Original Samsung SSD gekauft und Samsung Tool melden Fälschung?

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.844
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Moin, ich habe gestern eine 1TB Samsung SSD 990 EVO Plus vom "A" bekommen, sie war in einer Samsung versigelten Schachtel.
Da ich nun mit dem Samsung Tool von der verbauten Samsung SSD 980 Migrieren wollte und dazu einen USB>M.2 Adapter nutzen wollte, wird die neue erkannt aber als Fälschung? kann das am Adapter liegen? Hatte das mal wer? Die SN auf dem Kartton stimmt mit der SSD überein, wird aber vom Tool als gefälscht erkannt?

1761475424294.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Probiere das einfach; mehr als schiefgehen kann das Migrieren nicht. Ich persönlich mache bei solchen Dingen grundsätzlich eine saubere Neuinstallation; das hat noch nie geschadet. Und es wäre möglich, das Magician über USB die Seriennummer nicht auslesen und damit auch nicht verifizieren kann; deswegen diese Meldung. Ist aber nur Vermutung meinerseits.....
 
..oder du nimmst einfach ein "markenfreies" Migrationstool mit bunter Oberfläche wie z.b. das von Biwin (oder SK hynix oder Fanxiang oder....), da bekommst diese Meldung nicht, machen eh alle das gleiche.

bw tool.png

Markengebunden ist z.b.: Samsung, WD, Crucial, Lexar, Seagate.
 
Ich würde Magician nochmal anwerfen, wenn sich auf der entsprechenden SSD ein Betriebssystem befindet. Vllt kriegt sich der Zauberer wieder ein und der Spuk hat ein Ende....
 
Aber das Tool von Samsung meldet doch eine ungültige Seriennummer?
Nein, dass habe ich auch mal bei extern USB adaptierten SSDs. Da wird die S/N des Controllers bzw. HW-ID des Gerätes weiter gegeben. Ist nicht unüblich.
Damit kann Magician dann nichts anfangen. CDI usw. liest aber korrekt die S/N der verbauten SSD aus. Habe das z.b. bei meinen SSK Adapter, bei meinen Sabrent wiederum nicht.
Beides USB-C 20Gbps und beide gleicher Controller. Kann man dann aber, wie schon geschrieben, mit anderen "markenfreien" Migrationstools umgehen wenn das Samsung eigene herum zickt.

ps: Außerdem schreibt der TE ja selbst, dass die S/N auf der SSD mit der auf der Verpackung übereinstimmt und die Verpackung ja versiegelt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
So also es wird die Serien Nummer der SSD auch im Tool ausgelesen, und als Falsch deklariert. Habe mir nun die Arbeit gemacht die SSD in einen Rechner mit 2x M.2 Steckplätzen zu verbauen, dort wird sie nicht als Fälschung von Samsung erkannt, und auch Migriert! Also geht das über den Adapter nicht! Also Adapte Müll.
 
Müll nicht, nur halt nicht Samsung Migration_Tool kompatibel. M.2/PCIe Slot geht aber immer.
 
Meine ganz neue Samsung SSD 990 PRO mit 2000 GB im USB M.2 Gehäuse wird vom Samsung Programm auch nicht erkannt !

CrystalDiskMark_20251026171004.png


:)

Im PC auf den Mainboard M.2 Steckplätzen werden meine bisherige Samsung SSD 990 PRO mit 2000 GB und Samsung SSD 980 PRO mit 2000 GB normal erkannt im Samsung Programm.

klein
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ganz neue Samsung SSD 990 PRO mit 2000 GB im USB M.2 Gehäuse wird vom Samsung Programm auch nicht erkannt !
Weil eben ein Adapter dazwischenhängt. Ich nutze aus diesem Grund mittlerweile ausschließlich Thunderbolt/USB 4 Gehäuse, da die SSDs dort nativ per PCIe angebunden werden.

Bei neueren ASM2464 basierten Gehäusen muss man aber aufpassen, dass die SSD auch an einem PCIe Tunneling fähigen Port hängt, ansonsten wird der integrierte USB Kompatibilitätsmodus genutzt und die native PCIe Anbindung entfällt.

Wenn der Recher über kein USB4 oder Thunderbolt 3/4 verfügt die SSDs immer intern einbauen.
 
Also geht das über den Adapter nicht! Also Adapte Müll.
Am besten gar nicht lange mit irgendwelchen Herstellertools unter Windows rumeiern, sondern gleich Clonezilla nehmen.
Auch wenn du es nun schon gelöst hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das alles stört bei den USB Gehäusen überhaupt nicht,
bin der zufrieden mit meinen IB-1917M-C32 lief bisher mit einer Samsung SSD 980 PRO mit 1000 GB ( ... die ist jetzt im Asus NUC 14)
und jetzt neu mit einer Samsung SSD 990 PRO mit 2000 GB.



Meine SDD im PC :)

  • Samsung SSD 990 PRO mit 2000 GB <-- USB 3.2 Gen. 2x2

  • Samsung SSD 980 PRO mit 2000 GB <-- M.2
  • Samsung SSD 990 PRO mit 2000 GB <-- M.2

  • Samsung SSD 860 EVO mit 500 GB <-- S-ATA
  • Samsung SSD 870 EVO mit 500 GB <-- S-ATA

klein
 
Das ist "normal", dass man in den USB Gehäusen nicht alles 1:1 "wie intern" ausgelesen bekommt...


Imho liegt der "Fehler" da eher bei Samsung und der Art, wie Magician arbeitet... man sollte die "Prüfung" schon so durchführen, dass das auch per USB Gehäuse funktikoniert... ist jetzt nichts so unübliches.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh