[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Die war nicht teuer, mir gehts einfach nur ums Prinzip, weil mir das in letzter Zeit mehrfach passiert ist. (erst vor paar Tagen mit der 8800GTS Alpha Dog, auch vom gewerblichen Händler als "Funktionstüchtig" verkauft) Na gut, ich kaufe auch viel Hardware. Aber trotzdem. Schau aufs Thumbnail. die macht ja direkt beim Bootscreen schon derbe Artefakte. Ein Funktionstest in einem betriebsbereiten PC hätte 1-2 Minuten gedauert insgesamt...

@N!TRO-10kV
Ja die Vermutung habe ich auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist mir trotz Funktionstests auch schon untergekommen. Hatte eine 9800GTX, die mehrere Runden 3DMark andstandslos durchlief. Das Bundle hatte ich warum auch immer längere Zeit beiseite gelegt. Irgendwann kam ich dann doch mal dazu, Bilder fürn Verkauf einzustellen. Also Kiste nochmal angeworfen und siehe da: Bildfehler. :rolleyes:
 
@bschicht86 Ok ja das kann natürlich sein, dass das dann auch auf Grund der Alterung der Komponenten auch nur vom rumliegen kaputt gehen könnte...
@Masterchief79 bei mir stapeln sich die Karten mit solchen oder ähnlichen Bildfehlern. Ich muss mich langsam echt mal aufraffen, mir Reperatur-Fähigkeiten anzueignen.... Vor allem wenn es sich um recht außergewöhnliche Modelle wie die 6600GT PCIe mit Stromanschluss handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach mal so: Als Sammler macht es definitiv Sinn, ne Grundausstattung da zu haben. Mit Reflows lassen sich vielleicht 50% der Defekte schon beheben, das ist ja schonmal was und ist relativ simpel zu machen. Siehe Tutorial in der Signatur.
Heizplatte, Heißluftlötstation, bisschen Flussmittel... Die Einsteiger-Ausstattung dürfte so bei 100€ liegen, für was gutes wäre man so bei 300-400€ dabei. Das ist natürlich nicht billig. Aber andererseits: Kriegt man eine FX5950 Ultra repariert, hat man die Kosten fast 1:1 wieder raus... :fresse: Und mit dem Equipment hab ich schon zig GPUs gelötet.
Es muss dir aber auch Spaß machen, sonst hats keinen Zweck. Die Erfolgserlebnisse sind geil. Aber hohe Frustrationstoleranz, Geduld und ruhige Hände sind definitiv hilfreich. :d
 
Mir ist da wieder was ins Haus gefallen:
Ein Alienware Area-51 7500 aus 2005. GPU und Netzteil wurden definitiv schon Mal getauscht. HDD hat gefehlt, der Rest scheint aber original gewesen zu sein. Die verbaute GPU (unklar welches Modell genau, vermute nVidia GTX560) war ohnehin tot. Ich hatte aber zum Glück noch ein 7800GT auf Lager welche gut zum System passt. Mainboard ist ein ASUS P5ND2-SLI mit 2x1GB DDR2 RAM mit 667MHz, weiterhin ein Pentium 4 670 mit 3,8GHz und eine Audigy ZS2 ist auch noch verbaut. Das Gehäuse, welches auf dem Chieftech CS-601 basieren müsste ist in einem erstaunlich guten Zustand. Der CPU Kühler aber die allerletzte Lärmbelästigung :ROFLMAO:. Passt ganz wunderbar in meine Sammlung.
1000049136.jpg
1000049040.jpg
1000049038.jpg
1000049036.jpg
 
Auch das Mainboard ist nicht original. Dell verbaut immer eigene OEM Boards.
 
Mir ist da wieder was ins Haus gefallen:
Ein Alienware Area-51 7500 aus 2005. GPU und Netzteil wurden definitiv schon Mal getauscht. HDD hat gefehlt, der Rest scheint aber original gewesen zu sein. Die verbaute GPU (unklar welches Modell genau, vermute nVidia GTX560) war ohnehin tot. Ich hatte aber zum Glück noch ein 7800GT auf Lager welche gut zum System passt. Mainboard ist ein ASUS P5ND2-SLI mit 2x1GB DDR2 RAM mit 667MHz, weiterhin ein Pentium 4 670 mit 3,8GHz und eine Audigy ZS2 ist auch noch verbaut. Das Gehäuse, welches auf dem Chieftech CS-601 basieren müsste ist in einem erstaunlich guten Zustand. Der CPU Kühler aber die allerletzte Lärmbelästigung :ROFLMAO:. Passt ganz wunderbar in meine Sammlung.

Wow, das ist ein echt schönes Teil, da werd ich glatt etwas neidisch!
 
Auch das Mainboard ist nicht original. Dell verbaut immer eigene OEM Boards.
Das Gerät stammt aus der Zeit wo Alienware noch Alienware und nicht Dellienware war. Alienware gibt es seit 1996 und die Übernahme durch Dell wurde Anfang 2006 verkündet. Das Board sollte original sein. Infos darüber findet man leider kaum. Die Anzeige oben habe ich in einer „Maximum PC“ Ausgabe vom Herbst ´05 bei Google Books gefunden: https://books.google.de/books?id=dwIAAAAAMBAJ&lpg=PP1&hl=de&pg=PP1#v=onepage&q&f=false

Falls jemand ne zuverlässige Quelle für ne gute 7800GTX hat, lasst es mich wissen :alien:

Edit: ich gehe fest davon aus, dass auch das Netzteil schon Mal getauscht wurde. Das verbaute bequiet scheint mir zu neu, kommt aber ohnehin noch raus, da der Lüfter läuft sobald Saft auf dem Ding ankommt. Selbst wenn der Hauptschalter am NT aus ist… Das kann so nicht richtig sein.

Edit 2: Hier noch ein Review von einem Folgemodell aus 2006. Dann schon mit Core 2 Extreme auf einem ASUS P5N32: https://hexus.net/tech/reviews/systems/6576-alienware-area-51-7500-pc/?page=3 aber immer noch mit dem gleichen CPU Kühler, dessen Akustik auch bemängelt wird :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geforce FX5000 Familienfotos:

FX 5800 Ultra Nachbau - MSI FX5900 Ultra - Gigabyte FX5950 Ultra
1721213867869.jpeg
1721213800706-jpeg.1012174
1721213780353.jpeg
1721213864387.jpeg
1721214134564.jpeg

Nochmal danke an @cl4w für die FX5950U. Das Köpfen verlief schlussendlich zum Glück problemlos und jetzt läuft sie mit ca. 75-78°C unter Last.

Und die kleinen Geschwister.
Gainward FX5500 - Albatron FX5600 - MSI FX5700(LE)
1721213896318.jpeg


Haken an die Generation :)
 

Anhänge

  • 1721213800706.jpeg
    1721213800706.jpeg
    710 KB · Aufrufe: 359
Mir ist da wieder was ins Haus gefallen:
Ein Alienware Area-51 7500 aus 2005. GPU und Netzteil wurden definitiv schon Mal getauscht. HDD hat gefehlt, der Rest scheint aber original gewesen zu sein. Die verbaute GPU (unklar welches Modell genau, vermute nVidia GTX560) war ohnehin tot. Ich hatte aber zum Glück noch ein 7800GT auf Lager welche gut zum System passt. Mainboard ist ein ASUS P5ND2-SLI mit 2x1GB DDR2 RAM mit 667MHz, weiterhin ein Pentium 4 670 mit 3,8GHz und eine Audigy ZS2 ist auch noch verbaut. Das Gehäuse, welches auf dem Chieftech CS-601 basieren müsste ist in einem erstaunlich guten Zustand. Der CPU Kühler aber die allerletzte Lärmbelästigung :ROFLMAO:. Passt ganz wunderbar in meine Sammlung.
Anhang anzeigen 1012113Anhang anzeigen 1012114Anhang anzeigen 1012115Anhang anzeigen 1012116
Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein auf dem Chieftec Mesh LCX-01 basierendesbund nicht wie vermutet 601er
 
auf dem Chieftec Mesh LCX-01 basierendes
jetzt, wo du es schreibst, klar, die Laufwerksbefestigungen, die Schrauben an der Querschiene, die 3x92mm Lüfter seitlich für die HDDs, sehr ähnlich zu meinem Mesh Series Chieftec CX-05SL-B
 
Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein auf dem Chieftec Mesh LCX-01 basierendesbund nicht wie vermutet 601er
An dem 120er Lüfter im Heck hätte ich das erkennen können... Das 601 hat da 2x80mm wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
 
nach langem suchen... habe ich endlich meine Asus ATI X1950XTX wiedergefunden.

Leider erinnere ich mich nicht mehr, was für einen Kühler ich damals verbaut habe.
Die Kühlleistung ist aber -30°C im Vergleich zum Originalkühler.

Werde sobald ich einen Adapter DVI-HDMI finde, mal testen ob noch alles problemlos läuft.
IMG_20240722_175430.jpg
IMG_20240722_175544.jpg
IMG_20240722_175637.jpg
 
So, da kam die berühmt-berüchtigte Karte jetzt.

Optisch sehr staubig aber sonst in gutem Zustand, technisch gabs Bildfehler. Das ließ sich aber leicht beheben, jetzt wo ich die passenden Nvidia Testprogramme für die Karten habe.
be3e0c6a-263f-4ba7-a381-52198b7c50d9.jpgAGC_20240727_143050234.jpgAGC_20240727_143157576.jpgAGC_20240727_143206768.jpg

So sieht sie jetzt nach der Restauration aus und läuft wieder perfekt:

AGC_20240727_152422391.jpg
AGC_20240727_152430682.jpg
AGC_20240727_152525172.jpg
 
Da ich die IFX-14 so mag, wollte ich meinem jetzt mal einen Kollegen spendieren und war dann tüchtig überrascht, da dieser doch erheblich anders aussieht.
neuer Versuch :d
IMG_3132.jpg IMG_3133.jpg IMG_3134.jpg IMG_3135.jpg

sogar in OVP :bigok:
IMG_3125.jpg

IMG_3115.jpg IMG_3116.jpg IMG_3117.jpg

zum Glück ging das meiste gut ab und der Versender hatte ihn offenbar auch schon beklebt bekommen :rolleyes: (Adressaufkleber war noch auf dem Paket, dadurch ging der neue besser ab (y))


Und der Clone ist auch noch da :fresse:
IMG_3136.jpg IMG_3137.jpg
 
@Masterchief79 wie hast du denn die Bildfehler behoben? Musstest Du was löten? Auf jeden Fall sehr schöner Fund :)!!!
Ein Speicherchip musste neu eingelötet werden, durch Alter und Hitze brechen gerne irgendwann einzelne Lötstellen. Daher die Bildfehler. Das heißt nicht, dass der Ramchip defekt ist, oder dass alle ein Problem haben - den richtigen mit Heißluft und Flussmittel neu einlöten reicht meistens schon.
Welcher Chip das genau ist, damit man die Prozedur nicht mit allen machen muss, lässt sich zum Glück mit Hilfe der Testsoftware rausfinden. Ist durch die Streifen im Bild ein bisschen schwer zu erkennen, aber das ist Kanal B auf den Bits 0-7 gewesen - das ist dieser Chip auf der Vorderseite:

AGC_20240727_152422391_marked.jpg
 
Ein Speicherchip musste neu eingelötet werden, durch Alter und Hitze brechen gerne irgendwann einzelne Lötstellen. Daher die Bildfehler. Das heißt nicht, dass der Ramchip defekt ist, oder dass alle ein Problem haben - den richtigen mit Heißluft und Flussmittel neu einlöten reicht meistens schon.
Welcher Chip das genau ist, damit man die Prozedur nicht mit allen machen muss, lässt sich zum Glück mit Hilfe der Testsoftware rausfinden. Ist durch die Streifen im Bild ein bisschen schwer zu erkennen, aber das ist Kanal B auf den Bits 0-7 gewesen - das ist dieser Chip auf der Vorderseite:

Anhang anzeigen 1014571
Da ist die Karte ja in die richtigen Hände gekommen:)!
 
Welcome to the G71-BBQ!

1722183191083.png


Neuzugang - eigentlich mit dem Ziel eine QuForce 7950 GTX 1G zu bauen- ist eine Quadro FX 5500.

DSC05922.jpg
DSC05933.jpg

DSC05931.jpg
DSC05923.jpg


Nicht mit bedacht: Die Karte setzt zwar wie die 7900 GTX auf den G71 mit 650 MHz, aber abweichend auf DDR2-Ram. Zwar sind GDDR3 und DDR2 artverwand (und laufen beide mit 1,8 Volt): Das Resultat ist aber dennoch ein leicht anderes PCB und vor allem deutlich miesere Taktraten von 1.010 Mbps vs. 1.600 Mpbs. So bleiben bei doppelter Kapazität von 51.20 GB/s nur noch 32.32 GB/s Bandbreite übrig. Spannend wird es die Karte mit ihren FP-2 (vermutlich 1.000er Bin) mal direkt gegen die 7900 GTX zu vergleichen.

Na dann mal schauen ob irgendwann eine Quadro FX 4500 aufpoppt - die sollte wiederum gut zur 7800GTX/512 passen.
 
Mir ist da wieder was ins Haus gefallen:
Ein Alienware Area-51 7500 aus 2005. GPU und Netzteil wurden definitiv schon Mal getauscht. HDD hat gefehlt, der Rest scheint aber original gewesen zu sein. Die verbaute GPU (unklar welches Modell genau, vermute nVidia GTX560) war ohnehin tot. Ich hatte aber zum Glück noch ein 7800GT auf Lager welche gut zum System passt. Mainboard ist ein ASUS P5ND2-SLI mit 2x1GB DDR2 RAM mit 667MHz, weiterhin ein Pentium 4 670 mit 3,8GHz und eine Audigy ZS2 ist auch noch verbaut. Das Gehäuse, welches auf dem Chieftech CS-601 basieren müsste ist in einem erstaunlich guten Zustand. Der CPU Kühler aber die allerletzte Lärmbelästigung :ROFLMAO:. Passt ganz wunderbar in meine Sammlung.
Anhang anzeigen 1012113
Hab mich dem Kollegen nochmal gewidmet und versucht ihn wieder in Richtung org. Hardware zu bringen. Dazu habe ich ne 7800gtx mit 256MB besorgt (Dell OEM Version sieht aber sehr nach dem nVidia Standard aus). Hab die Karte natürlich erstmal gründlich gereinigt und WLP erneuert. Danach umgebaut, Treiber neu installiert und 3d Mark 05 angeworfen. Ergebnis knapp 6200 Punkte. Blöd nur die 7800gt hat bei den gleichen Settings knapp 6800 Punkte gemacht. Temps, Takt usw sehen gut aus. Habt ihr vielleicht ne Idee warum die GTX so abstinkt? Treiber war bei beiden der letzte offizielle von nVidia für die GF 7 Serie.
 

Anhänge

  • 20240731_223434.jpg
    20240731_223434.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 78
  • 7_05.jpg
    7_05.jpg
    315 KB · Aufrufe: 67
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh