Noch mehr Cache: Ryzen-CPU mit 192 MB L3-Cache und 200 W erwartet

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.330
Immer wieder taucht die Frage auf, wann AMD endlich einen Ryzen-Prozessor mit zwei CCDs und damit mehr als acht Kernen auf den Markt bringen wird, bei dem beide CCDs über den zusätzlichen 3D V-Cache verfügen. Das man intern bei AMD eine solche Lösung zumindest schon einmal getestet hat, ist kein Geheimnis. Bisher aber hat man sich aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden:
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn der Leak von einem der zuverlässigsten Leaker wie g01d3nm4ng0 kommt, wird da auch was dran sein.
Ob man damit in Spielen irgend ein Benefit von hat, mag ich stark bezweifeln. Problem ist ja genau die Kommunikation zwischen den beiden CCDs, was in Spielen möglichst vermieden werden soll.
AMD wird aber sicher immer mehr funktionierende Chips haben um so ein Produkt gewinnbringend zu realisieren, einfach weil sie es können und große Zahlen sich immer gut verkaufen.
 
Sie bereiten sich schon aufs Intel Cache Monster vor :bigok:
 
Ob man damit in Spielen irgend ein Benefit von hat, mag ich stark bezweifeln.
Höchstens in Spielen, die von mehr als 8 Kernen profitieren bzw unterstützen. Praktisch sind das wohl sehr wenige, könnte in Zukunft aber mehr werden, trotzdem denke ich kann Amd sich diese Cpu eigentlich sparen und für zen6 aufheben.
 
Im Artikel geht die zweite neue CPU etwas unter, ein weiter X3D-Achtkerner mit derselben TDP wie der 9800X3D. Was meint ihr, höher getakter 9850X3D/9800XT3D, oder niedriger getakteter 9700X3D? Zwischen 5.2GHz und 5.5GHz beim 9700X bzw. 5.7GHz bim 9950X(3D) ist ja noch reichlich Luft.
 
Kleiner Refresh für zwischendurch? Mit einem Topmodell für die Schlagzeilen und minimal mehr Takt beim 9800X3D wär wohl ein Großteil des X3D-Markts abgedeckt.
 
Ich will lieber 10-12 Kerne auf einem X3D CCD. Das dürfte mehr bringen. Vielleicht Zen 6 dann.
 
Ich will lieber 10-12 Kerne auf einem X3D CCD. Das dürfte mehr bringen. Vielleicht Zen 6 dann.

Das ist ja eines in den Gerüchten besprochenes Szenario: Das CCD hat 12 anstatt 8 Kerne und pro CCD wird der 3D V-Cache von 64 auf 96 MB vergrößert. Dann hast du deine 12 Kerne mit dem zusätzlichen Cache.
 
Ich warte noch etwas.

War für die kommende Generation nicht mal ein Gerücht im Umlauf das die Anzahl der Kerne die in ein Package passen von 8 auf 12 erhöht werden soll?
So einen 12 Kerner mit 3D Speicher hätte ich dann gerne um meinen 5900x abzulösen.

8 Kerne reichen außerhalb der Spielewelt nicht immer. Wenn ich dann aber Spiele sind die bisherigen 12 Kerner immer 2*6 Kerner unter der Haube.

(Edit sagt: Wie Don und SaiBot62 schrieben.)
 
Realistisch wäre ein 9999x3d, quasi ein 9950X mit "Doppel-Cache", also auf beiden Chiplets?
Das ginge nämlich ohne wirklichen Mehraufwand jederzeit.

Also die 9950x3d Kunden nochmal abziehen, NV-Super-Like?

Well Done!
 
Also die 9950x3d Kunden nochmal abziehen, NV-Super-Like?
Wer immer sofort das neuste und beste haben will, hat es nicht anders verdient. Aber wäre in diesem Fall schon fies, weil AFAIK AMD einer solchen CPU beim Release des 9950X3D explizit eine Absage erteilt hat. Insofern erachte ich die Gerüchte trotz solider Quelle als fragwürdig.

Ich hab mich darauf eingestellt, mein AM5-System erst aufzurüsten, wenn AM6 erhältlich und damit klar ist, dass nichts neues mehr für AM5 kommt. Mein 7800X3D ist ohnehin mit dem, was ich zocke, unterfordert und erst muss die GeForce RTX 2070 ausgetauscht werden. Ich hoffe auf mindesten Zen6 mit 2x12 CCD +2x3DV-Cache, besser noch Zen7.
 
denn bereits der Ryzen 9 9950X3D (Test) kostet 659 Euro, ein darüber positioniertes Top-Modell mit doppelten 3D V-Cache wäre als doppelter Ryzen 7 9800X3D (Test) anzusehen und könnte damit an der Grenze von 1.000 Euro kratzen.
Nein, denn es wäre nur ein zusätzliches Cache Die nötig, nicht ein weiteres I/O Die, kein zweiter HS, etc., daher würde ich eher die 134€ Preisunterschied des 9950X3D (659€ zum 9950X (525€) auf die 659€ draufschlagen und dann wäre man bei 793€. Anfangs und weil die letzten Prozent an Leistung immer am Meisten kosten, wären 1000€ schon realistisch, aber ich glaube nicht das viele Leute sich so eine CPU kaufen werden, denn für Spielen reichen die 8 Kerne eines CCD meist aus und man leidet da besonders unter der hohen Latenz zwischen den CCDs.

Aber vielleicht packt AMD ja auch das zweite Cache Die auf den gleichen CCD, es war ja mal davon die Rede das AMD dies für Zen6 machen könnte:

Da es aber noch eine Weile dauern wird bis Zen6 kommt, könnte es ja sein das AMD dies doch schon bei Zen5 macht und dort in der Zwischenzeit was Neues zu bringen. Für Spiele dürfte dies vermutlich mehr Sinn machen.
 
wer mit dem Gedanken spielt sich einen 9950X3D zu kaufen hat dann bald noch eine Option, is doch gut
 
hat dann bald noch eine Option, is doch gut
Vielleicht und vielleicht auch nicht, es ist ja keine offizielle Ankündigung von AMD, sondern nur eine Aussage von einem Leaker die stimmen kann, aber nicht stimmen muss und selbst wenn sie stimmt, ist die Frage wie bald die dann kommt.
 
Im Artikel geht die zweite neue CPU etwas unter, ein weiter X3D-Achtkerner mit derselben TDP wie der 9800X3D.
Eben weil es nur ein niedriger getakteter 9800x3d ist geht sie auch hier unter. ;)
 
Höchstens in Spielen, die von mehr als 8 Kernen profitieren bzw unterstützen. Praktisch sind das wohl sehr wenige, könnte in Zukunft aber mehr werden, trotzdem denke ich kann Amd sich diese Cpu eigentlich sparen und für zen6 aufheben.
Sobald ein Workload CCD übergreifend läuft, müssen die CCDs auch miteinander kommunizieren. Das will man nicht, weil es dann Scheduling Probleme gibt aufgrund der lahmen Fabric. Nicht umsonst werden bei einem 9950X3D die non X3D Cores bestenfalls geparkt beim zocken, weil man gar keine Last auf den anderem CCD währenddessen haben möchte. Grade Spiele die auf Latenz skalieren (was fast alle sind) werden also besser alles daran setzen nicht mehr als 8 Kerne zu beanspruchen.
 
@Holzmann : Gamestar als Beleg? Oha. Die stochern auch nur im Nebel und haben über den Tweet hinaus keine weiteren Informationen.
 
Sind eben Leaks.
Ich habe auch ein Leak (Wunschdenken, könnte ja auch ein Fünkchen Wahrheit beinhalten :d):
ZEN 6 bleibt AM5 Sockel treu, Steigerung von 30 - 40% gegenüber ZEN 5, 600 + 800 Chipsätze auf Boards werden per BIOS-Update kompatibel mit ZEN 6, schnellerer DDR5 RAM-Speicher wird unterstützt und lässt höhere Taktraten für den BUS zu (Grundtakt ab 6800 MHz), XX950(X3D)-Flaggschiffe mit 2x12 Kerne (24 Kerne, 48 Threads) oder 4 x 8 Kerne (32 Kerne, 64 Threads in 2 nm Verfahren), auch der I/O DIE wird in 2 nm Verfahren produziert, Level 1+2 Caches werden verdoppelt, Prozessoren und Hardware werden deutlich billiger. :asthanos:
 
@Bitmaschine : Ein Großteil deiner Forderungen gilt bereits als gesichert: Zen6 wird auf AM5 bleiben, 600er und 800er Chispätze werden auch kompatibel sein. Neuer I/O-DIE und damit schnellerer RAM ist auch ziemlich sicher, nur wieviel davon bei alten Boards ankommt wird man sehen müssen. Es gab schon soviele Gerüchte zu 12-Kern CCDs bei Zen6, dass ich auch davon fest ausgehe. 4x8 Kerne fällt damit weg.

Wieviel schneller Zen6 nun wird, wird man sehen müssen, gut möglich, dass über die Vergrößerung des CCDs hinaus nicht viel passiert, aber dadurch, durch neue Fertigung und damit höheren Takt und vielleicht 5-10% IPC-Steigerung haben wir schon einiges. Zum Bustakt kann ich nichts sagen. Deutlich billiger bleibt natürlich Wunschdenken.
 
Mit Glück kommt vielleicht Kuhdimm Support.
Das würde glaub ich einen neuen IOD und neue boards brauchen, also eher nicht, leider.

Aber mit X3D kann einem RAM-Takt bei AMD ohnehin noch mehr egal sein als ohnehin schon. Ich hab bis jetzt keinen ernst zu nehmenden Benchmark gesehen, indem ein mehr als messbarer Unterschied zwischen DDR5-5600 mit ordentlichen Timings und DDR5-6000/6400 bzw. 8000 mit jeweils scharfen Timinings in einer realistischen Auflösung ab 1080p besteht. Einstellige fps-Unterschiede bei dreistelligen fps in 720p sind lächerlich.
 
CUDIMM läuft heute schon auf AM5. Offiziell unterstützt wird es seitens AMD aber nicht.
 
Aka Gerüchte, die werden auch nicht wahrer, nur weil sich alle möglichen Leute (Techseiten, YTuber) auf das Gerücht stürzen und es wiederholen, weil sie vom Click Bait was abhaben wollen. Bisher gibt es dafür meines Wissens keine zweite Quelle, denn alle wiederholen nur den einen Leaker.

2x12 Kerne (24 Kerne, 48 Threads) oder 4 x 8 Kerne (32 Kerne, 64 Threads in 2 nm Verfahren),
Es werden wohl 2x12 Kerne bei den CCDs mit den klassischen Zen6 Kernen sein, aber 2nm dürfte es nur bei den Zen6c Compact Kerne sein, denn die großen Kerne werden immer in der Variante des TSMC Prozesses für höchste Taktraten (die mit dem X am Ende) produziert, aktuell N4X. Daher ist hier N3X wahrscheinlicher, da es für N2X noch zu früh wäre, es dauert eben einige Zeit bis die Prozess ausgereift und für hohe Taktraten optimiert worden sind. Aktuell ist es ja auch so, dass die Chiplets mit den Zen5c (Compact) Kernen in N3 gefertigt werden, also einem eine Stufe moderneren Prozess als die klassischen Zen5 CCDs, aber die kompakten Kerne takten sowieso nicht so hoch und die EYPC mit diesen Kernen haben sowieso sehr viele Kerne und damit wenig Watt pro Kern, dass man keinen Prozess braucht der hohe Taktraten erzielen kann.

auch der I/O DIE wird in 2 nm Verfahren produziert,
Das wäre viel zu teuer und dazu kommt, dass die Strukturen bei allem was höhere Leistungen übertragen muss, wozu eben die I/O Ausgänge gehören, sowieso recht groß sein müssen um nicht zu schnell zu altern. Daher können auch bei den gleichen Fertigungen unterschiedlich große Transistoren gefertigt werden. Wozu bräuchte man im I/O Die die neuste Fertigung? Um eine stärkere iGPU zu realisieren? Die wurde ja wohl sowieso nur eingebraut, weil der Die eine bestimmte Größe braucht um die ganzen Verbindungen realisieren zu können.
 
HM Also ich hab das verstanden das ein 12 Kerner mit X3D möglich wäre. Bei den Servern gibt es schon 12c Cores als CCD nicht verwunderlich das AMD damit experimentiert.

Aber 2x wäre eher fragwürdig bezüglich Leistung/Nutzen. Cool wäre es. Vielleicht aber nur eher ein Halo Produkt um was gegen Intels angebliches Cache Monster zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh