Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab mir den Aufbau jetzt komplett angeschaut - wirklich tolles Set. Guter Teilepreis, keine Aufkleber (aber über 80 bedruckte Teile) und circa 20 Stunden Beschäftigung:
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Über die letzten 3-4 Tage hab ich den Daytona SP3 gebaut. Muss ehrlich sagen, das Endprodukt schaut für Lego ziemlich gut aus, aber so viel Spaß hat der Bau nicht gemacht, da hatte ich am P1 viel mehr Freude. Vor allem so Teile wie das Heck haben sich einfach ewig gezogen. Kann auch sein, dass es daran liegt, dass ich in letzter Zeit einige 1:8 Autos gebaut hab, und es irgendwann einfach nur Schema F mit anderem Bodykit ist, aber den Chiron und GT3 RS werde ich mir vermutlich eher nicht holen, auch wenn die mir in der 1:8 Sammlung eigentlich noch fehlen.
Den AMG One von Cada.
Aber wenn du keine wenig Bauerfahrung hast, würde ich mit was von Lego anfangen. Den GT3 RS zum Beispiel, gutes Model aus der alten Zeit. Kriegst noch bei Chinesen oder gebraucht.
Wahrscheinlich Bauerfahrung im Sinne von "Wie ist diese Bautechnik gedacht?" und "Da muss es doch nen Kniff dabei geben".
Ich würde mich als "geübten" Legobauer, also nach Anleitung, sehen und fand den Cada schon sehr viel knackiger als die Lego-Modelle.
Man muss halt bisschen mitdenken und vielleicht mal ein paar Seiten vorblättern um den "Gesamtkontext" zu überblicken anstatt stupide alles einfach ineinander zu stecken.
Insbesondere da sich manche Fehler nur sehr, sehr schwer wieder rückgängig machen lassen und auch teils erst spät auffallen.
Die Frage ist auch, lieber Technik oder Systembausteine? Bei Systembausteinen finde ich den 911 Turbo (10295) und F40 (10248) auch ziemlich gut, und schau sie mir immer wieder gerne in der Vitrine an.
Das zusammenbauen geht gut von der Hand. Meine Frau sortiert die Teile vor und ich baue sie zusammen.
Die Klemmkraft ist auch sehr gut bei den Bausteinen.
Edit2:
Wir haben erstmal nach der vierten Tüte pausiert. Ich hatte zeitgleich ein Beleuchtungsset bestellt gehabt, das dauert aber noch bis es da ist. Ich habe, wenn das Beleuchtungsset da ist, keine Lust das ganze Schiff wieder auseinander zu bauen.
Bei diesem Schritt sind die Querbalken doch etwas zu nah an den Zahnrädern. Das klemmt immer wieder.
Also habe ich die Steine mit der Nagelfeile etwas bearbeitet.
Das ist erstmal der Zwischenstand, das Deck da drunter mit dem ?Kessel? wird man theoretisch nie wieder zu Gesicht bekommen.