[Kaufberatung] Notwendiges Grafikkarten-Upgrade

HC65

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2008
Beiträge
45
Ort
Hessen
Hallo!

Ich habe gestern gelernt, dass meine Graka wohl nicht mehr zeitgemäß ist. :eek: Nun stehe ich vor der Entscheidung ein Graka-Upgrade vorzunehmen. Will möglichst wenig Geld in die Hand nehmen, da ich nicht so der Zocker bin. Hab nur festgestellt, dass ich keinen BD Film schauen kann, weil HDCP nicht untersützt wird. Dann kam gestern noch die Erkenntnis, dass Planetside2, was ich mal antesten wollte, auch nicht lief. Zur Auswahl steht im Moment eine GTX 560 TI alternativ AMD 7850 oder 7870 (als GHz Edition) oder auch eine GTX 660 (ohne TI). Was würdet Ihr empfehlen?

Ich habe mittlerweile gelernt, dass die PCIe Schnittstelle abwärtskompatibel ist, sodass jede der genannten Karten auf meinem System laufen sollte. Vorausgesetzt das 5002er Bios, welches ich aufgrund der CPU bereits drauf habe. Macht es grundsätzlich Sinn zu einer solchen Kartenvariante zu greifen oder reizt die Karte sowieso nicht ihr ganzes Potential aus, weil sie durch die andere Hardware ausgebremst wird?

Vielen Dank vorab.

VG,
HC-65
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zu der CPU passt die 7850 besser.
Zumal das zur 7900GS eh schon ein Quantensprung ist.
 
oder eine gebrauchte 5770 für 50€ , kein vergleich zur 7900

edit: wenn die 7900 von der leistung reicht, kann man auch eine kleine stromsparende nehmen
 
Einerseits habe ich gelesen, dass das Board einen PCIe 1.0 Steckplatz hat, jedoch die neuen Steckplatze 3.0 abwärtskompatibel sind. Andererseits habe ich genau das Gegenteil gelesen und bin nun ein wenig ratlos. Was meint ihr?
 
Jup, die HD7850 (z.B. diese von Sapphire) ist ein absoluter P/L-Knüller. Und - wie Tankman schon sagte - ein absoluter Quantensprung.

Sapphire würde ich nicht in der 78xx reihe nehmen. Anfangs gab es probleme mit minderwertigen kondensatoren, die zu blackscreens geführt haben. Das Problem ist behoben, ABER man weiß nie was für eine Karte man vom Händler bekommt. Wenn er noch eine alte rumliegen hat dann hat man ggf. pech. Problem direkt aus dem weg gehen und xfx, asus oder gigabyte kaufen.

zu pcie ich kann mir vorstellen, dass es bei der stromversorgung probleme geben kann:

pcie 1 stellt 75 watt zur verfügung, jeder 6 pin pcie stecker weitere 75 watt. Die 7850 hat einen, also in der summe kannst du 150watt der graka zur verfügung stellen
pcie 2 stellt 150 watt zur verfügung, jeder 6 pin pcie stecker weitere 75 watt: summe 225 watt

Messung: Leistungsaufnahme : AMD Radeon HD 7870 und HD 7850 im Test - Obere Mittelklasse mit wenig Durst die hd7850 verbraucht 130 watt. Je nach model auch etwas mehr, damit bist du sehr schnell an der maximal grenze von pcie 1.

Ich würde sagen, dass es noch funktioniert, aber viel übertakten ist nicht drinnen.Die 7870 würde definitiv nicht gehen mit pcie 1. meiner Meinung nach (ausser sie hat 2x pcie stecker, dass weiß ich gerade nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits habe ich gelesen, dass das Board einen PCIe 1.0 Steckplatz hat, jedoch die neuen Steckplatze 3.0 abwärtskompatibel sind. Andererseits habe ich genau das Gegenteil gelesen und bin nun ein wenig ratlos. Was meint ihr?
Die Karten sowie die Steckplätze sind abwärtskompatibel

Sapphire würde ich nicht in der 78xx reihe nehmen. Anfangs gab es probleme mit minderwertigen kondensatoren, die zu blackscreens geführt haben. Das Problem ist behoben, ABER man weiß nie was für eine Karte man vom Händler bekommt. Wenn er noch eine alte rumliegen hat dann hat man ggf. pech. Problem direkt aus dem weg gehen und xfx, asus oder gigabyte kaufen.
Da würde ich auch mit Vorsicht rangehen.
 
habe noch einen edit hinzugefügt zu pcie 1 und meiner vermutung
 
Fazit: Try and Error? Alternativ kaufe ich mir ein älteres Modell bspw. 4000er oder 5000er Reihe mit PCIe 2.0?
 
Dann wärst du auf jedenfall auf der sicheren Seite.
Wie gesagt sollen grundsätzlich auch PCIe 3.0 Karte auf 1.0 laufen.
Aber es läuft halt nicht immer rund.
 
Ich denke dass du ohne OC keinerlei Probleme haben wirst. Die Grakas laufen auch nicht immer mit 100% Volllast!.
Natürlich gibt es diese Grenzen und im Volllastbereich könnte das knapp werden - aber ich denke das geht...

Hol dir einfach eine 7850 und starte mal Furmark - dann sieht man schnell, ob Volllast ein PRoblem ist. GGF musst halt dann wirklich was älteres nehmen oder ein gebruachtes neues Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß halt nicht, ob ich Lust auf die Try and Error Variante habe. Überlege gerade, ob nicht doch ein Komplettwechsel Sinn macht. D. h. neues Board, CPU und RAM. Taugen OnBoard Grafikkarten mittlerweile etwas. Zum Beispiel eine Intel HD 4000?
 
...und mit BD Filmen und Planetside2 kommt sie auch zurecht? :-)
 
BD wird kein Problem sein.
Und bei Planetside 2 weiß ich jetzt nicht wie die Anforderungen sind.
 
sonst nimm eine hd7770 die ist auch sehr sehr schnell im verlgeich zur 7900gs. Und damit gibt es definitiv keine probleme.
 
Einerseits habe ich gelesen, dass das Board einen PCIe 1.0 Steckplatz hat, jedoch die neuen Steckplatze 3.0 abwärtskompatibel sind. Andererseits habe ich genau das Gegenteil gelesen und bin nun ein wenig ratlos. Was meint ihr?

Mahlzeit,

dann würde ich nicht mit der aktuellen Generation aufrüsten..
Mein Board ist älter (MSI 975x-Platinum) mit einem "echten" PCIe-1.0 Steckplatz.
Es muss aber wohl auch eine Revision 1.1 geben, da könnte man ein 50:50 Chance haben, ob eine AMD 7XXX drin läuft (für mich käme NVidia nicht in Frage).
Im Gegensatz zum Asus hat MSI auch ein supergutes Userforum, wo ich diesbezüglich diese Antworten erhalten habe.
Aber als Tipp hat man mir auf den Weg gegeben, dass ich dann doch eine AMD 6XXX oder NVidia 5XX nehmen sollte, das müsste selbst auf meinem alten Board gehen...
Und wenn du dann nach deinen Aussagen KEIN Zocker bist, warum willst du dann ca. 200€+ für etwas ausgeben, was du eh nicht brauchst...
Nimm eine kleine AMD 6450, eine NVidia 520, etc und werde damit glücklich ;-)

Gruß

Carsten
 
Nochmals vielen Dank für Eure Ratschläge.

Mich hat es jetzt doch zu sehr gejuckt, zumal ich günstig folgende Komponenten ergattern konnte: GA-Z77X-D3H, i7 3770K und 8 GB Corsair 1333 CL9 Ram.

Sobald ich etwas meiner "Alt"-Hardware losgeworden bin, ist noch eine neue Graka fällig.
 
Ein Freund von mir hatte mal das Problem, dass eine PCIe 2.1 Karte nicht in seinem PCIe 2.0 Slot lief. War also NICHT abwärtskompatibel... eine PCIe 2.0 ging dann.
 
Egal er hat PCI E 3.0 und bei dem Board ist es auch abwärtskompatible.

Man kann sogar im Bios einstellen zwischen PCI E 1.0 , 2.0 und 3.0 wenn man das möchte oder es auf Auto stehen lassen.

in der Regel ist es auch abwärtskompatible. Habe ja zb. ne 3.0 karte die aber bedingt durch Sandy nur mit 2.0 läuft,
weil es erst mit Ivy mit 3.0 laufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber der umgekehrte Weg scheint nicht immer sauber zu funktionieren, also PCIe 1.x Slot und PCIe 3.0 Karte...
In div. Foren wird von solchen Konstellationen gewarnt und ich vermute mal nicht ohne Grund...


Gruß
 
"Bin kein zocker" "3770K" ich versteh die Welt nimmer :d


Sent from my iPhone 3GS using Hardwareluxx app
 
naja das kann doch sogar stimmen. Der typische "zocker" braucht keinen 3770k und er macht da auch keinen Sinn ;)
 
is halt die frage was günstig heisst ^^

für viele leute riecht schon ein pentium-G auf nem B75 Board und ne 7770 ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh