[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Schau mal mit einem G70 Bioseditor nach, mit welchem Takt die Geometric Clock Domain läuft.
Der G70 hat drei Taktraten. ROP, Shader und Geo. Letzterer wird über den Geo delta offset eingestellt. Gute Karten haben ein Offset von +40 bis +60 Mhz, die schlechten +0MHz.

Mit viel Flashen und Testen konnte man so die einzelnen Maximaltakte rausbekommen.
Weiterhin hat der G70, genauso wie der G80, einen Quarz mit 27MHz, weshalb nur durch 27 teilbare Frequenzsprünge ausschlagebend sind, egal was GPUz anzeigt. Ein bisschen Nachforschung müsstest du hier selbst betreiben.
Und sicher, dass du alle Treibereinstellungen gleich hast? Mit fällt da HQ AF und LOD clamp ein...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für deine Hinweise. Ich werde Mal schauen ob ich das BIOS auslesen kann. Treiber waren bei beiden Karten komplett auf Standard. Hatte nichts darin verstellt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schau mal mit einem G70 Bioseditor nach, mit welchem Takt die Geometric Clock Domain läuft.
Der G70 hat drei Taktraten. ROP, Shader und Geo. Letzterer wird über den Geo delta offset eingestellt. Gute Karten haben ein Offset von +40 bis +60 Mhz, die schlechten +0MHz.

Mit viel Flashen und Testen konnte man so die einzelnen Maximaltakte rausbekommen.
Weiterhin hat der G70, genauso wie der G80, einen Quarz mit 27MHz, weshalb nur durch 27 teilbare Frequenzsprünge ausschlagebend sind, egal was GPUz anzeigt. Ein bisschen Nachforschung müsstest du hier selbst betreiben.
Und sicher, dass du alle Treibereinstellungen gleich hast? Mit fällt da HQ AF und LOD clamp ein...
Das hat mir NiBiTor gegeben:
 

Anhänge

  • 20240801_004921.jpg
    20240801_004921.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Egal welche Variante der 7800 GTX ist es, die sollte wegen der zusätzlichen Shader und Takt eigentlich immer schneller als eine normale 7800 GT (Spezialversionen mit 24 Shadern ausgenommen) sein. Wenn du beide Karten noch da hast, lass den Treiber drauf und bench die kurz gegeneinander auf dem gleichen System. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GT flotter ist...
 
Ich baue grade ein ähnliches System auf Basis von einem ASUS P5LD2 auf. Als Graka habe ich auch eine Dell 7800gtx. Spätestens an Wochenende kann ich mit Vergleichsmessungen dienen.
 
Ich baue grade ein ähnliches System auf Basis von einem ASUS P5LD2 auf. Als Graka habe ich auch eine Dell 7800gtx. Spätestens an Wochenende kann ich mit Vergleichsmessungen dienen.
Das wäre toll! Bin gerade am rumprobieren. Und neben 3d Mark 05 lasse ich auch Doom 3 in 1280x1024 als Benchmark laufen. Wenn die Kids im Bett sind werde ich die GT nochmal rein werfen und schauen was passiert.
Egal welche Variante der 7800 GTX ist es, die sollte wegen der zusätzlichen Shader und Takt eigentlich immer schneller als eine normale 7800 GT (Spezialversionen mit 24 Shadern ausgenommen) sein. Wenn du beide Karten noch da hast, lass den Treiber drauf und bench die kurz gegeneinander auf dem gleichen System. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GT flotter ist...
Das dachte ich auch. Aber bisher sieht das anders aus... Denke heute Abend weiß ich mehr.
 
Bei mir mit der Club3D 256MB schaut das so aus, allerdings mit 3Ghz, weiß nicht, wieviel das ausmachen kann bei dem Test.

Am Treiber hab ich nix verändert.

image0.jpeg
 
Also mit einer halbwegs passenden CPU aus der Zeit (2.9GHz AMD X2) und OC kann die 7800GTX auch mal entspannte 9000 Punkte im 05er holen. Da hilft mehr CPU Leisung schon ordentlich.
 
Also mit einer halbwegs passenden CPU aus der Zeit (2.9GHz AMD X2) und OC kann die 7800GTX auch mal entspannte 9000 Punkte im 05er holen. Da hilft mehr CPU Leisung schon ordentlich.
Welcher AMD x2 hatte in 2005 denn 2,9 GHz :confused:
 
Welcher AMD x2 hatte in 2005 denn 2,9 GHz :confused:
Soweit ich mich erinnern kann keiner, 2,4 Ghz war zumindest bei den ersten Sockel 939 im Jahr 2005 Dual Cores das was AMD Maximal im Angebot hatte.
Schneller wurden die X2 erst 2006/07 zusammen mit dem Sockel AM2.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich das auch in Erinnerung. Nen 2,9 Ghz x2 auf 939 hätte ich gerne :angel:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Egal welche Variante der 7800 GTX ist es, die sollte wegen der zusätzlichen Shader und Takt eigentlich immer schneller als eine normale 7800 GT (Spezialversionen mit 24 Shadern ausgenommen) sein. Wenn du beide Karten noch da hast, lass den Treiber drauf und bench die kurz gegeneinander auf dem gleichen System. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GT flotter ist...
Getan. Ergebnis:
- in 3d Mark 05 stinkt die GTX gegen die GT ab
- in Doom 3 liegt die GTX leicht vorne, ich hätte aber mehr erwartet

Wäre dankbar für Empfehlungen welche Games aus der Zeit nen eingebauten Benchmark haben um mehr "real World" test zu machen.
 

Anhänge

  • 20240802_005428.jpg
    20240802_005428.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 91
  • gt.JPG
    gt.JPG
    342,9 KB · Aufrufe: 90
  • gtx.JPG
    gtx.JPG
    228,4 KB · Aufrufe: 69
  • gt_2.JPG
    gt_2.JPG
    298,7 KB · Aufrufe: 71
  • gtx_2.JPG
    gtx_2.JPG
    308,5 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Schnapp dir den UT2003 Benchmark als Botmatch + Flyby

Download 140MB ohne Install, einfach die Benchmark.exe auf der Wunschauflösung laufen lassen. Dauert nicht lang und ist präzise und praxistauglich.
 
Hach ja... Mein alter PAL8045 darf die Welt nochmal sehen :d
 
DFI DK P45-T3RSB+
Günstig auf KA geschossen, läuft prima nach Grundreinigung und BIOS Update. Ich bekomme das Gefühl, ich muss mal wieder 775er Boards ausmisten. ^^
AGC_20240802_102904646.jpg
AGC_20240802_102935092.jpg

AGC_20240802_102955018.jpg
AGC_20240802_103028019.jpg



Interessanterweise war die BIOS-Version D226 installiert, bei der "Evaluation ROM - not for sale" dabeisteht. Die einzige Version, die ich noch im Netz gefunden habe und mit der die Boards meines Wissens nach normalerweise ausgeliefert wurden, war D320.
AGC_20240802_105505169_2.jpg



Die Ram-Kompatibilität scheint mit D226 noch sehr schlecht zu sein, das Board bootet nur mit 2x1GB Cellshock DDR3. Mit 2GB Modulen aktuell keine Chance. Mal sehen ob das mit D320 besser ist.
Der BIOS-Chip ist übrigens 8MB groß, das flashen hat zwei Minuten gedauert... Wird wohl daran liegen, dass dort Platz für mehrere vorgefertigte OC-Profile ist.
 
Zu guter Letzt habe ich die Karten die beiden Karten durch UT 03 und Aquamark 3 gepresst und immer ist die GT schneller als die GTX. Muss ich nicht verstehen. Wenn jemand noch ne gute Idee hat immer gerne her damit.
gt_3.JPG
gtx_3.JPG
gtx_4.JPG
gt_4.JPG
 
@evilguy666 Ich hab auch beide Karten da, ich glaube ich hab auf der Win7 Testplatte noch Resultate. Ich such die bei Gelegenheit raus und pack sie dann hier rein. Außer "kann nicht sein" fällt mir dazu momentan auch nichts ein.
 
Das einzige was mir auffällt ist, dass die Speicherbandbreite laut GPU-Z bei der GT höher ist. Warum auch immer.
 
Die 7800GT wird mit 1000MHz ausgelesen, die 7800GTX nur mit 600. Takten tun aber laut Sensor-Tab beide korrekt, von daher dürfte die Speicherbandbreite an der Stelle falsch berechnet werden.
 
Zu guter Letzt habe ich die Karten die beiden Karten durch UT 03 und Aquamark 3 gepresst und immer ist die GT schneller als die GTX. Muss ich nicht verstehen. Wenn jemand noch ne gute Idee hat immer gerne her damit.
die Bandwith vom RAM der GTX ist nur 2/3er der GT. Da stimmt etwas nicht!

Dein RAM bremst den eigentlich schnelleren GTX Chip ein. Der bekommt seine Kraft nicht auf die Strasse ...

Schau mal, was mit dem RAM los ist ... bzw die GT ist 100% RAM Mhz OC und die GTX ohne OC ?

Was läuft da falsch?
 
@evilguy666

ich sehe auf den ersten Blick, dass deine GTX im memclock 600MHz hat, die GT aber 1000 MHz, das ist garantiert der Vorteil der GT.
 
Der halbe Takt im Hauptfenster von GPUZ ist mir auch aufgefallen, auf dem Sensor Tab passt es dann aber mit 500 zu 600Mhz. Ich halte das für einen Auslesefehler…

Wenn natürlich Faktor 2 beim RAM Takt daneben wäre, dann wäre auch klar warum die GTX abstinkt.

Ich glaube hier braucht es einen Vergleich zu einer anderen GT und GTX.

der "Evaluation ROM - not for sale"
Hat DFI eigentlich bei allen Beta Bios und bei Varianten die später nach Release hastig rausgedrückt wurden im Rom stehen…

D320 ist jedenfalls die letzte Version, die auch auf dem DFI FTP lag.
 
Ah echt? Ich hab noch was von ner D527 Beta oder so gelesen, deswegen dachte ich, dass da noch mehr Versionen dazwischen lägen. Und die Kompatibilität mit dem D226 war halt echt mega bescheiden. Aber gut, das war vielleicht auch einfach DFI :d
 
Ah echt? Ich hab noch was von ner D527 Beta oder so gelesen, deswegen dachte ich, dass da noch mehr Versionen dazwischen lägen.
evtl. hat @emissary42 das D527 ja noch



keine Chance an die Version noch zu kommen, irgendwo muss doch noch ne Kopie liegen, oder?
 
Danke für die Hinweise auf die Speicherbandbreite, dass ist mir tatsächlich boch nicht aufgefallen. Das die GT tatsächlich nen so nen hohen RAM Takt hat halte ich eigentlich für ausgeschlossen. Habe mir die beiden BIOS mit NiBiTor angeschaut. Da steht für die GTX 600 MHz (1200 DDR) und für die GT 500 MHz (1000 DDR). Bei der GT weiß ich leider nicht exakt um welches Modell es sich handelt. Es ist ein Aufkleber von "Point of View" drauf aber sie kam schon mit dem Arctic Kühler zu mir und der ist definitiv nachgerüstet. Vielleicht ist die Dell 7800 GTX auch einfach Müll?! Ich schau Mal ob ich ein wenig mit den Taktraten experimentieren kann.
 
Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, wären Speichertimings. Vielleicht ist der Speicher auf der Dell-Karte auch von einem anderen Hersteller und hat deutlich lockerere Timings. Vielleicht findest du das im Nibitor bei Timings schon raus. Ich guck mir meine beide Karten jedenfalls auch nochmal an.
 
Hier meine Scores, jeweils 3D Mark 03 / 05

7800GT 400/1000
E8500 7800GT.JPGE8500 7800GT 05.JPG

7800GT 450/1050 (Default Takt dieser Karte, war werksübertaktet)
E8500 7800GT450-525.JPGE8500 7800GT 05 450-525.JPG

7800GTX 430/1200
7800GTX 03.JPG7800GTX 05.JPG

7900GS (E6750 3,6GHz)
03.JPG

7950GT (E6750 3,6GHz)
03.JPG Temps mit XFX Passiv.JPG

7800GS AGP (QX6700 2,66GHz)
03.JPG

Die letzteren hatte ich gerade noch auf dem USB Stick gefunden, ist ja zum Vergleich vielleicht auch ganz interessant.
Aber zu der Thematik: Bei mir passen die Abstände von 7800GT zu GTX.

Und just for fun, 7900GS HWBot Score
1722631080877.jpeg
 
Ich hab mir unterdessen eine Quadro FX1000 angelacht und freue mich schon auf den Umbau zur FX5800 Ultra. Wirklich cool, dass die niedriger taktenden Quadros im Prinzip baugleich waren, also auch die schnellen Speicher verbaut waren. War bei der Quadro FX 1300 schon nicht mehr der Fall (da waren es 2.8ns statt 2.0ns).
Kann man ner FX1300 mit anderem RAM Beine machen, oder krankt die noch an anderen Sachen? Core Clock ist ja deutlich niedriger als bei den GeForces, aber hat man wirklich auf die teuren Quadros den NV38-Abfall gepflanzt?
 
Die GPU Spannung ist niedriger, das bekommt man aber deutlich leichter gemodded, als 8 andere Ramchips einzulöten. ;)
Ob die GPU dann den vollen Takt schafft ist Glückssache, aber ehrlich gesagt bin ich da optimistisch. Ich glaube nicht dass Nvidia die GPUs damals gebinnt hat. Und meistens ist genug Sicherheitsabstand vorhanden.

Besseren RAM vom gleichen Hersteller bekäme man aber nur von einer 5900 Ultra (2.2ns) oder 5950 Ultra (2ns). Wobei es möglicherweise auch FX1300 mit anderen Chips gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh