MaexxDesign
Urgestein
Auch ich habe eine Excel-Tabelle, die ich hier schon einige Male gezeigt und zur Verfügung gestellt habe.Eine Frage an die (Hardware-)Hoarder:
Wie haltet ihr den Überblick über eure Hardware?
Sie ist auch dieses Mal wieder beigefügt.
Inhalt:
- jede von TPU und mir selbst erfasste Karten der folgenden Generationen (momentan mehr als 6250 Einträge):
NV1 bis GeForce 700 + GeForce 10 (18 Generationen)
Radeon 7000 bis Radeon 400 (15 Generationen)
- meine eigenen Karten mit jeweils einer Tabelle für AGP/PCI- und PCI-E-Karten (mehr als 500)
Eingetragen sind u.a. Informationen wie, soweit noch nachvollziehbar, Datum des Kaufs, von wem bzw. wo gekauft, Preis inkl. Versand, wann die Karte getestet wurde, die wichtigsten Spezifikationen und Fotos.
Alle Karten haben eine einzigartige Bezeichnung:
AGP- sowie PCI-Karten sind mit einer fortlaufenden Nummer (1 - xxx) und PCI-E-Karten mit fortlaufenden Buchstaben (z.B. A-Z, AA-AZ, BA-BZ usw.) gekennzeichnet.
Bei der Menge braucht man eine eindeutige Bezeichnung.
Als "311" bezeichnet (AGP):
Als "EL" bezeichnet (PCI-E):
Zu jeder Karte gibt es Hyperlinks (Steuerung + Mausklick) zu, falls vorhanden, TPU-Eintrag sowie Foto, Device-ID, Online-Spezifikationen und, sofern gefunden, Test-Berichte sowie Fotos der OVP (letzteres erst vor wenigen Tagen angefangen).
Pro Karte sind das 1-5 Hyperlinks.
Viele von ihnen, vor allem von meinen eigenen Karten, führen momentan ins Leere, da ich alle Dateien meiner eigenen Karten umbenannt habe, um jede Datei eindeutig einer Karte zuordnen zu können.
Früher habe ich z.B. 3DMark-Ergebnis-Dateien nach dem Ergebnis benannt: 21536.jpg (z.B. Punktzahl vom 3DMark 2003)
Jetzt heißt die Datei, um wieder Bezug auf die Kartenbezeichnungen zu nehmen, wie folgt: 311_2003.jpg oder el_2003.jpg
Die Kartons, in denen die Karten aufbewahrt werden, sind mit der Karten-Bezeichnugn und der Durchnummerierung gekennzeichnet:
Der weitere Inhalt der Excel-Liste würde den Rahmen sprengen.
Einfach mal selbst reinschauen.
Ich füge sie hier bei.
Es ist auch ein Blanko-Reiter dabei.
), dass deine Bestände weiter wachsen werden, würde ich nicht darauf warten und direkt mit Snipe-IT anfangen. Ich komme selbst von Excel Listen. z.B. eine nur für Hardware (wie vorab auch schon jemand schrieb mit einzelnen Reitern pro Typ und nen paar Stats drin). Das ist aber mMn relativ schlecht zu händeln, je weiter du informativ in die Tiefe gehst, d.h. je mehr Spalten du nutzt.
), ist das auf die Dauer die einfachere und übersichtlichere Lösung. Die Datentiefe wird hierbei auch nur von deiner Fantasie (und deinem Aufwands-Budget) begrenzt. Zudem habe ich bei meiner Excel Hardware-Liste festgestellt, dass ich diese irgendwann nicht mehr vollständig gepflegt habe. Man vergisst das einfach zwischendurch.





Dafür muss ich das Board erstmal aufbereiten, sprich dicke Kondensatoren raus, den Rest durch den Tester jagen und das Board testen.
