PC bootet nicht mit 8GB Speicher

Greenpois0n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2009
Beiträge
425
Ort
Kassel (Hessen)
Schönen guten Tag alle miteinander :-)

Ih nutze derzeit folgende PC-Komponente:

MB: Gigabyte GA-P43-ES3G Rev.1.0 mit Bios F11
GraKa: Gainward GTX 260 216
Speicher: Kingston HyperX KHX6400D2LLK2/4G (2 x das 4GB Kit)
Netzteil: 480 Watt
Monitor: HP 2509m
HDD: Intel SSD 80GB
Sound: Creative SB XFI

Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich im Dual-Channel Verbund "nur" 2 Riegel auf dem o.g. Board stecken habe und im Bios die Latenzen von 5-5-5-18 bei 1,8V auf 4-4-4-12 bei 2,0V stelle, rennt der Rechner wie Sau und ich bekomme z.B. im Leistungsindex von Win 7, 7,3 Punkte für den Arbeitsspeicher. (4-4-4-12 bei 2,0V sind die Angaben von der Kingston Seite)

Wenn ich jetzt die beiden anderen Riegel auch noch auf das Board stecke, dann fährt der Rechner mit diesen Latenzen nicht mehr hoch. Die Lüfter drehen fröhlich (laut) ihre Runden und dann nach cirac 30 Sec geht er aus und geht wieder an.(geht dann wieder aus und wieder an immer so weiter)

Stelle ich im Bios alles auf Auto, werden die 4 Riegel nur noch mit der Latenz 5-5-5-18 bei 1,8V angesteuert und ich verliere im Win 7 Leistungsindex 0,3 Punkte und der Desktop beim Starten lässt auch ein wenig länger auf sich warten.

Ich habe die einzelnen Speicher auch schon einzeln mit Mem getestet und es sind keine Fehler aufgetaucht. Zusätzlich habe ich alle Riegel einzeln bzw. in anderen Konstelationen getestet und es hat immer mit den Latenzen/Timings funktioniert.

Nur wenn ich alle 4 Riegel drin habe, muss ich alles auf Auto stehen haben, da das System sonst nicht mehr hochfährt.

Liebe HWL Gemeinde, bitte helft mir und bringt mir die Lösung.

Vielen Dank

Liebe Grüße

Sebastian :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast Vollbestückung da brauchen die Speicher nen bissel mehr Saft. Oder mal Nb nen kleinwenig mehr saft geben.

Stell die Speicher mal auf 2.1v und Teste noch mal. Ansonsten Nb einen Schrit höher und Testen. Weiß alerdings net wie weit man die Nb bei deim Board anheben kann. Daher warte mal noch auf andere Meinungen

Gruß
 
Hallo "blackbandt":
Ich glaube´, dass ich derzeit auf dem Schlauch stehe. Bitte gib mit ein kurzes FB zu Deiner Aussage "Oder mal Nb nen kleinwenig mehr saft geben." was ist Nb?

Danke
 
Hi Nb is deine Northbridge. Wie gesagt gib erstmal auf den Speicher 2.1v und Teste dich Langsam an deine Settings ran. Wenn das net geht Nb ein Schritt höher. Das gleiche Problem hab ich beim Kumpel auch gehabt. Vollbestückung lief der nich Stabil Spannunf der Speicher nen bissel höher und Nb ein kleinwenig höher und er läuft
 
Genau, erstmal dem Speicher mehr Saft geben und dann evtl mit den Timings spielen. Zu scharf sollten sie ebenfalls nicht sein. Rein der Interesse dienlich mal mit cpuz auslesen.
 
Ich denke die timings 4-4-4-12 sollten bei Vollbestückung eher schwierig werden. Wirst wohl mit den etwas schlechteren leben müssen. Bei der Voltzahl der Module ist zu bedenken das sie durch die Vollbestückung und damit verbundene Enge mehr wärme entwickeln.

MfG
 
Also bei mir steht NB Core. must mal schauen habe es bei GIgabyte gerade net im Kopf. Oder warte bis einer sich meldet der es im kopf hat.
 
Habe Euch mal 2 Screenshots gemacht. Richtig ist das doch nicht, was ihr da sehen könnt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste schon mal den Speicher angehoben und Probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo setz mal auf 2.1 ein klein wenig wenn es nicht all zu viel is kannst du auch drüber da sollte nix Pasieren
 
Mehr als 2,1v würd dann aber auch nicht geben. Hab ich mich evtl unpassend ausgedrückt. Es sind nämlich nicht 2v bei 4-4-4-12 auf 800mhz sondern 1,95v. Wie gesagt, eher mit den Timings testen.

Hab ich leider beim ersten mal überlesen, aber was stört die daran, dass alles läuft, wenn es auf auto steht? Wundert zwar, dass es das tut mir 1,8v^^
 
So meine Lieben, habe jetzt alle Vorschläge befolgt, leider ohne positives Ergebnis. PC bootet nicht mehr. Habe jetzt alle 4 Riegel drin und wieder auf Auto gestellt. PC läuft zwar, aber die optimalen Einstellungen sind das ja nicht. Leider bringt kein Tip von Euch die Lösung. Bei 2.1V piepst er ununterbrochen und ich bekomme schon fast Angst. :-)

Liebe Grüße
 
Wenn nicht noch was kommt würd ichs einfach dabei belassen. Auf Auto ist aber nicht wirklich schlechter als wenn man das letzte Fiezelchen rausholen würde :)
 
Guten Abend

Hat von Euch denn noch Jemand einen Tipp für mich? Es kann doch nicht sein, dass Kingston die Riegel mit 4-4-4-12 und 1,95V angibt und ich sie aber nur mit 5-5-5-18 1,8V fahren kann.

Kann es denn sein, dass das Board das nicht unterstützt? Die Nb habe ich in meinen Bios Einstellungen nicht finden können.

Vielleicht kann mir ja noch Jemand helfen.

Ich bin für alle Tipps dankbar...

Grüße
 
Stell mal den Speicher auf 1:1 zum FSB (derzeit hast Du 6:5).
Es bringt sowieso nicht sooo viel, den Speicher schneller als den FSB laufen zu lassen... wenn Du bei 1:1 die Latenzen auf 4-4-4-12 runter setzen kannst kommt unterm Strich vielleicht mehr bei raus als bei 6:5 mit 5-5-5-18.

Bei Deinem Gigabyte sollte da momentan ein Wert 2,4 stehen, stell den mal auf 2,0 , schau ob's läuft, wenn ja, setz die Timings wieder runter auf 4-4-4-12, schau mit Memtest ob's läuft, wenn ja schau mit Deinem Vista Leistungsindex ob mehr dabei raus kommt als mit 6:5 und 5-5-5-18.
 
So, habe die Einstellungen jetzt verändert. Habe da aber noch eine Frage: Ich habe die Möglichkeit auf von 2.0 D auf 2.66 D zu gehen. Soll ich?

Hier ein par Screens:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da bin ich wieder. CPUZ und Mem haben gut funktioniert. Im Windows 7 Leistungsindex hat sich nichts geändert.
 
Oh. Schade. Hätt ja schneller sein können.
Also den 2,66 Speicherteiler brauchst Du wohl gar nicht ausprobieren wenn der 2,4er schon nicht läuft.
Hast Du jetzt auch mal probiert, ob die Anhebung der NB/VMCH-Spannung was bringt, und Du dann doch noch 2,4 mit 4-4-4-12 fahren kannst?
 
Guten Tag an Alle :-)

@MoggeleMuh: Oben hattest Du ja geschrieben, dass der Arbeitsspeicher 1 zu 1 zum FSB ausgelegt werden soll. Das habe ich erreicht, als ich die NB um 0,1 erhöht habe und 2,0 mit 4-4-4-12 hab fahren lassen.

Leider waren dann die Testergebnisse bei cpuz, everest etc. niedriger.

Kannst Du dafür auch eine Erkläung finden?

Wie würdest du die Riegel denn laufen lassen?

Auf "optimal settings" oder mit Nb + 0,1 und 2,0 4-4-4-12 bei 2,0 bzw. 2,1 Spannung?

Wie sieht es bei meiner CPU aus? Was kann ich da am besten einstellen, dass ich das Optimale aus der CPU raushole? Habe gehört, dass 4 GHz mit dem Stansrdlüfter möglich sind.

Grüße
 
Hängt davon ab, wie der RAM eingestellt ist, damit bei den Tests unterschiedliche Ergebnisse bekommst. Aber eben nur beim Benchen, in der Praxis merkt man das nicht.

Am besten ist es natürlich mit einem Teiler von 1:1 zu fahren, weil so CPU und RAM aufeinander eingestellt sind. Wenn es mit NB +0,1 und dem RAM auf 2,0 stabil läuft so lassen.

Diese Intelserie lässt sich sehr gut übertakten, aber mit dem Boxedlüfter in diesen Weite vor zu dringennicht ist nicht zu empfehlen, auch nicht mit sehr guter Gehäusekühlung.

Um 4ghz zu erreichen, müsste der RAM bei 1:1 mit ca 420FSB laufen. Kenn mich damit jetzt leider zu wenig aus, um zu sagen, dass man es so mit der cpu und dem Speicher machen kann. Im Normalfall braucht die CPU, der Speicher wieder mehr Spannung und NB ggf auch nochmal. Meistens wird mit der Teiler angepasst, also läuft nicht mehr auf 1:1.

Generell ist auch das Übertakten bei Vollbestückung nicht von so großem Erfolg, wie bei nur 2 Riegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde heute Abend zu Hause mal die Riegel ein wenig takten und schauen, wie es am besten läuft. Werde Euch dann berichten.

Grüße
 
Dass die Ergebnisse mit 1:1, also 333 und 4-4-4-12 niedriger sind als mit 6:5, also 400 und 5-5-5-18, war nicht von vornherein klar.
Die Latenz des Speichers müsste sich auf ca 4/5 x 6/5, also 0.96 verbessern, also etwa 4% schneller, die Bandbreite wird eher schlechter.
Allerdings setzt sich die gesamte Speicherlatenz, die Du z.B. mit Everest misst, nur zum Teil aus dieser Speicherlatenz zusammen, ein anderer großer Teil davon ist die Latenz des Chipsatzes. Wenn jetzt der Anteil des Chipsatzes an der Gesamtlatenz relativ groß ist, bringt eine Verbesserung der Speicherlatenz, z.B. 4-4-4-12 anstelle von 5-5-5-18, nicht mehr so viel.
Dabei ist auch die Latenz des Chipsatzes keine Konstante, sie kann auch vom Speicherteiler abhängen. Hier ist ein 1:1 Teiler häufig vorteilhaft.
Die Chipsatzlatenz solltest Du auch beeinflussen können, weiß nicht mehr wie das bei Gigabyte genau hieß, war irgendwo bei den Speichereinstellungen ein Punkt mit Auswahlmöglichkeiten wie "Standard" und "Turbo" und sowas... allerdings kann es dann wieder passieren, dass das System mit der nächst besseren Einstellung nicht mehr läuft.
Insgesamt scheint mir der Wert für die Gesamtlatenz, den Du mit Everest gemessen hast, relativ groß zu sein, d.h. ich wage zu behaupten, dass Dein Chipsatz so langsam ist, dass die Verbesserung der Speicherlatenz keinen Vorteil gebracht hat. War aber nicht von vornherein klar, daher: ausprobieren.
Das Ganze wird noch dadurch erschwert, dass Anwendungen unterschiedlich auf Speicherlatenzen und Speicherbandbreiten reagieren.
Es kann sein, dass Du mit Everest oder SuperPI oder WinRAR riesige Vorteile misst, Du aber bei anderen Anwendungen mit der besseren Speicheranbindung kaum Vorteile haben wirst.
Ich hatte mal einen Testfall, wo 10% mehr CPU-Takt und 10% mehr FSB bei 20% schlechterer Speicherlatenz eine um 15% geringere Leistung gebracht haben. Diese Anwendung war vor allem durch die Speicherlatenz limitiert, d.h. die CPU musste dauernd auf Speicherzugriffe warten, und sie war auch nicht in der Lage, diese Speicherzugriffe vorher zu sehen und sich die Daten vorher zu besorgen.
Also: Speichereinstellungen bringen in der Praxis meistens nicht so viel wie man mit Everest oder so misst. Wenn Du's genau wissen willst, dann teste die Performance mit der Anwendung die nachher schneller laufen soll.

Zwecks CPU übertakten:
Wie bereits erwähnt ist der Boxed Kühler nicht so gut.
Außerdem traue ich der Spannungsversorgung auf Deinem Board nicht,
die sieht irgendwie mickrig aus. Ich würde fast wetten, dass Dir Dein Board abraucht bevor Du 4GHz mit 12 Stunden Prime schaffst. :shake:
 
Grüße Euch, Dich MoggeleMuh,

danke, dass Du Dir soviel Zeit für meine Sache nimmst. Echt prima.

Was meinst Du mit Spannung ist zu mickrig?

Was muss ich tun?

Ich habe mir heute den Intel Core 2 Quad Q9650 bestellt und der kommt morgen dann rein.

Zu meinem ab morgen geltenden System:

Intel Core 2 Quad Q9650
Gigabyte GA-P43-ES3G
Gainward Golden Sample GeForce GTX 260 216 (896 MB)
Kingston KHX6400D2LLK2/4G 4GB 800MHz DDR2 Non-ECC
Low-Latency CL4 (kit of 2) 4-4-4-12 1.95V * 2 da 8GB
Netzteil: Atlas AT580R14A 580W

Muss das MB ausgetauscht werde? Wenn ja, was wäre für die Komponente das idealste Board?

Danke für Deine Eure Mühe.
 
Ich meinte, dass mir die Komponenten, die zur Spannungsversorgung gehören, zu klein erscheinen. D.h. dass das Board zwar dafür ausgelegt ist, dass man die unterstützten CPUs drauf betreiben kann, ohne dass es abraucht.
Dabei sind aber "normale" Einsatzzwecke vorgesehen, d.h. etwas Office, etwas Surfen, ein paar Stunden Zocken. Nicht "normal" ist, eine CPU mit speziellen Programmen über viele Stunden hinweg ununterbrochen zu heizen. Und genau das sollte man tun, wenn man die Stabilität eines übertakteten Systems prüfen will. Theoretisch sollte das System zwar zumindest bei Normtakt jeden denkbaren Betriebszustand der CPU beliebig lange ertragen.
Sobald man übertaktet, ist man aber nicht mehr beim Normtakt.
Außerdem sieht die Praxis oft anders aus als die Theorie... theoretisch sollte man auch vier Speichermodule problemlos betreiben können, trotzdem haben immer wieder Leute Probleme, vier Speichermodule mit Normtakt zu betreiben... theoretisch sollte ein Produkt das neu auf dem Markt ist, problemlos funktionieren, ohne dass man 1000 Updates von Treiber oder Bios braucht...

Naja, da Gigabyte sagt, dass das Board den Q9650 mit 95W unterstützt, wird er wohl laufen. Da das Board angeblich auch CPUs mit 130W unterstützt, dürfte noch etwas Spielraum für den Q9650 vorhanden sein.
Rein theoretisch (theoretisch!) solltest Du den Q9650 mit der Standardspannung so weit ausfahren können wie er ohne Spannungserhöhung eben gehen will, ohne dass dabei das Board abraucht. Theoretisch.
Ich wäre bei dem Board trotzdem vorsichtig mit Übertaktungsversuchen, selbst bei Deinem 65W DualCore, der kann bei 4GHz und ordentlicher Spannungserhöhung auch locker seine 130W ziehen, dann wärst du hart
an der Grenze dessen was Dein Board angeblich aushält.
Wenn Du's trotzdem probieren willst, solltest Du vorher auf jeden Fall alle Spannungen von "auto" auf "manuell" stellen, sonst könnte Dein Board nach Lust und Laune zu hohe Spannungen auf die Bauteile bretzeln.

Ne Empfehlung für ein Board habe ich nicht. Mir scheint, dass die besseren Boards für den Sockel 775 so langsam Mangelware werden.
Könntest dazu ja einen neuen Thread im Kaufberatungsbereich aufmachen.
 
Willst du denn dann den Quad auch übertakten? Was vll noch wichtig wäre, ist den PCIe Takt auf 100mhz zu fixieren oder noch besser schaust dir ein How2oc, welches hier im Forum runschwiert. Intel ist bei mir etwas länger her...
 
Guten Morgen meine Lieben,

war gestern Abend noch schnell bei Alternate in Linden und habe mir das Asus P5Q Pro Turbo gekauft.

Ich hoffe, dass in Verbindung mit der neuen Quad CPU, das System jett mit den original Settings mal endlich läuft.

Habe jetzt eine Intel Core 2 Duo E8500 und ein Gigabyte GA P43 ES3G zu verkaufen. Das Board wurde an den Nb mit 0.1 V getaktet und die CPU überhaupt nicht. Wer Interesse hat, Mail oder ICQ an mich.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh