[Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

Oha ... die neuste G5 Firmware Fixed zwar was aber macht auch was schlechter


Vivid Mode von 3.100 Nits auf 1.212 Nits runter .... und beim Game Mode gings auf 1.788 Nits runter ( is halt die Frage ob sie da HGIG genutzt haben )



Screenshot 2025-09-21 010120.png
--
Screenshot 2025-09-21 010139.png






Dat is mir auch entgangen :



Screenshot 2025-09-21 011814.png



Screenshot 2025-09-21 011438.png
----
Screenshot 2025-09-21 011229.png






Mal eine Aussage von RTINGS zu DSC :


Screenshot 2025-09-21 010751.png






Also das extra Weisse Sub Pixel mindert nun etwas weniger die Farbkraft ab als noch bei den älteren Gens :


Screenshot 2025-09-21 011924.png
---
Screenshot 2025-09-21 012044.png
--
Screenshot 2025-09-21 012143.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann bereits jemand etwas über den Asus PG27UCDM sagen? Hat der VRR Flickern?
 
Warum sollte er nicht? Hat jeder OLED/QD-OLED, das Problem wurde ja bisher von niemanden grundlegend gelöst.
 
Bei meinem Gigabyte fo32u2p habe ich bis jetzt kaum bis gar kein VRR Flicker wahr genommen.
Weder bei Alan Wake oder Last of US 2 Remake was beides dunkle Games sind. Alles gut bisher bei mir.
 
Kann bereits jemand etwas über den Asus PG27UCDM sagen? Hat der VRR Flickern?



Screenshot 2025-09-21 132921.png



Screenshot 2025-09-21 123407.png
----
Screenshot 2025-09-21 123401.png
---
Screenshot 2025-09-21 135349.png











Jeder VRR fähige Monitor / TV hat VRR Flicker auch LCD Geräte .... es liegt aber nicht nur am Anzeigegerät wie stark das VRR Flicker ausfällt der User hat auch einen sehr starken einfluss darauf




Mehr darüber erfährst du hier :


 
Zuletzt bearbeitet:
Hell is Us ist eins der wenigen Games die HDR10+ unterstützen .... Geht beim normalen HDR rauf bis auf 4.000 Nits



1.jpg
---
2.jpg




Bei dem Game kann man auch das HDR direkt beim Live Gameplay Standbild Kalibrieren was ich gut find


44.jpg



Der normale Gesamt Helligkeits Slider :


3.jpg
---
4.jpg




Der Nit Cap Slider :



600 Nit Cap : ---------------------------------------------------------------------------------------------------- 4.000 Nit Cap


5.jpg
----
6.jpg






Mit meinen Einstellung muss ich da noch mit dem Prod80 Curved Levels Reshade Filter nachbessern bzgl der Raised Blacks. Die sind zwar nur minimal bei Helligkeit gegen 0 aber dat is mir zu dunkel
hab die Helligkeit auf 25 gestellt und die dadurch entstehenden Raised Blacks bekämpf ich halt mit Curved Levels da der im Game Menu befindliche Min Lumi Slider schon bei 0 is und es dennoch
Raised Blacks gibt

Das Game hat zwar recht gutes HDR aber perfekt isses nich da muss man dann nochmal mit Reshade selbst nachbessern


Mit der Tastatur lässt es sich nur grausam steuern weils kein Straven gibt das is da so die Old School Steuerung aus den 90gern ... mit dem Gamepad gehts aber gut und sie warnen einen auch
am anfang mit ner Einblendung das man besser mitm Pad spielen soll










48" G5 :




Neben


1. HDTVTest ----------------
Screenshot 2025-09-22 031337.png


2. AVPasion --------------- --
Screenshot 2025-09-22 032024.png



3. Hifi.de -----------------
Screenshot 2025-09-22 031521.png


4. dem China Dude --
Screenshot 2025-09-17 010842.png


5. Tectracks ---------------
Screenshot 2025-09-22 032310.png



6. RTINGS ---
Screenshot 2025-09-22 031740.png



7. nun auch Thomas Electronic bei dem 48" G5 Vorstellungsvideo von vor einigen Monaten :


Screenshot 2025-09-22 025508.png
---
Screenshot 2025-09-22 025423.png





Frag mich echt warum LG Display da sone Kundenverarsche betreibt :


Screenshot 2025-09-22 030014.png



 
Zuletzt bearbeitet:
27" Gigabyte MO27Q28G OLED Monitor mit LG Display 4 Stack Tandem Gen 4 und Matte Coating was aber nen relativ guten Job macht



Screenshot 2025-09-22 165345.png
---- Preis ist vor Steuern also 19 % kommen da in Deutschland dann noch drauf



Screenshot 2025-09-22 163939.png
Screenshot 2025-09-22 164017.png
Screenshot 2025-09-22 163924.png
Screenshot 2025-09-22 164113.png






SDR : --------------------------------------------------------------------------------------------------- HDR : ( ab 10 % Window isser nur noch ein HDR 600 Mittelklasse Gerät .. der 2023er 27" Asus lag da noch bei 900 Nits )


Screenshot 2025-09-22 163214.png
----
Screenshot 2025-09-22 164234.png





EOTF Tracking der jeweiligen Modes :


Screenshot 2025-09-22 164332.png
---
Screenshot 2025-09-22 164405.png




Screenshot 2025-09-22 164456.png
---
Screenshot 2025-09-22 164519.png




Screenshot 2025-09-22 164615.png





Er is die Grüne Linie der macht da also nen recht guten Job für ein Matte :


Screenshot 2025-09-22 163459.png
--
Screenshot 2025-09-22 163727.png



Screenshot 2025-09-22 163620.png
--
Screenshot 2025-09-22 163650.png






VRR Flicker :


Screenshot 2025-09-22 164729.png
--
Screenshot 2025-09-22 164811.png



Screenshot 2025-09-22 164851.png






Black Frame Insertion / BFI : ( wie halt Frame Gen nur statt KI Bilder halt schwarz Bilder zwischen den Frames kennt man ja seit vielen Jahren eigentlich schon ... nachteil ist ein dunkleres Bild )


Screenshot 2025-09-22 164926.png






Anti / Pro Raised Black Funktion : ( auch damit kann man Raised Blacks in HDR Games bekämpfen oder eben auch verstärken )

Screenshot 2025-09-22 165045.png
---
Screenshot 2025-09-22 165204.png
--
Screenshot 2025-09-22 165145.png
 
Zuletzt bearbeitet:
VRR Flickern bei dem Modell also genauso wie bei allen anderen ?
 
Bei Alternate kann man den MO27Q28G tatsächlich für 569€ vorbestellen. Lieferung ohne Express dann zwischen dem 14. und 15. Oktober. Den Test von TFT Central schaue ich mir dann morgen mal an.
 
Ich habe den mal bestellt bin gespannt.
 
RTINGS hat n neues Video zu ihrem seit über 2 Jahre laufenden Burn In Test rausgebracht


Screenshot 2025-09-22 225009.png
----
Screenshot 2025-09-22 224945.png


Screenshot 2025-09-22 224541.png
---
Screenshot 2025-09-22 224547.png
--
Screenshot 2025-09-22 224701.png




Screenshot 2025-09-22 225212.png







Und auch der Artikel bekamm n neues Update



Screenshot 2025-09-22 224313.png
--
Screenshot 2025-09-22 224259.png




 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja technisch gesehen schon, aber so nennt man die normal nicht, es ist halt entweder Direct-LED oder Mini-LED.
Und ich sehe im Artikel in der vollständigen Liste an Geräten jetzt auf den ersten Blick echt keinen einzigen Mini-LED (kenne ja den Markt und die Bezeichnungen schon) der ausgefallen wäre oder starke Homogenitätsprobleme hätte. Mein QN90A steht zB besonders gut dar.
 
Ja technisch gesehen schon, aber so nennt man die normal nicht, es ist halt entweder Direct-LED oder Mini-LED. ... Mein QN90A steht zB besonders gut dar.


Oben im Text spricht RTINGS bei deinem von Mini LED :

Screenshot 2025-09-23 013401.png




Unten dann von Full Array :


Screenshot 2025-09-23 013345.png






Und wenn ich mir das hier anschaue und es nich besser wüsste dann würde ich denken das Full Array kein Mini LED is obwohl Full Array ja auch Mini LED sein kann wie bei deinem QN90A zu sehen



Screenshot 2025-09-23 015324.png





Also es scheint da wohl eine menge uneinigkeit zu herrschen was da nun was ist




Also es kann halt wohl Mini LED in Direct Lit geben als auch eben als Full Array ... sprich hat RTINGS keine Ausfälle bei Mini LED mit Full Array Geräten aber bei Mini LED mit Direct Lit


Hmm woran könnte das liegen ?

Weil sie anders / besser angesteuert werden ?

Is ja alles teils neuland für mich bin da fast garnich im Thema drinn ... meld mich dann Morgen wieder muss um 10 uhr auf der Arbeit sein und wollte schon im Bett sein. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Direct LED (oder Direct Lit, ist ja das gleiche) heißt einfach nur, dass die LEDs hinter dem Panel sind. Es heißt aber noch nicht, dass man sie auch dimmen kann. So gibt es viele billige Fernseher, die haben halt die LEDs hinten und nicht an den Seiten mit den Lichtleiterfolien, können sie aber halt nicht individuell steuern. Heißt die Geräte sind dicker, aber dafür kriegst du halt nicht die Risse in der Lichtleiterplatte, die ja rtings bei vielen Edge-Lit-Geräten sieht.

Direct LED/Lit hat dann als nächst höhere Ausbaustufe Full Array (Local Dimming), also die können dann die LEDs individuell dimmen, kennt man halt von älteren High-End-Fernsehern oder modernen Mittelklasse-Fernseher. Sind dann aber meist nur höchstens wenige hundert Zonen. Volle Ausbaustufe von Direct LED ist dann Mini-LED, hier werden die LEDs halt viel viel kleiner und ihre Anzahl deutlich erhöht, auch rückt das Backlight deutlich näher an das Panel, weil die großen Linsen entfallen. Dadurch können die Fernseher dünner werden. Der Vorteil ist halt dort, sollte doch mal eine LED ausfallen, hat man bei Mini-LED im Gegensatz zu den normal großen LEDs nur einen winzigen etwas dunkleren Fleck, den man meist kaum erkennt, während man bei den großen LEDs halt eine recht große dunkle Fläche hat.
Aber da die LEDs bei Mini-LED die Hitze und Helligkeitslast auf wesentlich mehr LEDs verteilen, sind sie für Ausfälle deutlich weniger anfällig als die wenigen großen LEDs bei den normalen LED-LCD-Fernsehern.

Mini-LED-Geräte haben übrigens IMMER Full Array Local Dimming, also es gibt kein Mini-LED-Display welches nicht dimmen kann. Daher wird ein Mini-LED auch nicht Full-Array genannt, weil das ja auch so gesehen "minderwertiger" (=normal große LEDs mit wenig Zonen) als Mini-LED. Full Array ist das Upgrade zu Direct-LED, Mini-LED das Upgrade zu Full Array. So kann man es zusammenfassen.

Aber wie gesagt, kaum einer nennt Mini-LED-Displays "Direct Lit", auch wenn es rein technisch richtig ist.

Ich sehe auf jeden Fall bei rtings keinen einzigen Mini-LED-TV mit Backlight-Problemen. Die meisten problematischen LCD-Fernseher sind halt Edge-Lit mit ausgefallenen LEDs unten (klar, die werden ja auch extrem heiß, weil die schmal eingefasst sind und das gesamte Panel beleuchten müssen) oder, aus der gleichen Folge, dem gerissenen Lichtleiter wegen der anhaltenden Hitze. Sonst halt noch normale Direct LED (mit oder ohne Full Array) mit normal großen LEDs (also explizit kein Mini-LED) wo halt einzelnen LEDs einfach ausgefallen sind. Was ich mir da als Grund auch vorstellen kann: Die günstigeren Fernseher haben schlicht und einfach billigere LEDs, die weniger Lebensdauer haben als die teuren Mini-LED-Fernseher.



Hab mir auch nochmal die Ergebnisse der OLED-Monitore angeschaut, nahezu gar kein Burn-In verglichen mit den Fernsehern, da sieht man mal, wie sehr die Dinger ggü. den Fernseher mit angezogener Handbremse fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direct LED (oder Direct Lit, ist ja das gleiche) heißt einfach nur, dass die LEDs hinter dem Panel sind. Es heißt aber noch nicht, dass man sie auch dimmen kann.


Das is mir Gestern als ich mir das mal kurz bei RTINGS angeschaut habe auch aufgefallen das da welche mit Direct LED waren die keine Dimming Zonen haben während andere Direct Lit welche haben


Direct LED/Lit hat dann als nächst höhere Ausbaustufe Full Array (Local Dimming), also die können dann die LEDs individuell dimmen, kennt man halt von älteren High-End-Fernsehern oder modernen Mittelklasse-Fernseher. Sind dann aber meist nur höchstens wenige hundert Zonen. Volle Ausbaustufe von Direct LED ist dann Mini-LED, hier werden die LEDs halt viel viel kleiner und ihre Anzahl deutlich erhöht, auch rückt das Backlight deutlich näher an das Panel, weil die großen Linsen entfallen.



Dat dürfte dann die Nummer hier sein da sieht man ja bei Full Array das sie kleiner sind :



Screenshot 2025-09-23 163633.png
---




Und hier sieht man auch das Direct Lit an den Rändern keine LEDs haben was man ja auch bei dem RTINGS Video sieht aber eben bei einem Full Array Gerät



Screenshot 2025-09-23 163806.png
---
Screenshot 2025-09-22 224541.png
---
Screenshot 2025-09-23 164409.png







Der hier wiederrum hat schon eher an den Rändern auch LEDs und er hat auch mehr als der Amazon Omni Full Array



Screenshot 2025-09-23 164010.png
---
Screenshot 2025-09-23 164206.png





Also scheinbar gibts dann selbst bei Full Array unterschiede und zwar nich nur bei den Dimming Zonen sondern auch bei der generellen LED Menge





Dadurch können die Fernseher dünner werden. Der Vorteil ist halt dort, sollte doch mal eine LED ausfallen, hat man bei Mini-LED im Gegensatz zu den normal großen LEDs nur einen winzigen etwas dunkleren Fleck, den man meist kaum erkennt, während man bei den großen LEDs halt eine recht große dunkle Fläche hat.


Ja das hatte ich Gestern noch im AVS gelesen das wenn bei den eine LED ausfällt da ne größere Fläche bzw die ganze Reihe ausfällt und die im AVS haben das mit ner alten Weihnatsbaum Lichterkette verglichen




Aber da die LEDs bei Mini-LED die Hitze und Helligkeitslast auf wesentlich mehr LEDs verteilen, sind sie für Ausfälle deutlich weniger anfällig als die wenigen großen LEDs bei den normalen LED-LCD-Fernsehern.


Stimmt bei den Edge Lit solls ja soviele ausfälle geben weil die LEDs überhitzen



Screenshot 2025-09-23 164945.png





Full Array ist das Upgrade zu Direct-LED, Mini-LED das Upgrade zu Full Array. So kann man es zusammenfassen.


Und gleichzeitig is aber Mini LED = Full Array

Eigentlich sollte man dann entweder Mini LED wegstreichen oder Full Array das würde die Sache etwas mehr entwirren



Ich sehe auf jeden Fall bei rtings keinen einzigen Mini-LED-TV mit Backlight-Problemen. Die meisten problematischen LCD-Fernseher sind halt Edge-Lit mit ausgefallenen LEDs unten


Jepp aufgrund der Hitze Problematik



Hab mir auch nochmal die Ergebnisse der OLED-Monitore angeschaut, nahezu gar kein Burn-In verglichen mit den Fernsehern, da sieht man mal, wie sehr die Dinger ggü. den Fernseher mit angezogener Handbremse fahren.



Jepp das konnte wir ja seit knapp 3 Jahren mitverfolgen


Und das sind halt 2 x 2022er Gen 1 QD-OLED Monitore und 1 x 2023er Gen 3 OLED Monitor und selbst die performanen da ja schon super weshalb ich mich ja wunder warum die QD-OLED Monitore
weiterhin so performen wie 2022 die Haltbarkeit is doch absolut ausreichend und die neuen Gens sind da die halt nochmal Haltbarere sind warum dann also die Stagnation bei QD-OLED ?
Die gehen da halt nur auf Haltbarkeit statt einem Mix.




PCGH berichtet Heute auch über den RTINGS Burn In Test :


Screenshot 2025-09-23 165719.png




Screenshot 2025-09-23 165923.png
----
Screenshot 2025-09-23 165815.png




 
Zuletzt bearbeitet:
Und gleichzeitig is aber Mini LED = Full Array

Eigentlich sollte man dann entweder Mini LED wegstreichen oder Full Array das würde die Sache etwas mehr entwirren
Ja, Full Array ist eh nicht mehr wirklich Thema, die modernen Mittelklassekisten aufwärts sind eh alle Mini-LED, glaub nur Sony und iwelche kleineren Anbieter bieten noch Full Array Local Dimming mit normalen LEDs an. Ich mein Mini-LED-Fernseher gibts schon ab 600€ in 55" (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/206294023_-c6k-tcl-electronics.html), viel Platz nach unten für iwelche normalgroße LED FALD gibts da eh nimmer, die billigen Kisten sind dann einfach nur noch Direct-LED oder eben Edge-LED. Generell ist es krass, welch Fortschritt es da die letzten Jahre gab, 2018 war noch der Samsung Q9FN neben dem 2016er Sony ZD9 der absolute Full Array King für viele viele tausend Euro mit unter 500 Zonen während heute Mini-LED echt Brot und Butter Technik ist im TV-Bereich, im Monitorbereich ist es natürlich immer noch ein Exot.

Sonst gibts aber deinem Beitrag nix hinzuzufügen, hat alles seine Richtigkeit.
 
Ja, Full Array ist eh nicht mehr wirklich Thema, die modernen Mittelklassekisten aufwärts sind eh alle Mini-LED, glaub nur Sony und iwelche kleineren Anbieter bieten noch Full Array Local Dimming mit normalen LEDs an.


Full Array mit kleinen LEDs is noch ein Thema eher dann wohl Full Array mit Großen LEDs nicht mehr

Der 2024er ( und 2025er weil wrude ja dieses Jahr mit rüber genommen ) Sony Bravia 9 Mini LED is Full Array welcher ja schon das leicht verbesserte Mini LED Local Dimming hat also der Vorläufer vom RGB LED.
Auch Hisense , Samsung , TCL , Vizio , Roku nutzt 2025 Full Array aber auch noch Direct LED bei manchen und sogar noch Edge Lit aber bei Direct und Edge sinds eher Low End Kisten
aber bei den High End Kisten schreibt RTINGS immer Full Array



die billigen Kisten sind dann einfach nur noch Direct-LED oder eben Edge-LED.


Jepp .. mein 2012er 24" TN Benq Monitor is soweit ich das im Kopf hab auch noch Edge Lit aber dat is halt auch schon n ganz alter Knüppel den ich ja nur noch nutze wenn beim OLED der Refresh ansteht


Generell ist es krass, welch Fortschritt es da die letzten Jahre gab, 2018 war noch der Samsung Q9FN neben dem 2016er Sony ZD9 der absolute Full Array King für viele viele tausend Euro mit unter 500 Zonen während heute Mini-LED echt Brot und Butter Technik ist im TV-Bereich,


Ja 500 Zonen sind Heute nix mehr ... nun gibts Geräte mit 9.000 oder gar 10.000 Dimming Zonen.


im Monitorbereich ist es natürlich immer noch ein Exot.


Ja ich bekomm hin und wieder mal in neuen Threads mit wie du dich da drüber "aufregst" das sich da kaum bzw nix tut.


Sonst gibts aber deinem Beitrag nix hinzuzufügen, hat alles seine Richtigkeit.


Gut zu wissen .. is halt nich so mein Bereich bekomm da immer nur am Rande hier und da etwas mit wie halt damals mit dem Bravia 9 Mini LED Backlight was Sony ja 2024 verbessert hat
sowie dann Anfang diesen Jahres das mit dem Sony RGB LED und wie dann nun auch Samsung und LG und Hisense und TCL da bei RGB LED nachgezogen sind was wohl nun der
neue Heisse "Scheiss" im LCD Bereich werden wird.
 
Full Array mit kleinen LEDs is noch ein Thema eher dann wohl Full Array mit Großen LEDs nicht mehr

Der 2024er ( und 2025er weil wrude ja dieses Jahr mit rüber genommen ) Sony Bravia 9 Mini LED is Full Array welcher ja schon das leicht verbesserte Mini LED Local Dimming hat also der Vorläufer vom RGB LED.
Auch Hisense , Samsung , TCL , Vizio , Roku nutzt 2025 Full Array aber auch noch Direct LED bei manchen und sogar noch Edge Lit aber bei Direct und Edge sinds eher Low End Kisten.
Ja meinte ich ja, Full Array sind sie eh alle aber so nennt sie wie gesagt keiner, Mini-LED hat Dimming inkludiert, Thema gegessen, keiner sagt da noch was von Full Array oder FALD weil das ist bei Mini-LED eh immer dabei, Mini-LED ist eh der viel bessere Begriff. Der Nachfolger ist halt jetzt RGB Mini/Micro-LED als Backlight fürs LCD-Panel.
Im mobilen Bereich bricht Mini-LED langsam weg, Apple will scheinbar nächstes Jahr seine Mini-LED-Macbooks mit OLED ausstatten ohne jeglichen Helligkeitsnachteil(!!), so wie sie es jetzt beim iPad gemacht haben mit dem Tandem OLED.

Gut zu wissen .. is halt nich so mein Bereich bekomm da immer nur am Rande hier und da etwas mit wie halt damals mit dem Bravia 9 Mini LED Backlight was Sony ja 2024 verbessert hat
sowie dann Anfang diesen Jahres das mit dem Sony RGB LED und wie dann nun auch Samsung und LG und Hisense und TCL da bei RGB LED nachgezogen sind was wohl nun der
neue Heisse "Scheiss" im LCD Bereich werden wird.
Bin mal gespannt wann damit der erste Monitor kommt. lol.
 
Ja meinte ich ja, Full Array sind sie eh alle aber so nennt sie wie gesagt keiner

Hat mich halt vewirrt als du eben meintest das Full Array kein Thema mehr is so als wäre die Technik am Aussterben aber du meinst halt das eigentlich niemand mehr Full Array sagt sondern der einfachheit halber
alle Full Array nur noch Mini LED nennen.

Das meinte ich Heute bzw nun Gestern hiermit :


Screenshot 2025-09-24 004233.png




Full Array = Mini LED
Mini LED = Full Array


Is halt dann auch dumm das da auch RTINGS immer Full Array schreibt statt Mini LED

Aber ich muss mir einfach merken wenn von Mini LED die Rede is heisst das auch gleichzeitig das von Full Array die rede is und andersrum

Ich denke das wird mich noch ne weile verwirren bis ich das mal irgendwann verinnerlicht hab.


Full Array oder FALD

War Fald auch Full Array ?

Ich glaub ja oder ?

FALD heisst doch glaub ich : Full Array Local Dimming




weil das ist bei Mini-LED eh immer dabei, Mini-LED ist eh der viel bessere Begriff.


Jepp .. nun müssen wir es noch hinbekommen das alle User und Review Seiten nich mehr Full Array schreiben sondern Mini LED damits zu keiner verwirrung kommt :d


Der Nachfolger ist halt jetzt RGB Mini/Micro-LED als Backlight fürs LCD-Panel.


Erstmal RGB LED ( was du unter RGB Mini kennst ... nennt ja jeder Hersteller teils anders zwecks Marketing / Namensrechte ) ... Micro LED is noch weit weg aber RGB LED steht vor der Tür und kommt nun 2026
und auch in "kleineren" Größen halt ab 55" und bezahlbar hatte da was von 1.500 Euro gelesen für den 55"



Apple will scheinbar nächstes Jahr seine Mini-LED-Macbooks mit OLED ausstatten ohne jeglichen Helligkeitsnachteil(!!), so wie sie es jetzt beim iPad gemacht haben mit dem Tandem OLED.



Ja da hatte ich hier vor ein paar Wochen drüber berichtet.


Apple vergibt da OLED Aufträge an : BOE , LG , Samsung .... jeder bekommt da so sein Bereich .. IPhone , IPAD und noch irgendwas



Bin mal gespannt wann damit der erste Monitor kommt. lol.


Du meinst mit AMOLED ?? :d



Wird noch dauern ... LG hat sich ja überlegt diese eLeap Sache einzukaufen um damit RGB AMOLED Monitore / IT Geräte herzustellen aber mehr als eine Überlegung die Firma / die Technik einzukaufen war da
soweit ich weiss bisher von LG nicht .. ich mein da hatte vor ein paar Monaten auch hier drüber berichtet



Screenshot 2025-09-24 005924.png







Passend dazu :


Screenshot 2025-09-24 005850.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@SynergyCore



Auch wenn du ein weiteres mal wohl mal wieder im Auftrag ihrer Majestät unterwegs zu sein scheinst und dann Plötzlich ganz schnell weg musstest und unser Gespräch daher
mal wieder nicht weiterführen konntest ( man kennt das ja schon bei dir das du immer wieder Plötztlich verschwindest ) :ROFLMAO: ... hier mal ein paar Full Array Fälle :





Screenshot 2025-09-25 004836.png






Full Array Geräte also Mini LED LCDs mit Probs :




Hisense H8G ------------------------------ Hisense U9DG ---------------------------- LG Nano90 ----------------------------------------- TCL S546 -------------------------------Samsung Q900TS


Screenshot 2025-09-24 205340.png
--
Screenshot 2025-09-24 205653.png
---
Screenshot 2025-09-24 205821.png
--
Screenshot 2025-09-24 210343.png
---
Screenshot 2025-09-24 210212.png


Screenshot 2025-09-25 005947.png
-------
Screenshot 2025-09-25 005911.png
------
Screenshot 2025-09-25 010009.png
-----------
Screenshot 2025-09-25 010044.png
-------
Screenshot 2025-09-25 010112.png




Screenshot 2025-09-25 010217.png




Aber die meisten die da eher Probs haben sind halt Edge oder Direct Lit Geräte aber halt eben auch Full Array Geräte und die sollen ja so wie ich das Gestern bzw nun Vorgestern verstanden hab
bei unserer kleinen Diskussion ja immer Mini LEDs sein



Die LCDs verlieren teils auch mehr Helligkeit mit der Zeit als die OLEDs und QD-OLEDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Full Array = Mini LED
Mini LED = Full Array
Nein, ist einfach falsch. Full Array ist Full Array und muss eben KEIN Mini-LED sein.

Mini-LED ist immer auch Full Array.
Full Array muss aber nicht immer Mini-LED sein, sondern eben mit normalgroßen LEDs, Beispiel dafür ist halt zB der Samsung Q9FN von damals, Full Array mit 480 Zonen aber noch kein Mini-LED.

Trotzdem nennt keiner ein Mini-LED Full Array weil es da eben schon implizit mit drin ist. Nur bei normalen LEDs muss man das halt nochmal erwähnen, da normales Direct LED halt auch eben nicht Full Array sein muss, also die LEDs halt nicht dimmbar sind.

Is halt dann auch dumm das da auch RTINGS immer Full Array schreibt statt Mini LED
Ja, weils technisch halt so ist, Mini-LED ist ja auch Full Array. Aber im Marketing und unter Fachleuten wird das halt keiner so nennen, schlicht und einfach schon deshalb, weil was anderes als Mini-LED im High-End-LCD-Bereich sowieso kein Thema mehr ist, da gibts nix mehr mit normalgroßen LEDs.

War Fald auch Full Array ?

Ich glaub ja oder ?

FALD heisst doch glaub ich : Full Array Local Dimming
Richtig.

Erstmal RGB LED ( was du unter RGB Mini kennst ... nennt ja jeder Hersteller teils anders zwecks Marketing / Namensrechte ) ... Micro LED is noch weit weg aber RGB LED steht vor der Tür und kommt nun 2026
und auch in "kleineren" Größen halt ab 55" und bezahlbar hatte da was von 1.500 Euro gelesen für den 55"
Samsung vermarktet das aber auch als RGB Micro LED, ist halt ein LCD-Backlight mit Micro-LEDs in RGB-Farben. Micro-LED ohne LCD als Direktleuchter wird aber noch lange dauern, richtig.

Du meinst mit AMOLED ?? :d



Wird noch dauern ... LG hat sich ja überlegt diese eLeap Sache einzukaufen um damit RGB AMOLED Monitore / IT Geräte herzustellen aber mehr als eine Überlegung die Firma / die Technik einzukaufen war da
soweit ich weiss bisher von LG nicht .. ich mein da hatte vor ein paar Monaten auch hier drüber berichtet
Nein, meinte RGB Mini/Micro-LED Backlight, also halt mit bunten LEDs statt blauen LEDs plus Quantum Dot. Das was halt jetzt von Samsung und TCL im TV-Bereich kommt.

Auch wenn du ein weiteres mal wohl mal wieder im Auftrag ihrer Majestät unterwegs zu sein scheinst und dann Plötzlich ganz schnell weg musstest und unser Gespräch daher
mal wieder nicht weiterführen konntest ( man kennt das ja schon bei dir das du immer wieder Plötztlich verschwindest ) :ROFLMAO: ... hier mal ein paar Full Array Fälle :
Man braucht halt doch etwas Zeit um auf lange Beiträge genau einzugehen, da komm ich leider nicht jeden Tag zu.

Full Array Geräte also Mini LED LCDs mit Probs :




Hisense H8G ------------------------------ Hisense U9DG ---------------------------- LG Nano90 ----------------------------------------- TCL S546 -------------------------------Samsung Q900TS
Genau wie ich schon schrieb, ist davon kein einziger ein Mini-LED.
rtings taugt dazu nicht, das herauszufinden, denn sie erwähnen Mini-LED nicht separat und sprechen nur von Full Array, nimm lieber diese Seite hier:
Hier der Hisense H8G: https://www.kitele.com/de/tv-hisense-55h8g
LCD LEDFALD · 72 Zonen VA Quantum Dots QLED

Der Hisense U9DG ist da nicht, aber der ist eh ein Exot und ein Dual Layer LCD (zwei LCDs hintereinander)

LG Nano90: https://www.kitele.com/de/tv-lg-65nano906na
LCD LED FALD IPS Nano Cell

TCL S546: https://www.kitele.com/de/tv-tcl-55s546
LCD LED FALD VA Quantum Dots QLED

Samsung Q900TS: https://www.kitele.com/de/tv-samsung-qn75q900ts-dvb
LCD LED FALD VA MVA Quantum Dots QLED


So nochmal als Gegenbeispiel was bei einem Mini-LED dastehen würde, mein QN90A, der ja ein Mini-LED ist: https://www.kitele.com/de/tv-samsung-qn50qn90-dv

LCD MiniLED MiniLED · 448 Zonen VA Quantum Dots QLED (du siehst, hier wird FALD nicht extra erwähnt, weil Mini-LED es impliziert)


Ergo bleibt meine Anfangsaussage richtig: Es ist kein einziger Mini-LED ausgefallen, nur eine Handvoll FALD-Geräte mit normal großen LEDs, die entweder extrem hitzig (Samsung 8K Q900TS oder Dual Layer U9DG) oder einfach sehr günstige Geräte gewesen sind. Der Nano90 soll zB 32 Zonen gehabt haben, High-End sieht anders aus. Sieht man ja auch gut, wie groß die Flecken sind, weil die Zonen so riesig sind.
 
Nein, ist einfach falsch. Full Array ist Full Array und muss eben KEIN Mini-LED sein. ... Mini-LED ist immer auch Full Array. Full Array muss aber nicht immer Mini-LED sein


Ah okay dann hatte ich das Vorgestern falsch verstanden

Doch komplizierter als ich dachte ... dann wäre das weglassen von dem einen oder dem anderen in unserem Wortschatz auch ein Fehler und man brauch beides um das Panel zu beschreiben





Trotzdem nennt keiner ein Mini-LED Full Array weil es da eben schon implizit mit drin ist.


Macht Sinn und hilft dann auch der unterscheidung zwischen Mini LED Full Array und Normal Groß LED also "Makro" LED Full Array


Nur bei normalen LEDs muss man das halt nochmal erwähnen, da normales Direct LED halt auch eben nicht Full Array sein muss, also die LEDs halt nicht dimmbar sind.


OK also nochmal zusammengefasst :


Mini LED = Immer Full Array

Full Array = Mini LED oder Makro LED




Samsung vermarktet das aber auch als RGB Micro LED, ist halt ein LCD-Backlight mit Micro-LEDs in RGB-Farben.


Ja erwähnte ja wegen Marketing bzw Namesrechten oder sowas .. irgendwas war da weshalb sie es anders nennen müssen / wollen is aber halt das selbe wie bei den anderen halt eine RGB LED Hintergrundbeleuchtung




Screenshot 2025-09-25 020053.png



Screenshot 2025-09-25 020112.png



Screenshot 2025-09-25 020132.png





Screenshot 2025-09-25 031224.png




Da schreiben sie dann Micro LED :


Screenshot 2025-09-25 020256.png



Hier wieder RGB LED :


Screenshot 2025-09-25 020310.png



Screenshot 2025-09-25 020415.png






Ki hilft ausnahmsweise wohl mal aus :



Screenshot 2025-09-25 022030.png






Screenshot 2025-09-25 022358.png




Da nennen sie es sogar auch noch RGB Mini LED ...



Screenshot 2025-09-25 022540.png






also haben wir nun : RGB LED , Micro RGB LED , RGB Mini LED ( was vielleicht auch alles das gleich bedeutet ) .. und dann halt noch Egde Lit , Direct Lit , Full Array , Mini LED ... sowie halt dann noch IPS , VA , Fast VA , TN

.. also einfacher wirds im Bereich LCD aufjedenfall nicht 😜

Die Leute haben ja schon Probs einfach nur OLED und QD-OLED auseinanderzuhalten aber der LCD Bereich puhh da sollte mal jemand durchwischen im LCD Bereich damit das da mal alles wieder runtergedampft wird



Also anscheinend bringt Samsung dann beides ... einmal RGB LED und einmal Micro RGB oder es is halt das selbe



Nein, meinte RGB Mini/Micro-LED Backlight, also halt mit bunten LEDs statt blauen LEDs plus Quantum Dot. Das was halt jetzt von Samsung und TCL im TV-Bereich kommt.



Ja aber halt eher bekannt als RGB LED wie gezeigt wobei da Samsung wohl Zweigleisig fährt


Man braucht halt doch etwas Zeit um auf lange Beiträge genau einzugehen, da komm ich leider nicht jeden Tag zu.


Hin und wieder auch mal garnicht :whistle:

Is aber nich wild nur man fühlt sich halt dann so im Regen stehengelassen.





Genau wie ich schon schrieb, ist davon kein einziger ein Mini-LED.



Jepp nun hab ichs glaub ich verstanden zumindest für Heute ... erwähnte ja schon das ich da wohl etwas brauchen werde um mir das zu merken.



rtings taugt dazu nicht, das herauszufinden, denn sie erwähnen Mini-LED nicht separat und sprechen nur von Full Array



Bei manchen Geräten machen sie es aber selten .. wenn ich mich grad recht erinnere halt beim Sony Bravia 9 zb oben im Anfangstext.




nimm lieber diese Seite hier:
Hier der Hisense H8G: https://www.kitele.com/de/tv-hisense-55h8g
LCD LEDFALD · 72 Zonen VA Quantum Dots QLED

Der Hisense U9DG ist da nicht, aber der ist eh ein Exot und ein Dual Layer LCD (zwei LCDs hintereinander)

LG Nano90: https://www.kitele.com/de/tv-lg-65nano906na
LCD LED FALD IPS Nano Cell

TCL S546: https://www.kitele.com/de/tv-tcl-55s546
LCD LED FALD VA Quantum Dots QLED

Samsung Q900TS: https://www.kitele.com/de/tv-samsung-qn75q900ts-dvb
LCD LED FALD VA MVA Quantum Dots QLED


OK also wenn sie da nix schreiben heisst es kein Mini LED weil wenn ich mir da die Seiten anschaue wüsste ich erstmal nich ob die Mini LED haben oder nich weil ich dazu nichts finde

Hilfreich wäre da zb .... Mini LED = Nein

Aber nun weiss ich ja das wenn das nirgends erwähnt wird isses also kein Mini LED sondern "Makro" LED


So nochmal als Gegenbeispiel was bei einem Mini-LED dastehen würde, mein QN90A, der ja ein Mini-LED ist: https://www.kitele.com/de/tv-samsung-qn50qn90-dv



Jepp da schreiben sie es hin


Screenshot 2025-09-25 021712.png




Also wenn es da steht dann hat er Mini LED und wenn da kein Mini LED steht sondern irgendwas anderes hat er auch keins


Ergo bleibt meine Anfangsaussage richtig: Es ist kein einziger Mini-LED ausgefallen, nur eine Handvoll FALD-Geräte mit normal großen LEDs, die entweder extrem hitzig (Samsung 8K Q900TS oder Dual Layer U9DG) oder einfach sehr günstige Geräte gewesen sind.



Jepp absolut da lagst du zu 100 % dann richtig (y)






Aktuell bahnt sich wohl auf Reddit eine neue Sau an die durchs Dorf getrieben werden soll nachdem die "Bläschen" Nummer ja aufgeflogen is müssen sie ja nun sich was neues ausdenken um OLED schlecht
darstehen zu lassen und sind nun auf folgende Idee gekommen :



"Fall" 1 und 2 : ( Links das kleine Bild )


Screenshot 2025-09-25 035427.png





"Fall" 3 :

Screenshot 2025-09-25 035437.png







Beide natürlich am gleichen Tag rein zufällig



Mal schauen wie weit diese Sau durchs Dorf laufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mir gestern den ASUS ROG XG32UCWMG bestellt. Hat den hier schon jemand in Benutzung und kann Feedback geben?
 
Ja, aber ich habe B-Ware für 870€ gekauft und werde ihn morgen vor Ort abholen. Bin mal gespannt was ich mich bei B-Ware erwartet 😅
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh