Ich habe mich heute mal ein bisschen mit DDR2 RAM beschäftigt, den ich schon ewig auf dem "Pile of could be...." habe.
ADATA DDR2 Module aus der Vitesta Serie. Da ich hier keinen spezifischen DDR2 Thread im Nostalgiebereich gefunden habe – warum eigentlich? – packe ich das einfach mal hier rein, falls es jemand als Infoquelle gebrauchen kann.
Vor einiger Zeit habe ich mal das Gerücht aufgeschnappt, dass auf Vitesta Modulen mit 2,1V+ Rating gerne mal D9GMH drauf sitzen. Eigentlich für mich uninteressant, denn dafür habe ich ja meine 2GBHZ und die Tracer, aber die Neugierde war geweckt und ich habe mal einfach ein paar günstige ADATA Kits eingesammelt.
Erster Check: zumindest keine Single Sided Module bei. Schonmal etwas... aber im Grunde hilft nur eines: drunter schauen.
Also habe ich heute RAMs nackt gemacht.
1.) ADATA Vitesta Kit DDR800
M2OAD9G314170INE58
DDR2 800+ (4) 1GX16
S/N 804TU (ADQVD1A16)
------------------------------
AD2800E001GU
DDR2-800+
CL 4-4-4-12 2T
Voltage 2.0 – 2.1V
Ergebnis: umgelabelte ADATA Chips,
keine D9GMH
Hiervon hatte ich zwei Kits, eines im Blister, eines einzeln, beide gleich bestückt.
2.) ADATA Vitesta Kit DDR1066 Plus Series
AX2U1066PB2G5-2P
DDR2 1066+ (5) 2GX16
10090327
--------------------------
DDR2-1066+
CL 5-5-5-15 2T
Voltage: 2.1 – 2.3V
Ergebnis: umgelabelte ADATA Chips,
keine D9GMH
3.) ADATA Vitesta DDR1066 (4 gleiche Riegel)
M2OMIDG314720INC5Z
DDR2 1066+ (5) 1GX16
S/N 727TU (MIQYE1A16)
------------------------------
800 4-4-4-12
1066 5-5-5-15
Keine Spannungsangabe auf den Riegeln.
Ergebnis:
Yay
D9GMH auf den Riegeln – yes, auf allen vieren, habe alle nackt gemacht.
Die vier D9GMH Riegel habe ich dann wieder fertig gemacht mit neuer Verklebung.
Aus insgesamt 10 Riegeln konnte ich immerhin vier Treffer verbuchen. Nicht gerade üppig, aber immerhin waren überhaupt welche dabei. Die vier durften dann auch bleiben.
Also falls jemand auch noch ein paar D9GMH sucht und sein Glück probieren will, vielleicht mal die Sticks testen, wo keine Spannung drauf steht und deren Seriennummer / Modellbezeichnung zu denen passt, die ich hier an dritter Position aufgeführt habe.
Mein Duron 800 lief richtig gut, an denen gabs zu dem Preis nichts auszusetzen. Meine auch dass ich den Übertaktet hatte, bin mir aber nicht sicher.
Auf meinem ersten Sockel A System (siehe Signatur) hatte ich selbst einen Spitfire drauf. Die waren damals als Schüler einfach richtig gut. Billig und schnell. Bleistift rausgeholt und / oder FSB133 gesetzt und ab ging die wilde Fahrt

An dem System habe ich viele Stunden schönster Spielfreude verbracht. Die späteren Durons hingegen haben mich dann nicht mehr wirklich interessiert, aber zum Einstieg waren die quasi unschlagbar im Vergleich zu den lahmen Celerons und selbst den PIII CPUs wurden sie tlw. echt gefährlich. Mehr "bang for the buck" ging damals wohl kaum
