ich eher weniger empfehlen. (hohe Kosten, wenig Nutzen)
Bei Nvidia brauchst du mindestens 2 Karten für 3 Bildschirme.

Flugsimulatoren kann man nur mit 3 und mehr Monitoren akzeptabel Spielen. 2 Monitore ist eher selten.

Edit:

http://geizhals.at/deutschland/625096

Die Karte halte ich für die beste Variante, kein Displayport Monitor oder aktiver taktgebender Adapter nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
baja für etwas weniger enthusiasten geht auch 1 Monitor :fresse2:
 
Danke für die schnellen Antworten.
Mit dem Ram habt ihr recht, das geht günstiger (war vor kurzem günstig an das 4 GB Kit rangekommen und hatten dann einfach nur weiter bis zum 8GB Kit runtergescrollt)

hmm, eine ATI ... klingt von den Daten eigentlich nicht schlecht - wäre dann die erste ATI, die ich verbaue :d
Was genau ist denn Eyefinity?
 
Wenn es sich bei dem Flugsimulator um den MS handelt, dann profitiert der stark von mehreren Kernen / Threads. Würde also zu nem 2600K tendieren.

Der Profit zeichnet sich dabei nicht in Sachen "schneller" oder "mehr fps" sondern in der Form von mehr Details aus.
 
Moin,
ich würde eine SSD für sehr empfehlenswert halte.
Denn Das Program ist ja recht groß und eine große Platte lädt da bestimmt lange dran.
Und auch wegen OS ist vermutlich viel angenemer und das Budget ist ja noch nicht ausgeschöpft!
 
Eine SSD kommt auf jeden Fall rein - habe aus Kostengründen bei meinem PC60FN Mod darauf verzichtet und die Bootdauer kommt mir wie eine Ewigkeit vor...

Der 2600er kostet gleich einiges mehr - mal sehen, ob es ihm das wert ist.

Wie schlimm siehts eigentlich noch mit dem Thema Linux und ATI aus?
Wenn er nicht am PC zockt, arbeitet er auch häufig unter Linux.
 
Eine SSD kommt auf jeden Fall rein - habe aus Kostengründen bei meinem PC60FN Mod darauf verzichtet und die Bootdauer kommt mir wie eine Ewigkeit vor...

Der 2600er kostet gleich einiges mehr - mal sehen, ob es ihm das wert ist.

Wie schlimm siehts eigentlich noch mit dem Thema Linux und ATI aus?
Wenn er nicht am PC zockt, arbeitet er auch häufig unter Linux.

Zocken unter Linux sieht ähnlich mau aus wie noch vor einigen Jahren. Soweit ich weiß, funtioniert directX nur emulationsweise. Spaß wird er damit nicht haben.

Ich denke mit einer Windows Partition zum spielen könnte er glücklich werden. Dann stellt sich natürlich die Frage, ob er beide Systeme auf einer SSD unterbringen will, das könnte dann bei 60GB schon eng werden. Wenn er aber Windows "nur" zum spielen braucht, muss es nicht zwingend auf eine SSD, da die bei spielen maximal kürzere Ladenzeiten bringt. Wenn er das, und die längere Bootzeit in Kauf nehmen kann, reicht natürlich die vorgeschlagene SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Linux-Unterstützung von Seiten AMD ist schon besser geworden. Mit meiner letzten AMD Karte (HD5850) gab es überhaupt keine Probleme unter Ubuntu, sogar die Hardwarebeschleunigung für den KDE-Desktop hat sofort ohne zu meckern funktioniert.
 
@Stigmata
Der Flugsimulator wird natürlich direkt unter Windows genutzt werden - das Linux wird er eher für Office und Internet nutzen.

@Calef
hast du beim KDE auch den Compiz mit drin?
Laufen HD-Videos ohne große CPU-Auslastung?
 
Nope habe den ganz normalen KDE ohne Anpassungen. Videos schaue ich nicht auf dem System, das ist rein zum Programmieren.

Ich kann mich noch dran erinnern, wie ich früher mit ner AMD Karte (HD2600) nichtmal den standard Desktop ordentlich in der richtigen Auflösung zum Laufen gebracht habe. Mittlerweile geht das halt out of the box.
 
Ich kann mich noch dran erinnern, wie ich früher mit ner AMD Karte (HD2600) nichtmal den standard Desktop ordentlich in der richtigen Auflösung zum Laufen gebracht habe.

an genau solche Probleme erinnere ich mich auch noch;)
Werde dann nochmal im Linuxforum fragen, ob auch alles mit dem GDM und Compiz sauber läuft.
Wäre ja schön wenn, dann bräuchte man nur eine Graka für 3 Monitor und die günstigere Lösung wäre es auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh