PC dreht durch...

LongDongJohn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
58
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem PC. Schon seit längerem stürzt er einfach so bei Computerspielen ab. Die Zeitabstände zwischen den Abstürzen sind dabei immer unterschiedlich. Mal direkt 2 mal hintereinander, mal nur einmal in der Woche. Es kommt keine Fehlermeldung. Er geht einfach aus und startet dann entweder neu ode bleibt aus. Bisher habe ich dsa Problem ignoriert, weil ich keine Zeit hatte mich darum zu kümmern (ABI!!!! ;-)) Naja jetzt kommt aber noch hinzu, dass ich seit neustem, der PC manchmal erst gar nicht hochfährt. Ich schalte ihn an, aber es kommt kein Bild, der Bildschirm bleibt einfach schwarz. Es kommen auch nicht die typischen Pieptöne, wenn er bootet. Wenn ds eintritt schalte ich ihn wieder aus. Irgendwann klappts dann meistens wieder.
Zu meinem PC:
Mainboard: Gigabyte GA P35 DS3
Grafikkarte: Leadtek Winfast PX 88 GTX
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750
RAM: 2 GB OCZ 1066 Reaper HPC
Netzteil: Seasonic S12 II

Ich hoffe ihr habt eine Ahnung woran das liegen könnte.
lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
netzteil sollte ausreichen

aber deie fehlerbeschreibung deutet auf netzteil oder ram hin, wobei du beim ram ne fehlermeldung bekommen solltest!
läuft der ram auf standart timings? eventuell trotzdem mal entschärfen.

tippe aber trotz alledem auf n defekt des netzteils
 
ich hab die ram timings nach hersteller angaben eingestellt. ich kenn mich leider nicht so aus, was für timings muss ich denn einstellen, damit sie entschärft sind?
wie siehts denn mit der graka aus? kann es daran liegen? ich hab irgendwie das gefühl, dass sie zu heiss wird
 
also ich weiss nicht, wie ich die graka temp checke, aber cpu ist bei 33 grad. mhm da fällt mir grad was auf, wo kann ich denn gucken auf was fürn fsb (heisst das so?) die ram laufen? weil irgendwie glaube ich, dass ich hier unterschiedliche werte hab. bei cpu-z steht, unter spd, bei max bandwidth pc 6400 (400 Mhz). dagegn steht im bios 1066.
lg
 
bei cpu-z steht, unter spd, bei max bandwidth pc 6400 (400 Mhz). dagegn steht im bios 1066.
http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/results/ocz_2gb_pc2_8500_reaper_d.html

Erwartest du jetzt das wir einen RAM lehrgang machen und kontrollieren ob du alles richtig eingestellt hast im Bios.
keine Ahnung was da wo bei dir im Bios angezeigt wird.
Schon mal ein CMOS reset gemacht?
Oder alles richtig eingestellt wie es bei deinen Board und deinen RAM sein soll?
 
dein RAM ist auf 533MHz getaktet...
 
hm ok, dann ist der ram richtig eingestellt. aber bei meinem problem bin ich immernoch nicht weiter. ich versteh nicht, warum manchmal alles perfekt läuft und dann wieder alles rumspinnt. mittlerweile bleibt der bildschirm bei fast jedem start schwarz, so als ob er kein signal empfangen würde. dabei drehen sich aber alle kürhler und so weiter...
lg
 
was für ne platte?
meine alte 200er seagate hat meinen rechner auch beliebig freezen lassen
und dafür gesorgt das er ganz gerne mal das booten verweigert hat.

nu isse drausen und die kiste rennt wie sonstwas :)

wenn sie sata ist,
teste sie einfach mal an nem anderen sata anschluss,
oder teste generell mal ne andere platte.

kannst ja auch mal nen cmos clear versuchen.
 
hmm also genau, weiss ich jetzt nicht, was ich für ne platte hab. weiss nur, dass sie von samsung ist. aber wenns wichtig ist find ich das raus?
also mein pc freezt ja in dem sinne nicht ein. er resetet einfach oder geht ganz aus.
hmm also das mit der platte werd ich mal machen. was sagen denn die anderen zu der vemutung mit dem netzteil?
lg
 
hmm also genau, weiss ich jetzt nicht, was ich für ne platte hab. weiss nur, dass sie von samsung ist. aber wenns wichtig ist find ich das raus?
also mein pc freezt ja in dem sinne nicht ein. er resetet einfach oder geht ganz aus.
hmm also das mit der platte werd ich mal machen. was sagen denn die anderen zu der vemutung mit dem netzteil?
lg

netzteil ist ausreichend,
was ja nicht heist das das netzteil nicht evtl einen weg hat.
 
Wenn du :
Desktop, Arbeitsplatz, rechte Maustaste anklicken,
Eigenschaften, Erweitert,
Starten und Wiederherstellen,
automatischen Neustart deaktivieren hast, (kein Häkchen drinn)
und dann kein Bluescreen kommt, würde ich ein neues leistungsstarkes Netzteil auf den 12V Schienen testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe auch auf Netzteil oder sogar die Kondensatoren auf dem Board.
Wenn das Netzteil mehr als 5 Jahre auf dem Buckel hat dann sind vermutlich die verbauten Kondensatoren bereits ausgelutscht.
 
hallo danke, für deinen tip. also automatisch ist deaktiviert unde s kommt kein bluescreen. nochmal eine dumme frage was meinst du mit 12 v schienen? das netzteil ist noch sehr neu. vllt ein jahr alt...
danke für den tip
lg
 
ich habe für mein System, siehe Signatur, das ENERMAX Liberty ELT 500W

http://www.heise.de/preisvergleich/a171815.html

Technische Daten
Watt: 500 Watt
Netzteillüfter vorhanden: Ja
Anzahl der Netzteillüfter: 1
Grösse der Netzteillüfter: 120mm
Netzteillüfter temperaturgeregelt: Ja
PFC: Aktiv
Anzahl der S-ATA Stromanschlüsse: 8
PCI-e x16 6pin Anschlüsse am Netzteil vorhanden: 2
Anzahl der 3,5" Anschlüsse: 2
Anzahl der 5 1/4" Anschlüsse: 8
Stromstärke der +3,3V Leitung: 28
Stromstärke der +5V Leitung: 30
Stromstärke der +12V-1 Leitung: 22
Stromstärke der +12V-2 Leitung: 22

Anschluss ATX vorhanden (20pol): Ja
Anschluss ATX12V vorhanden (4pol): Ja
Anschluss ATX2.0 vorhanden (24pol): Ja
modulares Stecksystem:: Ja

und mit diesem Netzteil bin ich sehr zufrieden.
Na klar wenn ich morgen ein neues System kaufen würde, würde das Netzteil dann nicht mehr sehr gut sein, sondern höchstens noch ausreichen d.

keine Ahnung von deinem Netzteil (Seasonic S12 II)
entweder zu schwach oder defekt.
oder der fehler hat doch nichts mit dem Netzteil zu tun.
Kannst du nur austesten.
Wenn es ein defekt ist, kannst du es ja auch einsenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh