Notebookgrafikkarte mit Furmark testen? Gefährlich?

ARRAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
1.305
hi,
habe ein neues laptop aber gebracuth und wollte wissen ob alles okay ist. da eine 7600go verbaut ist u die ja öfters mal abrauchen sollen wollte ich sie mal testen. wäre furmark okay oder mach ich mir damit den laptop kaputt? danke im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn sich die Temperaturen der nahliegenden Chips (auch GPU & HDD ;)) auslesen lassen, kannst du FurMark wohl ohne Probleme laufen lassen.
 
Die schalten sich doch ab bevor sie abrauchen? Oder? Habs noch nie geschaft mit meiner GTX260 über die 70° zu kommen (oc, lüfter aus)
 
ohne lüfter bei 70°C im furmark?!

ja ne is klar :xmas:
"Ja ist den heut schon Weihnachten?"
 
hm. wie könnte ich denn dann testen? einfach ein game oder gibts nen anderen test??
 
Furmark ist immer schädlich für die GPU, würde ich grunsätzlich davon abraten. Zum 3D-Test einfach ein Game benutzen das du gerne spielst und das gut aussieht, du willst die Graka ja wahrscheinlich auch nicht benutzen um den ganzen Abend Furmark anzuschauen oder? ;)
Einfach unter realen Bedingungen testen. Mehr als das wird sie eh nie verkraften müssen.
 
Klar muss sie das, aber gut ist es nicht für die Bauteile... natürlich wird eine gesunde GPU nicht gleich abrauchen wenn man sie mal mit Furmark testet, aber an der Lebenszeit zehrt es schon, vor allem bei den Spannungswandlern.

Ich finde es halt unsinnig das System zum Testen einer Belastung auszusetzen die unter Realbedingungen eh niemals erreicht wird. Ist zwar bisweilen zum OC-Test recht praktisch, da Instabilitäten hier natürlich leichter auffallen, aber wenn die GPU nur zeigen soll dass sie problemlos läuft, halte ich einen Test mit Crysis o.ä. für sinnvoller und schonender.
 
aber an der Lebenszeit zehrt es schon, vor allem bei den Spannungswandlern

Und genau das darf eben nicht sein. Genau wie bei einer CPU oder einer Festplatte die z.B. im professionellen Bereich extrem gefordert werden. Da darf nichts an der Lebenszeit zehren. Das muss Dauerbelastung auch dauerhaft standhalten.
 
Hmm ist es nicht ganz normal dass die Bauteile bei höherer Belastung schneller verschleißen? Auf jeden Fall werden vor allem die Spannungswandler bei dem Test an ihr absolutes Maximum gebracht, bei einigen Karten endet es tatsächlich darin dass die Teile überhitzen (und da gebe ich dir voll und ganz Recht, sowas darf nicht passieren), in der Regel passiert allerdings natürlich nicht sofort was.

Naja ich habe jetzt gerade keine Quellen zur Hand, ist schon ne Zeit her dass ich mich darüber mal informiert habe, aber der Furmark war ursprünglich auch garnicht für Endanwender-Grafikkarten ausgelegt, sondern um Renderfarmen auf Stabilität zu testen. Da wären wir dann beim von dir angesprochenen professionellen Einsatzzweck. Und auch wenn eine Endanwender-Graka trotzdem nicht einfach dabei abrauchen darf, wenn sie gesund ist, bezweifle ich, dass sie auf lange Sicht gesehen garnicht darunter leidet.

Und ich finde halt auch, dass es Unsinn ist, die Grafikkarte so zu belasten, gerade in einem Notebook, da kann man eh schon davon ausgehen dass die Kühlung ziemlich knapp bemessen ist. Warum das Risiko eingehen? Ich bleibe bei meiner Meinung, keine Endanwender-Graka muss den Furmark durchmachen um zu zeigen dass sie funktionstüchtig ist, ein anspruchsvolles Spiel reicht da voll und ganz und ist um Längen ungefährlicher.
 
Also ich finde Furmark is recht praktisch um einfach mal zu testen, wie laut wird meine Kühlung bei was für einer Temperatur. Gerade im Notebook bereich, da man dort eher weniger möglichkeiten hat an Temperatur/Geräuschkulisse zu arbeiten.
Ich finde wenn man den Test durchführt und dabei jegliche Temperaturen im Auge hält und dies nicht 24/7 macht sollte das kein Problem sein.

MFG Jubeltrubel
 
hi,
habe ein neues laptop aber gebracuth und wollte wissen ob alles okay ist. da eine 7600go verbaut ist u die ja öfters mal abrauchen sollen wollte ich sie mal testen. wäre furmark okay oder mach ich mir damit den laptop kaputt? danke im vorraus

Einfach mal machen, kannst ja dann posten was passiert ist...wenn es dann noch kannst ;)
 
au revoir 7600go und die dazugehörige und nicht dafür ausgerichtete grafikkartenkühlung :wink:
 
Hmm ist es nicht ganz normal dass die Bauteile bei höherer Belastung schneller verschleißen?

Wieso höhere Belastung? Von was für einer Grundbelastung gehst du denn aus? Und mehr als 100% Belastung geht nicht...

Ich glaube deine Betrachtungsweise ist falsch...

Wenn eine GPU die wenig beansprucht wird im Schnitt eine Lebensdauer von 10 Jahren hat, muss eine viel beanspruchte GPU auch 10 Jahre Lebensdauer haben.

Dass die Lebensdauer einer GPU sinken kann wenn man sie jenseits ihrer Spezifikationen betreibt ist klar, aber wenns um Haltbarkeit geht, muss immer von Maximalsituationen ausgegangen werden.
 
Die Diskussion hatte ich ja kürzlich schon in einem anderen Thread hier. Das Problem ist, dass die Leute sich scheinbar schon ganz selbstverständlich damit abgefunden haben, dass ihnen für viel Geld Hardware verkauft wird, die nicht sicher in der Lage ist 100% zu bringen. :wall:

Naja, Geizistgeil Gesellschaft..
 
Jo, man betreibt am besten alles nur auf halber Leistung damits nicht kaputt geht. ;)

Und es stimmt schon, dass Furmark die ein oder andere GraKa lahm legen kann, aber genau das darf eigentlich nicht sein.
 
Ja, so seh ich das auch. eigentlich müsste man mal nen Stapel Karten bestellen, bei denens mit Sicherheit nicht geht, und alle nacheinander mit FM rösten und auf Garantie bestehen :lol:

Vielleicht lernens die Hersteller dann..

PS:
wobei, zur Zeit des Catalyst 8.x glaube ich mich zu erinnenr, mal was gelesen zu haben, dass der Treiber den Furmark künstlich gebremst haben soll, um Beschädigungen zu vermeiden., Aber das ist natürlich auch nur ein schwacher Workaround, solange es durch einen geänderten Filename wieder ausgehebelt werden kann..
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich weiß wird das bei ATI noch immer gebremst. Wurde jedenfalls lange Zeit.

Finde ich an sich nicht schlimm, schließlich gibt's auch genug Daus, die nicht wissen was sie da tun, und damit ihre Hardware grillen.

Es ist ja so dass das Programm die GraKa in jeder Hinsicht so stark belastet, wie es normal nicht der Fall ist. Und ATI will sich damit natürlich RMA ersparen. Verständlich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh