Hallo alle Experten,
ich habe einen boxed PII 710 und bin nicht ganz zufrieden.
Mein AC 64 vom alten Board würde ich gerne auf dem
Biostar TA790GX 128M verbauen, wenn er denn auf den
Sockel passt.
Die Vorteile für mich wären:
1. Geld gespart
2. Ich kann in meinem (Midi)Tower das Netzteil
leider nur "auf dem Kopf" verbauen, also mit dessen
Lüfter in Richtung Gehäusedeckel (weil die Bohrungen
an der Gehäuserückseite sonst nicht passen würden.)
Hat der dann eigentlich noch überhaupt einen Nutzen, weil zwischen
NT-Lüfter und Gehäusedeckel nur 5mm sind?
Der AC64 bläst ja nun schön von unten nach oben in Richtung NT.
Das könnte meinem Gehäuse Luftstrom wohl helfen, denke ich.
Die Situation unter Last ist nämlich:
a) ohne Seitenwand alles okay
b) mit Seitenwand nach 5min geht die Luzzi ab, alle
Lüfter drehen wie verrückt und es wird richtig laut.
Da erstickt der PC anscheinend förmlich.
Leider gibt es auch nur die Möglichkeit in dem Gehäuse,
einen 8cm an der Rückwand zu befestigen (da ist auch einer).
Aber ich möchte betonen, dass ich mir kein neues Gehäuse
zulegen möchte, denn dieses ist einfach zu schön
LG
Brimbel
ich habe einen boxed PII 710 und bin nicht ganz zufrieden.
Mein AC 64 vom alten Board würde ich gerne auf dem
Biostar TA790GX 128M verbauen, wenn er denn auf den
Sockel passt.
Die Vorteile für mich wären:
1. Geld gespart

2. Ich kann in meinem (Midi)Tower das Netzteil
leider nur "auf dem Kopf" verbauen, also mit dessen
Lüfter in Richtung Gehäusedeckel (weil die Bohrungen
an der Gehäuserückseite sonst nicht passen würden.)
Hat der dann eigentlich noch überhaupt einen Nutzen, weil zwischen
NT-Lüfter und Gehäusedeckel nur 5mm sind?
Der AC64 bläst ja nun schön von unten nach oben in Richtung NT.
Das könnte meinem Gehäuse Luftstrom wohl helfen, denke ich.
Die Situation unter Last ist nämlich:
a) ohne Seitenwand alles okay
b) mit Seitenwand nach 5min geht die Luzzi ab, alle
Lüfter drehen wie verrückt und es wird richtig laut.
Da erstickt der PC anscheinend förmlich.
Leider gibt es auch nur die Möglichkeit in dem Gehäuse,
einen 8cm an der Rückwand zu befestigen (da ist auch einer).
Aber ich möchte betonen, dass ich mir kein neues Gehäuse
zulegen möchte, denn dieses ist einfach zu schön
LG
Brimbel