[Kaufberatung] PC/Drucker/Nas etc.

CptEinhorn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2014
Beiträge
667
Moin zusammen,

meine Schwester und mein Schwager planen einen kompletten Rundumschlag und wollen alles mal auf das Jahr 2021 bringen. Wusste nicht in welchen Thread, deshalb halt hier.

Zu den Gegebenheiten. Sie sind einfache User und brauchen z.b. einen Rechner und Drucker für die Arbeit (Lehrerin).

Planen würde ich folglich:
1. PC für Office - kann ich selbst zusammenbauen. Bin aktuell nur nicht auf dem Hardwarestand.
2. Drucker. Ich dachte an einen Multifunktions Laserdrucker in Farbe
3. Nas. Da bin ich mir unsicher, ob das so richtig ist. Da die wirklich einfache User sind und ich dann bestimmt nachher die ganze Arbeit damit habe. Einrichten kann ich machen, aber ich hab kein Bock da immer wieder was zu machen? Soll so einfach wie möglich sein.
4. Daher optional eine externe Cloud als Alternative zum Nas?! Oder ich richte Ihnen halt zwei Konten auf meinem Nas ein?! Ich glaube sie möchten aber was eigenes haben.
5. Laptop als 2. Gerät für meinen Schwager, oder würdet ihr zwei Rechner empfehlen? Ist das immer noch so, dass Office Laptops im Low Budget Bereich billo Ware sind und man lieber auf einen Rechner gehen sollte?
5. Monitore ... Ich denke 24" FHD würden reichen. Oder meint ihr was höheres?
5. Was kann man sonst noch gebrauchen?

Über Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. PC für Office - kann ich selbst zusammenbauen. Bin aktuell nur nicht auf dem Hardwarestand.
Irgendwas gebrauchtes mit i5-4000 und SSD und 8GB Ram.
Gibts für 200€.

2. Drucker. Ich dachte an einen Multifunktions Laserdrucker in Farbe
kein Plan.
3. Nas. Da bin ich mir unsicher, ob das so richtig ist. Da die wirklich einfache User sind und ich dann bestimmt nachher die ganze Arbeit damit habe. Einrichten kann ich machen, aber ich hab kein Bock da immer wieder was zu machen? Soll so einfach wie möglich sein.
Ne einfache Lösung, z.B. USB Drive an einer Fritz ist keine Option?
4. Daher optional eine externe Cloud als Alternative zum Nas?! Oder ich richte Ihnen halt zwei Konten auf meinem Nas ein?! Ich glaube sie möchten aber was eigenes haben.
keine Ahnung.
5. Laptop als 2. Gerät für meinen Schwager, oder würdet ihr zwei Rechner empfehlen? Ist das immer noch so, dass Office Laptops im Low Budget Bereich billo Ware sind und man lieber auf einen Rechner gehen sollte?
Los gehts da ab 500-600€. Grade wenn ein Lehrer in der Familie ist. Einfach mal Lenovo Thinkpad E über die Studi und Lehrerpreise checken.
5. Monitore ... Ich denke 24" FHD würden reichen. Oder meint ihr was höheres?
Kann man auch gut gebraucht kaufen, wenns nur Officemonitore sein sollen. FHD, IPS, 60Hz bekommt man für unter 50€. Oder Neu ab ca 150.
 
2. Drucker. Ich dachte an einen Multifunktions Laserdrucker in Farbe
Da würde ich wenn du den wenigsten Stress haben willst zu HP raten mit Instant Ink. Wieso? Du zahlst pro Seite, egal wie viel drauf gedruckt wird, auch ein komplettes Bild auf A4 kostet soviel wie 1. kleiner schwarzer Punkt. Und die Tinte wird automatisch versendet bevor sie leer geht. Und wenn mal ein Tintenkopf eintrocknet oder kaputt ist, Ticket aufmachen und man bekommt einen neuen Kopf. Auf jeden Fall extrem Stressfrei. Nur wechseln muss man noch selbst.

3. Nas. Da bin ich mir unsicher, ob das so richtig ist. Da die wirklich einfache User sind und ich dann bestimmt nachher die ganze Arbeit damit habe. Einrichten kann ich machen, aber ich hab kein Bock da immer wieder was zu machen? Soll so einfach wie möglich sein.
So einfach wie möglich: Synology, auch aus eigener Erfahrung.

4. Daher optional eine externe Cloud als Alternative zum Nas?! Oder ich richte Ihnen halt zwei Konten auf meinem Nas ein?! Ich glaube sie möchten aber was eigenes haben.
Dann besser nicht. Oder bei einem deutschen Anbieter eine Nextcloud mieten, das wäre aus meiner Sicht noch eine Option.

5. Laptop als 2. Gerät für meinen Schwager, oder würdet ihr zwei Rechner empfehlen? Ist das immer noch so, dass Office Laptops im Low Budget Bereich billo Ware sind und man lieber auf einen Rechner gehen sollte?
Kann nie schaden wenn man mal mobil arbeiten möchte, z.B. auf der Terasse.

5. Monitore ... Ich denke 24" FHD würden reichen. Oder meint ihr was höheres?
würde reichen, angenehmer ist aber eher 27''.

5. Was kann man sonst noch gebrauchen?
Alles was benötigt wird :-)
 
Da würde ich wenn du den wenigsten Stress haben willst zu HP raten mit Instant Ink. Wieso? Du zahlst pro Seite, egal wie viel drauf gedruckt wird, auch ein komplettes Bild auf A4 kostet soviel wie 1. kleiner schwarzer Punkt. Und die Tinte wird automatisch versendet bevor sie leer geht. Und wenn mal ein Tintenkopf eintrocknet oder kaputt ist, Ticket aufmachen und man bekommt einen neuen Kopf. Auf jeden Fall extrem Stressfrei. Nur wechseln muss man noch selbst.
Hört sich interessant an. Jedoch wird wirklich wenig gedruckt und dann einen monatlichen Vertrag eingehen? Mhh ich weiß nicht.
So einfach wie möglich: Synology, auch aus eigener Erfahrung.
Jap, hab auch ein Synology und bin zufrieden :-). Was reicht da? Können die neuen Geräte alle gut mit Synology Photo usw.?
Dann besser nicht. Oder bei einem deutschen Anbieter eine Nextcloud mieten, das wäre aus meiner Sicht noch eine Option.
Denke dann eher Nas.
Kann nie schaden wenn man mal mobil arbeiten möchte, z.B. auf der Terasse.
Da hast du Recht :-). Irgendeinen Vorschlag?

würde reichen, angenehmer ist aber eher 27''.
27" mit FHD? Irgendeinen Vorschlag?
Alles was benötigt wird :-)
Irgendwas gebrauchtes mit i5-4000 und SSD und 8GB Ram.
Gibts für 200€.
Ich denke ich möchte eher zu neuer Hardware greifen. Mit Garantie.
kein Plan.

Ne einfache Lösung, z.B. USB Drive an einer Fritz ist keine Option?
Naja. Dat läuft doch eher semi, oder?
keine Ahnung.

Los gehts da ab 500-600€. Grade wenn ein Lehrer in der Familie ist. Einfach mal Lenovo Thinkpad E über die Studi und Lehrerpreise checken.
Interessant. Gibt es da extra Rabatte für Laptops?
Kann man auch gut gebraucht kaufen, wenns nur Officemonitore sein sollen. FHD, IPS, 60Hz bekommt man für unter 50€. Oder Neu ab ca 150
 
Hört sich interessant an. Jedoch wird wirklich wenig gedruckt und dann einen monatlichen Vertrag eingehen? Mhh ich weiß nicht.
Drucke selbst auch nicht so viel, aber gerade dann ist es sinnvoll, weil die Tinte dann gerne mal eintrocknet.
Und bevor ich jedesmal für 40€ ne schwarze Patrone kaufe... Ab 0,99€ im Monat für 15 Seiten pro Monat. Und Tinte ist umsonst.

