[Kaufberatung] Office PC und abundan en Spielchen

cybermarkus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2002
Beiträge
242
Hallo Leute,
soll für en Kumpel en neuen PC Zusammenbauen.
Einsatz is Hauptsächlich Office und Videobearbeitung. Desweiteren soll er über den HDMI Ausgang als BR Player agieren.

ALTERNATE

Das wär mal mein Vorschlag, Gehäuse + Netzteil sind noch vorhaneden vom alten PC. Festplatte mit Sata Anschluss müsste auch noch da sein.

Er meinte das er momentan nicht spielt, bzw wenn nur alte Spiele, und wenn er damit wieder anfangen will kann er sich ja einfahc noch ne Graka reinhaun.

Dürfte der PC für die Anforderungen reichen?

Thx für Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht gut aus, nur beim Board würde ich kein Intel nehmen, sondern eher sowas,

ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 1155 - MSI H67MA-E35 (B3)
ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 1155 - MSI PH67A-C43 (B3)
ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 1155 - Asrock H67M

Oder besser das hier, das hat sogar neben HDMI auch Displayport, was zukünftig wichtig werden könnte. Zudem kann man den gesamten PC inkl. Mediacenterund das gesamte Board via iPhone / oder Android Phone fernsteuern, kostenlose App aufs handy und schon ist das handy eine komplette PC Fernsteuerung

ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 1155 - Biostar TH67XE

Beim RAM wäre ich mit dem Ripjaws vorsichtig, denn je nach Kühler, kann das Ding durch die blöse Bauhöhe ärger machen.

da würde ich sowas nehmen, zumal mit einem H Board eh nicht übertaktet werden kann

ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1333 - Patriot DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1333 - Buffalo DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1333 - Mushkin DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1333 - ADATA DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1333 - Buffalo DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

Sind alle voll Kompatibel und sehr gut

Kleiner hinweis noch, schau mal bei www.Hardwareversand.de rein, ist bestimmt günstiger, bekommst auch die gleichen Teile und der Service ist genausogut.

Das Blue Ray würde ich in jedem Falle nicht BUlk sondern retail kaufen, denn dann sind da die entsprechenden BluRay Softwaren mit Codecs etc dabei und das lohnt sich, denn einzeln kosten diese Softwaren richtig viel Geld.

Kostet Retail 7 Euro mehr und das lohnt sich richtig.

http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=39701&agid=856
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vielen Dank für die Tipps.
Hoffe nur das die Tage wenn ich bestellen will überhaupt ne gute Auswahl gegeben ist. Koleg sein PC gibt so langsam den geist auf, also is lang warten nicht mehr so machbar.
Mein einziges Bedenken is halt die HD3000, net die Geschwindigkeit, da sollse ziemlich gut sein, nur die Treiber sollen noch einige Probleme machen. Aber da sind die letzten Infos die man findet noch vom 1. Start im Januar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,
wie nicht so selten hat sich die Lage einw enig geändert.
Mainboard wie empfohlen das Intel - Sockel 1155 - Asrock H67M
Ram: G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL9D-8GBRL, Ripjaws-Serie)
CPU Intel i5 2400 Boxed
BR Laufwerk Retail wie empfohlen
OS war ja klar.
Grafikkarte kommt jetzt doch was besseres zum Einsatz: HD6850 von Saphire oder Asus.
So jetzt fehlt noch ne Systemplatte weil die alte Festplate IDE hatte anstatt Sata, hab vorsichtshalber mal nachgeschaut gestern.
Da weil hier oft empfohlen: Samsung F3 1TB 7200 U/min
So, Netzteil is ein älteres Enermax mit 460 Watt.

Problem: Hat zwar 460 Watt aber nicht die vom Mainboard verlangte EPS (1*8er Anschluss) Leitung. Hat nur 20er +4er und bei ihm aufm Mainboard is noch en IDE Anschluss am Board zusätzlich dran. D.h. wenn man nicht tonnenweise Adapter kaufen will auch noch en neues Netzteil.
Welches?
Sollte so im Rahmen von 50 € liegen. Denke 400 Watt reichen.
Ich hatte immer be quiet und bin damit gut gefahren. Nur im Preisrahmen gibts da kein mit dem 8er Anschluss für den CPU. Wie sind die meinungen zum Cougar A400? Oder sonstige empfehlungen mit passenden Anschluüssen, Lautstärke und Preis?

Thx
 
in dem preisbereich würde ich klar das cougar a400 nehmen.
bietet sehr viel fürs geld.
 
Das klingt nach einer sehr guten und vernünftigen Konfig
Wobei ein übertaktbarer RAM wie die RipJaws serie völlig überflüssig ist, würde auf was reguläres zurückgreifen, weil je nach geplantem CPU Kühler die hochgestellten Kühlripen der RAMs dem CPU Kühler im Weg sind, auf dem Asrock Board mit den Ripjaws lässt sich dann ein Mugen Kühler z.B. nicht oder problematisch installieren, würde definitiv einen RAM ohne dieses sinnlose gedönse nehmen, diese hochstehende Bauart der RAM Kühler bringt nur ärger

Beim RAM sind das bei besten Alternativen zu Ripjaws hier die original Komp Liste des Maiboards http://www.asrock.com/mb/memory.de.asp?Model=H67M
dort wird bei Verwendung von 4GB Modulen G.Skill nicht aufgeführt, heißt nichts, kann aber blöd sein. Ganz klar geht der ADATA und der GEIL RAM. In Sachen auf Kompatibilität würde ich ganz auf nummer Sicher gehen, gerade bei so einem neuen Chipsatz, ADATA oder Kingston ist da ganz auf der Sicheren Seite.

Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (996770) | Geizhals.at Deutschland
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) | Geizhals.at Deutschland
ADATA Value DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333C4G9-2) | Geizhals.at Deutschland
Transcend JetRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (JM1333KLN-8GK) | Geizhals.at Deutschland
GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP38GB1333C9DC) | Geizhals.at Deutschland
Patriot DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (PSD38G1333KH) | Geizhals.at Deutschland
takeMS DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (DMS8GB364E08x-139) | Geizhals.at Deutschland

Bei den Festplatten sind die drei derzeit die besten, in der reihenfolge

Hitachi Deskstar 7K1000.C 1000GB, SATA II (HDS721010CLA332) | Geizhals.at Deutschland
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) | Geizhals.at Deutschland
Seagate Barracuda 7200.12 1000GB, SATA 6Gb/s (ST31000524AS) | Geizhals.at Deutschland

Beim Netzteil würde ich diese Vorschlagen,leise und hocheffektiv.
be quiet! System Power 80Plus 450W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-450W/BN090) | Geizhals.at Deutschland
Cougar A400 400W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland
be quiet! Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105) | Geizhals.at Deutschland
Rasurbo Real&Power 450W ATX 2.3 (RAP450) | Geizhals.at Deutschland
be quiet! Straight Power E7 400W ATX 2.3 (E7-400W/BN113) | Geizhals.at Deutschland
be quiet! Straight Power E8 400W ATX 2.3 (E8-400W/BN153) | Geizhals.at Deutschland

Bei den 6850ern sind die die Besten, sehr gute Leistung und die leisesten der Klasse
PowerColor Radeon HD 6850 PCS+, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AX6850 1GBD5-PPDH/R97FF-PI4) | Geizhals.at Deutschland
XFX Radeon HD 6850 820M Black Edition Dual Fan, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (HD-685X-ZDBC) | Geizhals.at Deutschland
ASUS EAH6850 DirectCU/2DIS/1GD5/V2, Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CPX5-L0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland
Club 3D Radeon HD 6850 Overclocked Edition, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (CGAX-68524O) | Geizhals.at Deutschland
HIS Radeon HD 6850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (H685F1GD) | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke. Denke das dürft jetzt so alles passen.
Geil Ram, Cougar A400 und Samsung oder Hitachi Platte, was halt besser lieferbar ist, Grafik die von Asus denk ich.

Wie sieht das mit dem Kühler aus? ist der Boxed nicht mehr so gut wie bei meim Core2Duo? Den hört man nicht raus.
 
du kannst es ausprobieren ob es ok ist für dich von der lautstärke.
das wird ja immer subjektiv wahrgenommen.
 
Kühler ist eigene Geschmackssache, die Boxed sind halt etwas ineffektiver, Topblower die auf Drehzahl bauen halt, da ist was Heatpipemäßiges immer effektiver, aber wie gesagt, musst Du testen, Kühler kannst ja jederzeit noch wechseln.

Bei den Grafikkarten ist die Asus mit die lauteste, weil sie unter last sehr hoch dreht, zudem baut sie auf einen Alu -Block-Kühler der die Wärme schlechter abführt als beispielsweise der Kupfer Heaptpipe Kühlkörper der PowerColor PCS+, daher dreht die Powercolor selten sehr hoch und wenn doch ist es auch wurscht, weil der Lüfter da sehr sehr leise ist.
Am leisesten von allen ist die Powercolor, auch Leistungsmäßig am stärksten,
dann kommt die HIS und die XFX auf etwa gleichem Lautstärkelevel.

Qualitativ nehmen die sich alle nichts, da gibt es kein schlecht oder gut. Ich würde generell zur Powercolor tendieren, ich nutze die große Schwester 6970PCS+ und bin hellauf begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh