Haldi
Enthusiast
- Mitglied seit
- 10.06.2012
- Beiträge
- 850
Wird empfohlen im Forum.Bzgl. TrueNas lese ich immer davon, dass man es auf einem SSD mirror installiert, ist das eine Notwendigkeit oder eher halt "Best Practice"?
In dem Forum wo Leute Systeme mit Dual socket Epic und 24-36 Platten betreiben.
Wieso? Weil wenn eine SSD aussteigt das System mit 0 Downtime weiter läuft. Was für Enterprise Level wichtig ist.
Wenn Privat eine system SSD aussteigt musst du einfach eine neue einbauen, Frisch installieren und config Datei neu laden. Dann läuft wieder alles.
Es gibt Scripte die die Config Datei automatisch abspeichern, via ftp oder Email.. . Alles.
Und ich glaub mit IX account kann man sie sogar direkt in deren cloud speichern?
Thema veraltet.Was mich dann aber schon etwas stört, was ich hier gelesen habe, kann ich unter TrueNas nicht einen SMB Share in einer Docker Container mounten? Das hab ich bei dem ein oder anderen Container (z.B. paperless ingest) aktuell aufm QNAP schon so gemacht... oder verstehe ich da das „hostPathValidation” Thema falsch?
Wie so gut wie immer alles wo man Tutorials zu TrueNAS findet -.-
Seit nicht mehr kubernetes sondern Docker als APPs laufen kann man einfach ganz normal einen Pfad Mounten.
Btw ich hab TrueNAS baremetall und eine HAOS VM, der ganze rest läuft einfach in Docker/Apps.
Backups Gehen ganz bequem, mit Snapshots, über replication.