Ryzen 7500f OC - Curve Optimization

tommi3s

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2016
Beiträge
36
Hallo Leute,

da ich schon ewig nicht mehr OC mäßig unterwegs war (Intel Core2uo Conroe schon ewig her :d ) möchte ich mein Build auch etwas übertakten.
Hab mich da schon bissl eingelesen und das funktioniert jetzt ja wenn der Multi nicht offen ist wie in meinem Fall über die Curve Optimization im negativen Bereich, sprich undervolten und dann boostet die CPU hoch bis auf 200MHz. Kann man da noch mehr rausholen.
Hab bei den Kernen mit -30 begonnen und bin dann rauf bis auf -21. Cinebench lief ohne Probleme durch mit den Settings. Ist da noch mehr drin oder sind das schon sehr realistische Werte?

Lg Tommy
 

Anhänge

  • oc.png
    oc.png
    24,2 KB · Aufrufe: 6
  • oc2.png
    oc2.png
    4,8 KB · Aufrufe: 5
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Regel 1: Ryzen Master installiert man nicht. CO stellt man im BIOS ein.
Regel 2: Um Stabilität von CO-Settings zu prüfen, verwendet man den CoreCycler.
Regel 3: Siehe Regel 1.
 
Hallo Leute,

da ich schon ewig nicht mehr OC mäßig unterwegs war (Intel Core2uo Conroe schon ewig her :d ) möchte ich mein Build auch etwas übertakten.
Hab mich da schon bissl eingelesen und das funktioniert jetzt ja wenn der Multi nicht offen ist wie in meinem Fall über die Curve Optimization im negativen Bereich, sprich undervolten und dann boostet die CPU hoch bis auf 200MHz. Kann man da noch mehr rausholen.
Hab bei den Kernen mit -30 begonnen und bin dann rauf bis auf -21. Cinebench lief ohne Probleme durch mit den Settings. Ist da noch mehr drin oder sind das schon sehr realistische Werte?

Lg Tommy
Du könntest noch CoreCycler laufen lassen. Das testet jeden Kern auf Stabilität.
Wenn das stabil ist, auch mal Spielebenchmarks testen (falls gezockt wird) und eben Spiele spielen.
Manche Spiele reagieren da eben anders als Benchmarks oder auch CoreCycler.
Wenn du in Ryzen Master deine passenden Einstellungen gefunden hast, würde ich die so ins BIOS übernehmen und anschließen Ryzen Master einfach wieder deinstallieren.
Dann muss das nicht mit laufen und es ist egal ob du mal Windows neu installierst oder whatever.
 
Danke euch beiden, hab die Settings dann eh so auch im Bios getätigt. Screenshot war mehr oder weniger nur zur Veranschaulichung.
Also sind die -30 ein guter Wert oder kann man da sogar mitunter weiter runter so lang es stable ist.

Lg Tommy
 
ich werd das mit dem tool mal testen kannte ich bis jetzt nicht. danke tommy
 
Danke euch beiden, hab die Settings dann eh so auch im Bios getätigt. Screenshot war mehr oder weniger nur zur Veranschaulichung.
Also sind die -30 ein guter Wert oder kann man da sogar mitunter weiter runter so lang es stable ist.

Lg Tommy
solange alles stabil ist. Go for it.
Muss man schrittweise ausloten.
Vor allem dann auch abseits von Benchmarks und dem CoreCycler testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh