NON OC CPU! Q6600 oder XEON 3075 welcher ist schneller?

projekt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.500
Hallo!!

nun welcher ist ohne übertaktung schneller und besser?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mein "kunde" möchte seinen pc aber mindestens 2 jahre zum zocken nutzen :asthanos:
 
Dann würde ich ihm den C2D E 6850 mit satten 3Ghz empfehlen, ohne OC reichlich Power zum Spielen, auch noch 2010 mit entsprechend starker aktueller GraKa
 
wenn er den pc sofort haben will, sollte er den 200€ €6850 wählen, falls er noch länger warten will dann halt den gleichtekakteten E8500 für 170€, der noch nicht lieferbar ist.
 
wenn er den pc gleich haben will, wäre vielleicht auch noch der E6750 interessant.

der E8400 ist gleichgetaktet wie der E6850, der E8500 hat etwas mehr takt und kostet deutlich mehr.
 
Sagt der Spieleprogrammierer? Oder eher die Glaskugel...
In 2 Jahren würde ein neuer Quad-Celeron ;) evtl langsam etwas bei Spielen bringen.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher. MultiCpu unterstützung wird durch die Konsolen voran getrieben und jede konsolenumsetzung kann dies somit schon und das wird auch nicht mehr lange dauern bis alle 4 Kerne in einem PC voll unterstützt werden. Ob sie aber auch benötigt werden ist ne andere sache ;)
 
zu a) muss man nur mal in aktuelle doofmarkt Kataloge reinschaun die verkaufen momentan alle haufenweise Quad PCs ;) von daher denke werden zumindest recht viele Leute bald einen Quad besitzen ;)
 
Sagt der Spieleprogrammierer? Oder eher die Glaskugel...
In 2 Jahren würde ein neuer Quad-Celeron ;) evtl langsam etwas bei Spielen bringen.

Also bitte. Wenn er 2 Jahre lang nicht upgraden möchte, dann kommt nur ein Quad in Frage. Ist doch total klar.
 
Die aktuelle ct bringts auf den Punkt, Zitat: "Dass viele aktuelle Spielerechner ausgerechnet mit Intels C2Q 6600 bestückt werden grenzt schon fast an Nepp. Wie leider in der Spielebranche üblich wird auch zum Thema Multicore viel heiße Luft verbreitet..." Seite 79, Artikel Vierzylinder.

Wenn man mit dem PC professionell arbeiten will: dann den günstigsten, langsamer getakteten Quad.
Zum Spielen jedoch lieber einen viel schneller getakteten DC für weniger Geld, mit geringerem Stromverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist wohl eher dann der der die Glaskugel benutzt. Die Aussage der c't im hier und jetzt auf 2 Jahre zu übertragen ist ja wohl Hohn.
 
Die aktuelle ct bringts auf den Punkt, Zitat: "Dass viele aktuelle Spielerechner ausgerechnet mit Intels C2Q 6600 bestückt werden grenzt schon fast an Nepp. Wie leider in der Spielebranche üblich wird auch zum Thema Multicore viel heiße Luft verbreitet..." Seite 79, Artikel Vierzylinder.

Wenn man mit dem PC professionell arbeiten will: dann den günstigsten, langsamer getakteten Quad.
Zum Spielen jedoch lieber einen viel schneller getakteten DC für weniger Geld, mit geringerem Stromverbrauch.

jo hab ich auch gelesen den Beitrag,der Nepp ists ja Q6600 drinnen, 3 GB Ram aber jetz kommts ne Nvidia 8600 GT :lol:
 
habe mir den c't artikel heute durchgelesen. der ist meiner meinung nach fürn ars*h...
 
Wieso ausgerechnet einen Xeon 3075? Der E6750 kostet ~30 Euro weniger.
 
Hi

ich werde mich wohn für einen QuadCore entscheiden, da mein freund ja immerhin eine recht langezeit zocken möchte mit der maschiene! ;)

ich habe ihm geraten noch auf die 45nm Quads zu warten :shot:. Die müssten ja bald erscheinen
 
hust, antwort ist zwar spät, aber mir egal^^

Crysis lastet fast nur die GPU aus, so sieht man erst ab einem Triple-SLI wohl schon unterschiede zwischen Dual und Quad-Core.

Außerdem kommt ende dieses Jahres schon der Nehalem mit 32nm und mit bis zu 8Kerne. Also wird die Spiele Industrie wohl auch nachziehen, da auch schon die heutigen Konsolen mehrer Cores haben und die Spiele auch meistens für mehrere Plattformen herausgebracht werden. So bemerkt man schon heute, dass einige Spiele ihre Herkunft aus der Konsolen-Welt haben.
 
Wäre doch eigentlich Quatsch viel Geld für eine CPU auszugeben,die dazu noch für 2 Jahre geplant ist. Spätestens 2009 kommt der Nehalem, ich würde einen E4700 nehmen oder auf den E7200 warten und dann nächstes Jahr auf die aktuelle Plattform wechseln. Sockel 775 ist schon fast tot.
 
CPUs für 2 Jahre zu planen ist halt einfach grundsätzlich lame!
Die perfekte Lösung gibts deshalb nicht! Ob in Quad in 2 Jahren was bringt, steht in den Sternen, ob DC dann abloost auch...
Drum holt sich wer clever ist jetzt einen DC und später nen Quad!
 
Naja, ich hab meinen E6400 vor knapp zwei Jahren gekauft, und das Ding rennt bei 3.2GHz in keinem Spiel einer anderen CPU merkbar hinterher. Ich würde zwar auch sagen dass im schnelllebigen Computergeschäft zwei Jahre eine lange Zeit sind, aber wer sich heute einen Quad holt, der wird auch dann noch gut dabei sein mit der richtigen Grafikkarte.
 
hust, antwort ist zwar spät, aber mir egal^^

Crysis lastet fast nur die GPU aus, so sieht man erst ab einem Triple-SLI wohl schon unterschiede zwischen Dual und Quad-Core.

Außerdem kommt ende dieses Jahres schon der Nehalem mit 32nm und mit bis zu 8Kerne. Also wird die Spiele Industrie wohl auch nachziehen, da auch schon die heutigen Konsolen mehrer Cores haben und die Spiele auch meistens für mehrere Plattformen herausgebracht werden. So bemerkt man schon heute, dass einige Spiele ihre Herkunft aus der Konsolen-Welt haben.

1. crysis lastet den kompletten rechner sehr stark aus. an dem diagramm kann man leider nicht erkennen wie die min fps aussehen und da ist zumindestens in 1024er auflösung ein erheblicher unterschied zwischen dc und qc.

2. kommt der nehalem in 45nm und dessen nachfolger westmere erst in 32nm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh