opteron + overclocking = DFI unumgänglich ?

np4tm: Das MSI K8N Diamond Plus stellt, bezogen auf die Spezifikationen, sicherlich eine mehr als ernstzunehmende Alternative zu jedem DFI-Board dar - obendrein ist es billiger. Wie es sich nun in der Praxis behauptet kann dir momentan leider noch keiner wirklich sagen, es ist einfach noch zu neu. Du solltest auf jeden Fall den zugehörigen Sammelthread verfolgen, denn gestern haben die ersten ihre Board geliefert bekommen und legen nun mit dem Testen los.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich meinte eigentlich das normale Diamond, weil ich dafür ein Angebot bekommen habe.
 
Das hat dann aber auch wieder einen etwas stolzeren Preis, kann ich mir also nicht wirklich momentan leisten. Erst wieder wenn endlich mal ein zuverlässiger Käufer für mein K750i erscheint.

€: noch ne Sache, die ich mich frage: wieso machen alle so ein Theater um die CPUs, dass die möglichst hoch gehn etc. aber irgendwie seh ich nie, wie die Leute sich darum bemühen auch das Board mit entsprechend hohem HTT zu kaufen? Ist das normal, dass die Boards um die >300Mhz schaffen oder wieso interessiert das keinen? Ich mein ein 3000+ oder Opteron144 muss doch min. mit nem 330 HTT laufen, wenn der Prozessor auf 3GHz laufen soll. Und 3GHz Opterons werden hier ja massig angeboten zur Zeit. Entweder versteh ichs nicht oder ich überblick es nur falsch... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
das zusammenspiel zwischen cpu und board muss stimmen.

ich hatte vorher nen san diego, den hab ich auf meinem expert ums verrecken nicht auf 300htt bekommen, auch nicht mit geringerem multi.

hatte die schlimmsten befürchtungen, als ich mir den opti mit 10er multi besorgt hatte.

konnte aber problemlos 310, 315 und auch bis zu 320 erreichen, was mit dem sd vorher undenkbar war.
 
Ja gut, die CPU muss das natürlich auch schaffen, meine ist aber pretested und sollte es packen.
 
np4tm schrieb:
Und du hast das Board auf 340HTT getestet? Schafft deine CPU einfach nicht mehr als 2,8GHz oder wieso nutzt du das dann nicht aus?
Und gingen deine anderen Boards auch alle so gut oder wie soll ich deinen ersten Post hier verstehen?
Das Epox habe ich auf 340 mit Prime 95 getestet nur mal um zu sehen wie weit es geht.
der Proz geht mit 1,55 VCore auf max 2,8 GHz aber laufen tut der nur mit 2,3 GHz weil ich meinen Rechner eigentlich nur zum zocken verwende und es laut Benschmark im DOOM 3 sowie FEAR nicht viel ausmacht ob ich Ihn mit 2,3GHz oder mit 2,8 GHz betreibe da ich mit meiner X1800XL auf jedenfall im flüssigen FPS bereich bleibe.
Bei den Boards muß ich dazu sagen das ich mich nicht so sehr auf die Meinung anderer verlasse und ich lieber selber meine Erfahrungen mache.
Das genannte ABIT sowie ASUS hatte ich bis 270 MHZ in Betrieb und das Gigabyte ging mit Chipsatzkühlung bis 330 MHz.
 
Jo, ich bin jetzt hiin und her gerissen. Entweder hol ich mir ein Board pretested oder ein Board neu ausm Laden.. Bei meinem Glück, was mich momentan verfolgt habe ich aber keine Chance ein Board zu kriegen, das für meine CPU reicht. Das ist die beschi**enste Phase meines Lebens und das schon seit fast 4 Monaten. Immer klappt irgendwas nicht richtig. Und ich wette das wird nicht anders sein, wenn ich nicht ein pretested Board kaufe..
 
Eine neue Frage: welches Board würdet ihr mir eher empfehlen? Das Epox 9NPA+ SLI oder das MSI K8N Diamond SLI?
 
Lol vielleicht komm ich wegen dem DFI jez zu spät ^^
Aber dazu wollt ich auch mal was sagen.

Habe auch nur Probs mit dem DFI SLI-DR und vermutlich fliegt es auch bald raus.
Hab mir neuen Speicher geholt weil mein MDT überhaupt nicht lief ... aufm alten MSI nforce3 hat der locker 233Mhz gepackt soviel dazu.
Beim DFI nichtma mit Spezifikationen möglich ...
Jetzt hab ich mir wieder neuen SPeicher geholt undzwar extra TCCD ...
Der scheint mal zu laufen ...

Zwischendurch 3x das Board getauscht, weil der 1. PCIe Slot nicht mehr geht LOL. Ist beim aktuellen genauso. Angeblich gibt es teilweise eine Inkompatibilität zwischen DFI und der X800GTO. Hat eigentlich fast niemand aber natürlich ich ;)

Jetzt seit freitag bekomm ich täglich aufeinmal 5x Bluescreens. Ganz zufällig.
Aber SuperPI, Prime, Memtest, Memtest ausm DFI Bios ALLES stable.
Wegen Anzeichen das es die Festplatte is ne neue geholt auch keine Chance ROFL.

Soll ich mal ganz ehrlich sein und zusammenfassen? Auf meinem alten MSI K8N Neo2 Platinum lief mein Prozzi genauso (sogar mit weniger Spannung) mein MDT lief VIEL besser und alles war stable.
Warum nur hab ich dieses Board gekauft .... aber bald fliegt es raus.
Und bitte erzählt mir nix von wegen falschen Timings. Ich habe tausend Kombinationen probiert ... und es läuft ja alles fehlerfrei in Memtest usw.

Noch was lustiges. Mal erkennt das Board meine Platten nicht mehr und son schnick schnack. Oder ich kann nur mit 2 Modulen booten und das war bei jedem Board so ^^
Ist das alles in den 180€ inklusive?

Nennt mir bitte einen Vorteil vom DFI !!!! Bitte nur EINEN.
Ooooh wenn es mal ganz toll läuft schaffe ich vll 3ghz und kann ganz doll mit meinen Schwanzmark Punkten prollen.

Es ist schon ein Wunder das ich grad beim Schreiben keinen Bluescreen krieg.
Ich habe wegen diesem scheiss Board mittlerweile ALLES getauscht.
Es fehlt nur noch der Prozzi.


So entschuldigt bitte aber ich kann dieses Gelaber man müsste ein richtiger oc PG sein nicht mehr hören.
Ich übertakte schon SEHR lange meine Prozzi's aber sowas hatte ich noch nie. Ein so ZICKIGES Board gibt es einfach kein zweites MAL.
Ich denke Warhead wird sich nochma zu Wort melden und mich dann bestimmt als dummen n00b hinstellen ^^ aber gut ich wart dann mal darauf ^^

Zurück zum eigentlich Thema. Ich suche daher natürlich auch ein neues Board.
Bisher scheint epox oder abit interessant zu sein.
MSI hab ich noch nich viel gelesen und asus wollte ich nicht so gerne.
 
ein vorteil meines DFI : absolut stabil ! ich hab als noob von sockel 462 gleich aufs DFI expert gewechselt . wollte eigentlich bei abit bleiben . habe aber noch keinen ( auser selbst verursachten ) bluescreen gehabt . MDT lief bei mir auch nicht . ist aber bekannt mit dem DFI .
man kann aber seine hardware auch weit über spezifikation betreiben und dann wenn es probleme gibt alles auf´s dfi schieben .
vielleicht alles mal nen stück zurück und dann neu testen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir klar, dass man selbst BS verursachen kann durch hohes OC.
Nur darum geht es in meinem Post doch gar nicht.
Hast den wohl nicht richtig gelesen. Es geht darum, dass es wie aus dem Nichts einfach nicht mehr stabil läuft ohne das ich was verändert habe.

Noch hoffe ich ja das es am SATA Kabel lag wobei das eher lächerlich wäre ^^
Aber man weiss ja nie. Normalerweise hab ich jeden Tag seit Freitag nen BS gehabt ma sehn wie es heut Abend aussieht.
 
@ Alle: Dass das DFI absolut gar keine MDT's mag, das habe ich damals vor etlichen Monaten für das Forum hier getestet und herausgefunden. Das steht auch in der DFI FAQ. Die sollten alle Skeptiker mal genau durchlesen, denn da stehen eine Menge sehr wichtiger und interessanter Punkte drinnen.
 
Das streite ich mit den MDT's nichtmal ab.
Allerdings gibts auch Ausnahmen. Nichtsdestotrotz hab ich mir sogar neue Speicher geholt.
Und es lief wiegesagt bis Freitag ALLES stable und laut Prime isses das auch immernoch. Nur diese BS gehn mir aufn Sack.
Einfach so bei null Belastung lol.

Schaut einfach mal im Festplatten Forum im Thread "Nur noch Bluescreens". Da steht was von mir.
 
hatte ich ja gelessen . doch die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt . jetzt glaube ich es ja . selber testen macht ja auch mehr spass . (manchmal)
kann ich leider nichts zu sagen habe nur ide platten drin . ( altbewährte technik )
hatte allerdings beim primen und gleichzeitigen dateien kopieren auch probleme . ( prime bricht ab ) . lies sich nur mit mehr Vcore beheben .

nicht gleich gegen die wand werfen . was soll man sonst in der freizeit machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh