Hmm ist es nicht ganz normal dass die Bauteile bei höherer Belastung schneller verschleißen? Auf jeden Fall werden vor allem die Spannungswandler bei dem Test an ihr absolutes Maximum gebracht, bei einigen Karten endet es tatsächlich darin dass die Teile überhitzen (und da gebe ich dir voll und ganz Recht, sowas darf nicht passieren), in der Regel passiert allerdings natürlich nicht sofort was.
Naja ich habe jetzt gerade keine Quellen zur Hand, ist schon ne Zeit her dass ich mich darüber mal informiert habe, aber der Furmark war ursprünglich auch garnicht für Endanwender-Grafikkarten ausgelegt, sondern um Renderfarmen auf Stabilität zu testen. Da wären wir dann beim von dir angesprochenen professionellen Einsatzzweck. Und auch wenn eine Endanwender-Graka trotzdem nicht einfach dabei abrauchen darf, wenn sie gesund ist, bezweifle ich, dass sie auf lange Sicht gesehen garnicht darunter leidet.
Und ich finde halt auch, dass es Unsinn ist, die Grafikkarte so zu belasten, gerade in einem Notebook, da kann man eh schon davon ausgehen dass die Kühlung ziemlich knapp bemessen ist. Warum das Risiko eingehen? Ich bleibe bei meiner Meinung, keine Endanwender-Graka muss den Furmark durchmachen um zu zeigen dass sie funktionstüchtig ist, ein anspruchsvolles Spiel reicht da voll und ganz und ist um Längen ungefährlicher.