seafs
Enthusiast
- Mitglied seit
- 15.02.2012
- Beiträge
- 558
- Desktop System
- 600W-Heizung
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2x Opteron 290
- Mainboard
- Supermicro H8DCE
- Kühler
- 2x Thermalright IFX-14
- Speicher
- 8x 4GB PC3200 reg ECC
- Grafikprozessor
- 2x Quadro FX5600 1536MB (G80)
- Display
- NEC MultiSync 2190UXp
- HDD
- 4x 146GB Seagate Savvio 15k.2 RAID 0 @ Adaptec ASR-3405
- Opt. Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- Creative Soundblaster X-Fi ExtremeGamer Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Corsair Cabide Air 540 white
- Netzteil
- Seasonic SS850HT
- Keyboard
- PS/2
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 Pro
- Sonstiges
- aktive Lüftung für RAM und Festplatten
Schau mal mit einem G70 Bioseditor nach, mit welchem Takt die Geometric Clock Domain läuft.
Der G70 hat drei Taktraten. ROP, Shader und Geo. Letzterer wird über den Geo delta offset eingestellt. Gute Karten haben ein Offset von +40 bis +60 Mhz, die schlechten +0MHz.
Mit viel Flashen und Testen konnte man so die einzelnen Maximaltakte rausbekommen.
Weiterhin hat der G70, genauso wie der G80, einen Quarz mit 27MHz, weshalb nur durch 27 teilbare Frequenzsprünge ausschlagebend sind, egal was GPUz anzeigt. Ein bisschen Nachforschung müsstest du hier selbst betreiben.
Und sicher, dass du alle Treibereinstellungen gleich hast? Mit fällt da HQ AF und LOD clamp ein...
Der G70 hat drei Taktraten. ROP, Shader und Geo. Letzterer wird über den Geo delta offset eingestellt. Gute Karten haben ein Offset von +40 bis +60 Mhz, die schlechten +0MHz.
Mit viel Flashen und Testen konnte man so die einzelnen Maximaltakte rausbekommen.
Weiterhin hat der G70, genauso wie der G80, einen Quarz mit 27MHz, weshalb nur durch 27 teilbare Frequenzsprünge ausschlagebend sind, egal was GPUz anzeigt. Ein bisschen Nachforschung müsstest du hier selbst betreiben.
Und sicher, dass du alle Treibereinstellungen gleich hast? Mit fällt da HQ AF und LOD clamp ein...