Jap, hab auch ein Synology und bin zufrieden :-). Was reicht da? Können die neuen Geräte alle gut mit Synology Photo usw.?
Ich würde keins mit "J" am Ende nehmen, wenn dann eher ein "play".

Bin gerade unterwegs, schaue heute Abend nochmal genau.
 
Zum NAS:
Hängt davon ab, wie IT-Affin die beiden sind und wie sehr sie Geld ausgeben möchten.
Würde da wirklich Synology empfehlen, mindestens eines mit 2 Slots für HDD oder SSDs. Die sind einfach zu konfigurieren, die Konfiguration kannst du komfortabel sichern und wiederherstellen, und in Kombination mit den Windows-Desktopanwendungen von Synology (oder auch Windows-Boardmitteln) wunderbar als Fire&Forget-Lösung zu gebrauchen.

Reales Beispiel:
Meine Eltern haben einen Asrock Deskmini X300 mit 3400G und ein Lenovo Laptop mit nem i5 8irgendwas, jeweils mit Win10 Pro plus ein Office365 Family Abo, dazu ein Synology DS218 mit 2x Seagate IronWolf 4TB im Raid1. Aber da wird nur Office, Wiso Steuer und Browser großartig genutzt. Die 4TB sind vollkommen überdimensioniert hier, aber es machte damals auf Grund des Preises keinen Sinn 2TB Platten zu kaufen. Je nach Datenart und Aufkommen bei Lehrenden würde ich da heute vielleicht 2TB+ SATA SSDs reinpflanzen und eine passende SATA HDD/SSD nur als externes Backup an den USB-Port des NAS.

Die Windows-PCs syncen über die Synology-Anwendungen im Hintergrund ausgewählte Verzeichnisse selbstständig samt Versionierung. Papas Android lädt auch noch die Fotos automatisch auf das NAS. Und über die Cloud-Sync Anwendung werden diese lokalen Sicherungen dann, verschlüsselt und komprimiert, noch hoch zu Onedrive geschoben, da das Office 365 Abo ja 1TB Speicher mitbringt. https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/drive + https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/cloud_sync (gibt aber auch jede Menge andere Ziele, die sich bequem einbinden lassen)

Das ist bei weitem keine 1 mit Sternchenlösung, aber Sie ist quasi wartungsarm für mich, funktioniert (erprobt durch den Tod des Deskmini-Vorgängers und beim Wechsel des Laptops) und nah am Wunsch/fern vom Ende des Geduldsfadens beim "Kunden".

Monitore würde ich bei einer Neu-Anschaffung nicht mehr 1080p nehmen, lieber 27" 1440p oder 4K.
 
Moin zusammen,

meine Schwester und mein Schwager planen einen kompletten Rundumschlag und wollen alles mal auf das Jahr 2021 bringen. Wusste nicht in welchen Thread, deshalb halt hier.

Zu den Gegebenheiten. Sie sind einfache User und brauchen z.b. einen Rechner und Drucker für die Arbeit (Lehrerin).

Planen würde ich folglich:
1. PC für Office - kann ich selbst zusammenbauen. Bin aktuell nur nicht auf dem Hardwarestand.
2. Drucker. Ich dachte an einen Multifunktions Laserdrucker in Farbe
3. Nas. Da bin ich mir unsicher, ob das so richtig ist. Da die wirklich einfache User sind und ich dann bestimmt nachher die ganze Arbeit damit habe. Einrichten kann ich machen, aber ich hab kein Bock da immer wieder was zu machen? Soll so einfach wie möglich sein.
4. Daher optional eine externe Cloud als Alternative zum Nas?! Oder ich richte Ihnen halt zwei Konten auf meinem Nas ein?! Ich glaube sie möchten aber was eigenes haben.
5. Laptop als 2. Gerät für meinen Schwager, oder würdet ihr zwei Rechner empfehlen? Ist das immer noch so, dass Office Laptops im Low Budget Bereich billo Ware sind und man lieber auf einen Rechner gehen sollte?
5. Monitore ... Ich denke 24" FHD würden reichen. Oder meint ihr was höheres?
5. Was kann man sonst noch gebrauchen?

Über Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar :-)

Du kannst dir meine Empfehlung mal anschauen und mit den anderen Vergleichen:
PC: Komplett oder selbst zusammen gebaut. Bei Komplett zusammen gebaut ist die Garantie sicherer und der Windows Key ist im BIOS schon drin. Upgrade auf 11400 möglich.

Drucker:
HP Smart Tank Plus 570 - Sehr günstige Nachfülleinheiten ca. 10€ Farbe. Sehr gute Druckqualität. Selbst schon installiert und benutzt. Er sollte nur nicht ein halbes Jahr unbenutzt stehen.

Laserdrucker: Brother MFC-J497DW

oder Canon Pixma 5350 aber nur Flachbettscanner!

NAS:
Synology DS220j (zum Selbstbestücken!)

Ansonsten lieber Cloud(z.B. magentacloud, 3GB frei oder hetzner) ein NAS sollte stets gewartet werden.

LAPTOP:
HP ProBook 455 G7

Schenker Slim 15:

Dell XPS 13:

Monitore:
BenQ BL2581T

Asus ProArt PA248QV

Eine ergonomische Maus ist noch gut: z.B. Logitech MX
 
von einem "J" Synology würde ich abraten, das sind die schwächsten aus der ganzen Reihe.
Entweder eins ohne Endbuchstabe oder ein "play", die sind für Multimedia gemacht.
Es funktionieren auch problemlos ältere Modelle.
Sonst wäre ein 218play nicht schlecht, die klappen auch mit "Photos" ganz gut.

Mit Brother-Druckern hab ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht und Laser lohnt sich für privat nicht wirklich.

Wegen den Laptops, schau da mal im Gebraucht-Segment.
z.B.
oder

Da gibts manchmal richtig gute Geräte für den schmalen Taler.
 
Zum NAS:
Hängt davon ab, wie IT-Affin die beiden sind und wie sehr sie Geld ausgeben möchten.
Würde da wirklich Synology empfehlen, mindestens eines mit 2 Slots für HDD oder SSDs. Die sind einfach zu konfigurieren, die Konfiguration kannst du komfortabel sichern und wiederherstellen, und in Kombination mit den Windows-Desktopanwendungen von Synology (oder auch Windows-Boardmitteln) wunderbar als Fire&Forget-Lösung zu gebrauchen.

Reales Beispiel:
Meine Eltern haben einen Asrock Deskmini X300 mit 3400G und ein Lenovo Laptop mit nem i5 8irgendwas, jeweils mit Win10 Pro plus ein Office365 Family Abo, dazu ein Synology DS218 mit 2x Seagate IronWolf 4TB im Raid1. Aber da wird nur Office, Wiso Steuer und Browser großartig genutzt. Die 4TB sind vollkommen überdimensioniert hier, aber es machte damals auf Grund des Preises keinen Sinn 2TB Platten zu kaufen. Je nach Datenart und Aufkommen bei Lehrenden würde ich da heute vielleicht 2TB+ SATA SSDs reinpflanzen und eine passende SATA HDD/SSD nur als externes Backup an den USB-Port des NAS.

Die Windows-PCs syncen über die Synology-Anwendungen im Hintergrund ausgewählte Verzeichnisse selbstständig samt Versionierung. Papas Android lädt auch noch die Fotos automatisch auf das NAS. Und über die Cloud-Sync Anwendung werden diese lokalen Sicherungen dann, verschlüsselt und komprimiert, noch hoch zu Onedrive geschoben, da das Office 365 Abo ja 1TB Speicher mitbringt. https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/drive + https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/cloud_sync (gibt aber auch jede Menge andere Ziele, die sich bequem einbinden lassen)

Das ist bei weitem keine 1 mit Sternchenlösung, aber Sie ist quasi wartungsarm für mich, funktioniert (erprobt durch den Tod des Deskmini-Vorgängers und beim Wechsel des Laptops) und nah am Wunsch/fern vom Ende des Geduldsfadens beim "Kunden".

Monitore würde ich bei einer Neu-Anschaffung nicht mehr 1080p nehmen, lieber 27" 1440p oder 4K.
Hey. Das hört sich für mich nach einer guten Lösung an :-). Als Idee schonmal super :-) .... Was ist eigentlich der Vorteil einer SSD im Nas? Das eine SSD im PC heute schon Standard ist und ordentlich Performance bringt ist mir klar, aber was ist der nutzen bei einem Nas?

Jep mit dem Monitor bin ich der gleichen Meinung, also zumindest wenn ich meinen UHD für 289€ zu nem FHD für 200€ vergleiche...
Du kannst dir meine Empfehlung mal anschauen und mit den anderen Vergleichen:
PC: Komplett oder selbst zusammen gebaut. Bei Komplett zusammen gebaut ist die Garantie sicherer und der Windows Key ist im BIOS schon drin. Upgrade auf 11400 möglich.

Drucker:
HP Smart Tank Plus 570 - Sehr günstige Nachfülleinheiten ca. 10€ Farbe. Sehr gute Druckqualität. Selbst schon installiert und benutzt. Er sollte nur nicht ein halbes Jahr unbenutzt stehen.

Laserdrucker: Brother MFC-J497DW
Brother hab ich auch schon gute Erfahrungen mit gemacht. :-)
oder Canon Pixma 5350 aber nur Flachbettscanner!

NAS:
Synology DS220j (zum Selbstbestücken!)

Ansonsten lieber Cloud(z.B. magentacloud, 3GB frei oder hetzner) ein NAS sollte stets gewartet werden.
Da bin @Man-in-Black Meinung.... Ich hatte vorher auch eine 216j Nas und zum Vergleich mit meiner 716+ inkl. 8 GB RAM, sind das Welten....
LAPTOP:
HP ProBook 455 G7

Schenker Slim 15:

Dell XPS 13:
Bei Notebooks bin ich persönlich von Lenovo oder surface überzeugt. Aber ich gucke mir deine Empfehlungen nochmal an. :-)
Monitore:
BenQ BL2581T

Asus ProArt PA248QV

Eine ergonomische Maus ist noch gut: z.B. Logitech MX
Monitore würde ich glaub ich wie gesagt auch nach Überlegung eher zu UHD greifen wollen..

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Empfehlungen :-).
von einem "J" Synology würde ich abraten, das sind die schwächsten aus der ganzen Reihe.
Entweder eins ohne Endbuchstabe oder ein "play", die sind für Multimedia gemacht.
Es funktionieren auch problemlos ältere Modelle.
Sonst wäre ein 218play nicht schlecht, die klappen auch mit "Photos" ganz gut.

Mit Brother-Druckern hab ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht und Laser lohnt sich für privat nicht wirklich.

Wegen den Laptops, schau da mal im Gebraucht-Segment.
z.B.
oder

Da gibts manchmal richtig gute Geräte für den schmalen Taler.
Wäre eher für mich ne Option beim Kauf eines Notebooks. Hab mein letztes ThinkPad auch bei Kleinanzeigen geschossen, da ich nicht einsehe viel Kohle für nen lappy auszugeben, wenn ich einen Rechner habe.

Meine Schwester hatte sogar schonmal was von AFB, aber jetzt wollen Sie doch mal richtig investieren... Daher denke ich eher keine gebrauchte Hardware....

Danke trotzdem :-)
 
Hey. Das hört sich für mich nach einer guten Lösung an :-). Als Idee schonmal super :-) .... Was ist eigentlich der Vorteil einer SSD im Nas? Das eine SSD im PC heute schon Standard ist und ordentlich Performance bringt ist mir klar, aber was ist der nutzen bei einem Nas?
Wenn du keine Videobearbeitung damit machst hat das keinen Vorteil.
Habe hier 2 Synologys mit normalen Platten, die sind mehr als ausreichend um viele Clients schnell mit Daten zu versorgen.
Mit SSDs brauchen die etwas weniger Strom, aber ein RAID lässt SSDs schneller verschleißen und SSDs kosten pro TB immer noch deutlich mehr (8TB SSD = 1000€, 8TB HDD = 300€). Das dauert lange bis man die Mehrkosten wieder drin hat :-)

Also normale Platten rein und gut. Aber darauf achten dass es Platten sind die auf Dauerbetrieb ausgelegt sind.
 
Hey hey,

also ich hab mir Mal den Bestand angeguckt und dringend benötigt wird vorerst ein Monitor und ein Drucker.

Beim Monitor ist maximal wqhd möglich. Nvidia GT 520 ist verbaut mit einen i3 2100 und 8 GB Speicher.

Kann man trotzdem den von mir verlinkten uhd Monitor nehmen oder ist das dann Quatsch? Oder sollte man noch ne andere graka günstig schießen?

Drucker sollte wie gesagt multi laser sein. Habt ihr da was?
 
geht schon mit dem 4K, aber sieht halt im dümmsten Fall alles leicht verschwommen aus.
Da würde ich eher ne günstige Karte holen die auch 4K kann, mir fällt da z.B. die GT 1030 ein, die bekommst gebraucht recht günstig und passiv geküht, nur darauf achten dass es die Karte mit GDDR5 ist.
 
geht schon mit dem 4K, aber sieht halt im dümmsten Fall alles leicht verschwommen aus.
Da würde ich eher ne günstige Karte holen die auch 4K kann, mir fällt da z.B. die GT 1030 ein, die bekommst gebraucht recht günstig und passiv geküht, nur darauf achten dass es die Karte mit GDDR5 ist.
Kann man machen, aber da gerade ungewiss ist, was bald kommt, ob nun Apple oder Windows präferiert wird in der Schule, haben wir auch gesagt, dass noch kein neuer Rechner gekauft wird.

Wenn ich jetzt wieder ne Grafikkarte für um die 80€ kaufe und nen Monitor für 280€. Dann ist es ja doch schon wieder mehr. Daher war auch schon die Überlegung einen FHD in 24" für um die 150-200€ zu kaufen...

Bist du dir sicher, dass sich der Aufwand eine andere Grafikkarte in die alte Möhre einzubauen überhaupt noch lohnt?
 
Die Frage war ja ob du eine günstige Graka schießen sollst. Darauf habe ich dir die 1030 genannt, weil die 4K problemlos ausgeben kann.
Wenn du nur einen FHD Monitor nimmst dann reicht auch die aktuelle Grafikkarte. Einen FHD bekommst du teilweise auch für 100€ mit nem IPS Display.
 
@Man-in-Black wie wäre es mit dem?

Klar wäre es interessant einen UHD zu nehmen, aber dann sind es locker 200€ mehr .. danke für den Tipp mit der Grafikkarte :-)

@Man-in-Black macht es da nicht schon mehr Sinn nen gebrauchten Rechner zu kaufen für um die 200€ mit nem i5 4xxx oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
200€ für nen FHD finde ich schon echt fett.
Schau dir mal die Liste hier an: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_25~11955_IPS~14591_19201080
Da kannst noch nach weiteren Merkmalen filtern.

Ein gebrauchter Rechner macht aus meiner Sicht immer dann Sinn, wenn einem ältere Hardware nichts ausmacht und man gute Geräte für kleines Geld sucht.
Für 200€ gibts teilweise schon echte Perlen aus meiner Sicht, man muss aber ein bisschen die Augen offen halten.
Ich hab hier z.B. mal ein Shuttle DS81 mit 8GB RAM, 256GB SSD und nem i7-4790 für 180€ bekommen auf ebay.
 
200€ für nen FHD finde ich schon echt fett.
Schau dir mal die Liste hier an: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_25~11955_IPS~14591_19201080
Da kannst noch nach weiteren Merkmalen filtern.

Ein gebrauchter Rechner macht aus meiner Sicht immer dann Sinn, wenn einem ältere Hardware nichts ausmacht und man gute Geräte für kleines Geld sucht.
Für 200€ gibts teilweise schon echte Perlen aus meiner Sicht, man muss aber ein bisschen die Augen offen halten.
Ich hab hier z.B. mal ein Shuttle DS81 mit 8GB RAM, 256GB SSD und nem i7-4790 für 180€ bekommen auf ebay.
Ich hab einen i5 4430 + 8 GB + 128 GB von tarox für 120€ gefunden :-)... Wäre das gut? Damit hätte ich das Problem mit einem UHD Monitor dann auch gelöst...
 
Ich hab einen i5 4430 + 8 GB + 128 GB von tarox für 120€ gefunden :-)... Wäre das gut? Damit hätte ich das Problem mit einem UHD Monitor dann auch gelöst...
+ Garantie

Für nen 10er mehr auch mit Platz für ne 1050ti zum Daddeln:
 
Tarox sagt mir jetzt gar nix.
Da würde ich eher die Varianten von @2k5lexi nehmen, die machen aus meiner Sicht nen besseren Eindruck.
Und haben nen bessere CPU
 
Tarox sagt mir jetzt gar nix.
Da würde ich eher die Varianten von @2k5lexi nehmen, die machen aus meiner Sicht nen besseren Eindruck.
Und haben nen bessere CPU
Ja, sehe ich auch so, einzig vielleicht noch den RAM nachträglich auf 16GB erhöhen, aber das sollte nicht die Welt kosten.
 
ja, aber musst aufpassen, kann sein dass die älteren Boards nur 8GB maximal unterstützen, das findet man aber mit Google oder beim Hersteller nach 3 Minuten schnell raus ob dem so ist.
 
Danke für die tolle Hilfe :-).

Eine Sache fehlt aber noch:

Ich suche noch einen Drucker :-D
 
Muss der Drucker wirklich ein Laserdrucker sein?
 
Ich habe vor einiger Zeit mal eine Excel gemacht und die Kosten von Laser und Tinte gegenübergestellt: Tinte war günstiger.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit HP und schlechte mit Brother gemacht.
zu Epson und Canon kann ich leider nicht so viel sagen, hatte ich bisher nie.

Hier kannst du dir einen Filter bauen mit allen Dingen die dein Drucker haben soll:

Dann geht es nur noch darum wie hoch die laufenden Kosten sind.
 
Ich habe vor einiger Zeit mal eine Excel gemacht und die Kosten von Laser und Tinte gegenübergestellt: Tinte war günstiger.
Das hört sich interessant an :-)
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit HP und schlechte mit Brother gemacht.
zu Epson und Canon kann ich leider nicht so viel sagen, hatte ich bisher nie.

Hier kannst du dir einen Filter bauen mit allen Dingen die dein Drucker haben soll:

Dann geht es nur noch darum wie hoch die laufenden Kosten sind.
Hast du denn einen Überblick über die Folgekosten? Hab gesehen das ein Multipack bei dem HP 78€ kostet. Kommt mir teuer vor, bin mir aber nicht sicher...
 
Hast du denn einen Überblick über die Folgekosten?
leider nicht.
Ich habe mich vor 4 Jahren für HP InstantInk entschieden und es bisher nicht bereut.
2,99€ / Monat, planbar und sofort neue Patronen sollte mal der Kopf defekt sein.
Hatte früher selbst Köpfe gekauft, irgendwann von Drittherstellern weil ich es nicht eingesehen habe 30€ für ne schwarze Patrone zu zahlen.

Und mit dem InstantInk sind die Kosten immer gleich und es ist immer Originalware von HP.

Soll keine Werbung sein, aber ich finde das System von HP einfach genial.

Gibts inzwischen auch für 0,99€ / Monat, das wären dann 12€ im Jahr.
So ein Pack kannst für gewöhnlich nach einem Jahr sowieso den Hasen geben weil die Tinte irgendwo eingetrocknet ist.
 
Hey. Was ist mit den Monitor Preisen los. Warum sind die FHD so teuer? Soll ich lieber meinen UHD Monitor nehmen auch wenn die graka das nicht kann. Gibt es Verlust wenn sie graka nur wqhd kann. Also sieht das verschwommen aus? Macht ja gar keinen Sinn nen FHD zu nehmen und wenn sind es sofort gaming mopeds
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh