PC aus 2012 aufrüsten, Low- und Mid-Budget Option

lucastt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,

aktuell habe ich folgendes System:
i5 2500K gekühlt durch Noctua NH-C12P SE14
auf einem ASRock H67M-GE/HT (Micro ATX)
Grafik: Sapphire Radeon HD6850
RAM: 8GB Corsair XMS3 DDR3-1333 (EIN 8GB Riegel)
ROM: Samsung SSD 840 EVO 250GB
Netzteil: 480W be quiet! Straight Power

CPU-Fan, Casefans und der Fan der Grafikkarte sind durch be quiet! Silent Wings 2 ersetzt worden, ich hab es also gerne lautlos und das soll auch so bleiben. Am System ist nichts übertaktet oder anderweitig modifiziert.

Einsatzzweck ist sehr universell, etwas Videoschnitt und Bildbearbeitung mit entsprechenden Adobe Programmen, Firefox ist immer mit durchschnittlich 20 Tabs offen, einige Spezialprogramme aus dem Bereich Maschinenbau und Chemie, kein Gaming. Ich habe aber den Anspruch, dass alles sehr flüssig läuft. Es läuft aktuell noch relativ frisches Win 7, ich starte mein PC alle 1-2 Wochen neu, im Alltag nutze ich nur Ruhezustand (S4).

Ich habe den Eindruck, dass RAM und Grafik limitieren vor allem seit ich einen WQHD Monitor nutze.

Low-Budget-Idee (ca. 200 EUR):
- zweiter identischer 8GB RAM Riegel
- neue Grafikkarte bis 160 EUR, die entweder in Stock Ausführung sehr leise oder passiv ist oder ohne weiteres mit SW2 Fans umgerüstet werden kann

Über Empfehlungen was die Grafikkarte angeht bin ich dankbar, bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

Mid-Budget-Idee (ca. 500 EUR):
- i5 oder i7 Skylake CPU
- Skylake kompatibles Micro ATX 1151 Board
- 2x8 GB DDR4 RAM Kit

Ich frage mich nur ob ich mit der HD Graphics 530 eines Skylake CPU auf den grünen Zweig komme. Kann man da sagen, in wie fern das ein Fortschritt gegenüber der HD 6850 wäre? Lohnt das Upgrade auf DDR4 und einen Skylake CPU in meinem Fall?

Freue mich über euren Input :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 8GB Riegel sollte noch rein, das muss auch nicht der gleiche sein.

Ansonsten bei den Grafikkarten eine R7 370, oder GTX 950 ~150€ nehmen, es gibt von Asus, MSI, Sapphire, Palit, Gigabyte usw welche mit Zero-Fan-Modus, die schalten sich erst bei ~50° ein.
Und verbrauchen auch nichts im Idle ~3W.
 
Danke für deine Antwort.

Also würdest du eher auf das alte Board und den 2500K setzen?

Bezüglich dem RAM hatte ich Bedenken einen anderen Riegel dazu zu kaufen, da ich keine aktuellen finden werde der noch auf der supported Liste ist und mein XMS3 Riegel nun fast 4 Jahre ohne Probleme lief (ist auch nicht offziell supported)... und einen zweiten habe ich gefunden für ca. 40 EUR. Und ich würde gerne auch vom Dual-Channel-Betrieb profitieren, so weit ich informiert bin sind zwei unterschiedliche Riegel da immer ein Risiko?! Und ohne Änderungen vorzunehmen, ist der Chipsatz sowieso auf max. 1333MHz limitiert.

Gibt es eine gute Übersicht über die Lautheit der R7 370 oder GTX 950 verschiedener Hersteller? Reichen jeweils die Versionen mit 2GB Speicher oder sollten es 4 sein (betreibe einen WQHD Monitor)?
 
Zuletzt bearbeitet:
ahem, von ner 6850 auf ne 370? sinnfrei, wir reden von wqhd. die 370 ist im Grunde nur eine 7850, also quasi nur der nachfolger der 6850.

ein halbwegs verständlicher Fortschritt wäre ne r9 380 x oder 390, wobei die 380 x erst Mitte bis Ende des Monats kommt.
für wqhd wurde ich eh zur 390 greifen.
Alles auf Gaming bezogen. Beide sind aber auch massiv teurer als vorgesehen.
Da wir hier ja aber von anderen Voraussetzungen ausgehen, ist es schwer zu beurteilen, wie sich bestimmte Optimierungen auf die Programme auswirken, aber für 160€ gibt es eigentlich nur sehr bedingt ne Grafikkarte die einen Wechsel rechtfertigt.

Nenn mal bitte ein paar mehr Details zu den Programmen und deren Schnittstellen zu der GPU.
Ich glaube nicht das sich der Wechsel für die Programme lohnt.
Eher lohnt sich die IGP von Intel mit QuickSync für den Videoschnitt/das Recoding. Ob der 2500k das schon kann, weiß ich nicht, kann man im Intel ARK aber sicher rausfinden ;)

RAM: Dual Chanel solltest du dem 2500 schon gönnen, wenn der h67 noch ram oc kann, mach es, das lohnt auch beim 2500k.
 
Ich habe den Eindruck, dass der Firefox für eine relativ starke Grundauslastung sorgt, mein RAM ist praktisch immer fast voll, also es sind stets mehr als 6GB in Verwendung. Sonst nutze ich häufig ChemOffice/ChemDraw, MS Office, eher selten Adobe PS, ID, Premiere, AutoCAD, teilweise auch eine VM (Ubuntu oder Win 10 in VirtualBox). Es sind oft parallel größere pdfs offen, im Firefox mindestens 5-10 HD Player (idr. YT).

Quick Sync Video wird vom 2500K lt. Intel unterstützt. Wird auf die IGP trotz dezidierter Grafikkarte zugegriffen? Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass bei Nutzung einer dezidierten Grafikkarte nicht auf die Grafikressourcen des 2500K zugegriffen wird?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mit dedizierter Grafikkarte ist die igp erst mal aus. Man kann aber wohl was tricksen.

Dabei sollte einem nur klar sein, dass die Qualitat ne andere ist als auf der cpu.
 
Ich würde als erstes einen zweiten RAM-Riegel dazukaufen, das bringt mehr Platz auf dem RAM und mehr Geschwindigkeit (->Dual-Channel). Deine CPU, dein MB und deine GPU sollten definitiv ausreichen.
 
ahem, von ner 6850 auf ne 370? sinnfrei, wir reden von wqhd. die 370 ist im Grunde nur eine 7850, also quasi nur der nachfolger der 6850.

Wo hast du das den her?

Die 260X ist eine 7850, die 370 ist 30% schneller als ne 260x.
Und für 160€ ist die Auswahl nicht gerade Groß.

Also würdest du eher auf das alte Board und den 2500K setzen?

Bezüglich dem RAM hatte ich Bedenken einen anderen Riegel dazu zu kaufen, da ich keine aktuellen finden werde der noch auf der supported Liste ist und mein XMS3 Riegel nun fast 4 Jahre ohne Probleme lief (ist auch nicht offziell supported)... und einen zweiten habe ich gefunden für ca. 40 EUR. Und ich würde gerne auch vom Dual-Channel-Betrieb profitieren, so weit ich informiert bin sind zwei unterschiedliche Riegel da immer ein Risiko?! Und ohne Änderungen vorzunehmen, ist der Chipsatz sowieso auf max. 1333MHz limitiert.

Gibt es eine gute Übersicht über die Lautheit der R7 370 oder GTX 950 verschiedener Hersteller? Reichen jeweils die Versionen mit 2GB Speicher oder sollten es 4 sein (betreibe einen WQHD Monitor)?

Ja, den 2500K kannst du drin lassen.

Ram Probleme gab es damals beim Core 2 Duo noch, mittlerweile gehört sowas der Vergangenheit an.
Man kann auch 2x4GB und 1x8GB im Dual Channel laufen lassen, das wird mittlerweile auch von den Boards unterstützt.

Wenn du den gleichen Ram gefunden hast, dann nimm den.
Denke mal du meinst diesen hier: Corsair XMS3 DIMM 8GB.

Also im Idle sind die Lüfter aus, da hörst du nichts und unter Last sind die auch recht leise.
Die Asus Strix, MSI Gaming 4G, Sapphire Nitro, sind unter Last sehr leise.
Und ja, am besten 4GB nehmen, willst ja auch Spielen.
Wobei wenn du in WQHD Spielen möchtest, doch eher auf ne 390 zugreifen solltest.
 
Squall, bitte noch mal nachsehen, die 260x entspricht einer 7790, die 265 ner 7850 und das ist dann der Vorgänger der 370. Vergleich mal auf Geizhals die Chips.
 
@sqall: Ja, das ist der RAM, habe mir mal einen Riegel gekauft und werde schauen was sich tut.

Stehen die Preise aktuell so schlecht oder warum ist für 160 EUR keine signifikant bessere Grafikkarte verfügbar? Weil vor 4 Jahren die habe ich die HD6850 für ca. 110 EUR bei Mindfactory erworben.
 
Squall, bitte noch mal nachsehen, die 260x entspricht einer 7790, die 265 ner 7850 und das ist dann der Vorgänger der 370. Vergleich mal auf Geizhals die Chips.

Ah, gut dann war das Leistungsmässig eine 7580. Ändert aber nicht da dran, das die 370 schneller ist.

@sqall: Ja, das ist der RAM, habe mir mal einen Riegel gekauft und werde schauen was sich tut.

Stehen die Preise aktuell so schlecht oder warum ist für 160 EUR keine signifikant bessere Grafikkarte verfügbar? Weil vor 4 Jahren die habe ich die HD6850 für ca. 110 EUR bei Mindfactory erworben.

Der € steht immer noch überm $. Das wurde aber vor längerer Zeit angepasst und seit dem nicht mehr.
Normal müssten die Preise für Hardware niedriger sein. Sieht man auch an den CPUs, da hat sich ne ganze Zeit lang nicht mehr getan, die Steigen sogar.
Ein Xeon E3 hat mal 1231 hat mal 200€ gekostet, der steht aber auch schon sehr lange bei 250€.

Speicher ist mometan billig und Grafikkarten haben sich kaum verändert.

Ich bin damals von einer HD 5870 auf die GTX 670 umgestiegen, der spass hat mich 450€ gekostet.
Verglichen mit dem, bekommt man heute eine Karte mit dem gleichen Sprung für 300-400€, es ist also schon etwas billiger geworden.

Guck doch erst mal ob der 8GB Speicher dir was bringt, vielleicht brauchst du keine Grafikkarte.
Ansonsten würde ich eher auf eine Sapphire Radeon R9 390 Nitro gehen.

Ansonsten könntest du eine 7950/7970/280/x gebraucht für ~120€ bekommen.
 
Squall, dass ne 370 schneller ist als ne 6850, ist wogl kein Streitpunkt, aber eben nicht 50-100%.

Ich finde, so n Sprung nicht lohnenswert für min. 130€.
 
Ob du einen zweiten RAM-Riegel mit den selben timings bekommst, der von Anhieb mit dem vorhandenen im Dual-channel läuft, ist zumindest fraglich. Trotzdem würde ich genau das probieren, vielleicht geht es sofort, vielleicht hilft, wenn man manuell die timings angleicht. Ist aber jedenfalls sinnvoller, als was ganz neues, die CPU ist ja noch ok.
Grafikkarte würde ich aber eher gleich auf 380 oder 960 gehen, wenn nicht sogar 390 bzw. 970. Wie einige Vorposter schon geschrieben haben, unterhalb gibt es nicht genug Leistungsplus, um die Anschaffungskosten zu rechtfertigen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh