[Kaufberatung] Office-PC mit minimalen Spiele-Ambitionen

mj1985

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2005
Beiträge
7.366
Ort
Lübeck
Moin,

der Rechner auf AM3 Phenom Basis meiner Eltern funktioniert aktuell noch einwandfrei, aber PES 2020 lief dieses Jahr gerade noch so.
Zu 90% wird mit dem Rechner nur im Internet gesurft, Textverarbeitung erledigt und die restlichen 10% belaufen sich auf PES zocken.

Vorhanden:
- SSD 128GB (Marke unbekannt, könnte eine Crucial sein)
- 3,5" 500GB Samsung HDD (wird gegen eine SSD getauscht)
- Corsair CX500 Netzteil
- Acer Monitor mit 1680x1050 Auflösung

Die SSD, der Monitor und gerne auch das Netzteil sollen weiter benutzt werden.
Rausgesucht habe ich mir dieses Bundle:

- AMD Ryzen 5 3600
- G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
- MSI B450M Pro-VDH Max
- Gehäuse: Fractal Design Define C, schallgedämmt oder Fractal Design Meshify C

Als Graka dachte ich, das meine alte Karte wohl noch ein paar Jahre im Rechner werkeln könnte, da sich ein Verkauf für mich nicht wirklich lohnt:
- Sapphire Radeon R9 390 Nitro
oder gäbe es alternativ eine andere Graka die das Budget nicht sprengt (~ 100€)?

Absolut unwichtig, OC, semi unwichtig Lautstärke. Mit dem Alter hört man anscheinend schlechter, jedes mal wenn ich den Rechner dort anschalte denke ich ein Flugzeug startet :fresse: Meinen Eltern fällt das nicht weiter auf. :bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich musste grad mal Google anwerfen - die R9 390 ist zwischen der GTX 970 und GTX 980, die reicht für den vorhandenen Monitor lockerst aus.
Da ich nicht weiß ob der Phenom dicke backen macht oder die nicht näher bekannte aktuell beim Phenom verbaute Grafikkarte, würde ich zunächst nur die R9 390 testweise einbauen und schauen ob dies bei PES2020 Besserung bringt.

Wenn ja > Gut, wenn nein > Unterbau tauschen.

Wenn du den Unterbau tauschen willst bezweifle ich, dass es ein Ryzen 6kern sein muss, ein 4 Kern Ryzen ala 3300x sollte es locker tun.
 
Danke für den Hinweis mit dem 3300X. Könnte in der Tat eine Alternative sein. Die gesparten 40€ könnte ich in eine M2 SSD als Systemplatte investieren.

Aktuell ist eine Nvidia GTX 770 als Grafikkarte vorhanden.
Ich dachte der 3600er sei vielleicht für die Zukunft eine gute Wahl, da der Rechner nur alle 6-8 Jahre ein Update bekommt.

Nach durchwühlen meines Postfaches konnte ich die aktuellen Daten vom System finden:
AMD Phenom II X6 1055T, Gigabyte GA-MA790XT-UDP4, 8GB GSkill (4*2 GB) (gebraucht gekauft vor 4 Jahren)

Der Flaschenhals ist wohl die GTX 770, allerdings stört mich bei dem Mainboard das es kein USB3 hat und nur 3Gb/s SATA Anschlüsse. Von daher mal was neues.
 
...Es könnte auch der Ryzen 1600 12nm werden (preislich attraktiver Ryzen 2600 unter neuem Namen)

EDIT:
- Acer Monitor mit 1680x1050 Auflösung
Aktuell ist eine Nvidia GTX 770 als Grafikkarte vorhanden.

Für 1680x1050 sollte die zugegeben etwas betagte GTX770 aber noch ausreichen... Evtl. ist es doch ein CPU oder Ram / SSD Bottleneck?
Nach durchwühlen meines Postfaches konnte ich die aktuellen Daten vom System finden:
AMD Phenom II X6 1055T, Gigabyte GA-MA790XT-UDP4, 8GB GSkill (4*2 GB) (gebraucht gekauft vor 4 Jahren)
Bei einer 10 Jahre alten Phenom2 CPU würde micht das ehrlich gesagt auch nicht wundern, wenns ein CPU Limit wäre.

Könntest du das ggf. mal etwas erforschen?
V-sync aus
Details und Auflösung auf maximum was möglich ist, FPS loggen.
Details und Auflösung auf minimum was möglich ist, FPS loggen.

Wenn du mit minimalen Details und Auflösung viel mehr FPS bekommst hast du ein GPU Thema.
Wenn sich die FPS in beiden Szenarien nicht ändern hast du ein CPU Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh