[Kaufberatung] PC Aufrüsten? GTX970 rein und gut ist?

LoboNr1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
499
Hallo,

ich will meinen Rechner ein bisschen mehr Leistung zum zocken gönnen (im Moment GTA5) und da ich mit allem außer der Grafik noch sehr zufrieden bin, frage ich mich ob es reichen würde einfach eine GTX970 zu kaufen:

Intel Core i5 2500K @ 4,2Ghz
ASUS P8P67
8GB Kingston Ram
(Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom²)
be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.3 (E9-CM-580W/BN198)
Samsung SSD 850 EVO

Was denkt ihr? Macht es Sinn nur die Grafik zu tauschen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo, mit ner GTX970 ist dein Rechner wieder flott ;) Der i5 sollte (übertaktet) beim Spielen kein Hindernis sein :) Ich würde eher zur (Sapphire) R9 390 greifen, musst aber selber wissen, die geben sich beide nicht viel
 
ausser der grafikkarte macht kein weiterer wechsel wirklich richtig sinn.
 
Super! Danke für die Antworten :-)

Was spricht denn für die R9 390?
 
OK, aber die TDP der R9 390 schreckt mich jetzt echt ab! 275 W bei der R9 390 gegen 145 W bei der GTX 970...
 
der reale Verbrauch unterscheidet sich aber eher nur um 60-80w. die TDP ist in der Hinsicht bei Maxwell nichtssagend.
 
naja der entscheidende unterschied ist hier 3,5gb vram vs 8gb. gerade gta v frisst vram gerne. läuft mit der 970 aber noch recht passabel auf 1080o + 2xmsaa
 
die tdp ist hier tatsächlich der falsche indikator als vergleich.
wie gesagt wurde, real sind es keine 100 watt differenz.

die amd karte hat als vorteil das mehr an speicher.
 
Hallo nochmal,
bisher habe ich noch nichts gemacht, aber vor Weihnachten will ich mich noch beschenken ;-)

Aktuell bin ich am zweifeln ob es eine GTX 970 werden soll wegen dem 3,5GB RAM Thema....

Wäre mein Rechner für einen GTX980 ausreichend oder wäre die dann zu viel?
 
das wäre vor allem eins. geld ausm fenster.

du willst ja etwas für dein geld haben oder? meiner meinung nach sollte man nach der 970 gleich aufi die 980TI gehen.

die 980 non TI hat einfach ein schlechtes P/L.

Natürlich ist steht die 980ti nicht gerade besser da und hat jetzt auch nicht VRAM im überfluss aber du spürst zumindest mal was im vergleich zur 970

zu deiner frage ob der rechner reicht:

es hat nichts damit zu tun ob der rechner reicht sondern ob DU mit dem aktuellen limit der CPU zufrieden bist oder nicht und ob du die mehrleistung der neuen GPU einsetzen kannst.

du kannst ohne probleme auch 2x TIs in den rechner stecken. solange du die karten ausgelastet bekommst bzw.. einen nutzen von der mehrleistung hast, ist doch alles paletti
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die gtx 970 nicht mhr kaufen, wenn du länger was von haben möchtest. die wird recht schnell an ihre VRAM Grenze kommen.
Nimm die r9 390.

die 980 ist massiv zu teuer für die Leistung und hat auch "nur" 4gb.
 
An den AMD Karten stört mich einfach die hohe TDP bzw. der hohe Stromverbrauch! Mein Rechner läuft 80% zum Surfen bzw. als Büroknecht. Und da zieht mir die AMD einfach zu viel Saft :-( Sonst würde ich dem Argument mit dem RAM sofort folgen!
 
Hahaha,

dann kauf doch was du willst und frag "uns" nicht!


Beide karten ziehen im Idle/Windows ca. 75w.

Zieh den Thread nicht unnötig.



-> Alles lieb gemeint :fresse:

Viel Erfolg beim Kauf!
 
,Aehm, wenn du nicht spielst, taktwt auch die amd runter, den Unterschied kannst du vergessen.
 
wenn du das system hauptsächlich im bereich surfen und office verwendest, merkst du doch von dem stromverbrauch gar nichts.
im idle liegen beide karten doch nur minimal auseinander.
das ist völlig zu vernachlässigen.

erst wenn du mehr als ein bildschirm nutzt, gibt es überhaupt einen spürbaren unterschied.
 
Wenn du denn Stromverbrauch im Idle/Surfen senken möchtest, dann kannst du das im Treiber tun ! Dafür legt man einfach zwei Profile an so dass das eine die niedrigsten Taktraten und einmal die Stock (also für Gaming) Settings beinhaltet ;)

Aber ehrlich die Entscheidung zwischen diesen beiden Karten sollte nicht vom Stromverbrauch abhängig gemacht werden. Außerdem belastet die 970 das Netzteil mehr (schnellere Lastwechsel), obwohl es etwas weniger verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Test's wird aber wohl meist bei absolut ruhendem Desktop "gemessen"?!
In der Praxis sind die Unterschiede dann aber vielleicht doch ganz anders. HT4U versucht seit kurzem das Anwenderverhalten nachzustellen um einen möglichst realistischen Verbrauch aufzuzeigen.

AMD Radeon R9 390X - Hawaii in neuen Gewändern - Leistungsaufnahme: Idle – Spiele – Volllast (Seite 19) - HT4U.net
Wir haben es hier mit einem absolut ruhenden Desktop zu tun. In diesem Fall liegt die Leistungsaufnahme der Sapphire-Grafikkarte bei etwa 14,4 Watt. Das ist ein gutes Resultat. Aber auch hier gilt der Hinweis auf den ruhenden Desktop. Alleine Fensterbewegungen, Monitoring-Tools oder Surfen im Internet können schnell zu Spitzen von bis zu 60 Watt und mehr führen, wenn auch nur kurzfristig.

- - - Updated - - -

Der IDLE-Verbrauch ist nahezu identisch und wird sich maximal um 2-3 Watt unterscheiden:
AMD Radeon R9 390X, 390 und 380 im Test - Hardwareluxx

Manchmal ist es ganz ratsam mal in einen Testbericht hineinzuschauen....

Ja, aber auch auf Seiten wo professionell gemessen wird...;)
 
Mal ehrlich, was macht es für nen unterschied, ob ich mal kurz ne Lastspitze von 45 oder 60w hab?
Da smerkst du am Jahresende mit wieviel Euro auf der Stromrechnung? 3€?

Dafür Sparst du teilweise bis zu 60€ bei der Graka? Das sind 20 Jahre! ;)
 
Mal ehrlich, was macht es für nen unterschied, ob ich mal kurz ne Lastspitze von 45 oder 60w hab?
Da smerkst du am Jahresende mit wieviel Euro auf der Stromrechnung? 3€?

Tja, das ist halt die Frage und könnte nur durch längere Test's beantworten werden. Da gilt dann vielleicht das Sprichwort "Kleinvieh macht auch Mist"?



Dein verlinkter Test bestätigt meine oben aufgestellte These zu 100%

Nee eben nicht. Das neue Messverfahren wird ja noch nicht mit aufgeführt, nur im Text wird darauf hingewiesen.
 
Rechne mal 15w über die laufzeit des PC pro Jahr, da kommt nicht viel raus.
 
Nee eben nicht. Das neue Messverfahren wird ja noch nicht mit aufgeführt, nur im Text wird darauf hingewiesen.

Ich verstehe hier absolut nicht, was dein Problem damit ist. Wenn du unbedingt darauf bestehst, dass eine professionelle Messung durchgeführt wird, dann schau eben bei TomsHardware hinein:

Sapphire Nitro R9 390 8G D5 Review - Tom's Hardware

Und oh, siehe da: Ein Unterschied von 5,6 Watt im Idle für die Grafikkarte allein. Das gleiche Ergebnis. Oder möchtest du das nun auch anzweifeln?
Letzten Endes ist die Differenz zwischen der R9 390 und der GTX 970 im IDLE wirklich zu vernachlässigen.
 
Es geht ihm um simulierte Desktopnutzung vs idle-Verbrauch, das ist nicht das gleiche.
 
Beide karten ziehen im Idle/Windows ca. 75w.
Sorry, das war mir nicht bekannt. Ich dachte die AMDs ziehen immer wesentlich mehr Strom.

Wenn das so ist das die AMD nur etwas mehr im Idel / Desktop Betrieb zieht sieht alles anders aus :-)
 
viel spass damit!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh