[Sammelthread] NostalgieDeLuxx Bastelthread

Nein, aber wenn du den Stecker an deinem gebastelten Kabel auf der anderen Seite befestigst (unten statt oben) oder mit der Nase links/rechts dann ändert sich doch die Belegung am Stecker, oder nicht?
Ist noch bissel früh für Hirnarkobatik... :fresse:

Ich würde testweise mal Pins 1-2 und vielleicht 43-44 durchklingeln, einfach um einen Denkfehler auszuschließen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann passt das bei mir. Welche Spannung hält denn der Chip dauerhaft aus? Weil ich hatte bei einigen NF4-Boards bis zu 1,57V gemessen und bei manchem DFI hatte sich der Gesamtwiderstand schon Richtung 500 Ohm bewegt, worauf ich schon Anflüge von Panik hatte. :LOL: Evtl. könnte man ja dann den Beitrag von @Tzk um einen Spannungswert ergänzen.
Je weniger Widerstand am FB-Pin, desto höher die Spannung. :)
Basis aller Voltmods übrigens.
 
Je weniger Widerstand am FB-Pin, desto höher die Spannung. :)
Basis aller Voltmods übrigens.
:hmm:

Im dem wie es in der Beschreibung klingt, ist es genau andersrum. @TAGG sagte ja nur, dass ein Widerstand getauscht werden soll, wenn man mehr als 500 Ohm misst. Und der Chipsatz ist ja durch zuviel Spannung gestorben statt durch zuwenig. :p
 
Nein, aber wenn du den Stecker an deinem gebastelten Kabel auf der anderen Seite befestigst (unten statt oben) oder mit der Nase links/rechts dann ändert sich doch die Belegung am Stecker, oder nicht?
Ist noch bissel früh für Hirnarkobatik... :fresse:

Ich würde testweise mal Pins 1-2 und vielleicht 43-44 durchklingeln, einfach um einen Denkfehler auszuschließen.

Mift, glaube du hast recht ;(

5.jpg

Grün + einer der Roten gibt 5V Grün ist aber auf der falschen Seite und sollte Pin 1 sein, https://connector.pinouts.ru/44_pin_IDC_0.75quot_female/ ist ja auf der gleichen Seite wieder der Gnubbel.. Pin 43 GRND habe ich mich nicht getraut um mit 41/42 keinen kurzen zu machen. Hm, und nu? :unsure:😭
Meiner schöner Plan..
 
ja, das mit dem gespiegelten Stecker hatte ich hier auch schon mal bei IDE44Pin Anschlüssen. Will man daptieren mit so einter Männlichen/männlich Brücke müsste man die Kontakte spiegeln.

Man kann natürlich auch an das Fachbandkabel ran, die Kontakte vereinzeln und die Paare einfach immer tauschen, auflegen und den Pfostenstecker wieder zusammenbauen.

Es gibt halt Platten die sind für den Direktkontakt mit dem Anschluss gemacht, andere Platten für Flachbandkabel. 44pin war meines Wissens immer für den direkten Anschluss am Port im Notebook.
44pin Flachbandkabel ist somit eine Erfindung um sich mit den Laufwerken zu helfen, das verdreht aber die Logik der Anschlüsse.
 
Und jetzt dann so etwas ?

1718534539934.png
 

Leider nicht, ich muss ja irgendwie den 90° Winkel wieder hinbekommen.. eigentlich sollte da ein IDE SATA Adapter und eine SSD dran. Die HDD klappert schon und hält nicht mehr lange. Deswegen habe ich den Unfug ja überhaupt angefangen :(
Und ob der Adapter vom Platz direkt an den Winkel-Stecker gepasst hätte glaube ich auch nicht, deswegen die Idee mit dem Kabel. *hmpf*
 
Ich schau mal ob ich so einen Winkel M -> F bekomme und dann der SATA Adapter direkt ran passt :)
Die HP Doku ist schon cool, original Partnummer (F2111-60956) habe ich gefunden.. Im Moment aber nur Quellen in USA.. :/
na mal sehen, ist ja nicht eilig die Aktion.
danke! (y)
 
Ist das nicht nur der HDD Caddy ?


Ich dachte, du brauchst den 44 pin Adapter für IDE

Schon richtig :)
Eigentlich gehört der 44 Pin Adapter dazu,
1718543601148.png

Du hast nun genau den einen Shop erwischt, der das "Case Kit" und den "Connector" getrennt haben
1718543657048.png

Edit: was natürlich gut ist, ich brauche ja nur den Adapter, nicht das ganze Einbauset.. Ich schreib die mal an, wieviel die an Porto nach DE nehmen. :unsure:
 
Ich denke um das Geld kriegst du einen IDE mSata Adapter und eine 128 GB mSata -- NEU
 
Du hast doch schon das Kabel verbaut
 
Das Kabel scheint doch nicht zu gehen weil es die Belegung spiegelt?! https://www.hardwareluxx.de/community/threads/nostalgiedeluxx-bastelthread.1224414/post-30414754 Genau das ist doch mein Problem.. Ich habe schon diesen Adapter https://www.kaufland.de/product/466256129/ mit Kabel geht es nicht, weil die Pins falsch rum sind, und ohne passt er nicht rein. schon garnicht mit einer SSD dran.
Ich habe jetzt nur nochmal direkt mit der IDE HDD probiert und den Adapter als Fehlerquelle auszuschließen.

Ich fühle mich irgendwie Missverstanden :(
 
Sorry! Ich hatte so ein Problem noch nicht. Ich frage deswegen manchmal doof

Und wenn man die HDD um 180° dreht ?
 
ja, ich hab die teile irgendwie bisher nicht zum laufen bekommen, zu viel Bastelei.
 
Habe heute in dein Paket geschaut mit dem Toshiba Laptops u.a.

Der L650 ist bei der Bildschirmhalterung zerbröselt - mal sehen wie lange der Heißkleber hält bzw. ob das noch besser hält
 
Der A200 zeigte zu Anfang ein komisches Farbbild - aber nach längerem eingesteckt sein ist nun alles ok

Der L350 dürfte ein korruptes BIOS haben - ist auch nur Version 1.0

Man kann im BIOS die Zeit nicht einstellen - aber in Windows ist mit der Tastatur alles ok

Weiß jemand bitte noch, wo man für beide noch ein BIOS herbekommt ? Ich bin nicht fündig geworden
 
Der L350 dürfte ein korruptes BIOS haben - ist auch nur Version 1.0

Man kann im BIOS die Zeit nicht einstellen - aber in Windows ist mit der Tastatur alles ok
Hat vielleicht wer das noch irgendwo gespeichert bitte ? Da könnte man einen C2D T8300 noch rein geben

Genaue Bezeichnung: TOSHIBA Satellite L350 - 23L PSLDCE - 00N00DGR

1718807428972.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft das?

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder:
 
Danke. Das zweite hatte ich schon versucht , aber funktioniert nicht

Beim ersten muss ich mich mal "resignieren" :d - aber hier gibt es mehrere Chancen

Oje, das sind keine .exe Dateien. Benennt man die einfach von .bin um in eine .ISO Datei und dann brennt man sie auf ne CD ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Dump-Dateien, die überträgst du mittels Flashtool, Hardware oder Software.


Aber wenn das andere da schon nicht geklappt hat, kann es sein, dass die tatsächlich zu jedem L350-xxx ein eigenes BIOS für jedes xxx geschrieben haben. Das wäre gelinde gesagt sch.... :fresse:
 
zu jedem L350-xxx ein eigenes BIOS für jedes xxx geschrieben haben
Vielleicht nicht zu jedem - beim L40 ging eines , das ich fand

1718865370492.png


Beim ersten und zweiten steht: o Satellite L350/L355 models having part numbers beginning with "PSLD8U"

die anderen unbekannt

die rar Dateien sind die neuen von badcap - da blicke ich nicht durch noch
 

Anhänge

  • BIOSE Satellite L350.zip
    3 MB · Aufrufe: 77
Hat jemand hier zufällig ein Asrock M266A R3.0 rumliegen? Ich hab eins zum Reparieren hier, da war aber schonmal jemand dran und hat teils schon vom Rastermaß her unpassende Elkos verlötet, daher kann ich die Ersatzteile nicht nach dem aussuchen, was aktuell drauf ist. Es geht mir um die 4 großen Elkos oberhalb vom CPU Sockel und die 4 zwischen CPU Sockel und IO-Panel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh