Northwood C Overclocking

MajPay

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2005
Beiträge
1.484
Ort
Österreich, KTN
Ja, also ich hab einen Northwood C hier und will den bisschen tunen. ich hatte da das im sinn:

FSB 250MHz 5:4 (multi 14) = 3500MHz

aber ich bekomm das nicht stabil zum laufen. also windows-stable und SuperPi 1 M stable is es, aber zb in HL² gibts nen reboot.

genaue CPU spez:

Intel Pentium 4 Northood 2.8GHz
Family: F 0 Model: 2 0 Stepping: 9 Revision: D1
Multi: 14
FSB 200(800)

Mainboard: ASUS P4C800-E "deluxe"
Kühler: AC Freezer4

Netzteil: Tagan U22 480W

also diese Werte laufen nicht stabil, ich weiss nicht warum:
FSB (320-5:4): 250MHz
VCore: 1,58V (board overvoltet glaub ich)
Temp idle: 35°
Ramtakt durch teiler auf 200MHz mit standart Timings und 2.75V
AGP/PCI takt fix auf 66/33
AGP Voltage 1.5 (is doch egal bei cpu übertakten, oder?)

naja... die 3500MHz sollte er eigentlich schon packen können, oder? (also stabil)

also nur so nebenbei: ich bin in sachen OC sehr unsicher, also kann schon sein, dass ich was vergessen hab.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kann dir schon sagen , warum dein NW keinen fsb von 320MHZ schafft, da dies nähmlich dann einen cpu takt von über 4400MHZ entspricht!

was deine cpu mit sicherheit nicht schaffen wird!....dieses 5:4 ist der ramteiler ! (also CPU/Ram !)

da gibt es auch noch 3:2 ! den du aber nicht brauchen wirst!

was ist das für speicher? bis zu welchem takt spielen die noch mit?

AGP Voltage = der NB Voltage ! (nur bei hohem frondside bus zu verwenden! ab 240-250MHZ zu erhöhen...auf max 1,6V)

3,5GHZ sind schon nicht schlecht!, sehr viel höher wirst du eh nicht kommen!

Wieviel Vcore hast du im idle (darf nicht mehr als 1,65Vmax sein !)

aber probier mal die AGP Voltage

Edit: die NB soll nicht wärmer als 60°C werden ! ist gesünder fürs board!
 
Zuletzt bearbeitet:
nein FSB 320 hab ich nicht, der teiler heist 320MHz (also Statt 400MHz DDR bei 320MHz DDR [ unter 200MHz FSB ] ) aber das weisst du ja glaub ich eh... der FSB den ich für die CPU will is 250MHz, und das sollte glaub ich drinn sein.

okay, ich werd dann mal die AGP voltage auf 1.6 tun.

die speicher sind noname und machen 100prozentig nicht 1:1 auf 250MHz mit. betreiben konnte ich sie mal mit 225MHz, aber dann war aus. nen kleineren teiler áls 5:4 gibts nicht mehr, also is 250:200 absolut perfekt.

also everest zeigt mir im idle bei vcore immer was zwischen 1,52 und 1,60 an. CPUZ bis auf 1,62.. eingestellt hab ich momentan 1,55 (auf default takt).

NB Temp is immer um die 35°, kann das sein? naja ich denk schon (875, is passiv gekühlt).
 
Also ich hab auch nen P4C 2,8Gig... allerdings mit M0 Stepping. Der läuft auf 3,5 stable mit standard-VCore (die Deiner entspricht). Danach gibts Rechenfehler; ich kann leider die VCore nicht verstellen.... was Du aber sicherlich kannst - Probier es doch mal. Wenn die Temp im Rahmen bleibt würde ich es machen!
 
ich hab ihn nun versucht im 01er 3D mark stabil zum laufen zu bekommen.

weder unter 1,58V noch unter 1,60V war das möglich.

der Freezer4 is ja ein ziehmlicher ... naja... schwacher kühler und mehr als 1,60 wäre wohl nicht zu empfehlen oder?

oder liegt es doch an der AGP Voltage. die abstürze sehen so aus, dass ich einfach nen reboot bekomme... möglicherweisse bluescreene, aber ich glaub die option, dass der angezeigt wird hab ich vor längerem mal deaktiviert :d. kA wo ich das gemacht habe...

naja wie gesagt, es gibt einfach nur reboots, und fehler im Super Pi.

liegt das an der CPU voltage oder an der AGP Voltage?
oder kann die CPU einfach keine 3500MHz ohne fehler?

die alternative wären 3080MHz 1:1 (ich will den RAM-Takt keinesfalls unter 200), das is mir aber eindeutig zuwenig.

ich könnte noch testen:
mit 1,62Vcore
mit 1,7 AGB Voltage

is das zu riskant?
 
normaler 2,8er der auf 3,5 stable geht wäre ein absoluter lucky shot.
 
nunja, wenn die cpu im idle unter 1,65V bleibt, ist das ok!

AGP Voltage hab ich gehört, dass man nicht mehr als 1,6-1,65V geben soll!

aber wahrscheinlich liegt es an der Vcore! da meine NB auch bei 1,5V ohne probs die 240MHZ schafft :)

Achja, auch wenn du den ram mit nur 195MHZ fahren kannst, ist er immer noch schneller als mit 200MHZ@Standart ! also probieren! testen! temps im auge behalten! CPU nicht über 60°C@Dauerbelastung!

und die timeings, kannst auch noch etwas schärfen !

Edit: stell den ram auf 5:4 und die cpu auf ~3412MHZ !
 
Zuletzt bearbeitet:
also jetz hab ich ihn mal 3DMark 01 stabil bekommen... mit 240MHz FSB
also auf 3360MHz. mit den selben einstellungen, also:
Teiler 5:4 / 1,58Vcore / 1,6 AGP Voltage
ich werd jetz noch testen wie weit ich an die 250 rankomme (ach es wär so perfekt :( ), und dann die Timings vom ram anpassen.

btw: ich hab noname RAM (Axega). der läuft default mit:

Auto: DDR400 2.5-4-4-8
aber er geht bei 2.75V auch mit DDR400 2.5-3-3-8

wenn ich den dann auf 195MHz habe, wie optimiere ich dann die timings am besten? lieber 3-3-3-7 oder 2.5-3-3-8 oder 2.5-4-4-7 - damit kenn ich mich nämlich garnicht aus.

und glaubt ihr der packt 2,85V?
 
Ich habe einen 3.0 Northwood D stepping.

Mem Clock auf 160Mhz runter und den FSB dann von 200 auf 240 rauf.
Funzt Prima, nur hatte ich die ganze zeit keine Wakü und die CPU wurde bei 52° dann unstable.......das hat bei Prime ca. 15min gedauert, habe seinerzeit gedacht das ich durch den Zalmann CU das ganze abfangen könnte war aber nicht drin, hat nur die Zeit etwas hinausgezögert bis er dann doch über 50° hatte.

Edit:
Habe das ganze bei 1.6Vcore gemacht.
Board ist P4P800 E Deluxe
 
Zuletzt bearbeitet:
warum machst du keinen 5:4 Teiler?

dann kannst du mit 240/190 FSB fahren und gewinnst speicherdurchsatz.

im everest bin ich mit der einstellung vor dem testsystem vom EE3.73GHz ;).

versuchs mal, also teiler 320MHz(5:4) und FSB240.

btw: 50° is für nen northwood kein problem, meinem trau ich auch die 60° zu.
240FSB (3,36GHz) macht meiner mit 1,58V mit.
 
m0ep schrieb:
mein 2,4er ging ohne hut auch bis 3,4Ghz bei 1,625V

meiner läuft immer noch supi @3.4ghz.
naja Conroe ist im Anmarsch :)


Anyway to topic,
warum sollte ein Northwood 2.8 der "nur" 3.5 pack n lucky shot sein?
damals waren jene die nicht 3.7/3.8ghz knackten schon fast ne Seltenheit :fresse:

aber wer sich noname speicher fürs takten holt, muss mit abstrichen rechnen ;)
 
DaftFanatic schrieb:
meiner läuft immer noch supi @3.4ghz.
naja Conroe ist im Anmarsch :)


Anyway to topic,
warum sollte ein Northwood 2.8 der "nur" 3.5 pack n lucky shot sein?
damals waren jene die nicht 3.7/3.8ghz knackten schon fast ne Seltenheit :fresse:

aber wer sich noname speicher fürs takten holt, muss mit abstrichen rechnen ;)

am speicher liegts ned, die wären durch den teiler @ 200MHz und somit default. die CPU will einfach nicht 250MHz FSB mitmachen.. auch nicht unter 1,62V. mit besserer kühlung könnt ich evtl mal 1,65V versuchen, aber das bringt glaub ich nix.. 240MHz macht er schliesslich auch unter 1,58(1,57 noch nicht getestet).
 
oops übersehen,
Hmm lustig, da fällt mir das mit meinen Kingston Modulen wieder ein,
die wollten damals partout nicht über 240fsb, (obwohl 250er riegel :fresse: ).

haste die Möglichkeit andere Ram Module zu verwenden?
 
ja aber die sind ziehmlich lame...
256er samsung ccc mit cl3-4-4-8

die werden sowieso in das system kommen, wenn der venice 3200+ mit den 512ern axega klarkommt. weil der K8 kann nicht so richtig mir 4 speichern glaub ich.
 
hatte mal ein m0 denn nun oberdire hat bzw hatte der lief auch auf 2,8@4ghz :fresse:

nun hab ich ein 2,8ghz m0 der auf 3,6ghz läuft. :) @1,6vcore ohne mütze aber.:xmas:
 
also jetz läuft er mit 3,4GHz(243*14) auf 1,58V problemlos. (in CPUZ wird 1,63V angezeigt, in everest 1,60V). Temps im grünen(40° nach 3Dmark01).

das ergibt mit einer Radeon 9800 128MB/256bit 415MHz/334MHz 17869 Punkte im 3Dmark01. ich bin mit den 3400MHz zufrieden, und werds auch vorerst mal dabei belassen.

nächstes Projekt: Venice 3200+ auf 2500MHz, also wieder ein kleines ziel.
 
es hat mich wieder gereizt.... habs nochmal versucht mit 250MHz FSB zu schaffen. dieses mal alles auf eine karte und die VCore auf 1,65V(Board overvoltet auch noch um ~0,05, also an die 1,7 ^^)

sah ganz gut aus zuerst, wollte er dann aber wieder nicht. das gibts doch nicht... 250 is doch garnicht so heftig, oder?

naja jetz is er wieder auf 1,58V aber auf 245MHz FSB und mit gespitzten timings ( 2.5-3-3-7 ).

meine frage:
muss ich bei den timings was beachten? also dass 2+3 4 ergeben müssen zb? (also ich mein 2.5-3-3-6) oder sowas ähnliches...

weil ich bin keine milisekunde schneller geworden in superpi. hehe

dafür bin ich wieder 28MHz näher am limit
 
bei den timeings muss man nicht wirklich was beachten!

am besten du testest aus was dein speicher so schafft!

also mal angefangen mit DDR200, ja DDR200!! und cl 2-2-2-5....das heist du musst die cpu untertakten! mit einem teiler oder nicht^^

dann teastest du mit wieviel MHZ er noch die cl 2-2-2-5 schafft!

wenn er bei Prime95 @ blend fehler macht, dann versuche die timeing zu entschärfen! zb.: cl 2-2-2-6 usw. bis CL3-4-4-8 natürlich alles mit 1T (2T zahlt sich so oder so nicht aus)

und notiere dir das ganze dann auf einen zettel!

wie folgt:

DDR200@ cl 2-2-2-5 @ 2,5V zB
DDR230@ cl 2-2-2-6...........
.....................................
DDR430@ cl 3-4-4-8 @ 2,75V

aber ich denk das ist viel zu viel arbeit! fang lieber mit 333MHZ cl2,5-x-x-x an!

aber mehr wirst du eh nicht raus bekommen aus dem speicher als das was du jetzt hast!

versuch mal den 256er samsung ccc ! auf 245MHZ laufen zu bringen^^
 
MajPay schrieb:
also jetz läuft er mit 3,4GHz(243*14) auf 1,58V problemlos. (in CPUZ wird 1,63V angezeigt, in everest 1,60V). Temps im grünen(40° nach 3Dmark01).

das ergibt mit einer Radeon 9800 128MB/256bit 415MHz/334MHz 17869 Punkte im 3Dmark01.

also die punkte sind etwas mager. o_O
 
Hi
ich hatte auch mal ein 2,8 Ghz den ich auf 3,6 Ghz laufen lassen konnte. Ich glaub die max spannung die ich ihn gegeben habe war 1,65 volt. Hatte auch das gleiche Mainboard wie MajPaj.
den Ram den ich hatte war ein Corsair Cmx512-3200C2Pro, den konnte man locker mit 250 Mhz laufen lassen bei 1:1.
 
Fränk_Eastwood schrieb:
bringt es eigentlich was, wenn man den multi herunterstellt und dafür mehr den fsb hochschraubt???

Ja, aber nur wenn man den speicher mit hoch schrauben kann!

und das mit dem multi beim P4 kann man eigentlich gleich wieder vergessen!

das geht nur bei wenigen Prescott und ist dann meist nur von 14-17 (je nach cpu) anwendbar! (und es geht auch nur bei einer hand voll boards die das können)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh