P5W-DH: Raid 1 nachträglich am Intel-Controller einrichten?

KOKOtm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
878
Ort
Neu Wulmstorf
Hi. Wollte mir noch eine zweite identische Platte dazu kaufen. Muss die interne Platte leer sein oder kann ich sie auch nachträglich auf die neue Platte spiegeln? Hat das jemand schon mal gemacht und gab es Stolpersteine?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noch nie jemand eine bestehende Installation nachträglich ein Raid eingerichtet? Hmja, dann kommt Montag von mir der Test.
 
So, im Selbstversuch kann ich nun sagen, das es funktioniert.

Ich habe die neue Platte eingebaut und dann mit dem Intel Storage Manager eingerichtet. Migration dauert eine Weile (angeblich 4 Std.), aber er werkelt vor sich hin. Der Assistent ist kinderleicht.
 
Also einfach eine 2te HD dazugesteckt und dann irgendiwe über den Storage Manager zum Raid 1 eingebunden?
 
Genau. ... ok, Vorarbeit wie mit AHCI. Erstmal Platte an JMicron Controller, dann den Intel Controller auf Raid gestellt, den Intel Matrix Storage Treiber installiert, dann wieder die Platte an den Raidcontroller anschließen, dann kann man die Platte zum Raid hinzufügen. Vista mag dann gleich wieder neu aktiviert werden.
 
So...man kann sogar nachträglich Raid 0 einrichten..hätte ich nicht gedacht... ;-) Im Controller BIOS kann man ein Raid 1 einfach wieder auseinander nehmen, Datenverlust passiert keiner, wenn man die Disks wieder auf NON-Raid Disks stellt, auch wenn man die Meldungen bekommt. In Windows selbst kann man dann Raid 0 anlegen.
 
So...man kann sogar nachträglich Raid 0 einrichten..hätte ich nicht gedacht... ;-) Im Controller BIOS kann man ein Raid 1 einfach wieder auseinander nehmen, Datenverlust passiert keiner, wenn man die Disks wieder auf NON-Raid Disks stellt, auch wenn man die Meldungen bekommt. In Windows selbst kann man dann Raid 0 anlegen.
kann man das gleiche auch bei raid 5 - bei bestehen 2 festplatten kein raid 2 hinzu und ein raid 5 draus machen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh