Notebookkühler wirklich notwendig?

BloodyRoar

iPhone-Junkie
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
4.839
Ort
Hamburger Randgebiet
Hallo Leute!
Ich habe mir letzte Woche Mittwoch einen Laptop der Firma Asus zugelegt.
Bin sehr zufrieden mit dem Gerät was die Leistung anbetrifft.
Jedoch habe ich schon bei meinem Kumpel gesehen ( der hat auch ein Asus-Notebook, jedoch schon 1 1/2 jahre alt ) und das wird bei Spielen derbe heiss, sogar soweit, dass das NB sich ausschaltet.
Mein Kumpel hatte sich eins ausm ebay für wenig Geld bestellt. Das hat seine Dienste auch für n gute halbes Jahr getan, dann passierte nichts mehr.
Soweit will ich es nicht kommen lassen und habe mir jetzt schonmal ein paar Notebookkühler angesehen.
Aber: gibt es denn noch eine andere Möglichkeit, den Laptop beim Spielen relativ kühl zu halten zum Beispiel mit einem Fancontrollprogramm für den Laptop oder ähnliches? Oder sollte man da lieber die Finger von lassen und sich gleich nen anständiges Kühlpad zulegen?
Hatte da an eins dieser Sorte gedacht:
http://www.zalman.co.kr/eng/product/view.asp?idx=224&code=030

ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt...

mfg

BloodyRoar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sagen wirs mal so,

schaden kann es nicht. Probier es aus, wenn es was bringt, also der Kühler den Luftstrom untersützt und alles kälter wird behalte ihn. Falls nicht schick es zurück. Kannst ja im inet 14 Tage probieren.


mfg viper
 
ich würde auf jeden fall ein notebookkühlerpad wie das von zalman benutzen...bei meinem notebook ist es weniger ein problem da ich den lüfter über nhc steuere und somit nie über 62°/80° (CPU/GPU) beim spielen komme..aber wenn du den lüfter nicht ansteuern kannst, dann leg dir sowas zu..ich finde, dass die kühlung bei notebooks mit ner graka ala 7600 oder ähnlichem größtenteils schlecht ist..deshalb überhitzen die teile auch sehr schnell..
aber wie schon viper erwähnt hat, wenn der luftstrom passt kann es sicherlich nicht schaden..anderfalls würd ich mir das noch mal überlegen..
mfg
 
Egal welches Notebook, es sollte niemals so heiß werden, das es sich abschaltet. Sicher das die Kühlung nicht defekt ist?
 
Ich hab ein A6JA mit x1600. Hab damit keine Probleme und es läuft schon seit über 1 jahr fast nonstop durch. Der Kühler sieht ja echt schick aus, schaden kanns nicht. Ich würd ihn nur kaufen wenns Probleme gibt, was ich bei Dir aber kaum glaube.
 
Die Notebooks deiner Freunde hatten wohl Defekte - Überhitzung ist eher selten :) Wenn du die Lüfter natürlich deaktivierst um eine leise Geräuschkulisse zu schaffen ist das Resultat kein Wunder. Letztendlich kannst du über Software bspw. Profile anlegen, sodass während deiner Spiele-Sessions die Lüfter mit maximaler Geschwindigkeit laufen. Das sollte die Temperaturen im Zaum halten - falls das nicht klappen sollte kannst du immer noch über den Kauf eines externen Notebookkühlers nachdenken.
 
Mahlzeit!
Also defekt ist der Kühler nicht. Man hört ihn ja bei meinem Kumpel...und das nicht zu knapp.
Aber zu meinem Schützling.
Ich dachte so daran, weil das NB untendrunter schon recht warm wird.
Ich wollte mit dem Kühler eigentlich vermeiden, dass es erst zu warm wird und die Wärmeleitpaste evtl dann nicht mehr so gut ist, also quasi nicht erst warten bis ich einen brauche, sondern vorsorglich schon kühlen...
Ich denke mal, schaden kann es nicht oder?
 
Du könntest es auch umtauschen bzw. reparieren lassen oder wenn möglich per FAG loswerden.
 
was denn umtauschen?
habe den laptop gerade neu... i
ch wollte nur wissen ob man es vorbeugend schonmal kaufen sollte, damit er nie erst in diese hohen temperaturenbereiche kommt...:)
iceman: schau mal auf der seite von zalman... ich weiss es jetzt nicht, da meins nen 15,4" Lappi is ^^
 
Ein Notebook sollte mit "Hausmitteln" nicht überhitzen. Falls es bei dir der Fall ist, dann werde das Notebook schleunigst los - ob du es zurück gibst oder in die Mülltonne wirfst bleibt dir überlassen.

Ich verwende nun schon seit mehreren Jahren die kleinen Begleiter und hatte noch nie solch komisches Zubehör nötig. Das letzte Subnotebook überhitzte nicht einmal wenn der Lüfter deaktiviert wurde :p
 
naja ich weiss ja nicht in wie fern du deinen laptop nutzt, aber auf lanpartys läuft der lappi gut und gerne mal 20stunden am stück und wenn dann battlefield gezockt wird was ja nunmal n bisschen an leistung benötigt, denke ich mal wird der laptop doch warm ;)
 
ich finde den namen schon unpraktisch, ganz zu schweigen von der handhabung. vorausgesetzt das pad unterstützt die laptoplüftung, und führt nicht zu luftvverzwirbelungen, kannst du dir ja gerne so ein ding anschaffen.
 
es ist ein unterschied ob im notenook eine "starke" grafikkarte verbaut ist oder ob irgendeine onboard karte drin ist...fakt ist, dass notebooks mit grakas ala 7600/1600 und höcher nun mal sehr warm werden...mir persönlich auf jeden fall zu warm...habs bei meinem letzten notebook auch so gehabt...dauernd sehr warm und irgendwann hat die graka nicht mehr mitgemacht => reparatur...
ich sag nur, solange man den lüfter ansteuern kann ist es gut...sonst lieber vorsorgen...ich persönlich finde nun mal temperaturen jenseits von 70° zu viel...mfg
 
es ist ein unterschied ob im notenook eine "starke" grafikkarte verbaut ist oder ob irgendeine onboard karte drin ist...fakt ist, dass notebooks mit grakas ala 7600/1600 und höcher nun mal sehr warm werden...mir persönlich auf jeden fall zu warm...habs bei meinem letzten notebook auch so gehabt...dauernd sehr warm und irgendwann hat die graka nicht mehr mitgemacht => reparatur...
ich sag nur, solange man den lüfter ansteuern kann ist es gut...sonst lieber vorsorgen...ich persönlich finde nun mal temperaturen jenseits von 70° zu viel...mfg
richtig. naja, bei mir is *nur* ne 7300 eingebaut, aber der lappi wird doch schon recht warm...
und bevor ich einen garantiefall habe sorge ich lieber vor denke ich... ich mache morgen mal fotos vom lappi und dann zeichne ich mal den luftstrom der lüfter ein... also ich bin der meinung dass es alles so hinhauen müsste...
mfg
 
fakt ist, dass notebooks mit grakas ala 7600/1600 und höcher nun mal sehr warm werden...

Mach dich nicht lächerlich. Natürlich wird ein Notebook mit einer nicht "onboard" GPU wärmer. Die x1400 in meinen T60 kann ich auch auf über 80°C treiben und das Notebook läuft ohne Probleme weiter.

Außerdem hinkt dein Vergleich gewaltig. Sein Notebook ist neu und wenn nur eine 7300 drin ist, dann frag ich mich, wie es überhaupt dermaßen überhitzen kann, wenn nicht die Kühlung defekt oder behindert ist.
 
jaja klar läuft es weiter... aber wenn man immer diese temperaturen fährt mit einem notebook macht das der haltbarkeit der cpu bestimmt ganz schön zu schaffen...
und selbst wenn mein notebook noch neu ist, irgendwann wird es auch ma älter, die wärneleitpaste ist nicht mehr die neuste etc etc...oder nicht?
oder sind solche kühlplatten nur für alte laptops mit defekter kühlung gedacht?
mfg
 
Soweit ich weiß, bist du der erste, der so ein Problem sieht. Wenn du so ein Teil unbedingt kaufen willst, dann musst du wie schon erwähnt darauf achten, wie es zu der Kühlung des Notebooks passt, ansonsten verschlimmerst du nurnoch die Situation.
 
naja ich weiss ja nicht in wie fern du deinen laptop nutzt, aber auf lanpartys läuft der lappi gut und gerne mal 20stunden am stück und wenn dann battlefield gezockt wird was ja nunmal n bisschen an leistung benötigt, denke ich mal wird der laptop doch warm ;)

Ich verwende ausschließlich Notebooks ;)
 
Mach dich nicht lächerlich. Natürlich wird ein Notebook mit einer nicht "onboard" GPU wärmer. Die x1400 in meinen T60 kann ich auch auf über 80°C treiben und das Notebook läuft ohne Probleme weiter.

Außerdem hinkt dein Vergleich gewaltig. Sein Notebook ist neu und wenn nur eine 7300 drin ist, dann frag ich mich, wie es überhaupt dermaßen überhitzen kann, wenn nicht die Kühlung defekt oder behindert ist.

geh bitte, mach du dich ned lächerlich..du kannst ja auch ned unbedingt ein t60 mit einem mainstream notebook wie meinem asus vergleichen...notebooks der unteren preisregion haben leider diese probleme...man muss bedenken, dass ein t60 von der qualität her um einiges besser ist als z.b. mein asus...mein notebook hat am anfang auch so ca. 95° GPU Temp. bei Spielen gehabt..mir passt das nun mal ned..ich mags kühler..jetzt steuere ich den lüfter selber an und komm meistens ned mal über 80°..

überhaupt: ich hab ned gewusst, was für eine graka in seinem notebook verbaut ist...
außerdem glaub i kaum, dass es für ein notebook gut ist wenn es öfters mal bei 80° ist..mir wäre das zu viel...
schice egal ob sein notebook neu ist, wenns zu warm wird muss er was dagegen tun und aus..
mfg
 
seid doch friedlich.

Meine Meinung ist: Schaden kanns nicht, also why not? Ich überleg auch so n Teil zu kaufen, sicher gehts das Notebook auch ohne, aber 30€ Investition für ein Gerät das über 1000€ kostet denk ich ist OK. Wobei mein Beweggrund auch mit wäre, dass ich ne schöne Platte hab wo ich es draufstellen kann wenn ich im Bett surf ;)
 
nirvana, der ansicht bin ich auch...
mir kommen diese temperaturen generell unangenehm vor, wenn ich nebenbei einen pc habe der diese temps nicht mal unter volllast erreicht :d

€dit:
Habe mal eben noch n Foto geschossen.


Im Kreis ist der einzige Luftschlitz wo auch warme Luft rausgepustet wird. Die Schlitze untendrunter sind windstill...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh