[Kaufberatung] Office Pc unter 100€

JohnMcGree

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2017
Beiträge
14
Hallo liebe Computerfreunde,

Ich wollte meinem Vater einen Pc zusammenbauen weil sein alter so langsam den Geist aufgibt.
Er benutzt ihn zu 98% für office und selten guckt er auch mal ein video oder ist auf facebook unterwegs.
Zurzeit hat er 4GB ddr3 ram welche auch vollkommen ausgereicht haben. Er ist ein Silentfanatiker. Und hätte gerne ein leises Netzteil. Min 3 usb 3.0 und ein HDMI hinten und vorne ein USB 3.0,einen SD karten leser und ein optisches laufwerk. Die Frage die sich mir nun stellt ist: worauf kann ich hier verzichten? Ich bin es gewohnt gaming Pcs zu bauen deswegen überfordert mich das ganze auch etwas weil ich keine sachen kaufen will die nicht gebraucht werden. Zudem ist es möglich für den Preisbereich? Er muss echt nur Office und ab und zu mal ein video auf youtube hinbekommen.

Danke euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorry, aber selbst mit den schlechtesten Komponenten kommt man nicht hin. Wenn dann etwas gebrauchtes aufbereitetes (wie ein Lenovo ThinkCentre), was dann aber Gen2 i5 hat und auch lauter ist, oder das Budget auf minimum 250€ anheben.

edit: vielleicht hilft auch schon eine SSD und das System mal entmüllen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da solltest Du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. 100,- Euro sind da nicht wirklich viel. Kannst Du ausser den RAM noch etwas anderes übernehmen?
 
Sofern der PC "schon" DDR 3 verbaut hat dürfte der Rest auch noch gut für das Aufgabengebiet zu gebrauchen sein.

Windows auf eine SSD und weitere 4GB dürften da schon Wunder bewerken.

Inwiefern gibt er den Geist auf? Kannst du das erläutern? Welche anderen Komponenten sind verbaut?

Ein Neukauf ist dann nicht unbedingt nötig, sofern man die Kiste mit einer SSD, Neuinstallation und evtl. weiteren 4GB wieder flott bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaa 2 hdd festplatten werden übernommen. Den arbeitspeicher würde ich aber erneuern.
 
Sofern der PC "schon" DDR 3 verbaut hat dürfte der Rest auch noch gut für das Aufgabengebiet zu gebrauchen sein.

Windows auf eine SSD und weitere 4GB dürften da schon Wunder bewerken.

Inwiefern gibt er den Geist auf? Kannst du das erläutern? Welche anderen Komponenten sind verbaut?

Naja ich habe noch nicht reingeschaut er hat es mir nur so andeutend gesagt alle teile sind 7-8 Jahre alt. Er hat halt angst dass er den geist aufgibt. Und er ist wegen der Arbeit darauf angewiesen und kann sich keinen Ausfall leisten. Deswegen würde er gerne seinen Pc als zweit Pc benutzen und den neuen als ersten.
 
wenn er arbeitsmäßig drauf angewiesen ist, dann sollte er tiefer in die Tasche greifen...

sollte er arbeitnehmer sein, dann sollte vielleicht mal der arbeitgeber mit angesprochen werden
 
Wenn er darauf angewiesen ist, und Angst vor Ausfall hat, dann solltest Du nich wirklich auf gebrauchte Teile zurückgreifen und dann musst Du wieder etwas tiefer in die Tasche greifen.
 
Da wirds nicht mal klappen, wenn man ein altes Laptop nimmt...Wenn es ein Arbeitsgerät ist, bezahlt das doch die Firma.
 
Naja ich habe noch nicht reingeschaut er hat es mir nur so andeutend gesagt alle teile sind 7-8 Jahre alt. Er hat halt angst dass er den geist aufgibt. Und er ist wegen der Arbeit darauf angewiesen und kann sich keinen Ausfall leisten. Deswegen würde er gerne seinen Pc als zweit Pc benutzen und den neuen als ersten.

Ok, verstehe. Dann kann man natürlich neu kaufen. Aber mit 100€ ein ganzes System ist echt zu wenig. Würde dann ein G4560 System vorschlagen. Dürfe dann um die 200-250€ kosten.
 
Er hat halt angst dass er den geist aufgibt. Und er ist wegen der Arbeit darauf angewiesen und kann sich keinen Ausfall leisten.

Mal ganz ehrlich; wenn ich darauf arbeitsmäßig angewiesen bin, habe ich auch mehr als die 100€ dafür übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch ma eine Erhebung was im Inneren des PCs so abgeht. Es wird sonst sehr schwierig auch nur irgendwie an die 100€ für einen neuen Rechner ranzukommen, wenn alles erneuert werden muss.

Ansonsten halt sowas

Jetzt noch leicht OT:
100 € und voll drauf angewiesen, dass es funktioniert.
Warum wird im Beruf daran gespart, womit man tagtäglich arbeitet?
Das ist wie der Dielenschleifer mit dem 3€ Atemschutz. Schwer nachzuvollziehen.
e: ninja'd
 
Mal ganz ehrlich; wenn ich darauf arbeitsmäßig angewiesen bin, habe ich auch mehr als die 100€ dafür übrig.

Klar wollte nur wissen ob man es auch unter 100€ halten kann. Kann auch ruhig 200 € kosten aber sollte halt nicht allzuteuer sein. :)

- - - Updated - - -

Ok, verstehe. Dann kann man natürlich neu kaufen. Aber mit 100€ ein ganzes System ist echt zu wenig. Würde dann ein G4560 System vorschlagen. Dürfe dann um die 200-250€ kosten.

Nur raus damit :d

- - - Updated - - -

Mach doch ma eine Erhebung was im Inneren des PCs so abgeht. Es wird sonst sehr schwierig auch nur irgendwie an die 100€ für einen neuen Rechner ranzukommen, wenn alles erneuert werden muss.

Ansonsten halt sowas

Jetzt noch leicht OT:
100 € und voll drauf angewiesen, dass es funktioniert.
Warum wird im Beruf daran gespart, womit man tagtäglich arbeitet?
Das ist wie der Dielenschleifer mit dem 3€ Atemschutz. Schwer nachzuvollziehen.
e: ninja'd

Ja verstehe ich :) ganz deiner meinung

- - - Updated - - -

Da wirds nicht mal klappen, wenn man ein altes Laptop nimmt...Wenn es ein Arbeitsgerät ist, bezahlt das doch die Firma.

Er ist selbstständig :)
 
Für ein reines Office System ist selbst der G4560 oversized. Da reicht ein Celeron 3930 oder ein Pentium G4400 aus und er hat dabei noch ein paar Euro gespart.
 
Für ein reines Office System ist selbst der G4560 oversized. Da reicht ein Celeron 3930 oder ein Pentium G4400 aus und er hat dabei noch ein paar Euro gespart.

Jep, bei dem G4400 bin ich auch gerade gelandet. Der reicht defintiv. War auch mehr als Wegweiser zu verstehen.

Ihr macht das schon, bin da nicht ganz up to date.:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein reines Office System ist selbst der G4560 oversized. Da reicht ein Celeron 3930 oder ein Pentium G4400 aus und er hat dabei noch ein paar Euro gespart.

Hatte bisher nur den celeron gesehen aber der pentium gefällt mir auch.

- - - Updated - - -


Sind die 8gb nicht etwas zu viel?
 

Der Pentium G4400 ist etwa 30,- Euro günstiger und als Board reicht ein ASRock H110 M HDV für etwa 57,- Euro.

- - - Updated - - -

Sind die 8gb nicht etwas zu viel?

8 GByte dürfen es schon sein, aber wenn Du sparen möchtest, dann nimmst Du "nur" 4 GByte.
 
Hatte die 8 schon verbessert.

Meine Erfahrung ist, nicht immer unbedingt das billgste zu nehmen. Meines Erachtens wird immer der 4560 und der 4600 empfohlen. Da momentan der 4560 teurer ist, hab ich den 4600 reingesetzt.
 
Hatte die 8 schon verbessert.

Meine Erfahrung ist, nicht immer unbedingt das billgste zu nehmen. Meines Erachtens wird immer der 4560 und der 4600 empfohlen. Da momentan der 4560 teurer ist, hab ich den 4600 reingesetzt.

Klingt logisch😂

Also meint ihr, dass das hier der dafür am zutreffendsten build ist ?
 
Der 4560/4600 ist P/L technisch schon echt Top - und die iGPU hat sogar einen Hevc encoder - was in nicht allzuferner Zukunft bei Videos (youtube zb) auch sein Verbreitung haben wird. Würde nur überlegt ob man vllt ein H110 Board mit DDR3 nimmt (das ist günstiger - nur aktuelles Bios ist plfcht)

PS: Und nim auf jedenfall eine SSD - das macht gerade bei diesen Aufgaben einen unterschied wie Tag und Nacht. Wenns mitm Geld nicht passt kauf erst die SSD, und mach dann später ein Upgrade vom Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die 8 schon verbessert.

Meine Erfahrung ist, nicht immer unbedingt das billgste zu nehmen. Meines Erachtens wird immer der 4560 und der 4600 empfohlen. Da momentan der 4560 teurer ist, hab ich den 4600 reingesetzt.

Das hat mit billig nehmen rein gar nichts zu tun, Der G4560 oder der G4600 sind einfach oversized für einen Office PC (Das habe ich aber weiter oben schon geschrieben). Übrigens kostet der G4600 etwa soviel wie der G4560.
 
Der 4560/4600 ist P/L technisch schon echt Top - und die iGPU hat sogar einen Hevc encoder - was in nicht allzuferner Zukunft bei Videos (youtube zb) auch sein Verbreitung haben wird. Würde nur überlegt ob man vllt ein H110 Board mit DDR3 nimmt (das ist günstiger - nur aktuelles Bios ist plfcht)

PS: Und nim auf jedenfall eine SSD - das macht gerade bei diesen Aufgaben einen unterschied wie Tag und Nacht. Wenns mitm Geld nicht passt kauf erst die SSD, und mach dann später ein Upgrade vom Rest.

Jaa das mit der SSD hatte ich mir auch schon gedacht. Danke an euch für die tollen Antworten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh