P4 560j

Tawwa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
2.802
Mal sone rein allgemeine Frage zu der oben genannten Cpu.
Hat jemand Erfahrung im ocn von dieser?
Was ist da ca. mit Luftkühlung drin?
Ich weiß dass diese Cpu so schon mit 3,6 Ghz läuft, und sehr viel Abwärme produziert.

mfg Tawwa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte mal nen 640, waren bis zu 3,7 mit boxed-Kühler drin. Mit einem besseren Kühler kannste bestimmt 4 GHz erreichen. Aber wie du schon sagtest, heizen ohne Ende. Falls du diese CPU kaufen willst, lass die Finger davon. Meistens trotteln die nach ner Weile Vollast einfach runter.

MfG h3ad5h0t
 
Und Tempo mäßig bringt es nicht wirklich viel.

Was hast du denn für einen Kühler?
 
Cooler Master RR-CCZ-LL22-GP SPHERE CPU-Kühler

den habe ich drauf, Temps sind soweit absolut ok, müsste den Rechner ma wieder hochfahren/anschließen.
Glaube so um die 42 Grad im Idle.
Aber wenn die von selbst sich bei Last wieder runtertakten hat das ja eh keinen Sinn?
Wollt halt nochmal auf die alten Tage nen bissel Leistung rauskitzeln und mal schaun ob darauf css flüssig zum laufen zu bekommen ist;)

mfg Tawwa
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooler Master RR-CCZ-LL22-GP SPHERE CPU-Kühler

den habe ich drauf, Temps sind soweit absolut ok, müsste den Rechner ma wieder hochfahren/anschließen.
Glaube so um die 42 Grad im Idle.
Aber wenn die von selbst sich bei Last wieder runtertakten hat das ja eh keinen Sinn?
Wollt halt nochmal auf die alten Tage nen bissel Leistung rauskitzeln und mal schaun ob darauf css flüssig zum laufen zu bekommen ist;)

mfg Tawwa

richtig...

also mein 530 , 478 soket hat sich aber nie selbst runtergetaktet, lief eig. immer sehr sehr schnell...

mfg
 
Die Funktion des Throttelns wird bei Taktraten ab 3,8 Ghz ausgelöst, deshalb hat Intel auch keine schnelleren Pressköpfe mit Netburst mehr angeboten. Bei 3 GHz passiert das nicht...
 
Quatsch.

Das ist nur eine Frage der Kühlung. Ich habe meinen damaligen 540J auch weit über 4GHz getrieben und der throttelte nicht.
 
Quatsch.
Das ist nur eine Frage der Kühlung. Ich habe meinen damaligen 540J auch weit über 4GHz getrieben und der throttelte nicht.

Klar mit ner guten Kühlung...

Zita aus Wikipedia:

"Mit dem Pentium 4 führte Intel einen erweiterten Überhitzungsschutz ein, genannt Thermal Throttling. Der Überhitzungsschutz des Pentium III führte bei einer ungenügenden Kühlung des Prozessors zur sofortigen Notabschaltung. Beim Pentium 4 ist diese Notabschaltung, die bei einer Chiptemperatur von etwa 125 °C greift, weiterhin vorhanden. Die zusätzliche Sicherheitsfunktion kann in zwei Betriebsarten verwendet werden. Im Automatik-Modus legt der Prozessor bei Überschreiten einer vom jeweiligen Modell abhängigen Temperatur (etwa zwischen 63 und 70 °C) Arbeitspausen ein, indem in einem ebenfalls modellabhängigen Puls-Pausenverhältnis der Arbeitstakt abgeschaltet wird. Der eigentliche Prozessortakt wird hierbei nicht reduziert."

Also 63 °C sind schnell erreicht bei den Herdplatten, wie heiß wurde dein Pentium bei 4 GHz und was hattest du für eine Kühlung?

€: Ich hätte oben schreiben sollen, "kann" throtteling auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh