digitalbath
Mr. Oldschool-Bios
- Mitglied seit
- 04.05.2008
- Beiträge
- 4.415
- Ort
- Moers
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5800X
- Mainboard
- ASRock B550 Steel Legend
- Kühler
- Scythe Fuma 2
- Speicher
- Crucial Ballistix DDR4 3600 32GB
- Grafikprozessor
- ASRock B580 Steel Legend
- Display
- Acer B277UE
- SSD
- 2x500GB; 1x1000GB
- Soundkarte
- Xonar Essence / K340 / HD580
- Gehäuse
- Geometric Future King Arthur
- Netzteil
- BeQuiet! PurePower11 600W
- Keyboard
- Corsair K90
- Mouse
- Roccat Kova
- Betriebssystem
- Win11
- Webbrowser
- der rote Fuchs
Ja "die Gurke" mein ich.
Die Ltec müssten dann LZP/1000µF/6,3V sein, siehe 6. in meiner Liste. Ob man durch einen cap-Wechsel das board zu mehr überreden kann?
edit:
Bei mir ist auch bunt gemischt. Deshalb habe ich alle mit in die Liste aufgenommen.
Ich denke das board kommt mit den OST caps besser zurecht.
Die Ltec müssten dann LZP/1000µF/6,3V sein, siehe 6. in meiner Liste. Ob man durch einen cap-Wechsel das board zu mehr überreden kann?
edit:
Bei mir ist auch bunt gemischt. Deshalb habe ich alle mit in die Liste aufgenommen.
Ich denke das board kommt mit den OST caps besser zurecht.
Darüber hinaus werde ich wohl mal den PWM Mod für die Cpu machen und die PWM Frequenz auf 300kHz heben.
Schick mir einfach deine Liste per PN falls ich was mitbestellen soll.
Wie gesagt, bisher war es so, dass die Boards entweder bisschen besser gehen oder mindestens gleich gut mit etwas weniger Spannung. Schlechter lief bisher noch keins mit besseren Elkos. Ein Versuch ist es immer wert.
Leider oder zum Glück stinken tote Prozessoren nicht. 


Stromsparmodi gabs damals nicht.