Passmark Performance Test erkennt zusätzliches Ram Modul, BIOS und Win nicht?

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit dem neuen Lenovo Flex 2 14 meiner Frau.

Es ist die Variante mit dem i3 4010U, 4GB Ram und der Geforce 820M.

Vom alten Notebook lagen noch 4GB DDR3 1333 Speicher rum (Corsair CMSO4GX3M1A1333C9), also habe ich diesen eingebaut, auch wenn im neuen Notebook DDR3 1600 verbaut ist. Meiner Meinung nach sollte die Performance beim normalen Arbeiten nicht beeinflusst werden, mit 8GB ist das Gerät aber auch in Zukunft gut bestückt.

Leider ging der Plan nicht auf, die zusätzlichen 4GB werden weder vom BIOS noch von Windows erkannt, beide zeigen 4GB Ram an. Das Verrückte ist, dass die Anwendung Passmark Performance Test, mit der ich meine Theorie zur Performance bestätigen wollte, das neue RAM Modul erkennt. Es gibt da am Anfang so eine Übersicht, dort wird es mit angezeigt, mit allen Details.

Jetzt frage ich mich natürlich, warum eine Anwendung das Modul erkennt, sowohl Windows (8.1 64 Bit übrigens) als auch das BIOS aber nicht.

Mir würde jetzt nur noch ein BIOS Update in den Sinn kommen, aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Ist das Modul ggf. nicht mit dem Gerät kompatibel?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach, alles klar. Kann das Schaden anrichten oder reicht es, den Speicher wieder auszubauen, wenn der neue geliefert wurde (Werd gleich bestellen)?


Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh