Passende SSD für Win7?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

calle75

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2007
Beiträge
64
Moin,

also ich denke derzeit darüber nach, wie mein zukünftges System aussehen könnte. Da ich den Sprung von XP auf Win7 machen möchte, stellt sich mir die Frage, wie groß die Platte oder Partition für das Betriebssystem sein sollte.
Jeder kennt ja das Phänomen, dass die Systempartition immer größer wird, obwohl man sämtliche Programme, wenn möglich, auf anderen Partitionen installiert.

Daher will ich mal in die Runde derjenigen fragen, die bereits eine Weile mit Win7 arbeiten, wie groß denn ihre Systempartion inzwischen geworden ist und ob ich mit einer 64 GB SSD langfristig hinkomme oder doch eher eine 128 GB SSD (oder gar größere) ins Auge fassen sollte?

Ich dachte zudem daran, falls möglich und sinnvoll, die Platte in zwei Bereiche zu partitionieren, einen für das Betriebssystem und einen kleineren für die Auslagerungsdatei.

calle75
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
W7 Pro x64 + einige kleinere Programme hat sich nach ca. 4 Monaten bei 30GB eingependelt.

Und Partitionieren bringt bei ner SSD gar nichts.
 
Eine 64GB Partition reicht aus.

Partitionieren für ne Auslagerungsdatei würde ich da aber nichts. Ich bin eh kein Fan von Partitionen, aber das war ich noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein System unter Win7 braucht momentan ca. 70GByte, ich habe aber auch die Applikationen nach Programme installiert, also Office 07, Visual Studio usw.
 
Eine 32GB SSD ist auf jeden Fall zu klein. Selbst wenn man Win7 abspeckt sollte man immer ca. 10GB Puffer haben, die frei sind.

Sonst wirds auch nervig wenn man große Dateien entpacken will.
 
Ich dachte zudem daran, falls möglich und sinnvoll, die Platte in zwei Bereiche zu partitionieren, einen für das Betriebssystem und einen kleineren für die Auslagerungsdatei.

Das Partitionieren lohnt nicht. Ich würde wie in guten alten HDD Zeiten die Auslagerungsdatei auf eine feste Größe einstellen, damit sie nicht mehr fragmentiert und gut ist es. Das wäre aber auch mehr die Macht der Gewohnheit, da die Daten auf SSDs nicht mehr im klassischen Sinne fragmentieren...

Die Größe, da musst du halt gucken, was du so installieren willst. Ein komplettes Win 7 64-bit inkl 6 GB Auslagerungsdatei kann schon an die 20 GB gehen. Wenn du nur so Office Standardprogramme installierst, würde vermutlich eine 40 GB SSD reichen und eine 64 GB SSD auf jeden Fall.
 
Ich schließe mich den Vorrednern an. 64GB reichen fürs System und Programme
Spiele solltest aber dann woanders installieren. Das ist aber kein Problem, da Games von der SSD nicht profitieren.

Auslagerungsdatei braucht keine extra Partition, das macht man höchstens, wenn man mehrere Betriebssystem mit großen Auslagerungsdateien parallel installiert hat
 
Besten Dank für die vielen informativen Antworten.
(die Auslagerungsdatei stelle ich übrigens auch auf einen festen Wert ein)
 
Also ich nutze in meinem Laptop jetzt seit 1 Jahr eine 60GB SSD SLC. Und ich muss feststellen, das 60 GB mit Office, Photoshop CS4, Visualstudio und Bearbeitungsdateien schon arg an ihre Grenzen stößt. Hinzu kommt das dieses freundliche WINSXS Verzeichnis, ständig wächst. Ich muss regelmäßig die Tempordner löschen von den Windowsupdates, damit ich Platz habe zum entpacken. Es ist ein ständiger Krieg gegen den schmalen Platz. Ich habe Win7 Ultimate installiert. Ich weiß ja jetzt, das 60GB definitiv für mich zu wenig sind. Und mein WINSXS Ordner ist schon auf 15GB angewachsen seit, es den RC1 in Deutsch gab. Ohne diesen Ordner wäre genug Platz vorhanden. Also unter 80 würde ich nicht anfangen. Ein gut gemeinter Rat. Mit XP hatte ich die gleiche Programme benutzt und immer an die 20GB Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh