• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nutz ihr noch LPT oder COM ??

Nutz ihr noch LPT oder COM ??

  • Ja, beide!

    Stimmen: 12 21,4%
  • Ja, nur LPT!

    Stimmen: 13 23,2%
  • Ja, nur COM!

    Stimmen: 5 8,9%
  • NEIN, wozu gibts USB!?

    Stimmen: 26 46,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    56

z1erer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2003
Beiträge
6.352
Ort
München
Einige werden zwar wieder rum motzen :motz: .. aber das muss jetz sein

Die Hersteller verbaun ja noch LPT und COM schnittstellen und höchstens 4 USB... mehr als 2 Braucht man wohl nicht in der front und somit könnte man wenigstens noch zwei hinten anbringen und eher die LPT / COM per Erweiterungsslot dazugeben - meine Meinung!
Oder Firewire, Sound usw.

Ich persönlich benutze kein LPT und COM mehr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lpt auf jeden fall für meinen drucker, so halt ich meine usb ports frei und mein drucker hat auch nur serial oder parallel anschluss .
 
ich auch nicht, brauch ich einfach nicht mehr ...
 
LPT - war bisher zu faul mir nen USB -> IEEE1284 adapter zu holen, da meine Kyoceras nur IEEE1284 haben.

zum thema, mir würde es reichen wenn LPT per slotblende mitgeliefert wird.

@frankenheimer
was hast du denn für´n drucker der nen seriellen anschluss hat?
 
grugar schrieb:
LPT - war bisher zu faul mir nen USB -> IEEE1284 adapter zu holen, da meine Kyoceras nur IEEE1284 haben.

zum thema, mir würde es reichen wenn LPT per slotblende mitgeliefert wird.

@frankenheimer
was hast du denn für´n drucker der nen seriellen anschluss hat?


Laser Jet III :banana: :fresse:

bt0mj29l.jpg

baujahr is glaub ich 1989 oder so , hab aber satte 4mb nachgerüstet und zieht 8 seiten pro minute durch.
 
Ich benutzte beides. Einmal für 'nen Drucker, COM für eine alte Digi-Cam von mir und für die Auswertung von GPS Geräten (Logger) vom Segelfliegen. Dafür is der Com-Port unverzichtbar bzw. der RS232.
 
Nutze nur noch die USB-Anschlüsse. LPT und COM habe ich im Bios deaktiviert. ;)

@ Frankenheimer

Wow, ein echtes Urgestein. Die alten Drucker halten wirklich ewig. :bigok:

SniperMK :coolblue:
 
COM benutze ich sowieso nicht und seitdem ich meinen alten Drucker ausrangiert habe, brauche ich auch den LPT Anschluss nicht mehr.
 
Aber ich seh schon, es nutzen doch noch mehr Leute diese alten schnittstellen als ich gedacht hatte
 
Ich hab nen alten Kyocera Laserdrucker am LPT und am Com-POrt den IR-Empfänger und das Datenkabel vom alten Handy.
Am USB ist die Maus, Digi-Cam, neues Handy, mehr aber auch nciht.
 
lpt und com brauch ich net mehr. aber weglassen muss man se auch nicht, son bissel nostalgie muss schon sein:fresse:
 
Den Com Port für mein Kartenlesegerät (HBCI)
Und den LPT für Drucker bzw. für LC Display
 
also den com port brauch ich nimmer, damals für siemens s45, da hatte ich noch nen com-kabel.
meinen drucker hatte ich auch immer über LPT, aber seit ich das SB75G2 hat, das keinen LPT mehr hat, nutz ich USB, das zwingt das sys beim drucken auch net in die Knie, wie es bei LPT der Fall ist.
aber für LCDs iste ein LPT eigentlich unvertzichtbar, sollte zumindest optional aufm board sein mit PCI Blende
 
Ich hab nen LCD am Parallel Port vom Dual Xeon und ab und zu hab ich ne Serielle Maus da den boards dran beim Testen / OS installieren ...
 
Hin und wieder benutze ich den Com-Port für ein Multimeter oder EPRON-Brenner (kommt abe rnet mehr so häufig vor) und bis vor kurzen auch den LPT-Port für den Laserdrucker, der hat jedoch mittlerweile ne Netzwerkkarte drin
 
Ich benutze beide Schnittstellen noch immer. (Veraltete Geräte) ;)

Trotzdem bin ich auch dafür diese Schnittstellen über eine Erweiterungskarte bereitzustellen.

Aber sollten dann nicht gleich auch noch die PS/2 Schnittstellen für Tastatur und Maus durch USB ersetzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man schon... aber da gibts noch wirklich viele, die das nutzen
außerdem stelln die Chipsätze zu wenig USB schnittstellen bereit um alles mit USB voll zu machen ;)
 
Also ich hab nen Drucker auf LPT, mein DeskJet930C der hat zwar auch USB Anschluss, aber das Kabel war doppelt so teuer ;) Vor 5 Jahren halt ^^
Meiner Meinung nach sollte man so langsam alle Urgesteine entfernen wie PS/2 LPT und COM....sie sind einfach nichtmehr zeitgemäß. Klar gibt es viele User die noch Drucker usw benutzen für LPT, aber wofür gibt es denn BRackets?

PS/2; COM und LTP gehören ausgemustert, von der ATXBlende zumindest!
Eine NoName Maus mit USB ist genau fast genau so teuer wie eine mit PS/2, bei Tastatur das gleiche. Da wird wohl keine heulen können, und die die höherwertige Eingabegeräte besitzen haben schon lange USB.

Und mit BTX und PCI Express kommts auch net anders! Und das geht tiefer in die Geldbörse
 
Zuletzt bearbeitet:
FatimaXP schrieb:
Also ich hab nen Drucker auf LPT, mein DeskJet930C der hat zwar auch USB Anschluss, aber das Kabel war doppelt so teuer ;) Vor 5 Jahren halt ^^
Meiner Meinung nach sollte man so langsam alle Urgesteine entfernen wie PS/2 LPT und COM....sie sind einfach nichtmehr zeitgemäß. Klar gibt es viele User die noch Drucker usw benutzen für LPT, aber wofür gibt es denn BRackets?

PS/2; COM und LTP gehören ausgemustert, von der ATXBlende zumindest!
Eine NoName Maus mit USB ist genau fast genau so teuer wie eine mit PS/2, bei Tastatur das gleiche. Da wird wohl keine heulen können, und die die höherwertige Eingabegeräte besitzen haben schon lange USB.

Und mit BTX und PCI Express kommts auch net anders! Und das geht tiefer in die Geldbörse

ich finde nicht dass die vom mainboard verschwinden sollten. wie gesagt, man sieht ja hier im forum noch mehr als deutlich das hier lpts noch dringend gebraucht werden. und es tut ja keinem weh etwas zu haben. moderne boards haben beides und zudem noch 6 usb ports. wem das immer noch nicht reicht, der soll sicht gefälligst nen usb hub kaufen :fresse:
 
$chakal schrieb:
Aber sollten dann nicht gleich auch noch die OS/2 Schnittstellen für Tastatur und Maus durch USB ersetzt werden?
na ja bei maus und vor allem tastatur gibts aber noch viele die die alten schnittstellen brauchen. ich find sowas sollte schon noch vorhanden sein außerdem siehts scheisse aus, wenn man hinten nur noch 8 usb ports dranhat und sonst nichts anderes:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh