No-fan mode mit CPU?

yisp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
206
Hi,
Als ich mein PC neu hatte lief der CPU Lüfter nur, wenn es ihm zu warum wurde. Dem ist jetzt nicht mehr so (ka warum). Im Bios kann ich leider nur einstellen, dass er seine Geschwindigkeit pro °C verändert, nicht dass er unter 40°C gar nicht läuft (nur optionen Silent, standard, manual, performance; in Silent/manual läuft er trotzdem immer).
Hab einen i7-2600k und ein Gigabyte Z68-ud3h-b3. Auf meinen älteren Rechner konnte man im BIOS noch einstellen, dass er ab einer bestimmten Temperatur erst anfängt, bei einer anderen höher dreht und ab einer maximal läuft. Mainboard war auch von Gigabyte, name weiß ich nich mehr, CPU war AMD 3700+.

Für grafikkarten habe ich kürzlich Maxwell II BIOS Tweaker entdeckt: https://www.techpowerup.com/downloads/2562/maxwell-ii-bios-tweaker-v1-36
Gibt es sowas auch für CPU? oder noch eine andere Idee, wie man das lösen könnte? Ein Programm nebenbei laufen lassen möchte ich nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe ich richtig, dass mit der aktuellen CPU-Mainboard-Kombination es früher so war, dass der Lüfter im Idle nicht lief?
 
Hast du vieleicht vom Board die Software deinstalliert?
 
Es ist Sommer, da ist es durchaus möglich, dass der CPU auch beim Nichtstun zu warm wird.
 
Verstehe ich richtig, dass mit der aktuellen CPU-Mainboard-Kombination es früher so war, dass der Lüfter im Idle nicht lief?
Yep, es sei denn es war ein warmer Sommertag. Aber das geht schon länger nicht mehr. Er lief auch im letzten Winter.

Hast du vieleicht vom Board die Software deinstalliert?
Auf dem Betriebssystem? Nein, es ging damal nach einer frischen Win7 Installation.

Es ist Sommer, da ist es durchaus möglich, dass der CPU auch beim Nichtstun zu warm wird.
Gerade mal auf die Sensoren geschaut. Derzeit zeigt ein CPU-Sensor 28°C und der Lüfter läuft trotzdem. Gehäuse ist zudem offen. Sofern es nicht allzu warm draußen ist, schafft der Kühlkörper das theoretisch auch ganz ohne Lüfter (Silentmaxx Twin Block)


Habt ihr im Bios die Möglichkeit einzustellen, dass der Lüfter erst ab einer bestimmten Temperatur angeht?
 
Bei älteren Boards kenne ich die Funktion nicht.

Aktuelle Boards (Z170, X99) erlauben es die Lüfter abzuschalten.
Gerade mit Asus Boards lässt sich das ganz gut einstellen.

Allerdings kannst du mit Speedfan arbeiten. Damit kannst du die Lüfter auch noch mal deutlich weiter runter drosseln, und eben auch einen Fanstop einrichten.
 
Habt ihr im Bios die Möglichkeit einzustellen, dass der Lüfter erst ab einer bestimmten Temperatur angeht?

Bei meinem AsRock B85 Board kann ich, wenn ich die CPU-Lüftereinstellung auf manuell - bzw. "customize" - stelle, eine Regelkurve festlegen:



Die Werte für Tx und Px kann man frei festelegen. Bei mir bleibt der CPU-Lüfter bis 42 Grad stehen und regelt dann bis 55°C langsam auf 80% hoch bis er ab 65 °C Vollgas geben würde (was bei mir aber selbst in Prime95 nicht erreicht wird).



Hast du schon mal einen CMOS Reset ausprobiert? Vielleicht hat sich dein BIOS irgendwie verschluckt und die alten Einstellungen "vergessen".

Ansonsten... bei meinem alten AMD Board, das den Lüfter nicht per BIOS anhalten konnte, hatte ich dann einfach einen Thermoschalter eingebaut, der den Lüfter ausgestellt hat: http://www.hardwareluxx.de/communit...utomatischen-aktiv-passivbetrieb-1019998.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem AsRock B85 Board kann ich, wenn ich die CPU-Lüftereinstellung auf manuell - bzw. "customize"
jop, genau sowas hatte ich auch bei meinem 7 jahre älteren Mainboard. Bei dem neuen nicht mehr. Wenn ich da auf manuell gehe, kann ich nur Spannung oder Umdrehungen je °C machen. Aber keine Initialtemp.

Hast du schon mal einen CMOS Reset ausprobiert? Vielleicht hat sich dein BIOS irgendwie verschluckt und die alten Einstellungen "vergessen".
Nicht direkt aber warum auch immer hatte das Mainboard das mal selber gemacht. (Davor ging es aber auch schon nicht mehr)

Ansonsten... bei meinem alten AMD Board, das den Lüfter nicht per BIOS anhalten konnte, hatte ich dann einfach einen Thermoschalter eingebaut
Zwar ne schicke Sache aber zuviel Aufwand und der Temperatursensor ist dann doch außerhalb der CPU oder?



Hast n bios update gemacht gehabt?
Ne, besteht ja Gefahr das schief geht und ging ja vorher auch schon. Auch müsste ich alles neu einstellen. Bei manchen Dingen weiß ich nicht, was es ist. Die neuste Version ist auch uefi, meine noch nicht. Da könnte es auch Probs geben. Und ob die Funktion dann vorhanden ist, weiß ich auch nicht.
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass derzeit eine modifiziert Version drauf ist bzw. war. Vielleicht wurde diese auch durch eine normale ersetzt und es geht daher nicht mehr. Info screen sagt version F2, könnte auch auf F12 statt uefi updaten. Nur noch rausfinden, ob das dann geht.

Edit:
Mal EasyTune 6 von Gigabyte geladen. Damit kann ich in aus machen, sofern es kalt ist. Danach kann ich die Software wieder schließen und er bleibt weiter aus. Es wird aber nicht auf die Harware übernommen. Nach dem Neustart ist er wieder an. Das Programm kann ich nach jeder Installation nur einmal starten, danach kommt eine Fehlermeldung. Der Lüfter geht aber auch nach der Fehlermeldung aus. Aber mit Software wollte ich es eigentlich nicht haben. Bios ist btw von Award.

Edit2: Bios update auf F12 hat auch nicht geholfen.

Edit3: gigabyte scheint auch nicht mehr daran interessiert zu sein, das jemand 0 umdrehungen einstellt. Selbst softwareseitig, reset es nach jeden neustart:
(warning) Gigabyte isn´t offering any fan control anymore (z87-z97) (overclock.net)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh