• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] NostalgieDeluxx Quatschthread

Wenn wir uns einig werden bekommt die sowieso eine Kur von mir :)
Brauchste nix dran machen.

Vielen Dank im Voraus Keule!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal Nebenbei. Commodore hat einen neuen Bsitzer. Und ja, es ist Perifractic

 
Sorry meinte Abit BE6-ii


vs

 
Persönlich würd ich eigentlich immer beim 440BX bleiben - die legende halt - einer der schönsten Chipsätze ever ?!

P3V133 hatte ich mal - ist auch schon nicht uninteressant - halt moderner und kann 512MB Module lesen.
Sonst waren Via Pentium Chipsätze eher.."naja?" - so schlecht auch nicht und jetzt halt deutlich seltener zu sehen vs 101x n 440er BX
 
Einerseits ist der BX auf dem BE6-ii natürlich absoluter Kult, andererseits muss man bei 133Mhz FSB schon schauen welche Grafikkarte auf das Board kommt. Der BX hat ja keinen passenden AGP Teiler und damit 88Mhz anliegen. Zumindest sollte das BE6 PCI/4 haben und damit den PCI Bus bei 133Mhz entsprechend bei 33Mhz belassen können.
 
Für den FSB133 wären eher der i815 oder i820/840 interessant.

Der 440BX ist zwar Classic, pfeift bei den hohen Taktraten aber aus dem letzten Loch. Neben dem fehlenden ATA100 musste der AGP von 66 auf 83MHz übertaktet werden, wenn man den 440BX im FSB133 laufen lassen will. Einige Karten mögen das nicht. Ab 1GHz würde ich daher eher zum i815 greifen.

Der Via Apollo Pro 133"A" (!) bot diese ganzen Features und konnte beim Speicherdurchsatz immerhin mit dem 440BX mithalten.

Vom ApolloPro133 ohne "A" würde ich abraten, der Speicherdurchsatz ist grottig.
 
Wenn wir uns einig werden bekommt die sowieso eine Kur von mir :)
Brauchste nix dran machen.

Vielen Dank im Voraus Keule!
Das Teil schnurrt wie ein Kätzchen und macht keine Probleme. :) Und es ist tatsächlich genau eine X1950GT. :d

Hier ein paar Benches:
 

Anhänge

  • 02_3dmark05.png
    02_3dmark05.png
    459,3 KB · Aufrufe: 27
  • 01_3dmark06.png
    01_3dmark06.png
    457,9 KB · Aufrufe: 23
  • 02_3dmark06.png
    02_3dmark06.png
    461,6 KB · Aufrufe: 26
  • 01_3dmark05.png
    01_3dmark05.png
    460,6 KB · Aufrufe: 27
Also "Gönnjamin" quasi. Danke
Irgendwie hat es mir die Karte angetan. kA warum um ehrlich zu sein.

und jetzt kommt @kalledlx seine dazu.

X1950 GT Karten sind Herdentiere! <3
 
Weiß nicht, ob das hier reinpasst – aber der Walkman erlebt ja gerade ein kleines Revival.
Da dachte ich mir: Zeit, endlich mal den Walkman zu nutzen, den ich von meinem verstorbenen Vater geerbt habe.

Mein Paps hat sich damals nicht lumpen lassen und sich ein richtig hochwertiges Modell gegönnt. (WM800)
Das gute Stück ist kaum benutzt und in echt schönem Zustand.
Die Antriebsriemen wurden vor zwei Jahren schon mal erneuert.

Kassetten hatte ich keine mehr, aber zum Glück kann der Walkman auch aufnehmen. :bigok:
Also werde ich einfach meine 80er-Playlist von Spotify analogisieren und aufs Band bringen.

Es ist ja klasse, dass es wieder neu produzierte Kassetten gibt – ich hab mir direkt ein paar Tapes geholt
Kopfhörer hab ich bisher nur alte In-Ears rumliegen, aber bei Gelegenheit hol ich mir passende Over-Ears, idealerweise im Retro-Style.

Hab mir jetzt mal ein paar Eisenoxid-Kassetten beim Thomann bestellt. Mal sehen, ob ich auf eBay noch ein paar gut erhaltene Chrome-Klassiker finde.

psx51za7.png
k3rv82y9.png
19108009_800.jpg


 
Hallo in die Runde
Kollege hat mich grad angeschrieben- er hat das hier 4x in ESD Folie - sieht ziemlich neu aus alles. Jemand Interesse?
 

Anhänge

  • 37785119-0be1-43e4-8961-46a081c08a67.jpeg
    37785119-0be1-43e4-8961-46a081c08a67.jpeg
    729,4 KB · Aufrufe: 37
  • 16818407-d8c2-4cb7-9971-b516638cb9cb.jpeg
    16818407-d8c2-4cb7-9971-b516638cb9cb.jpeg
    526,9 KB · Aufrufe: 34
  • eb7d6b6a-57f5-4be9-8243-4b79b7ef28f3.jpeg
    eb7d6b6a-57f5-4be9-8243-4b79b7ef28f3.jpeg
    546,1 KB · Aufrufe: 34
  • 56cb5218-c168-4c57-a884-bf99ad8a141e.jpeg
    56cb5218-c168-4c57-a884-bf99ad8a141e.jpeg
    657 KB · Aufrufe: 35
  • 3395367f-a82e-4c11-9594-8f5461d9bce5.jpeg
    3395367f-a82e-4c11-9594-8f5461d9bce5.jpeg
    513,9 KB · Aufrufe: 32
  • f1b751b5-0a02-4230-8e62-98eeaaed8af7.jpeg
    f1b751b5-0a02-4230-8e62-98eeaaed8af7.jpeg
    462,6 KB · Aufrufe: 36
@kalledlx

Karte ist angekommen und bereits die versprochene Kur erhalten :-)(y)

Neue Paste war bitter nötig (unter anderem):

1751736609906.png
1751736644862.png
1751736688272.png


Alles demontiert und gereinigt:

1751736764677.png
1751736828337.png


Der innere Monk befiehlt: Du weißt aber schon, dass nur eine Karte anders ist, richtig?
Nur eine Karte hat eine AGP-Schnittstelle!
Und was fällt dir noch auf, lieber Tobi ? (ich frag nur einmal freundlich)

Tobi: Ja, der eine Kühler hat einen Palit Aufkleber ...

innere Monk: dir ist das also nicht entgangen ?
Warum also ist denn der Kühler bzw. die rote Haube des Kühlers nicht schon getauscht ??!?!?! ...

Tobi: der eine Xi Aufkleber ist auch etwas schief verklebt ... by the way

Inner Monk: ..... Wuuussaaaa!
 
Zuletzt bearbeitet:
Isso ... Palit hat die AGP Version gemacht und XpertVision hat sich dann um die PCI-Express Edition gekümmert.

Palit: ey nee oder ? ... andere Raw PCBs bestellen für die gleiche Karte!!
Xpert Vision: das ist aber eine schöne Karte mit dem großen Lüfter.
Palit: dann könnt ihr ja die nächste Charge machen. "Fast identisch"

Mal was ganz anderes & ebenfalls nerdiges:

1751751118294.png


Ein Blick von der Terrasse über einen "Sepia Filter" ... Kapazität 1,44MB

1751751202667.png


Blech der Floppy war verbogen. Konnte ich nicht mehr retten.
Dachte ich zeige mal dem Sohnemann wie sowas von innen aussieht :)
 
😨 DU HAST DAS SPEICHERSYMBOL KAPUTT GEMACHT!!1!1!1!11ELF
 
Hab noch genug da. Morgen teste ich ein Floppy was wohl auch LS 120MB frisst.
Hat ATA Anschluss 😅👍
 
Ich hatte ein 250mb ZIP im Schrank gefunden. Angeschlossen und leider kam außer magischem Rauch nichts mehr… Schade, hätte gerne gesehen was so ein Teil kann, hatte damals nie selbst eins.
 
Die Teile sind eigentlich nur Disketten mit höherer Speicherdichte und für damalige Zeiten guten Übertragungsraten.

Mit Aufkommen der CD-RWs waren die aber recht schnell obsolet und nur noch im Profi-Bereich von Interesse.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Das ist soweit klar. Interessant war daran eigentlich eher der Anschluss, da es ein LPT Laufwerk war. Damit perfekt für Legacy Systeme ohne USB. Hatte passend dazu ein Pentium100 Schlepptop stehen, wo ich das testen wollte - das hat nämlich außer Floppy keine gute Möglichkeit Daten drauf zu kopieren.

Letztendlich „braucht“ man es aber nicht wirklich, wenn man andere Möglichkeiten der Datenübertragung hat. Also LAN, USB, CD, whatever.
 
Waren die ZIPs nicht auch als ATAPI verfügbar? Liefen damit reibungslos, nur an manchen ISA-Karten brauchte man ja die Treiber für die IDE-Chips auf den Karten und da gab es öfter mal Probleme, weil die das ZIP nicht erkannt haben.

Aber als LPT ist es natürlich auch interessant. Dann dürften aber die Datenraten nicht so dolle sein. :fresse:
 
Ich war ja großer Fan von den LS-120

Normale Disketten mit Laser auslesen war so angenehm, schnell & leise.
hab auch nochn Stapel von den hier, aber leider allesamt mittlerweile defekt !

Keine AHnung, bekomm dich nicht mehr in Gang, mal eins komplett zerlegt - aber ich befürchte die Lasereinheiten gehn alle drauf über Zeit :(
 
Ich hatte ein 250mb ZIP im Schrank gefunden. Angeschlossen und leider kam außer magischem Rauch nichts mehr… Schade, hätte gerne gesehen was so ein Teil kann, hatte damals nie selbst eins.
Tröste dich, denn ich habe für LPT Extern und ATAPI im PC ordentlich Federn gelassen als Schüler und im Endeffekt war der Nutzen mehr als gering.
Ja, die Speicherkapazität war damals enorm, ich hatte glaube ich alle aus der Schulzeit, was im Word oder Excel Format war dort auf einer Disk gespeichert. Die restlichen 120 und 250MB Disks waren Games, Zusatzinhalte, ggf etwas Auto-CAD.

USB Sticks un d CD-RW hat das alles binnen kurzer Zeit eingeholt, so wie auch die süssen kleinen MP3 Player aka iPod irgenwann einfach verschwunden sind.

höhere Speicherkapazitäten und vor Allem die Verfügbarkeit via Schnittstelle (optisches Laufwerk oder USB Anschluss) waren die Todbringer von LS-120 und ZIP-Drive.
Wer wollte denn so ein externes LPT Port Laufwerk mitschleppen und an nen anderen PC fummeln.

Selbst alte Notebooks konnten via PCMCIA oder PCCard Schnittstelle gut mit USB1.1. versorgt werden und damit hatte man dann USB Sticks als Alternative.
Traurig, aber das gehört dazu. Nicht alles hat lange genug eine Daseinsberechtigung gehabt, manches nur 2-3 Jahre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh