[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Ist es egal welche Farbe ich wo anstecke?
20250428_131449.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, hätte auch gesagt falls die Antennen speziell verlegt und aufeinander abgestimmt waren und der Chip das weiß wäre es nicht egal. Man kann es vermutlich auch einfach irgend wie anschließen, funktionieren wird's vermutlich auch nur ob dann das Signal maximal ist, ist halt die Frage? Weiß es aber leider auch nicht... ist nur eine Vermutung.
 

Bin jetzt mal nach diesem Produktbild gegangen und hab die Leitungen entsprechend angeschlossen. Funktioniert bisher.
 
Okey interessant, das unterscheidet sich tatsächlich von dem Bild
TR2 schwarz passt. Auf dem Bild ist TR1 weiß und R0 grau, in der Anleitung andersrum...
Screenshot 2025-04-28 141548.jpg
Ifixit Bilder vom teardown des t61p sagt auch die Belegung wie in der Anleitung.

Dann passt das Bild nicht was ich gefunden hab.

Danke @AgentPayne für den Hinweis mit der Anleitung!
 
Ist, wie schon geschrieben, ein Kerko der wahrscheinlich eine Spannung puffert/glättet. Ich schau heute abend mal, ob ich bei XZZ das Boardview/Schematic dazu habe um den Wert des Kerkos zu bekommen.

Hier gibt es zumindest das BV, evlt. sind da auch Werte dabei.

Ja ich brauche einen Kapazitätswert genau von dem ding...

Unbenannt.jpg
 
Dann passt das Bild nicht was ich gefunden hab.

Danke @AgentPayne für den Hinweis mit der Anleitung!
Jetzt wollt ich es auch nochmal genau wisseen und hab mal in eines reingeguckt ;

IMG_0224.JPG


Schwarze Kabel geht bei mir rechts in den Monitor über. Scheint wohl je nach Monitor-Tpy immer etwas unterschiedlich zu sein.
Die beiden anderen sind auch bei mir grau, nicht weiß & grau.
 
Okey sieht bei dir ja ganz anders (Als bei mir und den ganzen Anleitungen) aus...
Aber aktuell hast du ja auch die bessere Karte verbaut?
 
Hallo liebe Leutz!!
Ich mußte mich ein paar Tag erholen. Hab dummes gemacht wirklich.
Wie ich schreib vor paar Tagen ich habe weiter gelötet um das zu lernen. Gigabyte 8IK1100 entlötet die Elektro-Kondensatoren P4P800-SE wieder die entlöteten von Gigabyte eingelötet. Frankenstein *g* Dachte nur für lernen und Test. Naja. Dise ging sogar etwa gut. Flußpaste darauf und viele Hitze mit Weller aber nicht um schwarz werden zu lassen.

Oki dann ich habe mir gedacht "Bist du waghals mach an". Netzteil genommen Bequiet E6 (ihr emfehlt oft bquiet hier). Stecker drauf. Einschaltz.

HÖLLE. sofort bei einschalten knallt es. Nur Rauch. Rauchmelder Alarm riese Lärm ich voll Panik. Habe gedacht ih bekomm keine Luft mehr ganze Raum dichte Qualm. Netzgerät Stecker gezogen in angst und zum fenster. versucht dien Rauch zu lüften. Wirklich hölle. Nach her ich geschaut. ALLE ALLE ALLE Elektro Kondensatoren auf der Platine explodiert. Große. Kleine selbst ganz klein wie Popcorn :( :( :( Alles tod jetzt. Menche von diese kleine Leiterbahnen sin einfach hochgesprung, wie gerissene Gummi stehen die von der Platine ab hierundda. Einfach so. Total verwüsted.

Verstehn das nicht. Vorher bei Gigabyte habe ich alle Kondensatoren die genau geschaut. ALLE hab ich 10x geschaut später auf den ASus. Genau so dort drauf. Kein Lötpunkt war verbunden mit anderes. Alles sauber keine KUrzschlusse drin. Habe mindesdens 20 Minuten alles vorher gepruft. Ich versteh das nicht.

Kan es sein diese Kondensatoren alle voher schon kaputt? Das ich nicht das gesehen hab? Aber alle? Nicht eine war heile.

Es war HÖLLE. Ich hab diese Platine in Mülltonne gebracht mit extra tüte so hat gestunke. Raum stingt immer noch richtig danach musste gardinen schon waschn und hals und nase brennen immer noch etwas. Schlimste was kan sein dacht ich kommt kein Bild aber so explosion hab ich nicht mit gerächnet. Wirkeklich nicht.

Hab ihr das mal gehabt und worann lag es? Ich kan mir nicht erkläre das so schlim. Daher ihc musste ein paar Tag mich beruhige hier befor ich mich wieder gemeldet habe hier.

Ich DANKE euch ganz LIEB.

PS: Nich schlimm hab noch mehr Platinen aber so ich habe Angst das nochmal so fiel Rauch kommt
 
Hast du Kondensator-Minus wie beim Gigabyte auf die weiß gefüllte Fläche vom Board verlötet? Wenn ja, war das der Grund. Irgendwer hat bei Asus (und auch Asrock) die Polungsmarkierung vertauscht. Bei den beiden ist das leider der Pluspol.
 
Ja genauso. Extra genau geachtet das ich so wieder rein mache wie bei Gigabyte raushole um alles gut zu haben.
Die sind imer anders? Jede macht das anders?
 
Das ist die wohl gefährlichste Falle für Anfänger, die entsprechend der Markierungen nicht darauf achten, dass es bei ASUS und ASRock zur damaligen Zeit gedreht war, sowie bei manchen anderen PCBs die aus den Fabriken im Auftrag gefertigt wurden.
 
Hallo liebe Leutz!!
Ich mußte mich ein paar Tag erholen. Hab dummes gemacht wirklich.
Wie ich schreib vor paar Tagen ich habe weiter gelötet um das zu lernen. Gigabyte 8IK1100 entlötet die Elektro-Kondensatoren P4P800-SE wieder die entlöteten von Gigabyte eingelötet. Frankenstein *g* Dachte nur für lernen und Test. Naja. Dise ging sogar etwa gut. Flußpaste darauf und viele Hitze mit Weller aber nicht um schwarz werden zu lassen.

Oki dann ich habe mir gedacht "Bist du waghals mach an". Netzteil genommen Bequiet E6 (ihr emfehlt oft bquiet hier). Stecker drauf. Einschaltz.

HÖLLE. sofort bei einschalten knallt es. Nur Rauch. Rauchmelder Alarm riese Lärm ich voll Panik. Habe gedacht ih bekomm keine Luft mehr ganze Raum dichte Qualm. Netzgerät Stecker gezogen in angst und zum fenster. versucht dien Rauch zu lüften. Wirklich hölle. Nach her ich geschaut. ALLE ALLE ALLE Elektro Kondensatoren auf der Platine explodiert. Große. Kleine selbst ganz klein wie Popcorn :( :( :( Alles tod jetzt. Menche von diese kleine Leiterbahnen sin einfach hochgesprung, wie gerissene Gummi stehen die von der Platine ab hierundda. Einfach so. Total verwüsted.

Verstehn das nicht. Vorher bei Gigabyte habe ich alle Kondensatoren die genau geschaut. ALLE hab ich 10x geschaut später auf den ASus. Genau so dort drauf. Kein Lötpunkt war verbunden mit anderes. Alles sauber keine KUrzschlusse drin. Habe mindesdens 20 Minuten alles vorher gepruft. Ich versteh das nicht.

Kan es sein diese Kondensatoren alle voher schon kaputt? Das ich nicht das gesehen hab? Aber alle? Nicht eine war heile.

Es war HÖLLE. Ich hab diese Platine in Mülltonne gebracht mit extra tüte so hat gestunke. Raum stingt immer noch richtig danach musste gardinen schon waschn und hals und nase brennen immer noch etwas. Schlimste was kan sein dacht ich kommt kein Bild aber so explosion hab ich nicht mit gerächnet. Wirkeklich nicht.

Hab ihr das mal gehabt und worann lag es? Ich kan mir nicht erkläre das so schlim. Daher ihc musste ein paar Tag mich beruhige hier befor ich mich wieder gemeldet habe hier.

Ich DANKE euch ganz LIEB.

PS: Nich schlimm hab noch mehr Platinen aber so ich habe Angst das nochmal so fiel Rauch kommt

Kannst du mal ein Bild der Platine machen?
Ggf können wir was erkennen.
Außerdem würde es mich auch interessieren wie so viele Elkos durchbrennen können. Sowas hatte ich bisher wenn dann nur vereinzelt^^
 
Außerdem würde es mich auch interessieren wie so viele Elkos durchbrennen können. Sowas hatte ich bisher wenn dann nur vereinzelt^^

In diesem Falle ganz einfach: sie waren alle verpolt.

Wenn er sie genau so wieder platziert hat, wie sie beim Gigabyte saßen – weiße Markierung auf weiße Markierung – dann fliegen ihm auf dem ASUS alle Tröten natürlich um die Ohren.
 
Ah ich hatte verstanden er hatte das alles an einem Gigabyte Board gemacht und genau so wieder eingelötet wie ausgelötet.
Hmm verpolt hatte ich noch gar nicht versucht. Verpolt explodieren die sofort?
 
Verpolt explodieren die sofort?

Sofort oder innerhalb sehr kurzer Zeit. Die Oxidschicht ist nur stabil bei richtiger Polarität. Bei falscher Polung wird sie chemisch zersetzt -> Leckstrom (Kurzschluss) -> Elektrolyt verdampft -> Aufblähen / Explosion.

Entweder sprengt er die Sollbruchstelle auf, der Becher sprengt sich komplett ab von der Dichtung oder er platzt an irgendeiner Stelle unter dem Druck einfach auf. Endet so oder so in viel Qualm :d

Genau das gleiche passiert auch ohne Verpolung, aber mit verletzter Isolationsschicht im laufenden Betrieb bei altersschwachen Caps. Mit Verpolung ist lediglich der Effekt zeitnah garantiert :fresse:
 
Schok meines Lebens. Also gelernt ASUS bekommt falschherum die Elektro-Kondensatoren gesteckt. Dass ist nicht Standart alles? Wie schreklich so eine Sache ich dacht so Zeichen sind eine Norm.
 

Naja streng genommen ist es nicht unbedingt "falsch". Eine universelle Norm für die Polungsmarkierung auf Leiterplatinen für Kondensatoren gibt es meines Wissens nicht.

Eine kursierende Vermutung ist, dass ASUS vllt. für sich und seine Bestückungsautomaten oder die QC eine Vereinheitlichung erreichen wollte?

Tantal-Kondensatoren haben immer die Anode markiert. Bei Kerkos ist es egal, die sind nicht polarisiert. Somit kann ASUS einfach generell auf das Tantal Schema umstellen und markiert einfach immer die Anode, egal um welchen Kondensatortypen es sich handelt.

Über die wahren Gründe habe ich noch nichts verbindliches gelesen, aber es könnte durchaus sowas simples sein.

Grundsätzlich sollte man immer aufpassen und das Original begutachten, wie das dort gehandhabt ist, denn nur weil nicht fett ASUS drauf steht, muss das nicht bedeuten, dass es nicht von ASUS gebaut wurde und somit deren Schema folgt. Wenn man Anfänger ist und das Auge auf solche "Fallen" noch nicht trainiert ist, sollte man sich immer ein Referenzbild von vorher / Original machen, wo solche Features erkennbar sind und das im Hinterkopf behalten.

Waren nicht auch viele Medion Boards damals im Auftrag durch ASUS gefertigt?
 
Sony PCV-RZ 102/4
1745854943336.png


1745854605006.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS steht nicht drauf - hat aber spezielle Anschlüsse

1745855564254.jpeg
 
Dass ist nicht Standart alles? Wie schreklich so eine Sache ich dacht so Zeichen sind eine Norm.
Für solch Fälle hab ich mir angewöhnt, nicht alle Elkos runterzurupfen. Viele kleine (<100µF oder für Audio) kann man eigentlich ungesehen stehen lassen. Bei denen kann ich dann beim wiedereinlöten nochmals nachschauen, ob Minus auf die weiße Fläche zeigt oder nicht.
 
@HerrAbisZ aber der Schriftzug verrät schon einiges oder ? :)
@LeVauTi mir tut das leid sowas zu lesen. Du hast aber auch völlig unbedarft eingeschaltet.
Bei recapps fotografier ich das Board wenigstens einmal von oben. Dadurch konnte ich mir selbst auch schon viel ärger ersparen. Das kontrollier ich seitdem vor jedem einschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
@LeVauTi mir tut das leid sowas zu lesen. Du hast aber auch völlig unbedarft eingeschaltet.
Bei recapps fotografier ich das Board wenigstens einmal von oben.

Hab kein Smartfon. Muß mir mal eine Cam kaufen für diese Sache. Meine alte geht nich mehr gut steckt ständig das Objektif fest.
Danke für Mitfühlung. Bin froh überhaupt alle Kondensatoren umgepflanz zu haben. Gut ist doch: wen alle explodiert sind hab ich auch alle mit guten Kontakt eingelötet :banana:
 
Danke für Mitfühlung. Bin froh überhaupt alle Kondensatoren umgepflanz zu haben.
Immer merken.

Nicht die Markierung auf der Platine, sondern schauen, wie die originalen Elkos markiert sind und so die neuen wieder einlöten. + Ist immer markiert mit Streifen, bzw bei Solid Caps mit der Markierung oben.
 
Hat jemand diese Flux Paste und weiß ob die wirklich nicht korrosiv ist? Also eine No Clean?
Ist mir mittlerweile wichtige da ich gaaaanz am Anfang mal mit nem Lötfett aus einem Beginner Set gearbeitet habe und mir damit ein paar Platinen leicht schrotte da die unterm Lack am weggammeln sind wo eben gelötet würde. Möchte also alle nicht No Clean meiden (reinige zwar trotzdem aber unter manchen Chips etc kommt man halt nicht mehr wirklich hin wenn's da drunter gelaufen ist).

Hersteller schreibt was von Rosin Flux

 
Also No Clean per se gibt's nicht. Was du meinst sind Flussmittel die auf dem Board verbleiben können ungereinigt und dabei das Board nicht angreifen. Ich lehne mich kurz aus dem Fenster und behaupte es gibt dererlei hundert no Clean die du nutzen kannst. Kingbo Flux hab ich mir sagen lassen geht sehr gut. Ich selbst hab mehrere von amtech ausprobiert. Bin aber beim etwas schwerer zu reinigenden asm Flux hängen geblieben. Das verbrennt auch nicht gleich bei sehr hohen Temperaturen wie das V2. Ansonsten gibt's zu jedem Flux ein Datenblatt ob es ein No Clean ist:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh