PC bootet nicht, CPU und DRAM LED leuchten

pixelonyx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2015
Beiträge
31
Hi,
Ich bin mittlerweile echt am Verzweifeln.

Folgende Konfiguration will einfach nicht:Ryzen 7 9800x3D auf nem Thermalright Peerless Assasin 120 SE Kühler
AsRock B850 Livermixer Wifi
G.Skill Ripjaws S5 DDR5 6400 32GB CL32 (2x 16 GB)
Sapphire 9070XT

Aktuell ist nur CPU und RAM verbaut, in der Hoffnung irgendwann ins BIOS zu kommen.

Sobald der Rechner angeschaltet wird, leuchtet direkt die CPU LED rot und die DRAM LED fängt danach an zu blinken und es kommt kein Bild.

Was schon probiert wurde:
CPU und Kühler neu einsetzen
Jede RAM Kombination
Clean CMOS
BIOS update
PC einfach mal laufen lassen (bzgl Memory Training)
CPU und RAM in nen anderen Rechner eingebaut -> bootet
Den PC mit fremden Netzteil versorgt
Mainboard durch ein neues (aber gleiches Modell) getauscht


Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Ich krieg langsam echt die Krise :d

Danke euch schonmal!
Gruß Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Wahrscheinlich ein typisches ASRock Problem mit der 9800X3D CPU, das sich mit dem entfernen der Mainboard Batterie für 5 Minuten und CLEAR CMOS Kontakte per Jumper oder Schraubenzieher für 10 Sekunden lösen lässt, das PC Netzteil sollte dabei vom Strom getrennt sein bzw. den Stromstecker aus der Steckdose ziehen.

Manchmal hat sich auch der CPU Power Stecker oder aus dem Netzteil gelöst, schau dir die Stecker am Netzteil nochmal genau an, so wie unten auf dem Bild zu sehen sollte das nicht aussehen.
Anhang anzeigen 1153496
Ah das hab ich noch nicht gehört, danke!
Die Batterie raus und Pins überbrücken nacheinander oder gleichzeitig?
Check mal auf der AsRock Seite ob dein Ram offiziell unterstützt wird.
Für mich sieht das nach inkompatibel aus.
 
Check mal auf der AsRock Seite ob dein Ram offiziell unterstützt wird.
Für mich sieht das nach inkompatibel aus.
Da hast du tatsächlich Recht.
Der RAM der gegengetestet wurde, ist es aber. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der vor oder nach dem BIOS Update gemacht wurde.
Der ist nämlich auch erst ab einer späteren BIOS Version kompatibel.
Das werde ich heute mal probieren.
Danke!
 
AsRock B850 Livermixer Wifi
Ryzen 7 9800x3D
Wahrscheinlich ein typisches ASRock Problem mit der 9800X3D CPU, das sich mit dem entfernen der Mainboard Batterie für 5 Minuten und CLEAR CMOS Kontakte per Jumper oder Schraubenzieher für 10 Sekunden lösen lässt, das PC Netzteil sollte dabei vom Strom getrennt sein bzw. den Stromstecker aus der Steckdose ziehen.

Manchmal hat sich auch der CPU Power Stecker oder aus dem Netzteil gelöst, schau dir die Stecker am Netzteil nochmal genau an, so wie unten auf dem Bild zu sehen sollte das nicht aussehen.
Stecker Problem.jpg
 
Wahrscheinlich ein typisches ASRock Problem mit der 9800X3D CPU, das sich mit dem entfernen der Mainboard Batterie für 5 Minuten und CLEAR CMOS Kontakte per Jumper oder Schraubenzieher für 10 Sekunden lösen lässt, das PC Netzteil sollte dabei vom Strom getrennt sein bzw. den Stromstecker aus der Steckdose ziehen.

Manchmal hat sich auch der CPU Power Stecker oder aus dem Netzteil gelöst, schau dir die Stecker am Netzteil nochmal genau an, so wie unten auf dem Bild zu sehen sollte das nicht aussehen.
Anhang anzeigen 1153496
Ah das hab ich noch nicht gehört, danke!
Die Batterie raus und Pins überbrücken nacheinander oder gleichzeitig?
 
Lösung
Wie kommt man denn auf sowas?
Das ist bei mir Standard nachdem ich schon öfter solche Probleme hatte, sobald ein neues Mainboard ausgepackt wird, Batterie raus und Clear CMOS Kontakte per Jumper für 10 Sekunden überbrücken.
Kurz bevor die Grafikkarte eingebaut wird, wird die Batterie wieder eingebaut.

Edit:
Ich würde den Thread als gelöst markieren, einfach auf den Haken Lösung, rechts im entsprechenden Post klicken.

Lösung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh