P5 oder P6

TBT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
92
Ist es sinnvoll jetzt noch das BQ P5 zu kaufen, da es teilweise ziemlich günstig (ca. 50EUR) angeboten wird oder sollte man doch lieber auf das aktuelle P6 zurückgreifen?

Oder allgemeiner formuliert: Kann man guten Gewissens ein etwas älteres NT kaufen, auch wenn bereits dessen Nachfolger auf dem Markt ist? Bringt das möglicherweise Nachteile?

Gruß B!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, das ist schwer zu sagen. Auch alte Modelle können gut sein (gewesen sein ;)). Ich würde jedoch davon generell abraten, weil die neuen Netzteile an den aktuellsten ATX-Standard angepasst sind. Das ist halt bei alten NTs noch nicht der Fall (muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein). Wenn du noch alte Komponenten hast, dann kannst du auch zu einem günstigeren "älteren" NT greifen. Hier mal ne Empfehlung:

http://www.geizhals.at/deutschland/a163646.html

Das kostet auch knappe 50,- Euro und hat gute Ausstattung und ist verdammt leise.

MfG
 
Das habe ich vor 1,5 Jahren selbst bei mir verbaut:
http://www.geizhals.at/deutschland/a132989.html

bin eigentlich damit zufrieden. Nun will ein Kumpel seinen PC aufrüsten, allerdings mit geringem Budget. Deswegen dachte ich halt an ein Auslaufmodell, was glaube ich schon noch alle Standarts erfüllt. Er hat sich bereits ein aktuelles Asus A8N SLI SE (warum SLI weiß ich nicht....) mit nem 3500+ box und no-name Ram als "Aufrüstungskit" geholt. Nunja, gekauft ist gekauft....die 7300GT Karte hat er wieder zurückgegeben. Da ware übrigens die gleiche Frage: geht ne 6800 oder ne X800 oder sollte es ne 7600GT/7800 bzw. ne X1800 sein?

Gruß B!
 
bei marken-nt's macht es sicherlich kaum was aus, ob man die aktuellste version eines nt's kauft oder dessen vorgänger. die achten schon auf solche sachen wie atx-standards usw. ;)
 
Das BeQuiet! P5 war seinerzeit ein gutes NT mit ein paar Macken (heitzt das Gehäuse auf,..). Aber heute ist es nichtmehr zeitgemäß. Es hat aus heutige Sicht eine schlechte Effizienz, ist nicht als Silent zu bezeichnen und heitzt das Gehäuse auf.

Wenn man die -5V Schiene zwingend braucht ist eine BeQuiet! P6 die beste Wahl, ansonsten bleiben noch Seasonic (SS-xxxHT bzw. S12) oder Enermax (Liberty).
 
`die kosten aber auch gleich das doppelte.... :(
 
kiri schrieb:
Das BeQuiet! P5 war seinerzeit ein gutes NT mit ein paar Macken (heitzt das Gehäuse auf,..). Aber heute ist es nichtmehr zeitgemäß. Es hat aus heutige Sicht eine schlechte Effizienz, ist nicht als Silent zu bezeichnen und heitzt das Gehäuse auf.

ich habe das bq p5 und von aufheizen des sys kann nicht die rede sein und silent ist es auf alle fälle.
mein sys ist voll bestückt, und ich habe selbst im hochsommer bei einer geoc'ten cpu und graka keine temp-probleme. also wieso soll das bq p5 nicht mehr zeitgemäß sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kiri: woher nimmst du deine weisheit? ich hab auch das bq p5 470W und bin vollends zufrieden! es ist echt sauleise und meine temps sind im vgl zum alten lc power ^^ gesunken.
 
Bin diese Woche vom BQT P5-370W-S1.3 auf ein BQT P6-PRO-530W umgestiegen. Ich hätte das P5 auch weiterhin behalten, aber da es ja einen Hype um Kabelmanagent gibt und ich eh recht wenig Platz für meine Kabel hatte, musste es dem P6 weichen.

Von Aufheizen, schlechter Effizienz und nicht tauglich für Silent-Systeme kann ich nicht nachvollziehen. War deins kaputt?

Das P6 hat einen 120mm Lüfter statt eines 80mm wie das P5 und das o.g. Kabelmanagment. Wenn du das unbedingt brauchst und die paar € mehr für das vergleichbare P6 ausgeben willst, nur zu.

Das kleinste P5 und P6 liegen so ungefähr 10€ auseinander.
 
Ich habe selbst ein P5 gehabt, die Lüfter sind zwar recht leise aber ein aktuelles 120mm Silentmodell (Seasonic, BeQuiet! P6, Enermax Liberty,..) ist leiser. Die Effizienz ist schlecht, laut P3Dnow! Roundup gut 68%, neben einem Levicom und einem Silentmaxx NT der schlechteste Wert im Test. Die langsam drehenden Lüfter und die eher mäßige Effizienz führen dann zu dem aufheizen des Systems, mit einer guten Gehäuselüftung kaum spürbar aber ohne spürt man es schon.

Es war seinerzeit ein gutes NT und hat auch stabile Spannungen, nur einen Neukauf bei den überhöhten Preisen empfehle ich nicht, da gibt es bessere Alternativen.
 
BEQUIET Blackline Titanium BQT P5 420W für 54,90EUR
BEQUIET Dark Power BQT P6-PRO-430W - Pro Edition für 70,50EUR

--> denke schon, daß da ein Unterschied ist.

Selbst habe ich wie schon gesagt das erste vor ner Weile bei mir verbaut und bin eigentlich zufrieden. Ist halt eben schon etwas älter.
Hat jemand bessere Vorschläge in der Preisregion um die 50EUR? (Budget desjenigen, der ein NT braucht)

Gruß B!
 
ich selbst würde auch die straight power warten, die sollen ja auch in ca. 2 wochen lieferbar sein ;)

mfg deepsilver
 
wie ihr schon sagtet: "effizienz" ist das stichwort!

was bringt dir das P5 mit 68% Effizienz? .. genau...weniger leistung!

das P6 hat an die 80% (oder?) .. daher ist der mehrpreis gerechtfertigt...durch bessere effizienz wird das NT nicht so warm, und ein leiser 120er Lüfter ist auch dabei^^ desswegen hab ichs mir gekauft!
 
Und ab heute gibts die neue Serie von be Quiet auch schon lieferbar,
Bei 83% Effizienz und 550 watt grad mal 75€, das kann sich ganz gut sehn lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh