[Kaufberatung] Office PC auf Mini ITX Board

moonsorrox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2011
Beiträge
413
Ort
Niedersachsen
Da ich meinen etwas betagten "kleinen" Office PC mit Atom CPU etwas beschleunigen möchte und ich nur ein kleines Lian Li Q07 Gehäuse habe soll es jetzt ein Intel i3 2120 werden...
Das Teil ist mir einfach zu langsam, vom booten her und auch beim arbeiten mit Windows7 egal was ich mache...
>>Mein neuer Gaming Rechner haut da einiges schneller weg mit dem i5.<<

Also ich habe zwei Boards im Auge, die glaube ich den Zweck erfüllen sollten..
CPU wie oben schon geschrieben soll der Intel i3 2120 werden

1.Board
Intel DH67CFB3

2.Board
ASRock H67M-ITX

Sollte noch ein CPU Kühler kommen, ich denke ein Scythe Kozuti SCKZT-1000, Scythe Big Shuriken 2 oder Prolimatech Samuel17.

Ein kleines Netzteil brauche ich aber möglichst gaaanz leise.... ich hasse es den PC zu hören

Eine SSD habe ich schon aus einem Rechner von vor 6 Monaten ist eine Crucial CTFDDAC128MAG
RAM ist auch vorhanden..! 1TB Samsung HD ist auch vorhanden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide von dir genannten Board sind gut, wobei das Intel-Board die niedrigere Leistungsaufnahme hat.

Als CPU-Kühler passt der Big Shuriken 2 perfekt rein, habe ihn selber in meinem PC-Q07 drin (schön den Lüfter runterregeln, dann ist er auch aus 20cm nicht mehr wahrnehmbar).

In puncto Netzteil... Die üblichen Leisetreter sind alle zu groß dimensioniert für den kleinen Office-Knecht. Eventuell wäre eine picoOSU interessant für dich. Die arbeitet auch komplett geräuschlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK darum ging es mir auch das beide gut sind aber eben die Leistungsaufnahme bei Intel Boards immer recht niedrig ist... dann werde ich dieses Board so ordern...
Habe zwischenzeitlich auch viel im Board gelesen und auch erfahren das dieses "ich nenne es mal so" Office System komplett passiv laufen könnte so z.B. mit dem Prolimatech Samuel17...!
Evtl. kann dies hier jemand bestätigen der es zufällig im Einsatz hat..

Hatte auch schon an eine Pico Versorgung gedacht... weiß aber nicht ob die so zu empfehlen sind für den Rechner..?
Da gibt es doch noch auf dem Board diesen 4poligen Stecker den haben doch die PSU nicht, oder....

Netzteil Profis sind jetzt gefragt....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
nimm einfach ein pico PSU und dazu ein Molex auf P4 Adapter. Vorteil: Das Pico PSU steckst du direkt auf das Mainboard d.h. der Platz für das Netzteil ist frei wodurch du mehr Höhe für den CPU kühler zu Verfügung hast. Ein normales Netzteil ist 84mm hoch. Du müsstest also c.a. 15,5cm platz für den CPU Kühler haben. Eventuell passt da schon ein Mugen2 oder so rein, der müsste dann auch unter last problemlos passiv gehen. Bin mir mit den Maßen nicht ganz sicher, müsstest du genau nachprüfen sonst hast am Ende eine ausgebeulte Seitenwand.

mfg, simel
 
OK Danke, ich kenne diese Pico PSu nicht und habe mich damit auch noch nie beschäftigt...
muss mal sehen wo ich da etwas Info Material bekomme. Aber es gibt sie leider nicht überall z.B bei Mindfactory haben die so etwas gar nicht habe aber auch nur nach Pico gesucht, da ich keinen Hersteller kenne...

EDIT... habe mal ein wenig gesucht und finde das die Dinger ganz schön teuer sind und noch dazu muss man noch ein Tisch-Netzteil kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh