[Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

The golden Rule... Kein Hate und unterstützt Euch :)

Here we go again again

1736244932867.png
1736244961580.png



1736245051482.png


Release Date

30.1.2025

5090 Präsentation


Eine gute Übersicht zwischen einer 5090 und 4090 (Quelle)

1736325661137.png

Grafikkarten Garantie Übersicht - Stand 12/2023 (Danke an @Nobbi Habogs) :

1736247713146.png


1736249056256.jpeg

Zusammenfassung: DLSS 4 – Was ist neu? (Quelle)

  • Was ist DLSS 4?
    • Neural Rendering-Technologie von NVIDIA für höhere Bildraten und bessere Grafikqualität.
    • Multi Frame Generation für RTX 50 GPUs: Bis zu 3 zusätzliche Bilder pro gerendertem Bild.
    • Verbesserungen bei Bildqualität (weniger Ghosting, mehr Details bei Bewegungen) durch Transformer-Modelle.
    • Bis zu 8x mehr FPS im Vergleich zu nativer Darstellung, 1.7x Upgrade von Frame Generation.
  • Unterschiede zu früheren DLSS-Versionen:
    • Neu: Multi Frame Generation (RTX 50), Ray Reconstruction und Super Resolution (für alle RTX-Karten).
    • Transformer-Modelle ersetzen teilweise CNN-Modelle, bieten stabilere und schärfere Bilder.
  • Verfügbarkeit und Updates:
    • DLSS 4 unterstützt alle RTX-Karten (20, 30, 40, 50 Serien).
    • Super Resolution bleibt aktiv entwickelt, Beta-Version verfügbar.
    • Multi Frame Generation in 75 Spielen am Starttag unterstützt.
  • Leistung und Latenz:
    • Multi Frame Generation bietet mehr FPS mit minimaler Latenz.
    • Verbesserte KI-Modelle für optimierte Leistung.
  • NVIDIA App:
    • Notwendig für DLSS Override, um Multi Frame Generation in unterstützte Spiele zu integrieren.
  • Transformermodell vs. CNN:
    • CNN: Lokaler Fokus, pixelweise Analyse.
    • Transformer: Bewertet alle Pixel und mehrere Frames gleichzeitig.
    • Ergebnis: Stabilere Bilder, weniger Ghosting, höhere Details.
  • Zukünftige Kompatibilität:
    • Alle RTX-Nutzer erhalten Updates für Ray Reconstruction, Super Resolution und DLAA.
    • Nutzer können alte CNN-Modelle weiterhin nutzen oder auf Transformer-Modelle upgraden.
5090 News:
Grafikkartenübersicht (Quelle)
Wasserkühlungübersicht: https://hardware-helden.de/geforce-...sicht-kuehler-fuer-die-rtx-5090-und-rtx-5080/
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Glossy Version mit biegbarem Panel und ich werde ggf schwach.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Um das Thema hier mit mir abzuschließen. Der PG32UCDMR ist echt der Hammer. Die Farben sind einfach super und im Spielen macht mit 240hz irgendwie mehr Spaß in 4K mit DLSS :d Ich erreiche auch die 150-200 FPS in meinen Spielen.

Der ist auch gerade für unter 900 Euro zu haben. Ich hatte 930 letzte Woche noch bezahlt.

Ich hatte auch bei der Asus eShop-Aktion zugeschlagen. Aber leider bin ich nicht so begeistert vom PG32UCDMR. Bei aktiviertem G-Sync zeigt der Monitor sporadisch flackernde horizontale weiße Linien (zusätzlich zum bekannten Aufflackern von dunkleren Bildbereichen, das man auch von anderen OLEDs kennt). Es ist dasselbe Problem, dass dieser User hier bei mehreren PG34WCDM festgestellt hatte und das Asus erst spät durch eine überarbeitete Firmware behob: Link ROG-Forum.
Meine beiden Alienware QD-OLEDs zeigen solche Linien nicht (AW3225QF & AW3423DWF). Nebenbei ist auch die Homogenität bei meinem Exemplar nicht so gut wie bei meinem AW3225QF, aber dennoch definitiv nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe keine flackernden weißen Linien bei aktivem G-Sync bei meinem UCDMR.
 
Wie ist es, wenn man den

LG UltraGear 45GX950

mit UWQHD spielen will... macht das Sinn?.... ich wollte die ganze Zeit den kleinen Bruder, den es für unter 1000 zur Zeit gibt.... also den mit UWQHD und 45 Zoll und leider nur unter 100 DPI.... :unsure:
 
Ist ja wirklich interessant zu lesen, aber haben wir dafür nicht einen Monitor-Fred?
Kann man schon am Rand mal mit behandeln, aber das Thema lautet ja trotzdem noch RTX 5090 😉
 
Würde noch 2x-3x MFG nutzen, sofern es kein Multiplayer ist.
So sparst du mit MFG noch mehr Strom und erhältst höhere 1%-Min-FPS, was die etwas größere Latenz ausbügelt.
Die Karte boostet dabei ordentlich hoch und läuft dazu noch angenehm leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wirklich interessant zu lesen, aber haben wir dafür nicht einen Monitor-Fred?
Kann man schon am Rand mal mit behandeln, aber das Thema lautet ja trotzdem noch RTX 5090 😉
Ja ist meine Schuld. Ich wollte mit dem Thema der 5090, dessen Leistung und DP 2.1 den 4K 240hz monitor hier diskutieren. Ist bisschen eskaliert :)
 
Ansonsten ist der Thread ja eh tot, war also schon in Ordnung mit den Monis.

Jetzt kann der Thread wieder monatelang vor sich dahinsiechen 😏
 
@DaHans
zwischendrin ist sie immer wieder mal über die nVidia-Seite kaufbar gewesen. Ob und wann das wieder der Fall sein wird, weiß man halt erst, wenns passiert ist. So wie die Preise aktuell sind, könnte ich mir vorstellen, das der Bestand dann vielleicht auch wieder recht schnell weg ist.
 
5090 FE ist EOL... So wie ich es gehört habe, wird Nvidia bis auf weiteres keine neuen produzieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Branche sagt was anderes, aber nun gut wir werden sehen ;)
Vielleicht auch nur ein Gerücht. Wer weiß....

Ich würde jetzt jedenfalls keine 5090 FE verkaufen, wenn ich eine hätte und mal abwarten.
Könnte wertsteigernd sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung ist vom September.
Wie gesagt gebe nur das wieder, was mir zugetragen wurde. :coffee3:
Wie gesagt ein Gerücht, dass aber einer Ursache zugrunde liegt, über die ich nicht sprechen will.

Soll halt das HwLUxx Team mal seine Kontakte abklappern, ob die was in Erfahrung bringen, dann springt evtl. ne valide Pressmeldung raus. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Bastelthema doch eher zur 5090 gehört, mache ich mal hier weiter.
Kurz zur Info: Ich hab meine Ventus Deshrouded und aktuell mit einem 3D gedruckten Bracket mit 2x Artic P14 und 1x P8 im Betrieb.
Habe mich von den 2 Lösungen (ETSY + Printables) inspirieren lassen und für meinen Drucker entsprechend adaptiert:

1764269443284.png

Die Datei wird in ABS gedruckt und genau mittig getrennt. In den 2 rechtecken kommen Verbinder rein, die Rückseite verbindet der 80mm Fan. Hält Bombenfest. Ansonsten habe ich mich für eine Lösung mit M3 Muttern und M3x6 bis 8mm entschieden.
Sieht dann bestückt so aus:
1764269557856.png

1764269577313.png

1764269948672.png


Den Exhaust hab ich einfach 1-1 übernommen (den rechten bräuchte es eigentlich nicht - ich weiß). Geile Idee und Lösung. Aktuell bastel ich noch nach einer schönen Fan Abdeckung die a) Gut aussieht und b) auch leicht montierbar ist. Aufgrund der relativ sperrigen Kabel ist das ne nervige Angelegenheit und aktuell habe ich nur 1x Seite mit Isolierband fixiert (hält scheisse :d)

Erste Ergebnisse hatte ich in dem andern Thread gepostet und sind mMn nicht ganz einfach zu interpretieren. Was man aber sagen kann: Mit maximal 1500RPM wird die Karte wirklich leise und liegt vermutlich auf Top Custom Designs von Karten im Bereich 2800€ (lmao). In realen Szenarien (4k, Framelimits im Bereich 100fps) kommt die Karte selten über 60°C, Memory so um 75-80°C. Temperaturtechnisch ist das nicht besser als die Stock Lösung aber halt leise :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh