Passt diese Grafikkarte auf mein Mainboard

DeadAngel1987

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2018
Beiträge
3
Guten Abend zusammen

ich verwende ein MSI-Hauptplatine (B85 MSI B85M-P33 V2) und würde meine "alte" Radeon 290 gerne gegen eine "PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon" ersetzen. Meine Frage: Würde diese Grafikkarte überhaupt auf mein Mainboard passen, oder wäre die Karte dafür zu groß?
Als Netzteil verwende ich das "650 Watt Coba CS-650 IT".
Mein PC-Gehäuse ist ein "Cooler Master Gaming-Tower Enforcer".

Vielen Dank für Eure Mühe im Vorraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die Karte passt, jedoch würde ich dazu ein neues Netzteil kaufen. Ein Markennetzteil mit 550 Watt von Seasonic, Corsair, Bquit oder Enermax.
 
Kann es mit meinen Netzteil zu Problemen kommen?
Ein Bekannter meinte, ich müsste vllt. meinen Zweiten HDD Cage ausbauen...was meinte er damit?
 
Bei langen Grafikkarten muss der 2. HDD Käfig entfernt werden damit lange Grafikkarten Platz haben, ist aber kein Problem sind 2 - 4 Schrauben. Ohne diesen zu entfernen dürfen in dem Gehäuse die Grafikkarten höchstens 270 mm lang sein, entfernst du den Käfig 390 mm. Die von dir ausgewählte Vega misst 305 mm Länge, also muss der Käfig raus, sonst passt sie nicht.

Die Vega ist schon anspruchvoll, was die Stromversorgung betrifft, 650 Watt reichen theoretisch dicke aus, jedoch kenne ich den Hersteller nicht und ich weiss auch nicht wie alt das Netzteil ist, wenn es so alt ist wie dein Mainboard würde ich es auf jeden Fall bei einer 400 Euro Grafikkarte tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zu einem "Thermaltake London 80 Plus Gold" 550 W tendieren. Wäre das auch OK aus eurer Sicht?
 
Es ist sicherlich besser als dein altes, jedoch wäre Thermaltake nicht mein Hersteller, den ich priorisieren würde. Das o.g. ist zwar im großen und ganzen ok, jedoch hat es im Single Rail Betrieb keine Schutzschaltung und die verbauten Kondensatoren sind eher als fragwürdig einzustufen, da bis auf den Primärkondensator ausschließlich preiswerten 105-Grad-Modelle von CapXon und JunFu verbaut sind, bei einem Preis von ~80 Euro kann und sollte man mehr erwarten können. Für 80 Euro bekommst du mit einem Bquiet Straight Power 11, Evga G3, Corsair RM, Seasonic Focus, Enermax Revolution x´t, Coolermaster V, bedeutend bessere Netzteile.
 
Hi,

die Karte passt, jedoch würde ich dazu ein neues Netzteil kaufen. Ein Markennetzteil mit 550 Watt von Seasonic, Corsair, Bquit oder Enermax.

die r290 hat eine tdp von 275 watt, die vega rx 56 von 210 watt.
wenn die r290 ohne probleme lief, dann sollte die rx vega keine probleme machen.

auf lange sicht würd ich dir aber auch anraten ein vernünftiges netzteil zu kaufen.
von bequiet rate ich persönlich ab, hatte selber 3 davon und bei freunden 2 verbaut und alle 5 sind kurz nach der garantie verreckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sicherlich besser als dein altes, jedoch wäre Thermaltake nicht mein Hersteller, den ich priorisieren würde. Das o.g. ist zwar im großen und ganzen ok, jedoch hat es im Single Rail Betrieb keine Schutzschaltung und die verbauten Kondensatoren sind eher als fragwürdig einzustufen, da bis auf den Primärkondensator ausschließlich preiswerten 105-Grad-Modelle von CapXon und JunFu verbaut sind, bei einem Preis von ~80 Euro kann und sollte man mehr erwarten können. Für 80 Euro bekommst du mit einem Bquiet Straight Power 11, Evga G3, Corsair RM, Seasonic Focus, Enermax Revolution x´t, Coolermaster V, bedeutend bessere Netzteile.


Also Thermaltake Netzteile sind nun nicht die schlechtesten. Hab selber ein TR2 S 80 Plus Netzteil - 500 Watt verbaut und alles supi. Auch laut Tests schneiden die Thermaltakes nun nicht gerade schlecht ab. Ich hatte mal 4 Jahre lang mit einem I7 920 und einer GTX8800GTX ein No Name NT und nix war das Teil ist bis zum schluss gelaufen ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh