Office, Kanzlei-PC

RussianSat

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2005
Beiträge
234
Hallo,
suche für meine Kanzlei einen leisen und günstigen Rechner.

Dieser soll im Sekretariat der Kanzlei eingesetzt werden und auch als Server für den Anwaltsarbeitsplatz dienen.

Betriebssystem (Win XP Pro) ist bereits vorhanden.
Ferner wird mit MS-Office 2003 gearbeitet.
Als Anwaltssoftware ist a-jur bereits im Einsatz, soll aber auf den neuen Rechner portiert werden (SQL-Datenbank).
Diektiersoftware wird evtl. auch zum Einsatz kommen.

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
evtl. noch Dell mit Service (zubuchen bei Bestellung)
 
Ich war längere Zeit als Systemsupporter für die DATEV tätig und konnte somit einige Erfahrungen sammeln.
Grundsätzlich kannst du fast jeden PC nehmen. Bei Einsatz von SQL KEINE 3 Core CPU nehmen! Diese wird von SQL nicht unterstützt. Wenn der PC als SQL Server laufen soll, schadet ein "kleiner" Quadcore nicht, ist jedoch kein muss.

XP ist bei einer Neuanschaffung eigentlich nicht mehr zu empfehlen da es in absehbarer Zeit von Microsoft abgekündigt wird. Windows 7 ist hier das Maß aller Dinge. Was jedoch nicht bedeuten soll das man XP nicht nehmen kann.

Wenn du auf Zuverlässigkeit und guten Service wert legt, empfehle ich Dell oder Lenovo Business Systeme. Hast du selbst halbwegs vernüftiges IT-Wissen, kannst du auch einen "NoName" PC nehmen. Doch bedenke das bei einem Defekt die Reparaturzeit mehrere Wochen dauern kann.
Bei Dell oder Lenovo sind es in der Regel bei dementsprechenden Service 1-3 Tage.

Hier meine Eckdaten Empfehlung:

Athlon X4 6xx oder Intel 2300 Sandybridge - 4GB DDR3 1333 RAM - 880G AMD Mainboard oder H67 Intel Mainboard (beides mit Onboard Grafik) - 2 x 500GB SATA Platten (größer schadet auch nicht. 2 Platten wegen automatischer Datensicherung. Eine externe SATA Platte für die wöchentliche Datensicherung.

Mit dem AMD System kommst du etwa auf 300-350€. Bei dem Intel Sys ca. 50-100€ mehr.

Schau doch mal hier rein wegen Business Systeme:
PC Hardware > PC Systeme > Business
Vostro*230 Minitower-Desktop-PC | Dell Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ein halbwegs vernünftiges Wissen ist vorhanden. Habe schon ein Paar Rechner selbst zusammengebaut.

Sent from my Milestone
 
Hi, ich gebe nur einmal zu bedenken, dass falls die Kanzlei gut läuft, du vermutlich mit deiner regulären Arbeit innerhalb der Zeit deutlich mehr Kohle machen solltest.

Sag uns aber Bescheid wenn das für dich so eine Art Entspannungstherapie ist ;)

Mit den Eckdaten von madjim kommst du schon einmal recht weit. Die Business Systeme von Dell & Co. haben den Vorteil, dass die sich um Ersatzteile kümmern müssen (auch nach Jahren) und du bzw die Sekretärin notfalls nur bei denen anrufen muss und kurz darauf kommt jemand vorbei und bringt die Mühle wieder zum Laufen. Da diejenigen, die dir sowas empfohlen haben, bereits Erfahrung mit diesem Service machen durften und positiv davon reden würde ich das zumindest in Erwägung ziehen. Imho gibt es auch kaum was nervigeres als sich mit so einer Kleinigkeit rum zu ärgern wenn man sinnvollere und mehr Geld einbringende Dinge zu tun hat... zudem nach Murphys Law kommt das eh genau dann wenn man es gar nicht brauchen kann (oder das im Shop gekaufte Board ist nicht mehr verfügbar... usw usf...). :)
 
Ich würde keinen Arbeitsplatz PC zusätzlich noch als Server verwenden! Das wiederspricht sich. Der Arbeitsplatz PC soll flexibel einsetzbar sein und da wird ggf. auch mal schnell einen neue Software installiert und ein Server soll zuverlässig und sicher sein... Paßt nicht zusammen!
Da gibts früher oder später Ärger!!!
Ich würde (wenns nur um einen Fileserver geht) einen günstigen Dell Arbeitsplatz für die "Vorzimmerschönheit" ;-) nehmen und ein gutes Synology oder Qnap NAS mit Raid 1 für die Daten. Dann da noch eine USB-Platte dran für Backups und schon sind die Daten im Netz sicher.
Alternativ wenn auf dem Server auch Software laufen soll einen kleinen Dell Server mit Raid 1 und eine billige Dell Workstation gekauft. (Warum Dell? Weil die meist ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben und man nach Wunsch Service zukaufen kann).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh