Passt AC Freezer64 (nicht Pro) auf AM2+?

Brimbel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2009
Beiträge
17
Hallo alle Experten,

ich habe einen boxed PII 710 und bin nicht ganz zufrieden.
Mein AC 64 vom alten Board würde ich gerne auf dem
Biostar TA790GX 128M verbauen, wenn er denn auf den
Sockel passt.

Die Vorteile für mich wären:
1. Geld gespart :)
2. Ich kann in meinem (Midi)Tower das Netzteil
leider nur "auf dem Kopf" verbauen, also mit dessen
Lüfter in Richtung Gehäusedeckel (weil die Bohrungen
an der Gehäuserückseite sonst nicht passen würden.)
Hat der dann eigentlich noch überhaupt einen Nutzen, weil zwischen
NT-Lüfter und Gehäusedeckel nur 5mm sind?

Der AC64 bläst ja nun schön von unten nach oben in Richtung NT.
Das könnte meinem Gehäuse Luftstrom wohl helfen, denke ich.

Die Situation unter Last ist nämlich:
a) ohne Seitenwand alles okay
b) mit Seitenwand nach 5min geht die Luzzi ab, alle
Lüfter drehen wie verrückt und es wird richtig laut.
Da erstickt der PC anscheinend förmlich.

Leider gibt es auch nur die Möglichkeit in dem Gehäuse,
einen 8cm an der Rückwand zu befestigen (da ist auch einer).

Aber ich möchte betonen, dass ich mir kein neues Gehäuse
zulegen möchte, denn dieses ist einfach zu schön :-)

LG
Brimbel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie dein NT passt nur mit dem Lüfter nach oben? :hmm:
Hört sich eher suboptimal an.

Wasn das fürn Case? Hast da maln Pic von hinten aufs NT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, warum bistn du nicht zufrieden mit dem boxed Kühler? Ich habe eine x4 920 verbaut, und stand auch zwischen der Wahl ob ich meinen alten Freezer PRO nehme oder den boxed, wahl ist auf den boxed gefallen, da dieser wieder erwarten leiser als der Freezer Pro war und sich die Temperatur kaum etwas genommen hat! daher du aber den normalen Freezer verwenden willst, würde ich dir doch davon abraten, da die temp mit dem normalen freezer bestimmt höher ausfällt als mit dem boxed, und der freezer dadurch schneller drehen muss - meine befürchtung für den umbau wäre, dass der X4 mit normalen freezer wärmer wird und dazu noch lauter ist!

...noch zu deiner Frage - theoretisch müsster dein Freezer passen, soweit ich weis passt jeder kühler ab sockel 754 bis sockel am3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke erstmal für die superschnellen Reaktionen.

-Das Board war ein Asus A8N-E, also Sockel 939.
-Den Freezer fand/finde ich schon cool :) Denn: unter "normalen"
Umständen hat das Asus immer gemeckert, weil der Lüfter <800 drehte :)
(Dusseligerweise konnte man die Warnstufen auch nur auf 800/1200/1600rpm einstellen...)
-@morgessa: ich lade gerade die Akkus für die Digicam. Bilder folgen und ein Rat
ist sehr willkommen :-)

Mein alter XP 3000+ lag (stock) mit dem AC Freezer im Idle bei 39° mit geschlossenem Gehäuse.
Der boxed 710 liegt nun (undervolted) idle bei 27° mit ohne Seitenteil.

Ich habe das Asus-Board nun in meinen Zweit-PC eingebaut. Gut, da muss der
Freezer dann drauf bleiben. (Das hat mir ständig meine SATA-Platten geschrottet
von wegen ntfs.sys und 0x024 etc... Da ist jetzt eine alte IDE-Platte dran und wird
zum Server für mein kleines Netz)

Warum mir der Boxed-Lüfter nicht gefällt? Hmm, der ist lauter als der Freezer
bei dem viel mehr Abwärme produzierenden 3000+?!?
Und er bläst eben die Luft nach oben zum NT. Falls ich das "auf dem Kopf" stehen
des NT nicht ändern kann, dann halte ich das für einen Vorteil.
Korrigiert mich bitte.

Der lokale Dealer hätte einen "Igloo 7311 Silent" im Angebot für 12 Taler.
Und ein paar Asus-Lüfter ab 40€. Das ist mir ein bisserl viel, weil ich ohnehin
nicht OCen will. Eher UCen...
Leise ist mir wichtig.

LG
Brimbel
 
Soo, hier sind die Bilder....

Kommentare willkommen!

Viele Grüße
Brimbel
 

Anhänge

  • IMG_0780.jpg
    IMG_0780.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_0782.jpg
    IMG_0782.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 33
???:hmm: sind die bilder die du gepostet hast von dem rechner mit dem phenom2 X4 ??? Weil der Kühler da drauf ist ja schon dezent billig - ist bei deinem Phenom kein kühler mit 2 heatpipes abei gewesen, dieser Kühler, kommt mir irgendwie schon etwas alt vor? Ich dachte, dass seid glaube X2 6000 nur noch solche hühler mit heatpipes verwendet werden!? Also wenn das der Kühler vom X4 ist würde ich dann schon den "alten Freezer" drauf machen, den igloo würde ich lassen, ist garantiert keine Verbesserung - und die asus modelle sind für ihren preis zu laut oder kühlen schlecht, im vergleich zu anderen marken! Aber ein richtig "leiser" kühler hätte in deinem Sytem denk ich ma sowieso keinen sinn, da der kleine Gehäuselüfter bestimmt auch ziemlich lärm macht!?
Was mir gerade auffällt, hast du dein Netzteil verkehrt herum eingebaut??? Oder ist das bei dem alten Case so vorgesehen, weil so ja auch da netzteil nicht wirklich viel luft bekommt - wenn du einen leiseren Rechner haben willst, würde ich wahrscheinlich eher nen neues Case kaufen, mit 2 120 lüfter - da kannste entsprechende leisere Gehäuselüfter verwenden, oder dein Netzteil noch zusätzlich die warme Luft abführen! Denk ich ma , dass dies von Lautstärke und Kühlleistung fast eher was bringt als nen neuer Kühler!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cordi
ja, das ist der P2 710 (also X3, nicht X4) aber aus der Woche 04 2009!
Und die Boxed-Verpackung war auch noch versiegelt... Anscheinend spart
AMD da jetzt, wenn es zwischendurch bessere Lüfter gab.
Der macht halt auch eine relativ fiese Frequenz, so dass das Geräusch, wenn
er über 2000rpm geht schon nervt. Und bei 4000rpm läuft man schreiend weg
und hört das Schreien dabei gar nicht ;-)

Mein kleiner Gehäuselüfter ist tatsächlich fast unhörbar und bläst
dafür sehr anständig. Damit bin ich sehr zufrieden.
(Das ist, glaube ich, ein SilenX.)

@all
Ich habe mal die ganze Systematik geändert und das NT nun korrekt
herum eingebaut. Das ging leider nur mit einer Schraube, weil keine
Bohrungen im Tower sonst passen. Den Rest übernehmen 2 Kabelbinder :)
Ich wollte keine neuen Löcher Bohren, weil bei meinem Glück
irgendwo noch Metallspäne lauern würden und dann Peng...

Zusätzlich habe ich unten hinter die (rausgeschraubten) Slotblenden noch einen
ungeregelten 8cm Püster gestellt und mit Kabelbindern fixiert.
Der ist knapp so hoch, dass er an die Graka (8800GT) kommt und pustet rein.
Der kleine Gehäuselüfter auf dem Bild pustet raus.
Ist das korrekt so?

Nochmal als Schaubild:

Code:
 ==============================
H|<-  Netzteil
I|      ^
N|      | [CPU]
T|<-Lüfter 6cm
E|                                                            FRONT
N|------Grakalüfter-------
 |    ^
 |    |
 |-> 8cm Lüfter vor Slotblenden
==============================


Grüße
Brimbel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für deine Airflow auf jeden Fall jetzt sehr wichtig, das dein netzteil jetzt richtig sitzt:banana:, wenn ich deine skizze richtig deute, hast du vorne keine lüfter - wäre noch ideal, wenn dort noch ein lüfter ins gehäuse reinblässt, das bringt viel mehr als bei der Slotblende,aber wenn vorne keiner passt ist es schon ok! Dein Case ist halt anscheinend net mehr so aktuell:hmm:Aber ich halte auch am meinem alten Case fest:fresse: Hm, wusst ich net mit dem Kühler:stupid:, aber den den du hast(boxed)ist echt bescheiden:wall:Der erinnert mich an meine alten boxed Kühler vom A643400(sockel 754), mein damaliger boxed war auch unerträglich!!! Den würde ich auf jeden fall tauschen, da ist echt alles besser, der geht überhaupt net - also sofort deinen Freezer drauf, der ist im vergleich zu dem billigst boxed um welten besser!

ps: der bessere boxed kühler dreht mit max 1900Umdrehungen und kühlt unter absoluter Volllast meinen X4 920 auf 50Grad, idle 34Grad;) Noch nie so einen guten boxed gehabt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Cordi,
ich habe meinen Boxedkühler die Tage mit noch falsch herum verbauten NT
unter Last sogar schon auf 5200rpm bekommen :(
Zum Glück war der Nachbar nicht da, sonst hätte der mit dem Besenstiel seine
Zimmerdecke zerklopft :)

Nuja, jetzt ist das NT richtig rum und das alleine scheint die Hotspots
aufgelöst zu haben.
Vorne habe ich keinen Lüfter. Da ist zwar eine Halterung, aber nirgendswo Löcher in der Front, von
wo der seinen Atem holen könnte. Hmm, ziemlich doof konstruiert.
Ansonsten ist das Gehäuse aber genial. Das habe ich seinerzeit fabrikneu
bei ebay für 30 DM(!) erstanden. Vollaluminium, leicht, geräumig, schick, es war
sogar ein NT drin. Das taugt natürlich nicht besonders, liegt aber als Reserve
im Schrank und hat mir mehrfach Tage gerettet, nachdem die Enermaxe
ihre Elkos explodieren liessen... (Deswegen jetzt auch Seasonic...hoffentlich
die richtige Entscheidung...)

Wie gesagt, der Freezer incl. Board & CPU ist in den Zweitrechner gewandert.
Ich habe mich deswegen auch schon dazu durchgerungen, einen neuen Kühler zu kaufen.

Dabei möchte ich aber "preisbewusst" bleiben.
Etwas schmökern bei Geizhals förderte z.B. Tower für 499€ zu Tage.
Ja hallo? Dafür kaufen sich andere Menschen einen Gebrauchtwagen...

Ich will absichtlich nicht die "Hauptsache billig"-Schiene fahren.

Ich suche was anständiges mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Welches Modell fällt da am ehesten ein?
Fehlkäufe sind bei solchem Zubehör ja leider nicht selten und wer möchte
schon versuchen, einen mit WLP verschmierten Kühler wieder zurückzugeben
wegen Nichtgefallen...

Danke und Grüße
Brimbel
 
Also nun doch ein neuer Kühler...da würde ich bei deinem System trotzdem bei Arctic Cooling bleiben, zB. Freezer 64 Pro PWM für etwa 15Euro oder gleich den Freezer XTREME für etwa 23Euro, die üblichen Verdächtigen wie Mugen2 oder GroßGlockner sind für dich übertrieben, da du nicht takten willst, und wegen der Lautstärke brauchst du auch keinen Besseren, da es da zB. bei deinen Gehäuselüftern hängt - der Freezer 64 RPO PWM müsste es aber tuen
 
Ja, nun doch einen neuen :)
Das alte Board, die CPU, etc funktionieren ja noch.

Oder ich probiere mal, die Kühler zu tauschen. Den boxed
auf den 3000+ und den AC64 auf den 710.

Aber ich denke, wenn ich einem 64 Pro PWM über den Weg laufe,
wird der eingesackt :)

Grüße
Brimbel
 
jo, ist ok, dann hätteste sogar noch ein bischen oc spielraum - bis 3,2GHZ müsste ohne probleme drin sein! Kühlertausch kannste o versuchen, aber versuch billig nen freezer pro zu bekommen, da kannste nichts falsch machen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh