[Kaufberatung] PC bis 1000 € - Idle lautlos, gerne mATX.

stefle85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2008
Beiträge
1.876
Ort
Ludwigsburg
Hallo liebes Forum ;-)

Ich suche ein neues System, meine Vorstellungen :

- Im Idle möglichst lautlos, unter Last ist mir die Lautstärke relativ egal
- Preisvorstellung maximal 1000 €, so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
- gerne mATX Gehäuse, klein und schick ;-)

- modulares Netzteil mit 650w ist vorhanden (zur Weiterverwendung gedacht)
- Prolimatech Megahalems ist vorhanden (zur Weiterverwendung gedacht)
- Festplatten sind auch vorhanden (zur Weiterverwendung gedacht)
- Gehäuselüfter Noctua 3x vorhanden (zur Weiterverwendung gedacht)

- vorrangig spiele ich Anno 2070 & Battlefield Bad Company 2
- Dell U2412M mit 1920x1200 vorhanden


meine grobe Vorstellung :

Asus P8P67
i7 2600k/i5 2500k
8 GB G-Skill
SSD mit 128 GB
Asus EAH6950 2 GB

Wie gesagt, gerne mATX in nem schicken LianLi o.ä., postet bitte einfach mal eure Vorschläge.
Möchte gerne bei Mindfacotry bestellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi, was für ein Netzteil ist denn genau vorhanden?

also bei Gehäuse würde ich entweder das SilverStone Temjin Evo, oder das Fractal Desing Arc mini nehmen. (ein Lian Li mATX Case, in das der Megahalems passt finde ich irgendwie nicht) Persönlich gefällt mir das SilverStone am besten, nur kannst du da Platz-Probleme bekommen, da der Abstand zwischen den HDDs und dem CPU-Kühler nicht allzu groß ist.

Als Mainboard würde ich das ASUS Maximus IV Gene-Z/Gen3 oder alternativ, sofern es günstiger sein soll, das ASRock Z68 Pro3-M nehmen.

Als CPU ist, sofern du nicht renderst wie ein Großer, oder Anwendungen nutzt, die HT unterstützen, der i5 2500K optimal.

Beim RAM würde ich aktuell zum 8GB Mushkin Silverline Stiletto oder Corsair XMS3-Kit greifen... G.Skill RipJaws wären zwar hübsch, bringen nur Probleme wegen dem hohen kühler... alternativ kannst du natürlich auch zu ganz normalen Kingston/Corsair oder G.Skill Value RAMs greifen...

Bei der GraKa könnte man entweder zur Asus HD 6950 DCII, HIS HD 6950 IceQ-X Turbo oder gleich zur Asus GTX 560Ti 448Core greifen... wenn du natürlich noch Erweiterungskarten einsetzen willst, würde ich die HIS HD bevorzugen, ansonsten kannst du getrost zu einer Tripple-Slot Asus Karte greifen...

Bei der SSD würde ich -sofern du unbedingt bei mindfactory bestellen möchtest - zur Corsair Force GT 120GB greifen, ansonsten die üblichen Verdächtigen, wie Crucial m4, OCZ Vertex3, Samsung SSD 830...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ah, ok... also kein China-Böller, schon mal gut :)

Also Lüftersteuerungsprobleme bei dem ASRock Board sind mir nicht bekannt... persönliche Erfahrungen hatte ich aber nur mit der "ausgewachsenen" ATX-Version des Pro3...

Bei einem Blick auf mein Mainboard mit verbautem Prolimatech Mega Shadow (ist ja baugleich mit dem Halems) würde ich mal behaupten, dass die RipJaws mit den Halteklemmen für den Lüfter kollidieren werden, auch wenn man RAM-Port 2 und 4 verwendet... wenn das passt, dann seeeeeeeeehr knapp (habe aber auch ein Gene-Z, evtl. ist beim ASRock ein bisschen mehr Platz)...

EDIT: ähm, aber warum willst du so einen hochgetakteten und sau teuren RAM kaufen, bringt doch eh nur Vorteile im messbaren Bereich... ein DDR3-1333MHz oder maximal 1600er Kit leistet genau so viel und kostet die Hälfte :)

Die GraKa darf 336mm lang sein (steht doch in der Artikelbeschreibung :)) schau dir aber bitte die Tests an, bevor du zum Silverstone greifst... das Platzproblem mit den HDDs und dem CPU-Kühler ist nicht zu vernachlässigen (wenn das nicht wäre, hätte ich mein Midgard schon längst ersetzt :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich beim Ram, zu einer höheren Geschwindigkeitsklasse zu greifen ?
Was kann das Asus, was das AsRock nicht kann, bzw. was wirklich relevant ist ?

Mir fällt jetzt nur der fehlende PCIe 3.0 auf und der 2.te Grafikkarten-Slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM mit höherer Geschwindigkeit lohnt sich bei Sandy-Bridge generell nicht. Wenn es einen Leistungsunterschied gibt, dann keinen spürbaren (Bereich 1-2%). Da der Speicher-Controller von Sandy-Bridge CPUs auf DDR1333MHz ausgelegt ist, reicht das auch dicke aus :)

Das Gene-Z kann PCIe 3.0 und hat mehr PCIe Ports, ja... das ist aber eher zu vernachlässigen (da das ASRock evtl. später auch PCIe 3.0 kann mit entsprechendem UEFI-Update)... Das Asus hat halt noch interne USB 3.0 Anschlüsse und hätte 2 PWM-CPU-Lüfter Anschlüsse... Außerdem ist die Spannungsversorgung ein bisschen besser (was aber eher beim Übertakten unter WaKü zum Tragen kommen würde)...
 
Zuletzt bearbeitet:
würde das hier empfehlen:
1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) bei Mindfactory 16,84 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS Maximus IV Gene-Z/GEN3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBHL0-G0EAY00Z) bei Mindfactory 153,86 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) bei Mindfactory 39,75 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Mindfactory 181,97 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei anobo.de 310,80 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x OCZ Vertex 3 Max IOPS 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3MI-25SAT3-120G) bei anobo.de 187,85 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lian Li PC-V351B schwarz bei anobo.de 80,79 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
Macht 971,86 Euro, alternativ das TJ-08E oder das FT-03 von Silverstone

On der Megahelms in das Li-AN Li Passt weiss ich nicht(denke eher nicht), in das FT-03 würde er locker passen
 
Zuletzt bearbeitet:
ins LianLi-V351B passt aber der Prolimatech Megahalems nicht rein... sonst wäre das auch in meiner engeren Auswahl gewesen :)
die GTX570 wäre natürlich auch sehr hübsch, aber der Aufpreis zur 560Ti 448Core, welche unwesentlich langsamer ist, ist m.E. schon happig...
 
der Threadersteller legt doch Wert auf eine Karte , die im Idle nicht allzu Laut ist, die GTX 570 Phantom trifft dies vollkommen und kostet auch nur ca 65 Euro mehr als die genannte Asus GTX 560 Ti 448, mit der GTX 570 kann man auch in Bereiche einer GTX 580 kommen
1 x ASUS Maximus IV Gene-Z/GEN3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBHL0-G0EAY00Z) bei Mindfactory 153,86 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) bei Mindfactory 39,75 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Mindfactory 181,97 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x SilverStone Fortress FT03 schwarz (SST-FT03B) bei Mindfactory 126,37 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei Mix-Computer 306,80 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x OCZ Vertex 3 Max IOPS 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3MI-25SAT3-120G) bei Mix-Computer 190,96 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7690H-01 schwarz Slim Slot-In, SATA bei Mix-Computer 34,16 +13,90 bei Versand (Nachnahme

Würde dann 1033 Euro ergeben
 
Zuletzt bearbeitet:
im IDLE geben sich die Phantom und die Asus DCII nix, deswegen würde ich auch eher zur GTX 560Ti 448Cores greifen, weil die P/L einfach besser ist... sofern es Dual-Slot sein soll, könnte man auch über die Gigabyte GTX 560Ti 448Cores nachdenken...
 
Achtung, der Silverstone hat einen 180mm Lüfter in der Front der scheinbar relativ laut ist (lt Tests). Das Problem dabei ist das Gitter was relativ engmaschig ist und der Staubfilter. Abhilfe schafft da nur eine Lüftersteuerung. Ich hab mir vor einigen Tagen trotzdem einen bestellt, kann aber nur das sagen was ich in Tests gelesen habe.
Das mit dem CPU-Lüfter und dem HDD Käfig hat Cartman schon genannt, sollte aber nur ein Problem bei großen CPU-Lüftern sein. Ich meine aber einen Test gelesen zu haben in dem der Prolimatech Megahalems verbaut wurde. Der Tester hat den Aktivlüfter dann zur Front ausgerichtet und ihn saugend eingerichtet, ging sich dann knapp aus, die Sata-Anschlüsse gingen dann gerade so noch an die Festplatte
 
sollte aber bei einem normalen mATX Case nicht so gravierend sein, wie bei einem Cube... ein paar °C machen ja eigentlich nicht soooo viel aus... zur Not einfach unter Last zwangsbeatmen :)

@ mazel... danke für die Info... kannst ja mal berichten, wie sich der 180mm Lüfter so schlägt, wenn du das Case im Betrieb hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperatur soll beim Silverstone aber relativ gut sein. Man liest zwar die Grafikkarte wird etwas wärmer, aber man kann Abhilfe schaffen wenn man das Netzteil umdreht und die Luft aus dem Gehäuse ziehen lässt, anstatt von oben, die Hersteller Empfehlung spricht aber davon das Netzteil die Frischluft von oben zu beziehen, keine Ahnung wie schnell so ein NT kaputt geht wenn die Temperatur ~30-40° ist.

@Cartman, Jop werde ich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Netzteil sollte eigentlich schon bis min 65°C zugelassen sein... 30-40°C sind ja jetzt keine Backofenartigen Verhältnisse :) Ob das Teil dann ein oder zwei Monate weniger lebt, lässt sich natürlich nicht sagen, aber wirklich gravierend sollte sich eine solche Temperatur nicht auf die Lebensdauer auswirken (wenn man sieht, wie lange andere Netzteile halten, die in total zugestaubten Gehäuse verbaut sind, was sich sicherlich auch nicht positiv auf die Temperatur auswirkt :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 180er Lüfter habe ich im Raven auch. G

edrosselt auf 9.5 volt sind die nicht hörbar.

Allerdings wäre das Ps07 natürlich praktischer, könnte dort meine Noctua einbauen.

Die Gtx570 ist mir ein wenig oversized. Ich schrecke etwas davor zurück mehr als 300 Euro für eine Grafikkarte auszugeben. Ich denke die 560 448 würde es erstmal tun.
Die Differenz investiere ich lieber in das Asus Board anstelle des AsRock.

Naja mal sehen. Heute werde ich mal dem Fehler in meinem S775 System auf den Grund gehen. Dann wird bestellt oder halt nicht ;-) vielen Dank erstmal.
 
Ich denke die 560 448 würde es erstmal tun.
Die Differenz investiere ich lieber in das Asus Board anstelle des AsRock.

die 560ti 448 ist ja auch nur wenige prozent langsamer, wirst du eh nie merken.

was versprichst du dir von asus anstelle asrock?
 
Deshalb lieber die 560 ;-)

Naja, ich bin einfach kein Fan von Asrock. Seit meinem Pentium 1 bin ich ausnahmslos mit Gigabyte oder Asus unterwegs.
Der 2. Pci e 16x lockt zudem ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh