PC aufrüssten / kleines Budge

Hrar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2016
Beiträge
4
Hallo alle,
ich bin "neu" hier und kenne mich in PC's wenig aus ;)
Hab meinen Rechner vor 3 Jahren von euch aufrüssten/zusammenstellen lassen und bin bis jetzt sehr Zufrieden. (Mein altes Passwort kenne ich nicht mehr und es lässt sich nicht zurücksetzen)
Jetzt hat mich mein kleinerer Bruder gefragt ob ich seinen Rechner aufrüssten könnte. Der Grund ist, dass es noch ein VGA-System ist xD. Und mittlerweile startet nicht mal "World of Tanks".

Er hat nicht viel Geld und möchte so wenig wie möglich ausgeben. Als oberste Grenze sollen 400€ sein oder weniger :=)

Ein Gehäuße, HDD 250GB, Bildschirm, Tastatur, Maus und Netzteil hat er schon.
Netzteil: Rasurbo GaminX & Power 550W ATX 2.2 (GAP565 V2)
Gehäuße ist ein Big-Tower
HDD ist eine alte WD Platte. Sollte als Ablage reichen.


Der braucht dann:
-SSD 256GB
-Mainboard
-CPU
-Grafikkarte
-Arbeitsspeicher
und was ich noch vergessen habe ;)


Falls noch Informationen notwendig sind, versuche ich diese schnellstmöglich zu liefern.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Hrar / Ramess
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Chinaknallernetzteil? :-[
Wenn man einen nicht Knaller-Netzteil kaufen würde?
Netzteil und Grafik.

Danke dir für die schnelle Antwort.
 
Was genau möchtest du wissen?
Ein solides NT kostet so ca 60€, dann wäre das Budget schon wieder am Ende.
 
Was würde es dann für eine Grafikkarte wenn man ein solides NT nehmen würde?
 
Was für ein Gehäuse ist denn genau vorhanden? So kann man nur raten, was da rein geht.

Für WoT und kleine Games sollte auch die Intel HD4400, also die iGPU des i3, ganz gut ausreichen, wenn man auf super Details etc verzichten kann.

Sowas könnte man bspw nehmen:

1 SanDisk Ultra II 240GB, SATA (SDSSDHII-240G-G25)
1 Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130)
1 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 ASRock B85M Pro3 (90-MXGV60-A0UAYZ)

Macht 250€.

Dafür reicht das Drecksnetzteil sogar noch aus.

Dann einfach weitersparen und sich dann ne GPU + neues NT kaufen. Evtl. auch gleich nen i5 4460 nehmen, um für ein GPU-Upgrade gerüstet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke markus1612

Das denke ich wäre erstmal die beste Lösung für Ihn.
Wäre er dann bei Grafikkarte eingeschränkt oder ist das ein guter Standard? (steckplatz)

Und wegen Gehäuße guck ich heute mal genau nach.
 
Das Board bietet einen vollwertigen PCIe 3.0 x16 Slot und kann damit eigentlich jede GPU aufnehmen.
 
Was genau möchtest du wissen?
Ein solides NT kostet so ca 60€, dann wäre das Budget schon wieder am Ende.

Wenn man nur halb solide nehmen will gehts günstiger ;)

Xilence Performance A+ Serie 430W ATX 2.4 Preisvergleich | geizhals.eu EU
Xilence Performance A+ Serie 530W ATX 2.4 Preisvergleich | geizhals.eu EU

Beim 430W muss man beachten dass es nur einen! PCIe 6/8Pin hat, was bei größeren Grafikkarten evtl. unpraktisch ist. Das 530W hat dann 2.
Tests: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...39138-xilence-performance-a-630w.html?start=5
Xilence Performance A+ Serie 630W - Test/Review
 
Wenn man nur halb solide nehmen will gehts günstiger ;)

Xilence Performance A+ Serie 430W ATX 2.4 Preisvergleich | geizhals.eu EU
Xilence Performance A+ Serie 530W ATX 2.4 Preisvergleich | geizhals.eu EU

Beim 430W muss man beachten dass es nur einen! PCIe 6/8Pin hat, was bei größeren Grafikkarten evtl. unpraktisch ist. Das 530W hat dann 2.
Tests: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...39138-xilence-performance-a-630w.html?start=5
Xilence Performance A+ Serie 630W - Test/Review

Ich würde da lieber noch 20€ mehr für das be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich in die Hand nehmen.
Solange keine dedizierte GPU eingebaut wird, kann man das alte Schrottding problemlos weiternutzen (eigentlich).
 
Na wenn das Budget ne GPU nicht her gibt, und auch keine rein soll, dann langt auch das 430er xilence oder das L8 300W,

wenn man aber später was nachstecken will, sollte DC-DC technik drin sein ;) Gerade, wenn es das zum gleichen Kurs gibt, wie Gruppenregiulierung ;)

Außerdem reden wir bzgl. 530W Xilence Performance A+ zu BeQuiet E10 400W von fast 30€ ;) Das sind ca. 75% des Kaufpreises ;)
Ich wollte die günstige aber immerhin halbwegs taugliche Lösung des NT-Problems, sofern vorhanden, eben nicht verschweigen ;)

Normal sieht meine Liste so aus:
Netzteilempfehlungen Preisvergleich | geizhals.eu EU
Die kennst du ja Markus ;)
 
Keine Frage, aber es ist verbaubar, ohen dass man es als Knallbonbon betrachten muss.
 
Sehr ordentlich soll auch das Corsair Vengeance 400W für knapp 50 EUR sein!
 
Silver, hättets du in meine Netzteilempfehlungsliste geschaut, hätest du gesehen, dass es bei Sortierung nach Preis das erste ist ;)
 
Wobei Gaming mit ner iGPU null Spaß macht/machen wird, gerade, wenn man dann noch "langsameren" Ram verbaut..
Übrigens: Bei 8Gb einen Riegel nehmen, 2x4Gb kann man ja nur noch "sinnvoll" weitere 8gb reinballern und 16gb ist ja jetzt schon FAST schon Standard. ;)
 
Punktlandung. Kann sein, dass der Gesamtpreis je nach Tagespreis etwas schwankt. Aber mehr Leistung bekommt man nicht für die 400€.

Nach Möglichkeit sollte das Netzteil bei bald verfügbaren 50€ gegen das Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland getauscht werden.
 
Ab 16.8 meist sogar früher, Schätze, wenn er zb am Wochenende bestellt, ist die SSD bei denen Montag da, wäre maximal ein Tag Verzögerung. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh