[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Recap+Mods Datenbank

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MSI K8T Neo2 V2.0

aka MS-7094 Ver:1.4

sponsored by @WMDK ;)

FarbeAnzahlAufschriftAbmaße dxh in mmESR in mOhmRipple in mAErsatz
rot
3​
Panasonic FJ 6,3v 3300uF10x25122800A750MW228M1CAAE010
blau
5​
Rubycon MBZ 16v 1000uF8x20191870Kyocera AVX RPF0816821M025K
rosa
2​
Panasonic FJ 6,3v 1500uF8x20161870KEMET A750KS158M0JAAE014
grün
14​
Teapo SM 6,3v 1000uF8x1553950Panasonic EEU-FR1A102L

Achtung! Auf dieser Platine muss leider ein Kompromiss her, da die verbauten MBZ 16v 1000uF in 8mm Durchmesser ausgeführt sind und es hierfür aktuell keinen passenden Ersatz mit diesen Specs gibt. Es wird daher die Kapazität der Caps von 1000uF auf 820uF reduziert, um den ESR zu halten. Der Ripple wird dabei deutlich verbessert. Insgesamt schaffen die AVX RPF - Polymere diese Konfiguration.

Falls jemand in ein paar Jahren über dieses Brett stolpert und es gerne recappen möchte, bitte nochmals erneut die Verfügbarkeit von besseren Caps im Quatschthread diskutieren. :)
 

Anhänge

  • MSI_K8T_Neo2_edit.jpg
    MSI_K8T_Neo2_edit.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Abit IP-95 V1.0

Position
Farbe
Menge
verbaut ab Werk
Spannung
Kapa
Leiterabstand
Durchm.
Höhe
ESR
Ripple
Ersatz
1​
Grün​
4​
UCC KZG​
16,0 V​
1800µF​
5,0 mm​
10 mm​
24 mm​
12​
2800​
Chemi-Con APSG160ELL182MJ20S​
2​
Rot​
5​
UCC KZE OEM!​
6,3 V​
1800µF​
3,5 mm​
8 mm​
20 mm​
31​
1700​
Rubycon 10ZLH1500MEFC8X20​
3​
Gelb​
13​
OST RLS
6,3 V​
1000µF​
3,5 mm​
8 mm​
12 mm​
72​
760​
Panasonic EEU-FR0J102​

Asus P4P800 Deluxe Rev 2.00

Position
Farbe
Menge
verbaut ab Werk
Spannung
Kapa
Leiterabstand
Durchm.
Höhe
ESR
Ripple
Ersatz
1​
Rot​
4​
UCC KZE​
16,0 V​
1200µF​
5,0 mm​
10 mm​
21 mm​
22​
2150​
KEMET A750MW128M1EAAE014​
2​
Grün​
7​
UCC KZG OEM!
6,3 V​
1500µF​
3,5 mm​
8 mm​
20 mm​
18​
1950​
KEMET A750KS158M0JAAE014​
3​
Blau​
16​
TMZ​
6,3 V​
1000µF​
3,5 mm​
8 mm​
12 mm​
KEMET A750KK108M0JAAE015​
 

Anhänge

  • kl_P1220150_marked.jpg
    kl_P1220150_marked.jpg
    589,1 KB · Aufrufe: 25
  • kl_P1220149_marked.jpg
    kl_P1220149_marked.jpg
    489,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
AsRock 775Dual-915GV

sponsored by @WMDK ;)

FarbeAnzahlAufschriftAbmaße dxh in mmESR in mOhmRipple in mAErsatz
rot4KZE 16v 1200uF10x20222150Kemet A750MW128M1EAAE014
grün9KZG 6,3v 1500uF8x20261540Kemet A750KS158M0JAAE014
rosa18OST RLP 6,3v 1000uF8x12130555Panasonic EEU-FR0J102
gelb1OST RLS 16v 470uF8x1272760Panasonic EEU-FR1C471
braun1TMV 4V 680uF8x8,774000Nichicon RL80G821MDN1
lila10OST RMH 16v 100uF6,3x7GP95Kemet ESS107M025AE2AA

Mir lag die Revision 1.03 des Boards vor, da sind zwei Caps in ihrer Position vertauscht, ansonsten alles identisch. Vergleicht daher bitte vorher, welche Caps in welcher Anzahl wo sitzen. Der Ersatz sollte sich aber nicht ändern, AsRock bleibt da seiner Budget-Linie eigentlich treu. :fresse:
 

Anhänge

  • 775dual-915gv_edit.jpg
    775dual-915gv_edit.jpg
    336,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch eine sehr späte Ergänzung des Sockel A Portfolios mit einem sehr späten Chipsatz ;)

Asrock K7Upgrade-880

Position
Farbe
Menge
verbaut ab Werk
Spannung
Kapa
Leiterabstand
Durchm.
Höhe
ESR
Ripple
Ersatz
1​
Rot​
4​
OST RLX​
6,3 V​
3300µF​
5,0 mm​
10 mm​
24 mm​
KEMET A750MW228M1CAAE010​
2​
Gelb​
4​
UCC KZE​
16,0 V​
1200µF​
5,0 mm​
10 mm​
21 mm​
Panasonic EEU-FR1E122L​
3​
Grün​
18​
OST RLP
6,3 V​
1000µF​
3,5 mm​
8 mm​
12 mm​
Rubycon YXJ​
4​
Blau​
5​
Teapo SS​
16,0 V​
100µF​
2,5 mm​
6,5 mm​
12 mm​
KEMET ESS107M025AE2AA​
 

Anhänge

  • marked_IMG_20250706_165122.jpg
    marked_IMG_20250706_165122.jpg
    375,9 KB · Aufrufe: 12
Noch was Spätes für Sockel A!

PCChips W30 Tidal Wave V1.1


Position
Farbe
Menge
verbaut ab Werk
Spannung
Kapa
Leiterabstand
Durchm.
Höhe
ESR
Ripple
Ersatz
1​
Grün​
3​
OST RLX​
16,0 V​
1500µF​
5,0 mm​
10 mm​
24 mm​
Nichicon UHW1C182MPD​
2​
Rot​
6*​
OST RLX​
6,3 V​
3300µF​
5,0 mm​
10 mm​
24 mm​
Nichicon UHW1A222MPD​
3​
Gelb​
13​
OST RLS​
6,3 V​
1000µF​
3,5 mm​
8 mm​
12 mm​
72​
760​
Panasonic EEU-FR0J102​
4​
Pink​
2​
OST RLS silber *​
10,0 V​
1000µF​
3,5 mm​
8 mm​
15 mm​
56​
995​
Rubycon 10ZLH1000MEFC8X16​

Pos2 * unbedingt die beiden leeren Stellen vor den Sockelnasen zusätzlich bestücken, um den ESR in den korrekten Bereich zu bringen

Pos4 *
Sind die ganz normalen RLS, also ESR56, 995mA.

Die gab es kurzzeitig auch mal in silber in Anlehnung an die silbernen Nichicons, technisch sind sie aber identisch.


Weitere Hinweise dazu:

Grund: für o.g. Ersetzungen:

Das ist ein absolutes Billo-Board mit 2-Phasen Design. 2-Phasen Designs sind für Polys eh schon meist etwas kritisch, besonders wenn da Kandidaten hinkommen die sehr wahrscheinlich reell mit einem einstelligen ESR daher kommen. Da ist Stress vorprogrammiert. Könnte wie wild zwitschern, extrem heiß werden oder einfach schlicht völlig instabil sein. Auf jeden Fall ist das Potential, dass das nicht gescheit läuft, sehr hoch, zumal die RLX eher sehr.... "optimistisch" :fresse: im Datenblatt angegeben sind.

Daher versuche ich bei solchen anfälligen Designs immer so weit wie möglich auf Polys zu verzichten, wenn es irgendwie machbar ist und hier ist es problemlos machbar.

Danke für den Support
 

Anhänge

  • kl_P1220173_marked.jpg
    kl_P1220173_marked.jpg
    533,9 KB · Aufrufe: 14
  • kl_IMG_20250907_133648.jpg
    kl_IMG_20250907_133648.jpg
    124,4 KB · Aufrufe: 13
  • kl_IMG_20250907_133614.jpg
    kl_IMG_20250907_133614.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 14
Biostar NF4 Ultra-A9A

sponsored by @WMDK ;)

FarbeAnzahlAufschriftAbmaße dxh in mmESR in mOhmRipple in mAErsatz
rot3UCC KZG 16v 1500uF10x20132550Kemet A750MV158M1CAAE010
grün5Sanyo WG 6,3v 3300uF10x23122800Kemet A750MW228M1CAAE010
blau16OST RLP 6,3v 1000uF8x12130555Panasonic EEU-FR0J102
lila15OST RLG 16v 100uF5x11GP115Kemet ESC107M016AC3AA
weiß2OST RLG 25v 22uF5x11GP58Kemet ESH226M025AC3AA

Mehrere verschiedene Revisionen verfügbar, die sich aber augenscheinlich lediglich in der Anzahl der verbauten Caps unterscheiden. Der Ersatz sollte identisch bleiben.
 

Anhänge

  • Biostar_NF4Ultra-A9A_edit.jpg
    Biostar_NF4Ultra-A9A_edit.jpg
    253,1 KB · Aufrufe: 19
MSI K8N Neo-V

aka MS-7030 VER:20C

sponsored by @WMDK ;)

FarbeAnzahlAufschriftAbmaße dxh in mmESR in mOhmRipple in mAErsatz
gelb4UCC KZE 25v 820uF10x25222150Panasonic EEU-FS1E122
grün5Panasonic FJ 6,3v 1500uF8x20161870Kemet A750KS158M0JAAE014
blau13Panasonic FJZ 6,3v 1000uF8x15281490Kyocera AVX RPF0816821M025K
rosa2Teapo SZ 16v 470uF8x11431036Panasonic EEU-FR1E471YB
braun2UCC KMG 25v 100uF6,3x11160130Kemet ESH107M025AE3AA
grau1Rubycon MH7 16v 100uF6,3x6GP91Kemet ESS107M025AE2AA
weiß1Teapo SEK 10v 100uF5x12GP110Kemet ESC107M016AC3AA
rot2Teapo SC 16v 100uF5x11370200Kemet ESL107M016AC3AA

Auch hier hat MSI wieder alles gegeben, um möglichst gerade so Stabilität zu einem unglaublich geringen Preis anzubieten. :fresse:

Daher bitte darauf achten, dass die Ersatz-Caps mit Kapazitäten ab 820uF und aufwärts lediglich für dieses Board empfohlen sind - andere Boards solltet ihr besser nicht mit dieser Ersatz-Auswahl bestücken. Hier ging es vor allem um die Stabilität dieses "Billo"-Boards.
 

Anhänge

  • MSI_K8N_Neo-V_edit.jpg
    MSI_K8N_Neo-V_edit.jpg
    233,7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Palit Ti4200 64MB AGP8x

sponsored by @WMDK ;)

FarbeAnzahlAufschriftAbmaße dxh in mmESR in mOhmRipple in mAErsatz
rot2UCC KZG 6,3v 1500uF10x12,5261540Kemet A759MS158M0JAAE013
gelb6Canicon 6,3v 1000uF8x12140555Rubycon 6.3YXJ1000M8X11.5
grün1Canicon 16v 470uF8x12135540Rubycon 16ZLJ470M8X11.5


Bei den Caps gibt es keinen idealen Ersatz, wenn man die Optik berücksichtigen möchte. Hier gibt es nur Kompromisse.

Die KZG kann man sowohl durch die A759 als auch Pana FR0J182 (nur hier!) ersetzen. Die A759 schimmern silbern im Build, was etwas die Farbgebung stört, die PanaFR sind dafür 16mm hoch statt ursprünglich 12mm. Beides fällt optisch sofort auf. Hier muss jeder für sich seinen Kompromiss finden.

Bei den 16v 470uF in 8mm Durchmesser gibt es keine große Auswahl - kein aktuell verfügbarer Cap ist auch nur nahezu so "lahm" wie die original verbauten. Der Ruby ZLJ ist mit ESR75 sehr straff (55% des Originals), läuft aber wunderbar und passt optisch perfekt zu den anderen Rubys. Etwas entspannter wäre hier ein Nichicon UHE1C471MPD mit ESR87 - der ist dafür 15mm hoch. Und die 15mm fallen dann sofort im Vergleich zu den Ruby YXJ auf. Also wieder ein optischer Kompromiss.
 

Anhänge

  • Palit_Ti4200_8x_edit.jpg
    Palit_Ti4200_8x_edit.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Leadtek Winfast Geforce 4 Ti4800SE

sponsored by @WMDK ;)

FarbeAnzahlAufschriftAbmaße dxh in mmESR in mOhmRipple in mAErsatz
rot3GSC LE 16v 470uF10x12451020Panasonic EEU-FM1C471
gelb1GSC T20A 6,3v 330uF6,3x11130405Panasonic EEU-FM0J331
blau6Sanyo Oscon 510/48x11,5144080Panasonic 4SEP560M

Die Sanyo Oscon müssen idR nicht getauscht werden, das sind Polys. Nur bei Beschädigungen oder merkwürdigem Verhalten der Karte solltet ihr die tauschen.

Das Layout der Ti4400/4600 lässt auch schärfere Zusammenstellungen mit Polys zu, das sollte aber im Bastelthread erfragt werden. Ansonsten ist diese Zusammenstellung optisch und elektrisch passend.
 

Anhänge

  • Gainward_Ti4800SE_edit.jpg
    Gainward_Ti4800SE_edit.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 12
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh