[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Ich kenne da einen, der hat so eines :d
Die haben da nicht ernsthaft nen "Sempron Ready" Sticker drauf gepappt oder? Wurden die überhaupt mal mit CPUs FSB<333 gefahren?

:ROFLMAO:

Ja, ich weiß, Sempron 3000+ und 3300+ sind nicht so langsam.
Trotzdem waren Sempron und Duron irgendwie immer wie Kreisliga B
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Trotzdem waren Sempron und Duron irgendwie immer wie Kreisliga B
B????

Nur rückwärts war langsamer, oder?
Damals hab ich die überhaupt nicht ernst genommen, jetzt hab ich natürlich auch ein paar in der Sammlung :hust:

Ich glaube Duron hab ich noch nicht in OVP 🤔 🤔 🤔
 
Mein Duron 800 lief richtig gut, an denen gabs zu dem Preis nichts auszusetzen. Meine auch dass ich den Übertaktet hatte, bin mir aber nicht sicher.
 
Ich habe mich heute mal ein bisschen mit DDR2 RAM beschäftigt, den ich schon ewig auf dem "Pile of could be...." habe.
ADATA DDR2 Module aus der Vitesta Serie. Da ich hier keinen spezifischen DDR2 Thread im Nostalgiebereich gefunden habe – warum eigentlich? – packe ich das einfach mal hier rein, falls es jemand als Infoquelle gebrauchen kann.


Vor einiger Zeit habe ich mal das Gerücht aufgeschnappt, dass auf Vitesta Modulen mit 2,1V+ Rating gerne mal D9GMH drauf sitzen. Eigentlich für mich uninteressant, denn dafür habe ich ja meine 2GBHZ und die Tracer, aber die Neugierde war geweckt und ich habe mal einfach ein paar günstige ADATA Kits eingesammelt.

Erster Check: zumindest keine Single Sided Module bei. Schonmal etwas... aber im Grunde hilft nur eines: drunter schauen.

Also habe ich heute RAMs nackt gemacht.

1.) ADATA Vitesta Kit DDR800
M2OAD9G314170INE58
DDR2 800+ (4) 1GX16
S/N 804TU (ADQVD1A16)
------------------------------
AD2800E001GU
DDR2-800+
CL 4-4-4-12 2T
Voltage 2.0 – 2.1V

IMG_0011.jpg IMG_0012.jpg

Ergebnis: umgelabelte ADATA Chips, keine D9GMH

Hiervon hatte ich zwei Kits, eines im Blister, eines einzeln, beide gleich bestückt.


2.) ADATA Vitesta Kit DDR1066 Plus Series
AX2U1066PB2G5-2P
DDR2 1066+ (5) 2GX16
10090327
--------------------------
DDR2-1066+
CL 5-5-5-15 2T
Voltage: 2.1 – 2.3V

IMG_0017.jpg IMG_0018.jpg

Ergebnis: umgelabelte ADATA Chips, keine D9GMH



3.) ADATA Vitesta DDR1066 (4 gleiche Riegel)

M2OMIDG314720INC5Z
DDR2 1066+ (5) 1GX16
S/N 727TU (MIQYE1A16)
------------------------------
800 4-4-4-12
1066 5-5-5-15
Keine Spannungsangabe auf den Riegeln.

IMG_0013.jpg IMG_0014.jpg

Ergebnis: Yay :d D9GMH auf den Riegeln – yes, auf allen vieren, habe alle nackt gemacht.


Die vier D9GMH Riegel habe ich dann wieder fertig gemacht mit neuer Verklebung.

IMG_0023.jpg


Aus insgesamt 10 Riegeln konnte ich immerhin vier Treffer verbuchen. Nicht gerade üppig, aber immerhin waren überhaupt welche dabei. Die vier durften dann auch bleiben.

Also falls jemand auch noch ein paar D9GMH sucht und sein Glück probieren will, vielleicht mal die Sticks testen, wo keine Spannung drauf steht und deren Seriennummer / Modellbezeichnung zu denen passt, die ich hier an dritter Position aufgeführt habe.


Mein Duron 800 lief richtig gut, an denen gabs zu dem Preis nichts auszusetzen. Meine auch dass ich den Übertaktet hatte, bin mir aber nicht sicher.

Auf meinem ersten Sockel A System (siehe Signatur) hatte ich selbst einen Spitfire drauf. Die waren damals als Schüler einfach richtig gut. Billig und schnell. Bleistift rausgeholt und / oder FSB133 gesetzt und ab ging die wilde Fahrt :d An dem System habe ich viele Stunden schönster Spielfreude verbracht. Die späteren Durons hingegen haben mich dann nicht mehr wirklich interessiert, aber zum Einstieg waren die quasi unschlagbar im Vergleich zu den lahmen Celerons und selbst den PIII CPUs wurden sie tlw. echt gefährlich. Mehr "bang for the buck" ging damals wohl kaum :)
 
Vor einiger Zeit habe ich mal das Gerücht aufgeschnappt, dass auf Vitesta Modulen mit 2,1V+ Rating gerne mal D9GMH drauf sitzen. Eigentlich für mich uninteressant, denn dafür habe ich ja meine 2GBHZ und die Tracer, aber die Neugierde war geweckt und ich habe mal einfach ein paar günstige ADATA Kits eingesammelt.
Auf den alten ADATA DDR2-800 CL4 (und darüber) waren lange Zeit quasi sicher D9GMH drauf, mit dem Wechsel der Heatspreader kam auch der Wechsel zu anderen Chips und die Rate ging extrem zurück, eventuell war sie am Ende auch definitiv 0. Entsprechend ist für die Suche nach D9GMH die Chance bei den alten ADATA ungleich höher, aber explizit nicht die DDR2-800 CL5 nehmen, die kamen eigentlich nie mit D9GMH.

2.) ADATA Vitesta Kit DDR1066 Plus Series
AX2U1066PB2G5-2P
DDR2 1066+ (5) 2GX16
10090327

Ergebnis: umgelabelte ADATA Chips, keine D9GMH
Das dürfte doch ein 4GB-Kit sein, entsprechend gibt es da ohnehin keine Chance auf D9GMH :d .

Meine vorsichtige, aber nicht fundierte Vermutung wäre, dass man zumindest den Chiphersteller ähnlich den DDR1 ADATA ( SS / HY ) irgendwie aus der Kennung ablesen kann.
M2OAD9G314170INE58
M2OMIDG314720INC5Z

Das würde analog zu deinen Kits z.B. auch auf meine zwei 1066 / 1000er passen, von denen ich so auf die Schnelle ein Bild parat hatte.
ADATA_DDR2.PNG
 
Auf den alten ADATA DDR2-800 CL4 (und darüber) waren lange Zeit quasi sicher D9GMH drauf, mit dem Wechsel der Heatspreader kam auch der Wechsel zu anderen Chips und die Rate ging extrem zurück, eventuell war sie am Ende auch definitiv 0.

Wenn die S/N so zu lesen ist, wie ich es vermute, wir uns also bei dir in Woche 16/2007 befinden und bei mir in Woche 27/2007, wird es wahrscheinlich also ab Mitte 2007 mit den neuen HS schon ein Glücksspiel sein ob man noch welche bekommt oder nicht.

Ähnlich wie bei den 2GBHZ, wo man die D9GMH hauptsächlich auf den 2006er Sticks findet und danach andere Chips verbaut wurden – auch hier in Kombination mit dem neuen GSkill Heatspreader.

Meine 804TU sind auf jeden Fall als 2008er Sticks dann eh längst raus aus der Chance.

Das dürfte doch ein 4GB-Kit sein, entsprechend gibt es da ohnehin keine Chance auf D9GMH :d .

Gott wie blöd von mir :fresse: Ich hätte bei 2GX16 stutzig werden müssen... Klar, das sind 2GB Module.

Meine vorsichtige, aber nicht fundierte Vermutung wäre, dass man zumindest den Chiphersteller ähnlich den DDR1 ADATA ( SS / HY ) irgendwie aus der Kennung ablesen kann.

Klingt schlüssig. Das heißt wir hätten es bei den "A" Chips wahrscheinlich mit umgelabelten Aeneon zu tun?
 
Wenn die S/N so zu lesen ist, wie ich es vermute, wir uns also bei dir in Woche 16/2007 befinden und bei mir in Woche 27/2007, wird es wahrscheinlich also ab Mitte 2007 mit den neuen HS schon ein Glücksspiel sein ob man noch welche bekommt oder nicht.
Das könnte gut hinkommen, neben den erwähnten G.Skill haben in der Zeit viele Kits ihre D9 verloren, die Crucial Ballistix ja z.B. auch. Weiß zugegeben auch nicht, ob damals einfach die Produktion der Chips auslief, auf der einen Seite wurden 4GB Kits zur Norm und DDR3 kam ja auch so langsam auf.

Klingt schlüssig. Das heißt wir hätten es bei den "A" Chips wahrscheinlich mit umgelabelten Aeneon zu tun?
Was dann alternativ drauf war, kann ich leider auch nur mutmaßen. Rein vom Buchstaben / Namen her könnte es schon passen.

Als Alibi-Bild, bis ich mal wieder zum Fotografieren komme.
Über den Sommer war endlich auch mal eine für mich abgefallen.
7900GX2.jpg
 
Auf den alten ADATA DDR2-800 CL4 (und darüber) waren lange Zeit quasi sicher D9GMH drauf, mit dem Wechsel der Heatspreader kam auch der Wechsel zu anderen Chips und die Rate ging extrem zurück, eventuell war sie am Ende auch definitiv 0. Entsprechend ist für die Suche nach D9GMH die Chance bei den alten ADATA ungleich höher, aber explizit nicht die DDR2-800 CL5 nehmen, die kamen eigentlich nie mit D9GMH.


Meine vorsichtige, aber nicht fundierte Vermutung wäre, dass man zumindest den Chiphersteller ähnlich den DDR1 ADATA ( SS / HY ) irgendwie aus der Kennung ablesen kann.
M2OAD9G314170INE58
M2OMIDG314720INC5Z
Das war meines Wissens nach auch so. Ich meine hier im Forum hatte auch mal jemand was dazu geschrieben.

Unter den Altern HS sind quasi garantiert Micron D9. M2OMXXX sind imho D9GKX

Die 800+ M2OA sind D9GMH

MIQVD waren D9GCT

MI in der Seriennummer steht für Micron Chip´s AD für Chips mit Adata Label (Meist umgelabelte D9GCT)

IMG_20190420_163204.jpg


IMG_20200919_185522.jpg
 
Kann man das nicht auch an der Seriennummer der Chips selbst sehen ?

Die kann man auslesen lassen mit einem Tool bzw. mit WMIC...
 
Kann man das nicht auch an der Seriennummer der Chips selbst sehen ?

Die kann man auslesen lassen mit einem Tool bzw. mit WMIC...
Typhoon kann das doch auslesen zum Teil, oder? Gibt doch hier die Threads mit langen Listen vom RAM, Verbauten Chips und Timings
 
Um den 2004er Sleeper Gedanken weiter zu tragen:
Normale Ballistix gibts in identischer Optik von DDR1 bis DDR3. Das Gold mit dem gefrästen Rand außen. Dann schaut es „alt“ aus.
Danke nochmal für den Tipp :)

Die Riegel waren für meinen Geschmack zwar viel zu teuer, aber optisch / thematisch passen sie ideal :love:

Crucial Ballistix DDR3.jpg
 
?? Kenne und finde ich nicht - CPU-Z zeigt es an

Post Nr 1 ganz unten IC auslesen mit Taiphoon Burner,


sry, hatte ich falsch geschrieben
 
Just4Fun
:)


NOS

dse4is3r.jpg


Ok - Nur ne IBM KB-0225 ^^
Weil ich irgendwie Lust hatte auf ne gute PS2 Tastatur und auf die gestoßen bin.

u7xtxgha.jpg
kzy62a2c.jpg
2ccqfb7q.jpg

rrfg7v3n.jpg
e7rp7y95.jpg
qlh2swl9.jpg


NOS - fässt sich schon echt super an - hatte grad erst eine restauriert war aber unzufrieden mit Ergebniss - dann auf die hier gestoßen - Er hat noch eine (Schleichwerbung :fresse: )
 
NOS ?

Generell - Tastaturen - immer wegwerfen !!!

Was sind die dreckigsten Orte im eigenen Haus ? Man denkt immer WC oder gar Küche, Garage, Kühlschrank, Türgriff - aber bekommt man ja easy abgewischt.
...Sind Tastaturen, Touchscreens, Mäuse - Seit Arbeitszeit im Krankenhaus fass ich fremde Tastaturen, öffentliche Touchscreens sogut wie gar nicht mehr an.

Unter den Keycaps, Wanne, Plastikoberfläche, Touchscreenoberfläche können easy mehr Keime n Wohnraum finden als auf Prozellan.
 
NOS ?

Generell - Tastaturen - immer wegwerfen !!!

Was sind die dreckigsten Orte im eigenen Haus ? Man denkt immer WC oder gar Küche, Garage, Kühlschrank, Türgriff - aber bekommt man ja easy abgewischt.
...Sind Tastaturen, Touchscreens, Mäuse - Seit Arbeitszeit im Krankenhaus fass ich fremde Tastaturen, öffentliche Touchscreens sogut wie gar nicht mehr an.

Unter den Keycaps, Wanne, Plastikoberfläche, Touchscreenoberfläche können easy mehr Keime n Wohnraum finden als auf Prozellan.
und zu viel Sauberkeit fürt zu vielen Problemen die die Menschheit heute hat
 
Ersma ne Tastatur so sauber bekommen :P

Naja - Is schon klinisch Kristallklar ! - das Tastaturen und vorallem öffentliche Touchscreen - so á la McDonalds echt mal unter aller Würde der Menschheit ist.

Wir reden hier ja nicht von klinischem Reinraum in dem man 12 Monate leben soll - das macht tatsächlich krank - Mensch braucht son bisschen Kontakt zu allen möglichen Mikroben.

Aber ne gebrauchte Tastatur ausm Büro ?! - am besten 10 jahre alt, von 20 Leuten benutzt und nie saubergemacht - "mmmm lecker!"
Ich "glaub" das hat sehr extrem wenig mit dem Thema
und zu viel Sauberkeit fürt zu vielen Problemen die die Menschheit heute hat
zu tun...

Einfache Frage an sich selbst - wie oft wird dein WC geputzt, vs Tastatur/Maus/Touchscreen ? - Viele Horror-Studien/Berichte die gerne sowas raushaun wie 20.000x Keime/Kolonien/Bakterien als n WC - naja - realsitisch leider teils immer noch 3x mehr als n WC - was schon...gruselig genug sein sollte.
 
Generell - Tastaturen - immer wegwerfen !!!
Jetzt übertreib mal nicht. So ne schöne alte Mechanische kann es schon wert sein gesäubert, desinfiziert und ggf. restauriert zu werden.

Aber jeder wie er mag 😉.

VG 🙂✌️
 
realsitisch leider teils immer noch 3x mehr als n WC
Ich denke, Keime sollte man nicht alle in einen Topf werfen. Mit meinem gefährlichen Halbwissen würd ich sogar meinen, dass die, die wir ins "WC werfen" ein wenig gefährlicher sind als die, die wir standardmäßig auf der Haut haben. Teils sollen ja die auf der Haut wie ein eigenes Schutzschild sein, da sie die anderen, gefährlicheren verdrängen.
 
Dadurch das ich meine Nvidia 980ti durch eine Titan X ersetzt habe passt jetzt auch eine Soundkarte in den PC🥰
durch etwas Glück habe ich auch etwas Passendes in der Nähe gefunden

plat_pro.JPG


25-2025_01.jpg


Die Karte klingt echt gut und der Kopfhörerverstärker wird spielend mit einem Sennheiser HD650 fertig 🥰😍
 
Aber um mal beim Topic zu bleiben, Keime sind leider noch nicht Retro. :haha:
Genau, back to more Hardware-pRon ^^

Hatte vor kurzem ja erst das Glück ein 990X zu bekommen - jetzt fallen einem noch 2x weitere in die Hände...

vg67spni.jpg
tiga5wd7.jpg

Andere ist ein 980X den ich schon länger hab.

Da ist die X58 Family Happy - zahlt aber leider keine Miete - [bloß nicht noch ein X58^^]

vrqedppx.jpg
2vxri4eg.jpg

p5ihle78.jpg
xnajxibw.jpg
t4esavkl.jpg
aj77885k.jpg
 
Aber ne gebrauchte Tastatur ausm Büro ?! - am besten 10 jahre alt, von 20 Leuten benutzt und nie saubergemacht - "mmmm lecker!"
Alles klar, aber reinigst du nicht selbst die Altware mit Breef, Waschbenzin und IPA?
Ich denke spätestens danach (und vorher würde ich auch Handschuhe und Maske tragen) ist das Zeug sauber und alles tot.

Wir reden teilweise über das Bleichen von alter Plastik in Wasserstoffperoxyd. Das killt schon alles ...

Im Grunde genommen sollte man alles Fremde, was vorher in anderer Hand war, einmal gründlich zerlegen, säubern und gut.
Dann kann man das auch wieder verwenden.

Und ich glaube, das wird hier auch soweit gepflegt, vor Allem, weil es auch besser ausschaut.

PS: EIngabegeräte sind auch Handys und stationäre Telefone, wenn noch vorhanden in Büro und co.
Auch jetzt mal in der Grippesaison mal nachdenken alles 1x täglich abzuwischen. Desinfektionsmittel müssen aber nicht sein, gründlich wischen und trocknen reicht.
 
Is schon wahrlich ein Wunder das die Menschheit die verseuchten gelben Todeszellen aka Telefonzellen damals überlebt hat.
Ja waren ettliche dabei, Waren jetzt Jahre in der Firma gelagert warum auch immer. Da aber alles jetzt schon seit Jahren nurnoch Ultrabooks nutzt hat man sich entschieden die weg zu hauen. Dafür sind vor kurzem mehrere Paletten DELL USB Tastaturen gekommen.
Da ist die X58 Family Happy - zahlt aber leider keine Miete - [bloß nicht noch ein X58^^]
Einfach nicht mehr kaufen? Mach ich auch so.
 
Ich habe auch ne alte IBM Rapid Access aus unserem IT Lager gezogen, die war nicht weiß, sondern dunkelgrau/braun/undefinierbar. Alle rasten raus und über Nacht in Reiniger eingelegt. Gehäuse komplett geöffnet und gereinigt. Danach alles wieder zusammen und die Tasten noch geschmiert. Und Zack, schaut aus wie neu das Ding.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh